• Keine Ergebnisse gefunden

Bürgerbewusstsein. Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung. Herausgegeben von D. Lange, Hannover, Deutschland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bürgerbewusstsein. Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung. Herausgegeben von D. Lange, Hannover, Deutschland"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bürgerbewusstsein

Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung

Herausgegeben von

D. Lange, Hannover, Deutschland

Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/12208

(2)

Bürgerbewusstsein bezeichnet die Gesamtheit der mentalen Vorstellungen über die politisch-gesellschaftliche Wirklichkeit. Es dient der individuellen Orientierung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und produziert zugleich den Sinn, der es dem Menschen ermöglicht, vorgefundene Phänomene zu beurteilen und handelnd zu beeinflussen. Somit stellt das Bürgerbewusstsein die subjektive Dimension von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es wandelt sich in Sozialisations- und Lern- prozessen und ist deshalb zentral für alle Fragen der Politischen Bildung. Das Bür- gerbewusstsein bildet mentale Modelle, welche die gesellschaftlichen Strukturen und Prozesse subjektiv verständlich, erklärbar und anerkennungswürdig machen.

Die mentalen Modelle existieren in Entstehungs- und Wirkungszusammenhängen mit der Politischen Kultur. Auf der Mikroebene steht das Bürgerbewusstsein als eine mentale Modellierung des Individuums im Mittelpunkt. Auf der Makroebe- ne interessieren die gesellschaftlichen Bedingungen und sozialen Kontexte des Bürgerbewusstseins. Auf der Mesoebene wird untersucht, wie sich das Bürgerbe- wusstsein in Partizipationsformen ausdrückt. Die „Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung“ lassen sich thematisch fünf zentralen Sinnbildern des Bürgerbewusstseins zuordnen: „Vergesellschaftung“, „Wertbegründung“, „Be- dürfnisbefriedigung“, „Gesellschaftswandel“ und „Herrschaftslegitimation“. „Ver- gesellschaftung“: Das Bürgerbewusstsein verfügt über Vorstellungen darüber, wie sich Individuen in die und zu einer Gesellschaft integrieren. Welche Vorstellun- gen existieren über das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft? Wie wird soziale Heterogenität subjektiv geordnet und gruppiert? „Wertbegründung“: Das Bürgerbewusstsein verfügt über Vorstellungen darüber, welche allgemein gültigen Prinzipien das soziale Zusammenleben leiten. Welche Werte und Normen werden in politischen Konflikten, gesellschaftlichen Auseinandersetzungen und ökonomi- schen Unternehmungen erkannt?

Dirk Lange

IPW-AGORA Politische Bildung Leibniz Universität Hannover Hannover

Deutschland

(3)

Sebastian Fischer • Florian Fischer Malte Kleinschmidt • Dirk Lange

Globalisierung und Politische Bildung

Eine didaktische Untersuchung zur

Wahrnehmung und Bewertung der

Globalisierung

(4)

Das Projekt wurde durch die Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung ermög- licht.

Bürgerbewusstsein

ISBN 978-3-658-09652-6 ISBN 978-3-658-09653-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-09653-3

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio- grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Springer VS

© Springer Fachmedien Wiesbaden 2016

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustim- mung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Ver- lag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen.

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier

Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Sebastian Fischer Florian Fischer Malte Kleinschmidt Dirk Lange Hannover Deutschland

(5)

V

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung . . . 1

2 Gesellschaftlicher und theoretischer Begründungszusammenhang . . . 5

2.1 Gesellschaftspolitischer Begründungszusammenhang . . . 5

2.2 Theoretischer Begründungszusammenhang . . . 6

3 Forschungsbedarf/Stand der Forschung/eigene Vorarbeiten . . . 9

3.1 Forschungsbedarf . . . 9

3.2 Stand der Forschung . . . 10

3.3 Eigene Vorarbeiten . . . 15

4 Das Untersuchungskonzept . . . 17

4.1 Auswahl des Untersuchungsfeldes . . . 17

4.2 Methodisches Vorgehen . . . 18

5 Darstellung der Untersuchungsergebnisse . . . 29

5.1 Die Fragebogenstudie . . . 29

5.1.1 Ergebnisse der Fragebogenuntersuchung . . . 29

5.1.2 Zusammenfassung zentraler Ergebnisse der Fragebogenuntersuchung . . . 59

5.2 Die Interviewstudie . . . 63

5.2.1 Internationale Arbeitsteilung . . . 65

5.2.2 Politik/Wirtschaft . . . 78

5.2.3 Partizipation . . . 94

5.2.4 Migration . . . 104

(6)

