• Keine Ergebnisse gefunden

Kurzfragen Punkte) Beantworten Sie die nachfolgenden Fragen kurz aber verst¨andlich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurzfragen Punkte) Beantworten Sie die nachfolgenden Fragen kurz aber verst¨andlich"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karlsruher Institut f¨ur Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/

Moderne Theoretische Physik III SS 2014

Prof. Dr. J. Schmalian Klausur, 100 Punkte

Dr. U. Karahasanovic, Dr. P. P. Orth 30.07.2014, 17:00 - 19:00 Uhr, 120 min

1. Kurzfragen (5 + 10 + 10 + 10 + 5 + 10 = 50 Punkte) Beantworten Sie die nachfolgenden Fragen kurz aber verst¨andlich. In manchen F¨allen ist es auch n¨otig eine kleine Rechnung durchzuf¨uhren.

(a) Wie lautet der zweite Hauptsatz der Thermodynamik?

(b) Wie lauten die Bose-und Fermiverteilungsfunktionen nB(, µ, T) und nF(, µ, T)?

Skizzieren Sie in beiden F¨allen das chemische Potential µ(T) als Funktion der Tem- peratur im Fall eines Gases mit quadratischer Dispersionsrelation k = k2/2m in d = 3 Dimensionen. Welche Form nimmt nB bei hohen Temperaturen an, welche FormnF?

(c) Wie lautet der Ausdruck f¨ur die freie Energie F eines klassichen idealen Gases in d = 3 Dimensionen? F¨uhren Sie alle Integrationen aus. Sch¨atzen Sie, ab welcher Gasdichte n quantenmechanische Effekte zu ber¨ucksichtigen sind. Sie sollten die L¨osung in Form einer Ungleichung angeben.

(d) Leiten Sie den Ausdruck f¨ur das großkanonische Potential Ω eines Gases von nicht- wechselwirkenden Fermionen mit Spin-1/2 und Dispersionsrelation k her. Geben Sie den Ausdruck f¨ur Ω f¨ur den Fall, dass die TemperaturT = 0 ist an.

(e) Wie lautet das ¨Aquipartitionstheorem? Geben Sie die spezifische W¨arme eines zwei- atomigen Gases in d= 3 Dimensionen f¨ur hohe Temperaturen an.

(f) Was ist die Bose-Einstein-Kondensation (BEK)? Bestimmen Sie die kritische Tem- peratur Tc f¨ur BEK von freien Bosonen in d = 3 Dimensionen. Dimensionslose Integrale m¨ussen nicht ausgef¨uhrt werden.

2. Elektronen in Kohlenstoffnanor¨ohrchen (5 + 5 + 5 + 10 = 25 Punkte) Betrachten Sie ein nicht-wechselwirkendes Gas von Spin-12 Fermionen mit linearer Di- spersionsrelation (k) =v|k|in einer Dimension (d= 1). Die Fermigeschwindigkeit sei v >0. Eine solche Situation beschreibt Elektronen in einem eindimensionalen Kohlen- stoffnanor¨ohrchen.

(a) Bestimmen Sie die FermienergieEF als Funktion der TeilchendichteN/L, wobeiN die Gesamtzahl der Teilchen beschreibt undL die L¨ange des Systems darstellt.

(b) Berechnen Sie die innere Energie E des Gases bei T = 0.

(c) Berechnen Sie das großkanonische Potential Ω, setzen Sie es mit E f¨ur allgemeine Temperaturen T in Beziehung und bestimmen Sie den Druckp des Gases.

(d) Zeigen Sie dass f¨ur einen adiabatischen Prozess bei konstanter Teilchenzahl gilt pLγ= konst., LTβ = konst., pT−δ = konst..

Bestimmen Sie die Exponenten γ, β und δ.

