• Keine Ergebnisse gefunden

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Germanistik im Kombinatorischen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Germanistik im Kombinatorischen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts"

Copied!
43
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

zu der Prüfungsordnung

Teilstudiengang Germanistik im Kombinatorischen Studiengang mit

dem Abschluss Bachelor of Arts

Ausgabedatum: 27.09.2021

Stand: 27.09.2021

(2)

Inhaltsverzeichnis

B-Thesis Abschlussarbeit ("Bachelor-Thesis") 4

Pflichtbereich

GER1 Basismodul Grundlagen der germanistischen Literaturwissenschaft 5 GER2 Basismodul Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft 6

GER3 Basismodul Ältere deutsche Sprache und Literatur 7

GER4 Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur I 8

GER5 Aufbaumodul Germanistische Sprachwissenschaft I 9

Profil "Neuere deutsche Literatur"

Pflichtbereich

GER6 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur I 11

GER8 Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur II 12

Wahlpflichtbereich

GER9 Aufbaumodul Germanistische Sprachwissenschaft II 13

GER10 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur II 15

Profil "Germanistische Sprachwissenschaft"

Pflichtbereich

GER6 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur I 16

GER9 Aufbaumodul Germanistische Sprachwissenschaft II 17 Wahlpflichtbereich

GER7 Aufbaumodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 19

GER8 Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur II 21

GER10 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur II 22

GER11 Interkulturalität (Germanistik) 23

Profil "Ältere deutsche Literatur"

Pflichtbereich

GER6 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur I 24

GER10 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur II 25

Wahlpflichtbereich

GER8 Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur II 26

GER9 Aufbaumodul Germanistische Sprachwissenschaft II 28 Profil A "Gymnasium und Gesamtschule (Gym/Ge) oder Berufskolleg (BK)"

Pflichtbereich

GER6 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur I 30

(3)

GER9 Aufbaumodul Germanistische Sprachwissenschaft II 33

GER10 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur II 35

Profil B "Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (HRSGe)"

Pflichtbereich

GER7 Aufbaumodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 36

GER11 Interkulturalität (Germanistik) 38

Wahlpflichtbereich

GER8 Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur II 39

GER9 Aufbaumodul Germanistische Sprachwissenschaft II 41

(4)

B-Thesis Abschlussarbeit ("Bachelor-Thesis")

PF/WP

WP

Gewicht der Note

10

Workload

10 LP

Aufwand

300 h

Qualifikationsziele:

Die Absolvent*innen beherrschen das Fachgebiet des gewählten Teilstudienganges und sind in der Lage, ein Problem aus dem Fachgebiet des gewählten Teilstudienganges in einer begrenzten Zeit inhaltlich und methodisch selbstständig wissenschaftlich zu bearbeiten und das Ergebnis fachlich und sprachlich angemessen darzustellen.

Moduldauer: 1 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 6

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:

Der Nachweis von mindestens 52 Leistungspunkten in dem Teilstudiengang, in dem die Abschlussarbeit verfasst wird, ist Voraussetzung für die Ausgabe des Themas der Abschlussarbeit.

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Die*der Erstprüfer*in kann die Arbeit innerhalb einer Frist von acht Wochen nach Ende der Abgabefrist einmalig an die*den Kandidat*in zur Überarbeitung zurückgegeben, wenn die Arbeit erhebliche Mängel aufweist. Sie ist dann innerhalb einer Überarbeitungsfrist von vier Wochen erneut abzugeben.

Modulabschlussprüfung ID: 55010 Abschlussarbeit (Thesis) 4 Monate 0 10

(5)

Pflichtbereich

GER1 Basismodul Grundlagen der germanistischen Literaturwissenschaft

PF/WP

PF

Gewicht der Note

10

Workload

10 LP

Aufwand

300 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden verfügen über einen Überblick über Aufgaben und Methoden der germanistischen

Literaturwissenschaft und besitzen Grundkenntnisse im Bereich der Techniken des literaturwissenschaftlichen Arbeitens und Argumentierens und der Literaturgeschichte.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente a aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 1 Semester Angebotshäufigkeit: nur im Wintersemester Empfohlenes FS: 1

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Modulabschlussprüfung ID: 62894 Elektronische Prüfung 90 Minuten 2 6

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 62977 ist in Komponente a und die UBL 48099 ist in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 62977 Form nach Ankündigung unbeschränkt 2

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche, beaufsichtgte Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

Unbenotete Studienleistung ID: 48099 Form nach Ankündigung unbeschränkt 2

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER1-a Grundkurs NDL PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Literaturwissenschaftliches Propädeutikum: Die Studierenden werden mit Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht (Literaturrecherche, Bibliographieren etc.) und lernen zentrale Inhalte, Begriffe und Methoden der germanistischen Literaturwissenschaft kennen. Mit Hilfe von Beispieltexten verschiedener Gattungen werden Verfahren der Textanalyse und -interpretation vermittelt und eingeübt.