VI Inhaltsverzeichnis

5.2.5 Kultur . . . 116

5.2.6 Zusammenfassung zentraler Ergebnisse der Interviewstudie . . . 128

6 Implikationen der empirischen Befunde für die konzeptionelle Gestaltung politischer Bildungsarbeit . . . 135

6.1 Sozioökonomische Bildung . . . 135

6.2 Migrationspolitische Bildung und Rassismuskritik . . . 146

6.3 Globales Lernen . . . 154

7 Ausblick . . . 167

Literatur . . . 177

(7)

VII

Verzeichnis der Abbildungen

Abb. 5.1  Differenzierung der Aussagen entlang der Hauptkategorien

(absolute Zahlen) . . . 30 Abb. 5.2  Die Besetzung der Haupt- und Subkategorien im Überblick . . . . 32 Abb. 5.3  Geschlechtsspezifische Besetzungshäufigkeiten der

Hauptkategorien (absolute Zahlen) . . . 33 Abb. 5.4  Bewertungen der Globalisierung insgesamt (absolute Zahlen) . . . 33 Abb. 5.5  Besetzungshäufigkeiten im Bereich der Hauptkategorie

Ökonomie (absolute Zahlen) . . . 34 Abb. 5.6  Bewertung der Globalisierung innerhalb der Hauptkategorie

Ökonomie (prozentuale Zahlen) . . . 35 Abb. 5.7  Differenzierung der angeführten positiven ökonomischen

Aspekte der Globalisierung (absolute Zahlen) . . . 35 Abb. 5.8  Differenzierung der angeführten negativen ökonomischen

Aspekte der Globalisierung (absolute Zahlen) . . . 42 Abb. 5.9  Differenzierung der angeführten politischen Merkmale der

Globalisierung (absolute Zahlen) . . . 45 Abb. 5.10  Differenzierung der Aussagen im Bereich der Hauptkategorie

Kultur (absolute Zahlen) . . . 50 Abb. 5.11  Differenzierung der Aussagen im Bereich der Hauptkategorie

Kommunikation (absolute Zahlen) . . . 53 Abb. 5.12  Differenzierung der Aussagen im Bereich der Hauptkategorie

Klima und Umwelt (absolute Zahlen) . . . 55 Abb. 5.13  Detaillierte Erfassung der Aussagen im Bereich

der Hauptkategorie Klima und Umwelt (absolute Zahlen) . . . 56 Abb. 5.14  Bewertung der Globalisierung im Bereich der Hauptkategorie

Technik-Fortschritt-Modernisierung (absolute Zahlen) . . . 57

(8)

VIII Verzeichnis der Abbildungen Abb. 5.15  Differenzierung der Aussagen im Bereich der

Hauptkategorie Sonstiges (absolute Zahlen) . . . 59 Abb. 5.16  Zusammensetzung des Interviewsamples Hauptschule

(absolute Zahlen) . . . 64 Abb. 5.17  Zusammensetzung des Interviewsamples Gymnasium

(absolute Zahlen) . . . 64

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausgeschrieben wird der Wettbewerb für zwei Altersgruppen (5. In diesem Jahr können sich bei einem Thema auch 4. Bei Berufsbildenden Schulen und Berufsschulen ist auch die

Aber Weiss-Assad hat, an- ders als Pfullmann schreibt, natürlich nicht für die Frankfurter Allgemeine Zeitung gearbeitet – die gab es damals noch gar nicht; und außerdem, eine

Bittet eure betreuende Lehrkraft, den Beitrag online auf www.schuelerwettbewerb.de zu registrieren.. Erstellt einen Projektbericht mit dem vorgegebenen Formular und ladet es

» Schülerwettbewerb zur politischen Bildung www.schuelerwettbewerb.de» Diese Seite kann auch auf unserem Internetauftritt heruntergeladen werden:

Sonderpreis der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) Einladung einer Klasse/Gruppe/eines Kurses zu einem eintägigen Besuch der FSK in Wiesbaden mit

» Schülerwettbewerb zur politischen Bildung www.schuelerwettbewerb.de» Diese Seite kann auch auf unserem Internetauftritt heruntergeladen werden:

Die überparteiliche ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus führte gemeinsam mit der AK Steiermark, der WK Steiermark, dem Landesschulrat für Steiermark und dem Jugendressort der

 Seitdem  bildet  es  einen  besonderen  Baustein  in  der  politischen   Bildungslandschaft  Deutschlands,  in  welcher  aktuell  gruppendynamische   und