• Keine Ergebnisse gefunden

Archäoastronomische Exkursion nach Elm und Falera in die Schweiz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archäoastronomische Exkursion nach Elm und Falera in die Schweiz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Archäoastronomische Exkursion nach Elm und Falera in die Schweiz

Vorschlag für einen Ablaufplan bei einer Reise Mitte September

Martinsloch in den Tschingelhörnern

1. Tag

Anreise nach Elm, Aufsuchen der Pension oder des Hotels in Elm, nachts Strichspuraufnahmen mit Martinsloch und Dorfkulisse

2. Tag

Morgens 6 Uhr Seilbahnfahrt und Wanderung zum Firstboden, Beobachtung des

Sonnenaufgangs durchs Martinsloch, Wanderung im Gebirge, abends wieder Sternfotoaktion und Sternbeobachtung im Martinsloch im Talgrund bei Elm

3. Tag

Alpine Wanderung über den Segnes-Pass nach Flims / Graubünden, Passhöhe ca. 2640 m, Wanderzeit ca. 8h; u.U. auch Übernachtung in der Passhütte.

Alternativ: Fahrt mit dem Auto nach Flims, Zwischenhalt in Mühlenhorn am Walensee zur Besichtigung des Felsenlochs im Mürtschenstock

4. Tag

Vormittags Wanderung zur Rheinschlucht Ruinaulta, Nachmittags Ausflug nach Falera, Besichtigung der bronzezeitlichen Steinreihen, Sonnenuntergangs- und ggf.

Mondaufgangsbeobachtung von dort, nachts Strichspuraufnahmen mit Steinreihenkulisse

5. Tag

Sonnenaufgangsbeobachtung Falera, Fahrt zur Kirche Ladir, danach nach vorheriger Absprache evtl. Besichtigung eines Kirchenalignements in der Surselva und Fahrt durchs obere Rheintal bis zum Kloster Disentis, Besichtigung der Reste der Krypta mit

Lichteinfallsöffnung, abends ggf. Besuch der Sternwarte in Falera

6. Tag Rückreise

Martinsloch und Kirche in Elm / Glarus Kirche St. Remigius und Steinreihen in Falera

(2)

Die Sonne im Martinsloch

Das Martinsloch in Elm, Kupferstich Niquet Peilung der großen Steinreihe von Falera nach NO auf die Felsberger Calanda

Alpenpanorama in südwestlicher Richtung vom bronzezeitlichen Siedlungs- und Kultplatz in Falera

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Resultate (Ortszeit — Chronometer) waren (Phys. Die Refraction wird ge- wöhnlich bei correspondirenden Sonnenhöhen Vormittags und Nachmittags als gleich angenommen, und

am Morgen ➔ morgens am Vormittag ➔ vormittags am Mittag ➔ mittags am Nachmittag ➔ nachmittags am Abend ➔ abends in der Nacht ➔ nachts?. Beantworte

Eine Anmeldung ist erforderlich und vormittags unter den Nummern 0621 504-2699 oder -2683, oder nachmittags unter der Nummer 0621

Vormittags Elektromontage, nachmittags Proberaum und Bühne: Jörg Beese kümmert sich in den Lahrer Werkstätten um die Produktion kleiner Elektro-Motoren...

Sprechzeiten: vormittags nachmittags Montag 08.00 – 13.00 Uhr nach Vereinbarung Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch OP-Tag Krankenhaus

Setup | Standart-Technik (Moderatorenkoffer, Flipchart, Pinn-Leinwand) | Vormittags Kaffee, Tee und Kekse, Lunchimbiss nach Wahl des Küchenchefs, 1 Softgetränke 0,2l |

14:00 Uhr Besichtigung Büro KCAP / Kees Christiaanse Präsentation Masterplan Eindhoven. KCAP Adresse; Piekstraat 27, 3071 EL

Inselrundgang auf Kishi mit Freilichtmuseum, Ausflug nach Goritzy mit Kirillo-Belozerski-Kloster, Stadtrundgang Uglitsch und Kreml-Besichtigung, Stadtrundfahrt Moskau.