• Keine Ergebnisse gefunden

PFARREINACHRICHTEN JUNI 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PFARREINACHRICHTEN JUNI 2018"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PFARREINACHRICHTEN JUNI 2018

Liebe Mitchristen

Erinnern Sie sich noch an Ihre eigene Firmung?

Was kommt Ihnen spontan in den Sinn?

Am Sonntag, 10. Juni 2018 empfangen 19 junge Menschen aus unserer Pfarrei und aus Häggen- schwil in der Kirche St. Notker in Häggenschwil das Sakrament der Firmung von Bischof Markus Büchel.

Vor vielen Jahren wurden diese jungen Men- schen auf Wunsch ihrer Eltern getauft. Sie ha- ben damals stellvertretend für den Täufling das Glaubensbekenntnis gesprochen. Durch die re- ligiöse Erziehung in der Familie und in der Schule konnten die Kinder in den Glauben ihrer Eltern hineinwachsen. Was für ein Fest war dann die Erstkommunion! Früher folgte darauf ganz selbstverständlich die Firmung.

Durch die Verschiebung des Firmalters auf 18 im Bistum St. Gallen entscheiden die jungen Menschen nun selber, ob sie bereit sind den Firmweg zu machen und sich firmen zu lassen.

Diese Entscheidung bedeutet, dass sie nun ih- ren Glauben selber bekennen. Ihr JA zur Fir- mung ist ein JA zu Jesus Christus, zu seiner Botschaft und zum Leben der Kirche. Die jungen Menschen machen sie sich auf den Weg, auf den eigenen Glaubensweg. Und auf diesem Glaubensweg werden sie gestärkt durch die Kraft des Heiligen Geistes. Die Eltern, Ge- schwister, Paten, Freunde und Freundinnen und die ganze Pfarrei sollen den jungen Menschen begleitend zur Seite stehen.

Wenn wir mit den Firmlingen den Firmgottes- dienst mitfeiern, drücken wir damit aus, dass wir miteinander auf dem Weg sind und uns mit ihnen freuen.

SR. BÄRBL AICHELE

GOTTESDIENSTORDNUNG

HERZ-JESU-FREITAG, 01. JUNI

09.00 Eucharistiefeier mit Eucharistischem Segen

SAMSTAG, 02. JUNI 2018 FRONLEICHNAM

18.30 Eucharistiefeier mit den Erst- kommunionkindern

Pater Albert Schlauri

Jahrzeitstiftungen für

- Johann u. Agnes Kempf-Steiner, Winkensteig - Frieda, Anna und Otto Eigenmann, Kirchweg Opfer für KOVIVE

DIENSTAG, 05. Juni 09.00 Eucharistiefeier

SONNTAG, 10. JUNI 2018

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS FIRMUNG IN HÄGGENSCHWIL

09.30 Eucharistiefeier / Firmung Bischof Markus Büchel

DIENSTAG, 12. Juni 09.00 Eucharistiefeier

MITTWOCH, 13. JUNI

13.30 Versöhnungsweg für 3.-/4.- und 5.-Kl.

Isa Kellenberger, Alex Burkart und Pater Albert Schlauri

DONNERSTAG, 14. JUNI 07.15 Schülermesse

SAMSTAG/SONNTAG, 16. /17. JUNI 2018 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS

SAMSTAG

18.30 Eucharistiefeier

Schulentlassungsgottesdienst mit Jugendliturgieteam

Pater Franz Reinelt

(2)

Jahrzeitstiftungen für

- Helena Germann-Fässler, Risershus - Elisabeth und Othmar Koller, Sommeri - Klara Baiker

- Hans Eberle-Amrein, Kesswil - Josef Heeb-Graf, Dorfstrasse Opfer für Flüchtlingshilfe der Caritas

SONNTAG

09.30 Chinderfiir in der Kirche oder unter dem Glasdach vor dem Vereinslokal

DIENSTAG, 19. JUNI 09.00 Eucharistiefeier

SONNTAG, 24. JUNI 2018

12. SONNTAG IM JAHRESKREIS

10.00 Ökumenischer Feldgottesdienst im Winkensteig mit der Musikgesellschaft Muolen

