• Keine Ergebnisse gefunden

< < <$efd>enf. hcxxxjaaocsaujoa: Seiner JWnjeftnt Kr» Ääniß» fukwifl. *ßri»atWMiotW. Bayer Staatsbibliothek

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "< < <$efd>enf. hcxxxjaaocsaujoa: Seiner JWnjeftnt Kr» Ääniß» fukwifl. *ßri»atWMiotW. Bayer Staatsbibliothek"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

<$efd>enf

SeinerJWnjeftntKr»Ääniß»fuKwifl

jpechfitffiri'*ßri»atWMiotW

hcxxxjaaocsaujoa:

<36623496280016

<36623496280016

(3)

KAISER FRIEDERICHS Palast in der Burg

I,

BARBAROSSA, zu Gelnhausen.

Eine architektonische

Urkunde vom

Adelder

von

Hohenstaufenfo

wie

der schönen Bildung ihrer Zeit.

Aufgeaomraen

»gezeichnet,rcsuurirt; mit hmoriichenundartiitijchenAnmerkungen,dem Leben Fricderich»undeittemSiuengemUhld«seinerZeitbegleitetund herausgegebeu

ro n

BERNHARD HUNDESHAGEN,

wirklichemMitglied* ürrWetterauer Gesellschaft fUr die graaramte Naturkunde;amwtrtigemMitglledo derAcademie ccltiquezwPari»ide»frankfurterUiueUflufürKtuut uudWu*eiin:iiaftCtucnmü^lkd.

Einzig,

wiedasLiedder

Niebelungcn,

ohnegleichenwie

Erwins

vonStein*

bach

MUnsterthurm,undeinfach grofswiederSinnderhochgebildetenMenschen von denensiezeugen, fand ich dieseRuinender edelsten Vorzeit vor Jahren auf. Ihrerund meinerArbeitenübersiegeschah alsdann öffentlicheErwähnunglndenGotting, gelehrt.

Anzeigen 1O09 Stück tiabeiRezensiondervon mir herausgegebenenKapellezu Fran- kenberg und Gedanken überdiegothischeKirchenbaukunst. Hoffnung zur Heraus- gabe,ProbenundNachrichtvonweiternUnternehmungen, daselbstStück194. Die Zeichnungen wurden imSept.1809 imFrankfurter

Museum

aufgestellt,undeineNach- richt standimMorgcnhlatt,Stück 843Jahr 1808. Ichkonntenichtumhin meineZeich- nungenmit

dem

Lebendes Stiftersund

dem

Sittengemäblde seiner Zeitzubegleiten

,nach

manchenbisjetztnoch unbekanntenDaten.

Mein

Werk

soll,wennsichbisEnde 1810einehinreichendeAnzahl vonSubscri- bentenbeimirpostTreimeldetzurDeckungderKostendesStichsund Drucks,auf Osternoder Michaelis 1811inuntenbenannterBuchhandlungerscheinen. Der Sub- scriptionspreisistaufH.9rheinischgeseztunddie

Namen

derSubscribentenwerden

dem Werke

vorgedruckt. DreyzehnKupfertafeln inFoliound ungefähr c4 Bogen Text, auf Velinpapier gedruckt,mit

dem

altenBilde

Barbarossa’s

(»)in aijuatinta,auch mit einem gestochenenTitelblattinden schönen Scbriflzeithendes sätenJahrhunderts geziert,werdenfolgendeGegenständehistorischabbandeln oder bildlich darstellen.

A>Die LebensbeschreibungBarbaros sa*a. VondenHohenstaufen. Geburt Friederichs. Jugend und Erziehung. ScinoGestaltundCharakter. Friedcrich deutscherKönig. ReichstagaufdenrotrkalischenGefildenundKönigderLombardei.

Friederichwird in Ronszumrömiachen Kaiser gekrönt. DerselbeinDeutschland und Pohlen. Glorreicher Feldzug inItalien, üclageruug Mailand'!und zweiter Reichstag auf den roukalischcnGefilden. Ergiebt sichdcuRangmitdemFabit. Seine Fluchtdurchden

Bayerfsrhe Slaftisbibfiothek

lWtmch«n

Digitizedby

Google

(4)

r

«V ij.yi.

(ücf&tnf

Sein«

JtlojcftätDt#Äonifl»*“*"'81 an«

tyrhwibiMiotbtf.

|

DiaaD:

^^

<36623496280016

<36623496280016

(5)

Mv* «»

KAISER FRIEDERICHS

I,

BARBAROSSA, Palast in der Burg zu Gelnhausen.

Eine architektonische

Urkunde vom

Adelder

von

Hohenstaufenfo

wie

der schönen Bildung ihrer Zeit.