GER1-b Überblicksvorlesung NDL I PF Vorlesung 2 120 h

(6)

GER2 Basismodul Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft

PF/WP

PF

Gewicht der Note

10

Workload

10 LP

Aufwand

300 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse über Aufgaben und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft;

sie haben explizites Wissen über zentrale Merkmale der deutschen Sprache und können Beziehungen zu entsprechenden Merkmalen wichtiger Kontaktsprachen herstellen.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu Modulkomponente b setzt voraus, dass die unbenotete Studienleistung zu Modulkomponente a erbracht wurde.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 1

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:

Die Anmeldung zur Modulabschlussprüfung kann erst erfolgen, wenn die UBL 48108 erbracht wurde.

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Die Form der Modulabschlussprüfung wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben, in dem die Modulabschlussprüfung stattfindet.

Modulabschlussprüfung ID: 48107 Schriftliche Prüfung (Klausur) 90 Minuten 2 8

Modulabschlussprüfung ID: 65115 Elektronische Prüfung 90 Minuten 2 8

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48108 ist in Komponente a zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48108 Form gemäß Erläuterung unbeschränkt 2

Erläuterung:

Schriftliche Leistungsabfrage

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER2-a Basiswissen Grammatik PF Seminar 2 60 h

Inhalte:

Grundwissen zur deutschen Grammatik.

GER2-b Einführung PF Seminar 4 240 h

Inhalte:

Einführung in die Kerngebiete der germanistischen Sprachwissenschaft (Syntax, Semantik, Morphologie, Phonologie);

Vermittlung der Fähigkeit zur selbstständigen Anwendung ausgewählter linguistischer Theorien und Methoden.

(7)

GER3 Basismodul Ältere deutsche Sprache und Literatur

PF/WP

PF

Gewicht der Note

10

Workload

10 LP

Aufwand

300 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden besitzen Kenntnisse des Alt- bis Frühneuhochdeutschen und sind in der Lage, literarische Texte älterer Sprachstufen zu lesen und zu übersetzen.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 1 Semester Angebotshäufigkeit: jedes 2. Semester Empfohlenes FS: 2

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Die Form der Modulabschlussprüfung wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben, in dem die Modulabschlussprüfung stattfindet.

Modulabschlussprüfung ID: 48073 Schriftliche Prüfung (Klausur) 180 Minuten 2 8

Modulabschlussprüfung ID: 65113 Elektronische Prüfung 180 Minuten 2 8

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48111 ist in Komponente a zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48111 Form nach Ankündigung unbeschränkt 2

Erläuterung:

3 einzureichende Übungsaufgaben

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER3-a Sprachgeschichte PF Vorlesung 2 90 h

Inhalte:

Die Vorlesung führt in das Studium der deutschen Sprachgeschichte und der historischen Linguistik ein und vermittelt die für die Arbeit im Proseminar notwendigen grammatischen Grundkenntnisse.

GER3-b Einführung Ältere dt. Sprache u. Literatur PF Seminar 2 240 h

Inhalte:

Die Einführung vermittelt Grundkenntnisse in Sprachgeschichte, Sprachwandel sowie Einzelgrammatiken (Alt- und Mittelhochdeutsch) und übt das Übersetzen von Texten ins Neuhochdeutsche ein.

(8)

GER4 Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur I

PF/WP

PF

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden überblicken Grundzüge der Entwicklung des Literatursystems in den deutschsprachigen Ländern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und besitzen zu mindestens einem Epochenkontext der Neueren deutschen Literaturgeschichte vertiefte Kenntnisse (unter Einbeziehung transnationaler Perspektiven und Vernetzungen).

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER1 voraus.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 3

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Umfang: 10-15 Seiten

Modulabschlussprüfung ID: 48126 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen unbeschränkt 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48102 ist in Komponente a und die UBL 48130 ist in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48102 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

Unbenotete Studienleistung ID: 48130 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER4-a Überblicksvorlesung NDL II PF Vorlesung 2 90 h

Inhalte:

Literatur und Kultur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart: bereichsspezifisches Überblickswissen sowie exemplarische Behandlung einzelner Epochen, Gattungen, Autor*innen und Werke.

GER4-b Aufbauseminar NDL I PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Exemplarisch vertiefende Behandlung ausgewählter Epochen, Gattungen, Autor*innen oder Werke in historischer Perspektive. Textinterpretation und Kontextualisierung.

(9)

GER5 Aufbaumodul Germanistische Sprachwissenschaft I

PF/WP

PF

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden besitzen erweiterte Kenntnisse über das System der deutschen Sprache, ihre mündliche und schriftliche Verwendung und ihre historische, soziale und individuelle Variation und ihre theoretischen Analysen.

