• Keine Ergebnisse gefunden

WIRTSCHAFTS INFORMATIK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WIRTSCHAFTS INFORMATIK"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WIRTSCHAFTS INFORMATIK

Bachelor of Science

FB Automatisierung und Informatik

www.hs-harz.de

Hochschule Harz Friedrichstraße 57-59 38855 Wernigerode

Studienberatung

Margret Wachsmuth Telefon: +49 3943 659 127

E-Mail: studienberatung@hs-harz.de

Studiengangskoordination

Prof. Dr. Can Adam Albayrak Telefon: +49 3943 659 304 E-Mail: calbayrak@hs-harz.de

Studieren an der Hochschule Harz

Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 hat sich die Hoch- schule Harz an den beiden Standorten Wernigerode und Halberstadt rasant entwickelt. Innovative Studien- angebote, modernes Ambiente und eine hochwertige akademische Ausbildung an den Fachbereichen Auto- matisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaf- ten und Wirtschaftswissenschaften locken derzeit über 3.200 Studierende in den Harz. Praxisprojekte und eine intensive Sprachausbildung bereiten ideal auf den Berufseinstieg vor und vielfältige internatio- nale Beziehungen bringen kosmopolitisches Flair ins Studentenleben. Kleine Seminargruppen, festgelegte Vorlesungspläne sowie engagierte Professorinnen und Professoren fördern zudem ein schnelles, effektives Studium innerhalb der Regelstudienzeit. Doch die Hochschule Harz bietet mehr: Auf dem idyllischen grünen „Campus der kurzen Wege“ gibt es ein attraktives Sport- und Kulturangebot sowie knapp 20 studentische Initiativen - der perfekte Rahmen für die spannendste Zeit des Lebens.

(2)

Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft

Die Wirtschaftsinformatik bildet die Schnittstelle zwi- schen der Informationstechnik und der Betriebswirt- schaft. Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik lernst du die Bedeutung von Daten und Informationen bei der Steuerung von Unternehmen kennen. Dazu er- lernst du zunächst informationstechnische und betriebs- wirtschaftliche Grundlagen. Im weiteren Verlauf des Studiums vertiefst du dein Wissen entsprechend deiner Interessen im Informatik- oder im Management-Bereich.

Fakten und Fristen

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 7 Semester

Zulassung: zulassungsfrei

Bewerbungsschluss: 31. August desselben Jahres Studienbeginn: Wintersemester

Weitere Infos: www.hs-harz.de/

wirtschaftsinformatik

Studieren und das Erlernte anwenden

Das Studium Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Harz zeichnet sich durch starken Anwendungsbezug aus.

In modern ausgestatteten Laboren wendest du dein theo- retisch erlerntes Wissen in praktischen Übungen an. So trainierst du zum Beispiel den Umgang mit großen Daten- banken oder Produkten des Softwarekonzerns SAP.

Berufliche Perspektiven

Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinforma- tiker analysieren und modellieren Geschäftsprozesse, um nachhaltige IT-Lösungen zu entwickeln. Durch agiles Projektmanagement optimieren sie die Abläufe in Unternehmen. Sie arbeiten im Bereich der Software- entwicklung, im IT-Controlling, im Prozessmanagement, in der IT-Projektleitung, im IT-Projektmanagement, im IT-Consulting oder als Chief Information Officer (CIO).

Im Master-Programm weiterqualifizieren

Wenn du deine Kenntnisse in Betriebswirtschaft und IT nach dem Bachelor-Abschluss Wirtschaftsinformatik weiter vertiefen möchtest, kannst du dich an der Hoch- schule Harz zum Beispiel in den Master-Studiengängen Technisches Innovationsmanagement oder Business Consulting weiterqualifizieren.

„Man lernt in der ersten Woche die

Studierenden aus den höheren Semestern kennen. Gerade beim Programmieren, wo man immer mal Hilfe braucht, stehen sie immer zur Verfügung. Das schätze ich an der Hochschule sehr.“

Lara Steffens, Studentin der Wirtschaftsinformatik

Studieninhalte – eine Auswahl

– Projektmanagement – Programmierung – Softwaretechnik – Wirtschaftsmathematik – Personalmanagement – IT-Management – Controlling

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Häufigkeiten Lage und Streuung Konzentration Zwei Merkmale Korrelation Preisindizes Lineare Regression.. Induktive Statistik

Deskriptive Statistik Häufigkeiten Lage und Streuung Konzentration Zwei Merkmale Korrelation Preisindizes Lineare Regression.. Induktive

Kombinatorik Zufall und Wahrscheinlichkeit Zufallsvariablen und Verteilungen

Statistik für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik - Offener Stat-/Mathraum am 27.5.. Stefan Etschberger

Ziehen von 10.000 Stichproben (jeweils vom Umfang n) und Berechnung der Stichprobenmittel (Verteilung: zwei überlagerte Gleichverteilungen):..

Hypothese soll anhand einer Stichprobe überprüft

Bamberg, Günter, Franz Baur und Michael Krapp (2011). München:

Gute und schlechte Grafiken Begriff Statistik Grundbegriffe der Datenerhebung R und RStudio 2 Deskriptive Statistik Häufigkeiten Lage und Streuung Konzentration Zwei