Ausgenommen»gezeichnet,rcuiurirt; mit historischenundartistischenAnmerkungen,dem Leben Friederichsund einem SiucngemihldeseinerZeitbegleitetund berausgegebcu

on

BERNHARD HUNDESHAGEN,

WirklichemMitglied» der Wetterauer GesellschaftflirdiefrummteKatlirkuildetauswärtigem Mitglied© derAcadcmie ccttiquezuParis;des FrankfurterMuseums£ürKumtund\Y u.ejlscbaft Ekrcumitglicd.

Einzig

,wiedasLiedder

Niebclungen,

ohnegleichenwie

Erwins

von Stein-

bach

Milnsterthurm,undeinfach grofswiederSinnder hochgebildetenMenschen von denensiczeugen,fandich dieseRuinender edelsten VorzeitvorJahren auf. Ihrerund meinerArbeitenübersiegeschah alsdann öffentliche

Erwähnung

indenGotting. gelehrt.

Anzeigen1809Stück

na

beiRezensiondervon mir herausgegebenenKapellezu Fran- kenberg und Gedanken überdiegothischeKirchenbaukunst. Hoffnung zur Heraus- gabe,ProbenundNachrichtvonweiternUnternehmungen,daselbstStück194. Die Zeichnungenwurden imSept.180g imFrankfurter

Museum

aufgestellt,undeineNach- richtstandimMorgcnblatt,Stück 0^3JahrtOofl. Ichkonntenichtumhin meineZeich- nungenmit

dem

Lebendes Stiftersund

dem

Sittengemählde seiner Zeitzubegleiten

,nach

manchenbis jetztnoch unbekanntenDaten.

Mein

Werk

soll,

wenn

sichhisEnde1810 eine hinreichendeAnzahl vonSubscri- bentenbeimirpostfreimehletzurDeckungderKostendesStichs lindDrucks, auf OsternoderMichaelis1811 inuntenbenannterBuchhandlungerscheinen. Der Sub- scriptionspreisistauffl.9rheinisch geseztunddie

Namen

der Subscribentenwerden

dem Werke

vorgedruckt. DreyzchnKupfertafeln in Foliound ungefähr 24 Bogen Text, auf Velinpapiergedruckt,mit

dem

altenBilde

Barbarossa’s

(»)inaquatinta,auch mit einem gestochenen Titelblattinden schönenSchriflzeichen destatenJahrhunderts geziert,werdenfolgendeGegenständehistorischabhandelnoder bildlich darstellen.

A.DieLebensbeschreibungBarbarossa1«. VondenHohenstaufen. Geburt Friederichs. Jugend und Erziehung. Sein»Gestaltund Charakter. Friederieh deutscherKönig. ReichstagaufdenroirkaliscltenGefildenundKönigderLombardei.

FriederichwirdinRom zumrömischen Kaiser gekrönt. Derselbe in Denuclilandund Pohlen. Glorreicher Feldzug inItalien. Belagerung Mailand’aund zweiter Reichstag auf den ronkaliachen Gehl Jen. Ergiebt sichdenRangmitdemPabtt. SeineFlucht durch den

Bayerische Stao.sbibüotheJt

«München

f

*

%> Digilizedby

Google

(6)

P.fa5umnach Deutschland.VergeblichfStleet arnCorners.« in denFitfsenHeinrichde«

Löwen. Unglückliche SchlachtbeiLignano. Zusammenkunft mitdemPabatAlexander t#

(

Vtacdig. Hergeächtet.HeinrichwirfteichzuErfurtdemKaiserFriederich zuFiifaen. KnatnitierFrieden. Friederichvermahlt zu Mailand(einenSohnHein- richmitConatantiavonSizilien. Er nimmtda«Kreutz zu Mainz.Ertrinktauf (einem ZugenachPalUttinaim Fluaae Seleph.Endedea IlohcmtauüacbenIlauaea.

B.Dio

Zeichnungen

v

om

Palait. Perspectivisrke Ansicht der Ruineninaquatinta»

22 Zoll lang»2Zollhoch. BlattI.Gramdrifsde« Palaate« (a). BlattII.Aufrif* derMorgen- und Abendceiic de«ThurmiBarbarossaundHalleMefstkorgenannt»und derKapelle.