Sie können dieses Wissen bei der Analyse sprachlicher oder kommunikativer Problemfälle und in anderen Anwendungsbereichen einsetzen.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER2 voraus.

Es wird dringend empfohlen, Modulkomponente b erst zu belegen, wenn die UBL 48080 erbracht wurde.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 3

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:

Die Anmeldung zur Modulabschlussprüfung kann erst erfolgen, wenn die UBL 48092 erbracht wurde.

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Die Form der Modulabschlussprüfung wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben, in dem die Modulabschlussprüfung stattfindet.

Für die Hausarbeit gilt Umfang: 10 - 15 Seiten.

Modulabschlussprüfung ID: 48082 Schriftliche Prüfung (Klausur) 90 Minuten unbeschränkt 3 Modulabschlussprüfung ID: 65112 Elektronische Prüfung 90 Minuten unbeschränkt 3 Modulabschlussprüfung ID: 48104 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen unbeschränkt 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48080 ist in Komponente a und die UBL 48092 ist in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48080 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z. B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Präsentationen, Moderationen, Ausarbeitungen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48092 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z. B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Präsentationen, Moderationen, Ausarbeitungen.

(10)

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER5-a Vertiefungsvorlesung SW PF Vorlesung 2 90 h

Inhalte:

Vermittlung weiterführender Kenntnisse über das System, die Verwendung und/oder die Variation des Deutschen.

GER5-b Aufbau SW I PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Vermittlung weiterführender Kenntnisse über das System, die Verwendung und/oder die Variation des Deutschen sowie über einschlägige theoretische Modelle; dabei Erweiterung der Kenntnisse über die typologisch-kontrastive Einordnung des Deutschen, vor allem im Hinblick auf Kontaktsprachen.

(11)

Profil "Neuere deutsche Literatur"

Pflichtbereich

GER6 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur I

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind in der Lage, Forschungsthemen der älteren deutschen Literatur kritisch zu reflektieren und nach wissenschaftlichen Standards selbstständig zu bearbeiten."

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER3 voraus.

Moduldauer: 1 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 3

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Inhalt, Frist und Form der jeweiligen Einzelleistungen der Sammelmappe werden zu Semesterbeginn vom Prüfungsausschuss bekannt gegeben.

Modulabschlussprüfung ID: 48084 Sammelmappe mit Begutachtung unbeschränkt 9

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER6-a Überblicksvorlesung PF Vorlesung 2 120 h

Inhalte:

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Literaturen des deutschen Sprachraums vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit.

GER6-b Seminar ÄdL Aufbau I PF Seminar 2 150 h

Inhalte:

Das Seminar vertieft exemplarisch Aspekte der Vorlesung und dient der Einübung wissenschaftlicher Behandlung der älteren deutschen Literatur sowie deren Einordnung in den europäischen Kontext.

(12)

GER8 Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind mit ausgewählten Themen der Systematik und Theorie der Literatur vertraut. Sie verfügen über erweiterte und vertiefte Fähigkeiten zum methodisch reflektierten Umgang mit Literatur und Kompetenzen und sind zur selbständigen Beurteilung von Modellen und Methoden der Literaturwissenschaft in der Lage. Sie haben in mindestens einer Gattung vertiefte Kenntnisse (Lyrik, erzählende Literatur, Drama, literarische Kleinformen etc.).

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER1 voraus.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Umfang: 10-15 Seiten

Modulabschlussprüfung ID: 48117 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen unbeschränkt 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48075 ist in Komponente a und die UBL 48085 in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48075 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

Unbenotete Studienleistung ID: 48085 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER8-a Überblicksvorlesung NDL III PF Vorlesung 2 90 h

Inhalte:

Grundlagen und ausgewählte Probleme der Literaturtheorie (Narratologie, Gattungstheorie, Rhetorik, Poetologie, Methoden der Literaturwissenschaft, Theoriegeschichte u.a.).

GER8-b Aufbauseminar NDL II PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Exemplarische Vertiefung der Kenntnisse über Methoden der Literaturwissenschaft, Theorien der Literatur und das Formenspektrum erzählender, lyrischer oder dramatischer Gattungen.

(13)

Profil "Neuere deutsche Literatur"

Wahlpflichtbereich

GER9 Aufbaumodul Germanistische Sprachwissenschaft II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse über das System der deutschen Sprache, ihre mündliche und schriftliche Verwendung und ihre historische, soziale und individuelle Variation und ihre theoretischen Analysen.

Sie können dieses Wissen bei der Analyse sprachlicher oder kommunikativer Problemfälle und in anderen Anwendungsbereichen einsetzen.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER2 voraus.

