• Keine Ergebnisse gefunden

Höhenweg Elzach-Yach. schwer. Themenwege. Schwierigkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Höhenweg Elzach-Yach. schwer. Themenwege. Schwierigkeit"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

km 1,8 1,2

0,6 0,3 0

23,4km 8:30h 921m 921m Schwierigkeit schwer

Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2020, ©GeoBasis-DE / LDBV 2020, Österreich: ©1996-2020 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2020 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol – Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L. Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org)

Themenwege

Höhenweg Elzach-Yach

1 / 9

(2)

km 1,2 0,8

0,4 0,2 0

23,4km 8:30h 921m 921m Schwierigkeit schwer

Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2020, ©GeoBasis-DE / LDBV 2020, Österreich: ©1996-2020 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2020 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol – Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L. Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org)

(3)

km 1,2 0,8

0,4 0,2 0

23,4km 8:30h 921m 921m Schwierigkeit schwer

Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2020, ©GeoBasis-DE / LDBV 2020, Österreich: ©1996-2020 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2020 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol – Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L. Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org)

Themenwege

Höhenweg Elzach-Yach

3 / 9

(4)

km 1,2 0,8

0,4 0,2 0

23,4km 8:30h 921m 921m Schwierigkeit schwer

Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2020, ©GeoBasis-DE / LDBV 2020, Österreich: ©1996-2020 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2020 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol – Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L. Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org)

(5)

Wegeart Höhenprofil

Asphalt 0,8km

Schotterweg 7,9km

Weg 10,9km

Pfad 3,5km

Straße 0,3km

Unbekannt 0km

m 1400 1200 1000 800 600 400 200

20 15

10 5

km

Aussichtspunkt Rohrhardsberg Reichenbacher Eckle

Braunhörnle

Tafelbühl Zimmereck

Eckle

Tourdaten

Themenweg

Strecke 23,4 km

Dauer 8:30 h

Aufstieg 921 m

Abstieg 921 m

Schwierigkeit schwer

Kondition Technik Höhenlage

359 m 1.163 m

Beste Jahreszeit

DEZ NOV

OKT

SEP AUG JUL

JUN MAI

APR

MÄR FEB

JAN

Bewertungen

Autoren

Erlebnis Landschaft

Weitere Tourdaten

Eigenschaften

mit Bahn und Bus

erreichbar aussichtsreich

geologische Highlights faunistische Highlights Gipfel-Tour kulturell / historisch botanische Highlights

Auszeichnungen

Rundtour

Einkehrmöglichkeit Quelle

ZweiTälerLand Elztal &

Simonswäldertal Im Bahnhof Bleibach 79261 Gutach im Breisgau Telefon 0 76 85 / 1 94 33 Fax

info@zweitaelerland.de http://www.zweitaelerland.de

Sportliche Tour für den geübten Wanderer mit Abkürzungsmöglichkeiten. Die Wanderung bietet herrliche Ausblicke und eine abwechslungsreiche Streckenführung

Der Höhenweg-Yach führt auf den Kammlagen der Berge, die Yach umgeben, um das gesamte Tal herum.

Der höchste Punkt der Wanderung ist am

Rohrhardsberg (1.151 m ) erreicht. Durch den Weg auf der Kammlage bieten sich zahlreiche unvergleichliche Ausblicke auf die Natur.

Autorentipp

Wem die vollen 24 km zu viel sind, kann unterwegs gut abkürzen,

Wegbeschreibung

Start der Tour Bahnhof Elzach

Themenwege

Höhenweg Elzach-Yach

5 / 9

(6)

Koordinaten:

DG: 48.170584, 8.071119 GMS: 48°10'14.1"N 8°04'16.0"E UTM: 32U 430938 5335677

w3w: ///hierbei.anregung.erfolgreich Ende der Tour

Bahnhof ELzach Wegbeschreibung

Ab Bahnhof Elzach folgst Du der Beschilderung bis zum Reichenbacher Eckle. Eineinhalb bis zwei Stunden nach Wanderbeginn liegt vor Dir ein herrliches Panorama. Du kannst eine Sicht bis ins Rheintal, den Kaiserstuhl, die Vogesen, Straßburg (Richtung Norden) und den Nordschwarzwald genießen.

Ab dem Hohen Stein (830 m über N.N.) führt der Weg 10 bis 12 km teilweise leicht bis mittelschwer über die Kammlagen der Berge, in die Yach eingebettet ist. Auf den Hohen Stein folgen der Biggertkopf (1015m über N.N.), Zimmereck (959m über N.N.), Giger (1030 m über N.N.), Hohkopf (1054 m über N.N.), Roatenbühl (1048 m über N.N.), Watzeck (1058 m über N.N.), Schlagbaum (1020 m über N.N.), Schanze (1042m über N.N.).

Jetzt gelangst Du an den höchsten Punkt Deiner Wanderung, den Rohrhardsberg (1151 m über N.N.). Du gehst weiter in Richtung Südwesten, über die Yacher Höhe (1109 m über N.N.), zum Braunhörnle (1134m über N.N.) und dann zum Tafelbühl (1084 m über dem N.N.). Bei Föhnwetterlage ist Alpensicht möglich.

Allmählich geht es jetzt bergab: Schönecklebühl (976 m), Schöneck (945 m), Raucheneck (863 m), Kalmer und dann weiter nach Elzach (Bahnhof).