Blatt III.Durchschnitt derIlalieundkaiserlichenKapelle. Blau IV. Hauptfa^adedesReichs*

saalgeb'iudes (3). BlattV.Aufrif»und Durchschnitt der BogenstcllungamSaal. BlattIV#

Hauptthiirderselbenundder Altan. Blatt VII.Sechs verschiedene Knaupfverzicrungen(4.6.) BlauVIII;Desgleicheninaquatinta (6. 7.)« Blatt IX.Waudgesirase(8.9.)und Knäupfc von derHalle. BlattX.Wandpfeilerund Kulupfs mit Verzierungen ans der Kapelle (10) nebst demFensterBarbarossaundeinerThiire. Blatt XI.DerThrondes Kaisersund der Kai- serin (11). BlauXII.Einallegorisches Basrelief inaquatinta. Diese Zeichnungensindnach den genauesten Maafscn an Ort undStelleverfertigt,und werdentoi»einem geschickten KünstlerimUmrifs mit AusnahmevonI. ,IX.,gestochenwerden. BlattII. ,V.,werden sogrofswieBlatt I.; dieandernBlitterhalbso grofs.

C.

Von

derschönenBildung dieserZeit. Von demAdel, Geburt, Erziehung,Klei*

düng,Wehrmachung,Wohnung,Sitten,Gottesdienst,Thaten, Vergnügungen, Hochzei- ten,Krönungen,Reichstagen,Kriegen,Wanderungen,Heldcntlmcn,Schicksalen,Tod, Begrlbnifs.

Von

derVortreflichkeitdesHauptgegenstandesgiebtdasbeiliegendeProbeblattchen einen flüchtigen Beweis. Subscribcnten erhalten es gratis; sonst kostet es04kr.

Wenn

der Subscriptionsprcifs für einsomühsames

Werk,

zu 9 Guldenangeseztist,sowird

man

gewifseinsehen,dafsdasselbeaufGemeinnützigkeitberechnetist. DerLadenpreis mufsbeträchtlich erhöht werden.

Wer

fünf Subscribentensammleterhält das 6tcExemplar umsonst.

Hanau

am

16.Merz1810.

Bernhard Hundeshagen.

Wenn

dasPublikumdemvorbeschriebenenKunstwerkedesHerrn

Hundeshagen

hinlänglicheAufmerksamkeitunddiegehofteTheilnahmein

dem

Maafse schenket,data der erforderliche,nach

dem

somäfsig angesezten Subscriptionspreisemitaugenscheinlicher Liebefür die Sache berechnete,Kostenaufwand dadurchsichgesichertfindet,sowirddie HerausgabeinunsermVerlag geschehen, undwirwerdenfür möglichste typographische Schönheit besorgt«eyn.

Mao

kannindenmeistenBuch,und Kunsthandlungensub- scribiren,welchewir deshalbmitvorbemcldetemProbeblattzurEinsicht für dieLiebhaber versehen haben.

Frankfurtden>6.Merz>810.

Varrentrapp und Wenner.

(7)

wfZ'xT

[gjDL J

'/’..’1

iHi

^l

.i_Vr-

^yvr^ncT*

'

|l

;

fM’' | Mi

(8)

Pal»Satt nach Doutachland.Vergeblichfallt etamCorner»« zu den FulaenHeinrichde»

Löwen. Unglückliche SchlachtbeiLigneno. Zusammenkunft mitdemPab»tAlexander zuVenedig. Dergeachtet«Heinrichwirft»ichzu ErfurtdemKaiaerFriederick zuFitfaen. Ko<luiizer Frieden. Fricderieltvermahlt zu Mailand»einenSohnHein- richmitConataitti«vonSizilien. Ernimmtda»Kreutz zu Mainz. Ertrinktauf »einem ZugenachPalästina intFluiae Seleph.Endede» IIoken»tiuJi»cben Haute».

B Die

Zeichnungen vom

Palaat. Peripeclivitrhe AnsichtderRuineninaquatinta, 22 Zoll lang ra Zoll hoch. BlattI.Grundrif»de» Palaite» (2).BlattII.Aufrif» derMorgen- undAbendaeita de»Thurm»BarbaroaaaundHalleMcftthorgenannt»und derKapelle.

Blatt III.Durchschnitt der Halleundkaiserlichen Kapelle. Blau IV. Hauptfa^adedesReicha- saalgebUitde» (5). BlattV. Aufrif» und DurchschnittderBogenatcllungamSaal. BlattIV.

HauptthUr derselbenundder Altan.Blatt VII.Sech» verschiedene Knaupfverzierungen(4.6.) BleuVIII.De»gleiclieninaquatinta (6.7.). Blatt IX.AVandgeaimse(8.9.)und Knkupfevon derHalle. Blau X. Wandpfeiler und Kuänpfe mit Verzierungenauider Kapelle (10) nebst demFensterBarbarottaund einer Thitre. BlattXI.DerThronde»Kaiser»und der Kai- serin (tt). BlauXII.Einallegorische» Basreliefinaquatinta.Diese Zeichnungensindnach den genauesten Maafscn an Ort undStelleverfertigt,und werden von einem geschickten KünstlerimUmrifs mitAusnahmevonI.,IX.,gestochenwerden* Blatt II.,V.