Pfarrer Gerrit Saamer/Sr. Bärbl Aichele Bei regnerischem Wetter in der Kirche

Opfer für FH Schweiz

DIENSTAG, 26. JUNI 09.00 Eucharistiefeier

MITTWOCH, 27. JUNI

19.30 Ökumenische Andacht der Frauen im Urobed

ROSENKRANZGEBET Jeden Samstag um 17.00 Uhr

GOTTESDIENSTE IN DER SEELSORGE- EINHEIT

Sa, 02.06.18 17.00 Fronleichnam / EF Wittenbach P. Albert Schlauri So, 03.06.18 09.30 Fronleichnam / EF Dottenwil/Kronbühl Untere Waid/Isa Kell.

So, 03.06.18 09.30 Eucharistiefeier Häggenschwil P. A. Schlauri Sa, 09.06.18 17.00 EF / Autosegnung Kronbühl P. Schlauri, M.Keller

So, 10.06.18 09.30 Firmung

Häggenschwil Bischof M. Büchel So, 10.06.18 09.30 Wortgottesfeier Wittenbach Chr. Leutenegger Sa, 16.06.18 17.00 Eucharistiefeier Wittenbach Pater Franz Reinelt So, 17.06.18 09.30 Eucharistiefeier Kronbühl Pater Franz Reinelt So, 17.06.18 10.30 HH, Alex Burkart Ruggisberg Segnung Sechstkl.

Sa, 23.06.18 18.30 Eucharistiefeier Häggenschwil P. Franz Reinelt So, 24.06.18 09.30 EF/Festgottesdienst Kronbühl P. F. Reinelt/C.Leut.

VERSÖHNUNGSWEG FÜR DRITT-, VIERT- UND FÜNFTKLÄSSLER

Versöhnung mit uns, mit Gott, mit unseren Mit- menschen und mit der Natur, all das beschäftigt uns nach Auffahrt in unseren Religionsstunden.

Damit die Kinder erfahren, dass die Versöhnung ein zentraler Lebensinhalt ist, werden wir am Mittwoch, 13. Juni 2018 einen Versöhnungs- weg mit besinnlichen und gestalterischen Weg- posten begehen.

Die Viert- und Fünftklässler haben die Gelegen- heit zum persönlichen Versöhnungsgespräch mit Absolution (Lossprechung) mit Pater Albert Schlauri. Wer nicht zum persönlichen Versöh- nungsgespräch gehen möchte (3. Klasse), kommt im Anschluss zu der kleinen Feier mit Lossprechung. Wir freuen uns, am 13. Juni die Religionsklassen und die Vertrauenspersonen herzlich begrüssen zu dürfen.

PATER ALBERT SCHLAURI ISABELLA KELLENBERGER, KATECHETIN ALEXANDER BURKART, KATECHET

CHINDERFIIR

Herzliche Einladung zur Chinderfiir am Sonntag, 17. Juni 2018 um 09.30 Uhr. Treffpunkt ist vor der Kir- che. Je nach Wetter sind wir draussen oder in der Kirche. Unser Thema: „Was Angsthasen im Sturm erleben.“

Erlebe mit uns, wie einige Angsthasen am Abend in ein Boot steigen und in einen wilden Sturm geraten. Zum Glück ist Jesus mit dabei!

(3)

Eingeladen sind alle Kinder ab 3 Jahren bis und mit 1. Klasse, die Eltern sowie auch ältere und jüngere Geschwister. Mir freued üs uf Di/Eu !

S CHINDERFIIR-TEAM

SCHUELENTLASSIGSGOTTESDIENST

vom Samschtig, 16. Juni 2018 um 18.30 Uhr i dä Kirche.

D’Schuäh sind usglatscht- Ziit für neui!?

Mer laded eu alli ganz herzlich i zum Schuelent- lassigsgottesdienst. Schön, wenn au du däbi bisch, zum mit dä Jugendlichä dä Moment zfiirä.