Anreise

Diese Tour ist gut mit Bahn und Bus erreichbar.

Öffentliche Verkehrsmittel Von Waldkirch kommend:

Breisgau S-Bahn bis Bahnhof Elzach.

Von Triberg/ Oberprechtal kommend:

Mit der Buslinie 7274 bis Bahnhof Elzach.

Von Haslach kommend:

Mit der Buslinie 7236 bis Bahnhof Elzach.

Anfahrt

Von Waldkirch oder Hausach kommend:

B294 bis Elzach. Am zweiten Kreisverkehr die zweite, bzw. von Hausach kommend die erste Abfahrt nehmen.

Dort befindet sich der Parkplatz an der Elz.

Parken

Parken an der Elz, unterhalb des Bahnhof Elzach

Schutzgebiete

Naturpark Südschwarzwald

Naturschutzgebiet Rohrhardsberg-Obere Elz Naturschutzgebiet Yacher Zinken

Naturschutzgebiet Kostgefäll

Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Rohrhardsberg, Obere Elz und Wilde Gutach

Vogelschutzgebiet Mittlerer Schwarzwald In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln:

Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.

Bitte nicht abseits der Wege gehen.

Bitte keinen Lärm machen.

Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.

Bitte keine Pilze sammeln.

Bitte keinen Müll liegen lassen.

Bitte keine Tiere füttern.

Bitte nur auf den markierten Flächen zelten.

Bitte kein offenes Feuer machen.

Bitte keine Pflanzen pflücken.

Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.

Bitte keine Hunde frei laufen lassen.

Bitte keine Drachen und Modellflugzeuge fliegen lassen.

Interessante Punkte

Bahnhof

1 Elzach Bahnhof

Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg mbH

Parkplatz

2 Parken an der Elz

Quelle: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal

Bus- oder Bahnhaltestelle

3 Yach Rebstock

(7)

Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg mbH

Wegweiser

4 Reichenbacher Eckle

Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Wegweiser

5 Zimmereck

Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Aussichtspunkt

6 Aussichtspunkt Rohrhardsberg

Quelle: Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb

Gaststätte (zeitw. geöffnet)

7 Gasthaus zur "Schwedenschanze"

Rohrhardsberg

Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Aussichtspunkt

8 Aussichtspunkt bei der Schwedenschanze

Quelle: Hochschwarzwald Tourismus

Aussichtspunkt

9 Braunhörnle

Quelle: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal

Aussichtspunkt

10 Tafelbühl

Quelle: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal

Berggipfel

11 Eckle

Quelle: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Themenwege

Höhenweg Elzach-Yach

7 / 9

(8)

Foto: ZweiTälerLand Tourismus Fotograf. Clemens Emmler

Themenweg im Schwarzwald: Höhenweg Elzach-Yach Video: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal, https://www.youtube.com/watch?v=e0yw5kP74QY

(9)

Zeichenerklärung

Topografie

Wald, Forst Moor, Sumpf, Ried

Wohnbaufläche

mit Einzelgebäude

Gewerbefläche

mit Einzelgebäude

Friedhof Golfplatz Sportplatz, Stadion Stadion

Weinberg Heide

Freibad

Felszeichnung Staatsgrenze Landesgrenze Kreisgrenze

Naturschutzgebiet Höhenlinie Sondernutzungsfläche

900 900

Topografische Einzelzeichen

Berg/Gipfelkreuz Höhenpunkt Fels Höhle Kirche Kapelle Friedhof Schloss/Burg Kloster Denkmal Ruine Bergwerk Findling/Hügelgrab Sendemast/Turm Windrad

Wasser-/Windmühle Aussichtspunkt

Straßen und Wege

Autobahn mit Nummer Bundesstraße mit Nummer Staats-, Landes-, Kreisstraße Gemeindestraße

Hauptwirtschaftsweg Wirtschaftsweg

Klettersteig Fußweg

Lifte, Eisenbahn

Großkabinenbahn Kabinenbahn Sessellift Ski-, Schlepplift Materialseilbahnen Eisenbahn S-Bahn U-Bahn Straßenbahn Bahnhof Themenwege

Höhenweg Elzach-Yach

9 / 9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Landesinstitut für Statistik ASTAT führt in Zusammenarbeit mit dem Nationalinstitut für Statistik ISTAT und dem Ministerium für Bildung, Universität und Forschung

Sono ammessi altresì servizi di assistenza ai mi- nori, diversamente abili e servizi di mediazione. Die Dienste zur Unterstützung von Minderjährigen, Personen mit Behinderung und

Se il contributo è stato concesso in regime di esenzione, in caso di fatture emesse prima della presentazione della domanda di contributo per l’intero intervento

2. Des Weiteren können die Führungskräfte - al- ternativ zum Höchstausmaß der Elternzeit und des Wartestandes für das Personal mit Kindern laut Arti- kel 37 und 45

1. 39, possono proseguire la loro attività ai sensi di quest’ultima normativa. Laddove inter- vengano modifiche nella ripartizione della superfi- cie per settore merceologico

All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol – Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L... All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen

All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol – Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt

Für Bewerber/innen, welche in der Provinz Bozen ansässig sind: Bescheinigung über die Zugehö- rigkeit zu einer oder Angliederung an eine der drei Sprachgruppen in