,werden sogrofawie Blau1. 1dieandernBlatterhalb aogrofa.

C.V 0»derschönenBildung dieserZeit. Von drmAdel

,Geburt, Erziehung,Klei- dung,Wehrmachung, Wohnung,Sitten,Gottesdienst,Thaten, Vergnügungen, Hochzei- ten,Krönungen, Reichstagen,Kriegen,Wanderungen,Heldcntbaten

,Schicksalen,Tod

,

Begrlhnifa.

Von

der Vortreflidikeit desHauptgegenstandesgiebtdasbeiliegendeProbeblättchen einen flüchtigen Beweis. Subscribenten erhalten es gratis; sonst kostet es 04 kr.

Wenn

der Subscriptionspreifs Für einsomühsames

Werk,

zu 9 Guldenangeseztist,sowird

man

gewifs einsehen,tlafsdasselbeaufGemeinnützigkeitberechnetist. OerLadenpreis

muh

beträchtlich erhöht werden.

Wer

fünf Subscribentensammleterhält das GleExemplar umsonst.

Hanau

am

iG.Merzi8to.

Bernhard Hundeshagen.

Wenn

dasPublikumdemvorbeschriebenenKunstwerkedesHerrn

Hundeshagen

hinlänglicheAufmerksamkeitunddiegehofteTheilnahmein

dem

Maafse schenket,dafs der erforderliche, nach

dem

somäfsig angesezten Subscriptionspreisemitaugenscheinlicher .Liebe für die Sache berechnete,Kostenaufwand dadurchsichgesichertfindet,sowirddie HerausgabeinunsermVerlag geschehen, undwirwerdenfür möglichste typographische Schönheitbesorgtseyn.

Mao

kannindenmeistenBuch,und Kunsthandlungensub- tcribiren, welche wir deshalbmit vorbemeldetem Probeblau zurEinsicht für die Liebhaber versehen haben.

Frankfurt dent6.Merz1810»

Varrentrapp und Wenner.

(9)

Digitizedby

Googli

H

ijS*0[*2

II

v ili

|| fl

1E MI | Tflj

I

| T i| T

J

liH

(10)

:LI0TI1£CA:

DtRGlA.

!

WW'jIs.i

(11)

Digitizedby

Google

(12)

ltotheca;

ikcta

|

(13)

© «VIVUV1\W\

i

vvuv'vvnv

vmvv\^

I

Digitizedby

Google

(14)

liotbeca!

’J’.GiA j

(15)

Hükdeshagen allgekündigten Werkes

über den Gelnhiiuser Palast.

j

(16)

LTOTJIECA’

IF.OLA. j

(17)

ium\nnu\vmv\

\

inuviuuv

ä Q

ei

g

$

a

8 X

fc -

&

H u

c4

a a £

I 1

w 2

& i

•-B

%

3 B ö

ä 3

§ a

«*

s

5 S 3 a a J

o ^

s

®>

a 3

\uuwmumuw

Digitizedby

Gooile

(18)
(19)
(20)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kapitel 4: Der persönliche Anwendungsbereich de lege lata ... Grammatikalische Auslegung ... Systematische Auslegung ... Historische und genetische Auslegung ...

Gesichtslinie nach P“ sehr niedrig, nach P15 zieml.. Gesichtslinie nach beiden

gends erfahren konnten, und den wir daher Anonymus bezeichnet haben. Noch mehr Gipfel zu messen haben wir unterlassen, hauptsächlich deshalb weil es zwischen dem Elbrus und

Hauth 11 Kess.. Man sieht hieraus dass die Chronometer Hauth 11 und Kess. 1291 ihren relativen Gang während der Reise sehr gut gehalten, Kess. 1290 aber, dessen Gang überhaupt dem

Haben dieselben im einzelnen auch freilich nicht die Genauigkeit, wie bei den neueren Gradmessungen, weil die kleinen Grundlinien, wegen der uns nothwendigen raschen Förderung

Sept., ergeben sich mit Hinzuziehung der Chronometervergleichungen folgende Correctionen der Chronomeler, für Hauth Nr.. 11 gegen Sternzeit, für die beiden andern Chronometer

Der Beobachtungsplatz war in Pätigorsk ungefähr in der Mitte der Soldatskaja Sloboda, in Kislowodsk in der Nähe des Sauerbrunnens Narsan; da von denselben keine Aussicht nach

Haben dieselben im einzelnen auch freilich nicht die Genauigkeit, wie bei den neueren Gradmessungen, weil die kleinen Grundlinien, wegen der uns nothwendigen raschen Förderung