S‘ JUGENDLITURGIETEAM

WAHL KIRCHENPFLEGERIN

An der Kirchgemeindeversammlung vom Sonn- tag, 15. April 2018 wurde Frau Mirjam Schwit- zer-Germann als Kirchenpflegerin in den Kir- chenverwaltungsrat gewählt. Wir freuen uns, dass sich Mirjam Schwitzer für die

Kirchgemeinde einsetzen wird und wünschen ihr für die neue Aufgabe viel Energie, Begeiste- rung und Freude.

DER KIRCHENVERWALTUNGSRAT

DANK AN MONIKA GERMANI

Frau Monika Germani hat das Amt der Kirchen- pflegerin seit 2007 ausgeübt. Wir danken ihr herzlich für ihre wertvolle Arbeit und wünschen ihr alles Liebe und Gottes Segen.

DER KIRCHENVERWALTUNGSRAT

FRAUENGEMEINSCHAFT MUOLEN

Am Mittwoch, 6. Juni 2018 unternehmen die Frauen zusammen mit den Bäuerinnen einen Ausflug.

Am Donnerstag, 7. Juni 2018, ist um 14.00 Uhr der Seniorentreff im Vereinslokal.

Am Mittwoch, 13. Juni 2018, findet um 15.00 Uhr der Krabbeltreff im Vereinslokal statt.

Am Mittwoch, 20. Juni 2018, wird um 20.00 Uhr ein Spielabend im Stübli über dem Vereinslokal angeboten.

Am Mittwoch, 27. Juni 2018, feiern die Frauen um 19.30 Uhr eine Ökumenische Andacht im Urobed.

(4)

FIRMWEG - FIRMUNG

Am Mittwoch, 6. Juni 2018 um 19.00 Uhr fin- det in der Kirche Häggenschwil die Hauptprobe für den Firmgottesdienst statt.

Am Sonntag, 10. Juni 2018 um 09.30 Uhr wird Bischof Markus Büchel im feierlichen Firmgot- tesdienst in der Kirche in Häggenschwil 19 jun- gen Erwachsenen das Sakrament der Firmung spenden.

Die Firmlinge aus Muolen sind:

- Lars Bingesser - Gian Bösch - Basil Dähler - Severin Dörig - Damian Germann - Luc Ingold

- Géraldine Kempf

Wir freuen uns, wenn Sie diesen Firmgottes- dienst mitfeiern und die jungen Erwachsenen mit ihrem Gebet begleiten. Nach dem Gottes- dienst sind alle zum Apéro eingeladen.

SINGABEND FÜR ALLE

Genau 5 Jahre ist es her, seit wir den ersten Singabend für alle Singfreudigen organisiert ha- ben. Zeit, dies zu wiederholen. Wir laden alle ein, die Lust haben gemeinsam zu singen. Ziel ist es, neue und noch unbekannte Lieder zu ler- nen.

Zusammen mit dem Kirchenchor Muolen wer- den wir am Donnerstag, 21. Juni 2018, um 20.15 Uhr in der Kirche den Singabend durch- führen. Wir freuen uns auf Euch!

PFARREIRAT MUOLEN

ÖKUMENISCHER FELDGOTTESDIENST

Am Sonntag, 24. Juni 2018, um 10.00 Uhr fei- ern wir den ökumenischen Feldgottesdienst im Winkensteig bei der Familie Schwitzer. Begleitet wird der Gottesdienst von der Musikgesellschaft Muolen mit anschliessendem Ständli.

Nach dem Gottesdienst bieten wir Ihnen feine Steaks, Würste und Salate aus unserer Fest- wirtschaft an. Zum Dessert sind für Sie glusch- tige Torten und Kuchen bereit. Die Getränke und Speisen werden zu familienfreundlichen

Preisen verkauft. Der Erlös geht an die FH Schweiz.

Für die Kinder gibt es verschiedene Spielmög- lichkeiten.