(2)

3. Brownsche Bewegung (5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 25 Punkte) Betrachten Sie ein Teilchen mit Koordinate x(t) und Masse m in einem harmonischen Potential der Frequenz ω0. Das Teilchen befinde sich in einem ¨ausseren Medium wie einem viskosen Fluid mit TemperaturT. Die Kopplung an die Umgebung f¨uhrt zu einer thermischen Zufallskraft ξ(t), die durch die Momente hξ(t)iξ = 0 und hξ(t)ξ(t0)iξ = 2mγkBT δ(t−t0) charakterisiert ist. Hier bezeichnet h·iξ das statistische Mittel ¨uber die Zufallskraft. Ausserdem f¨uhrt die Kopplung an die Umgebung zu D¨ampfung mit D¨ampfungskonstante 0< γ <2ω0. Die Bewegungsgleichung des Teilchens lautet

m¨x(t) +mγx(t) +˙ mω02x(t) =ξ(t).

(a) Bestimmen Siex(t) f¨urt >0 und allgemeinen Anfangsbedingungenx(0) =x0sowie

˙

x(0) =v0. Die L¨osung ist von der Form x(t) =xh(t) + m1 Rt

0 dt0G(t−t0)ξ(t0), wobei xh(t) die homogene L¨osung beschreibt und G(t−t0) =θ(t−t0)e−γ(t−t0)/2sin[Ω(t− t0)]/Ω mit Ω =p

ω20−γ2/4 die Greenfunktion des harmonischen Oszillators ist.

(b) Berechnen Sie das Moment hx(t)iξ und geben Sie eine physikalische Interpretation Ihres Ergebnisses an.

(c) Berechnen Sie das Moment hx(t)x(t0)iξ f¨urt > t0. Verwenden Sie, dass 2γkBT

mΩ2 Z t0

0

dseγssin

Ω(t−s) sin

Ω(t0−s)

=−kBT

20 cos(Ωt) cos(Ωt0)− γkBT

2mω20Ωsin[Ω(t+t0)]−kBT(4ω022)

4mω202 sin(Ωt) sin(Ωt0) + kBT

02eγt0

cos[Ω(t−t0)] + γ

2Ωsin[Ω(t−t0)]

(d) Geben Sie hx(t)x(t0)iξ f¨ur den Fall an dass sowohl t γ−1 als auch t0 γ−1 und t > t0. Welche Terme k¨onnen dann vernachl¨assigt werden und warum? Betrachten Sie die Limites |t−t0| → 0 und |t−t0| → ∞ und geben Sie eine physikalische Interpretation Ihres Resultats f¨urhx(t)x(t0)iξ in diesem Regime an.

(e) Nehmen Sie nun an, dass das Teilchen sich zu Beginn der Bewegung bereits im ther- mischen Gleichgewicht befand und die Erwartungswertehx20iξ und hv02iξ durch das Aquipartitionstheorem bestimmt sind. Zeigen Sie dass dadurch eine Reihe von Ter-¨ men im Ausdruck vonhx(t)x(t0)iξ verschwindet. Geben Sie eine kurze physikalische Erkl¨arung warum diese Terme in diesem Fall verschwinden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

merkbar. Immer wieder betonten die auslän- dischen Besucher auch, wie sehr sie es begrüßen, daß die Reste der Trakehner Zucht im Bundes- gebiet erhalten werden konnten. Colombo, der

ESP - Mantenimiento general: Utilice un paño suave y seco para eliminar el polvo y un paño con agua tibia (&lt;50 °C) y detergente suave para eliminar las manchas de grasa o

Deine Aufgaben während der Ausbildung sind unter anderem:..  Bedienen, Führen und Steuern von Bau- maschinen (Kräne, Radlader,

Zahlung für Vorprojekt (Planungskredit bereits geschlossen) protec-plan: Nr.. BKP ARBEITSGATTUNG BESCHRIEB Bemerkungen TO ZA.Nr.. BKP ARBEITSGATTUNG BESCHRIEB Bemerkungen TO ZA.Nr..

Die Werbungskostenüberschüsse können nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Niedersachsen vom 6.5.2010 dann jedoch nicht berücksichtigt werden, wenn ein ausreichend enger

Da dieser aber durch Krankheit oder andere Umstände auch einmal nicht dazu in der Lage sein kann, ist es wichtig, dass auch der Berufstätige „im Training“ bleibt und seinem Kind

Anhand dieser Daten ist zudem ersichtlich, wie viele der beim Wegweiser angemeldeten Jugendlichen die Empfehlungen des Triageteams umsetzen, wie viele sich vor oder nach dem

[r]