• Keine Ergebnisse gefunden

Geborgenheit und Selbstvertrauen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geborgenheit und Selbstvertrauen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rita Steininger

Geborgenheit und Selbstvertrauen

Wie Babys und Kleinkinder

ein gutes Körpergefühl entwickeln

Klett-Cotta

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

Einleitung .' 11 1. Im eigenen Körper zu Hause sein 15 Die drei Grundsinne und ihre Bedeutung 15 Der Hautsinn . 16 Der Muskel- und Stellungssinn 16 Der Gleichgewichtssinn . . -. 17 Von den Sinnen zur Wahrnehmung . 19 Zusammenarbeit ist alles 20 Wahrnehmung entwickelt sich stufenweise . . 20 Wie die drei Grundsinne zusammenwirken . . 21 Wenn die Wahrnehmung gestört ist 22 2. Schwangerschaft und Geburt . 24 Die Entwicklung des Kindes im Mutterleib 24 Der Hautsinn erwacht 25 Muskelspiele 26 Schaukelnd im Gleichgewicht 27 Bewegung tut dem Baby gut 27 Wenn Gleichgewichtsreize fehlen 28 Schwangerschaftsbegleitung mit Akupunkt-

Massage . 29 Gut vorbereitet auf die Geburt 31 Selbstbehandlung einfach gemacht 32 3. Das erste Lebensjahr 34 Die Bedürfnisse des Säuglings erkennen 34 Wertvoller Körperkontakt :. . . 35

(3)

Tragen heißt nicht verwöhnen 36 Und wo bleiben die Bedürfnisse der Eltern? . . 37 Die Entwicklung des Kindes 37 Die ersten sechs Monate 38 Von sechs bis zwölf Monaten 40 Mögliche Probleme in der körperlichen

Entwicklung 41 Warum schreit das Baby so? 42 Ruhiges Baby, zufriedenes Baby? 43 Wenn das Krabbeln ausbleibt 44 Wichtige Spürerfahrungen 45 Stillen 46 Wickeln und Baden 47 Babymassage - Körper und Seele streicheln . . 47 K ö r p e r k o n t a k t a l s w o h l i g e E i n s c h l a f h i l f e . . . . 5 2 Pucken - eine besondere Art, Halt zu geben . . 55 Schaukelnd im Gleichgewicht 62 Das Baby tragen 63 Mit Musik in Bewegung 67 Das Baby spielerisch fördern: die schönsten

Spielanregungen ' 71 Streicheln, kitzeln, schmusen 71 Spaß im Nass 74 Greifen und Tasten 76 Immer in Bewegung 77 Kniereiter-Verse 80 Musikalisch ins Land der Träume 81 PEKiP - Spielen in der Gruppe 83 Die Grundidee 83 PEKiP-Spiele für zu Hause 85

4. Das zweite Lebensjahr 90 Die Entwicklung des Kindes 91 Von 12 bis 24 Monaten 92 8

(4)

Mögliche Probleme in der körperlichen

Entwicklung 94 Rühr mich nicht an! 94 Ich spüre ja nichts! 96 Das Kind im Alltag fördern 96 Das ist mein Körper 96 Kleiner Helfer im Haushalt 99 Der häusliche Spielplatz 102 Fundgrube Küche 103 Erstes Malen und Basteln 104 Treppauf, treppab 105 Raus aus den vier Wänden! 106 Draußen ist Spielen am schönsten 107 Spiele zum Fühlen und Bewegen 109 Fühl doch mal! 109 Mit Händen und Füßen 112 Koordination und Körpergeschick 117 Schaukeln, fliegen, rutschen 121 Laufen, springen, tanzen 123

5. Das dritte Lebensjahr 129 Die Entwicklung des Kindes 129 Von 24 bis 36 Monaten 130 Mögliche Probleme in der körperlichen

Entwicklung 132 Aus dem Gleichgewicht 134 Muskulatur: Auf die Spannung kommt es an . 13.6 Die Initiative des Kindes fördern 137 Rücksicht am falschen Platz 137 Helfen im Alltag 138 Das Kinderzimmer: (Spiel-)Raum für Bewegung

und Phantasie 140 Gute Spielsachen für das dritte Lebensjahr . . 142 Warum Spielen für ein Kind so wichtig ist . . . 144

(5)

Spiele zum Fühlen und Bewegen 144 Berührungen von zart bis kräftig 145 Den eigenen Körper spüren 149

• Geschickte Hände, flinke Finger 151 Mit Tempo um die Wette 154

Ganz schön Muskeln! 156 Wachsendes Körpergeschick . 159 Alles in Balance 163 6. Vom Körpergefühl zum Selbstvertrauen 166

Freilandpädagogik — ein außergewöhnliches

Projekt ' 167 Der Erfolg siebenfach bestätigt 168 Freilandkindef sind anders: Gespräch mit

Edeltraud Prokop und Fini Rüping 170 Anhang 175 Adressen und Internet-Links 175 Literatur 181 Musik- und Hörbuch-CDs . 182 Bildnachweis 183 Dank 184 Register 185 Zur Autorin 189

10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Dinge sind eine Gefahr für mein Baby:. Meine

Andere Kinder sind für mein Baby wichtig. In Kirchen-Gemeinden und Familien-Zentren gibt

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternMama und Kind /10112 (2. Aufl.)..

So viel laufen ist noch nicht gut für mich.. Du passt gut auf

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternPapa und Kind /10204

Du kannst deinen Kopf schon lange allein halten:.. Wir spielen mit

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternSicherheit fürs Kind /10402 (2. Aufl.) Mein Tier will spielen und kuscheln.. Diese Person kann

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternSicherheit fürs Kind /10403 (2. Aufl.)?. Was passiert durch