Bei regnerischem Wetter findet der Gottesdienst in der kath. Kirche Muolen statt, mit Festwirt- schaft im Adlersaal oder unter dem Glasdach.

Die Tel.-Nr. 1600 gibt am Sonntagmorgen Aus- kunft, wo der Gottesdienst stattfindet.

Wir laden Sie alle herzlich ein, am Feldgottes- dienst und dem anschliessenden Mittagessen teilzunehmen.

PFARREIRAT MUOLEN

REISE ZUR PAPSTMESSE IN GENF

Die katholische Kirche im Lebensraum St. Gal- len organisiert eine zweitägige Reise zur Papst- messe in Genf. Wer Interesse daran hat, findet die Informationen und die Möglichkeit zur An- meldung auf der Webseite kathsg.ch. Auch lie- gen im Vorraum der Kirche Flyer mit einem An- meldeformular auf.

VORINFORMATION: TAGESLAGER 2018

Während den Herbstferien, vom Dienstag, 16.

bis am Donnerstag, 18. Oktober 2018 gibt es für Kinder von der 1. – 6. Klasse wieder ein Tages- lager. Auf dem Programm stehen drei Tage Spiel und Spass. Merken Sie sich jetzt schon den Termin!

ÄNDERUNG GOTTESDIENSTORDNUNG

Im September 2016 wurde der Gottesdienstplan in allen vier Kirchen der Seelsorgeeinheit der neuen personellen Situation angepasst. Die neuen Zeiten und auch die Form der Wortgot- tesfeiern mit Kommunion wurden von den Got- tesdienstbesuchern mehrheitlich gut angenom- men. Einzig der Samstagabendgottesdienst in Muolen war jeweils schwach besucht.

Darum ist das Pastoralteam nochmals über die Bücher gegangen. Ab dem 1. September 2018 gilt neu, dass am Sonntagvormittag die Gottes- dienste in Häggenschwil und Muolen um 09.00 Uhr und 10.30 Uhr stattfinden. Die Zeiten wech- seln jede Woche.

In Muolen entfällt der Vorabendgottesdienst am Samstag; in Häggenschwil soll es ab und zu am

(5)

Samstag noch eine Feier um 18.30 Uhr geben.

In Wittenbach bleiben die Zeiten unverändert.

Damit Sie sicher nicht vergeblich zum Gottes- dienst kommen, lohnt sich zum Voraus ein Blick in unsere Publikationen (online www.altkon.ch).

CHRISTIAN LEUTENEGGER

GLOCKENGELÄUTE

Auf Wunsch der Kirchbürger an der Kirchge- meindeversammlung 2018 hat sich der Kirchen- verwaltungsrat entschieden, nach den Gottes- diensten das Ausläuten wieder einzuführen.

Das Ausläuten wird gleichzeitig mit der neuen Gottesdienstordnung im September 2018 wie- der aktiviert.

DER KIRCHENVERWALTUNGSRAT

OPFERRAPPORT

21. April Fr. 57.00 KOVIVE

29. April Fr. 292.55 Chance Kirchenb.

10. Mai Fr. 411.80 ABA Amriswil 13. Mai Fr. 474.45 Muttertagsopfer Vergelt’s Gott für alle Gaben!

OPFER IM JUNI

OPFER FÜR KOVIVE (2. JUNI)

Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive begleitet Kinder und Jugendliche, deren Eltern gegen All- tagswidrigkeiten ankämpfen. Die Eltern arbeiten nicht selten an mehr als einer Stelle und geben unter schwierigen Bedingungen ihr Bestes, um für ihre Kinder zu sorgen. Unbeschwert und frei sind sie jedoch nie, um mit ihren Kindern ab und zu eine sorglose Zeit zu geniessen. Kovive bie- tet ein vielfältiges Angebot für vernachlässigte und ausgegrenzte Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien. So werden unter anderem Gastfamilien für Ferien vermittelt oder auch Feriencamps angeboten. Zudem werden Jugendliche in Bildungscamps für den Einstieg ins Berufsleben gestärkt.

FLÜCHTLINGSHILFE DER CARITAS (16. JUNI)

65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht und jeden Tag müssen weitere 28'000 Menschen ihre Heimat verlassen. Caritas

möchte am Flüchtlingssonntag darauf aufmerk- sam machen, dass junge Flüchtlinge – wie ein- heimische Jugendliche auch – eine solide Schulbildung brauchen. Nur so ist es ihnen möglich, einen Beruf zu erlernen und sich eine eigene Existenz aufzubauen. Die Berufsintegra- tion ist daher ein wichtiges Ziel der Caritas. Das Hilfswerk engagiert sich aber auch für faire Asyl- verfahren, fachkundige rechtliche Beratung und eine humane Unterbringung von Asylsuchen- den und Flüchtlingen. Die Bischöfe rufen dazu auf, die Arbeit der Caritas mit dieser Kollekte zu unterstützen.

OPFER FÜR DIE FH SCHWEIZ (24. JUNI) FH Schweiz setzt sich in Südkivu mit Hilfspro- jekten zugunsten von landwirtschaftlichen Ge- nossenschaften und Kaffeebauern für die Er- nährungssicherheit ein. 2013 begann in Ka- vumu eine Vergewaltigungsserie an kleinen Mädchen. Viele Opfer bleiben sich selbst über- lassen und können kaum für sich aufkommen.

Sie leben in äusserst prekären Umständen und kämpfen um das Überleben. Mit dem Projekt

«SOS Kavumu» werden Personen begleitet, die unter sexueller Gewalt, anderen Gewalttaten und Armut leiden. Nebst psychologischer und sozialer Betreuung bekommen die Familien auch Schulungen in Viehzucht und Landbau, um sich eine Einkommensquelle zu erschlies- sen.

INFO

Die nächsten Pfarreinachrichten erscheinen mit

dem Mitteilungsblatt Nr. 13 am Freitag, 22. Juni 2018. Wir bitten Sie, Ihre Beiträge bis

spätestens Montag, 11. Juni 2018, im Pfarramt abzugeben.

E-Mail: pfarramt.muolen@altkon.ch

Besten Dank!

PFARRAMT MUOLEN

Sekretariat: Tel. 071 411 22 24 pfarramt.muolen@altkon.ch

Sr. Bärbl Aichele: Tel. 071 411 22 24 b.aichele@altkon.ch

Pater Albert Schlauri: Tel. 071 866 14 24 a.schlauri@altkon.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch die im vorliegenden Entwurf aufgeführten Maßnahmen werden nicht dazu führen, dass die seit 2010 rechtlich verbindlichen – für die Betroffenen auch grundsätzlich einklagbaren

Unzulässigkeit kommunaler Einspracheverfahren betreffend periodische Wasserge- bühren / Schuldnerin von Wasserbezugsgebühren für eine in Stockwerkeigentum ste- hende Liegenschaft

Er dankte Henrik Bubel und Silvia Rot- tenecker, dass sie einen guten Anbieter gefunden haben, dem Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft sowie den Eltern und Schülern für

HiWi-Stelle Systemadministration am Institut für Technische Verbrennung Zur Pflege und Weiterentwicklung unserer IT-Infrastruktur suchen wir am Institut für Technische Verbrennung

 Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, die mit Fördergeldern von Bund, Kantonen und Gemeinden mitfinanziert wurden, sind bei den Zielvereinbarungen zur Rückerstattung des

Auf Basis der Bildungsberichte 2010 und 2014 haben die EDK und das SBFI in den Jahren 2011 und 2015 gemeinsam bildungspolitische Ziele für den Bildungsraum Schweiz festgelegt.. Zur

Meine Erlebnisse waren geradezu zauberhaft, und bei der beobachteten Selbstständigkeit und Eigenverantwor- tung, welche die hier betreuten Kinder an den Tag legen, habe ich

Der Zulassungsgegenstand muss in Wänden aus Gipswandbauplatten nach DIN EN 12859 2 und einer Mindestdicke von 100 mm mit einem Mindestabstand von 200 mm (Abstand der