Es wird dringend empfohlen, Modulkomponente b erst zu belegen, wenn die UBL 48097 erbracht wurde.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:

Die Anmeldung zur Modulabschlussprüfung kann erst erfolgen, wenn die UBL 48110 erbracht wurde.

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Umfang:10-15 Seiten

Modulabschlussprüfung ID: 48122 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen unbeschränkt 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48097 ist in Komponente a und die UBL 48110 in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48097 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z. B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Präsentationen, Moderationen, Ausarbeitungen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48110 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z. B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Präsentationen, Moderationen, Ausarbeitungen.

(14)

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER9-a Aufbau SW IIa PF Seminar 2 90 h

Inhalte:

Vermittlung vertiefter, auch anwendungsbezogener Kenntnisse über das System, die Verwendung und/oder die Variation des Deutschen.

GER9-b Aufbau SW IIb PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Vermittlung vertiefter, auch anwendungsbezogener Kenntnisse über das System, die Verwendung und/oder die Variation des Deutschen sowie über aktuelle theoretische Modelle.

(15)

GER10 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind in der Lage, Forschungsthemen der älteren deutschen Literatur kritisch zu reflektieren und nach wissenschaftlichen Standards selbstständig zu bearbeiten.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER6 voraus.

Moduldauer: 1 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Die Modulabschlussprüfung fasst eine in Modulkomponente b verfasste schriftliche Ausarbeitung im Umfang von 18-20 Seiten mit einem mündlichen Prüfungsteil über die Inhalte beider Modulkomponenten zusammen.

Modulabschlussprüfung ID: 48120 Integrierte Prüfung 30 Minuten unbeschränkt 9

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER10-a VL Ältere deutsche Literatur II PF Vorlesung 2 90 h

Inhalte:

Die Vorlesung widmet sich Aspekten aktueller Forschung des Teilfachs Ältere deutsche Literatur.

GER10-b S Ältere deutsche Literatur II PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Das Seminar dient der Heranführung an selbständiges forschungsorientiertes Arbeiten zu einem Spezialaspekt der älteren deutschen Sprache und Literatur.

(16)

Profil "Germanistische Sprachwissenschaft"

Pflichtbereich

GER6 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur I

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind in der Lage, Forschungsthemen der älteren deutschen Literatur kritisch zu reflektieren und nach wissenschaftlichen Standards selbstständig zu bearbeiten."

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER3 voraus.

Moduldauer: 1 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 3

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Inhalt, Frist und Form der jeweiligen Einzelleistungen der Sammelmappe werden zu Semesterbeginn vom Prüfungsausschuss bekannt gegeben.

Modulabschlussprüfung ID: 48084 Sammelmappe mit Begutachtung unbeschränkt 9

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER6-a Überblicksvorlesung PF Vorlesung 2 120 h

Inhalte:

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Literaturen des deutschen Sprachraums vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit.

GER6-b Seminar ÄdL Aufbau I PF Seminar 2 150 h

Inhalte:

Das Seminar vertieft exemplarisch Aspekte der Vorlesung und dient der Einübung wissenschaftlicher Behandlung der älteren deutschen Literatur sowie deren Einordnung in den europäischen Kontext.

(17)

GER9 Aufbaumodul Germanistische Sprachwissenschaft II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse über das System der deutschen Sprache, ihre mündliche und schriftliche Verwendung und ihre historische, soziale und individuelle Variation und ihre theoretischen Analysen.

Sie können dieses Wissen bei der Analyse sprachlicher oder kommunikativer Problemfälle und in anderen Anwendungsbereichen einsetzen.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER2 voraus.

Es wird dringend empfohlen, Modulkomponente b erst zu belegen, wenn die UBL 48097 erbracht wurde.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:

Die Anmeldung zur Modulabschlussprüfung kann erst erfolgen, wenn die UBL 48110 erbracht wurde.

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Umfang:10-15 Seiten

Modulabschlussprüfung ID: 48122 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen unbeschränkt 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48097 ist in Komponente a und die UBL 48110 in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48097 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z. B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Präsentationen, Moderationen, Ausarbeitungen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48110 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z. B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Präsentationen, Moderationen, Ausarbeitungen.

(18)

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER9-a Aufbau SW IIa PF Seminar 2 90 h

Inhalte:

Vermittlung vertiefter, auch anwendungsbezogener Kenntnisse über das System, die Verwendung und/oder die Variation des Deutschen.

GER9-b Aufbau SW IIb PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Vermittlung vertiefter, auch anwendungsbezogener Kenntnisse über das System, die Verwendung und/oder die Variation des Deutschen sowie über aktuelle theoretische Modelle.

(19)

Profil "Germanistische Sprachwissenschaft"

Wahlpflichtbereich

GER7 Aufbaumodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden kennen Konzepte des sprachlichen und literarischen Lernens und verfügen über Einsichten zur Lernentwicklung in verschiedenen Lebensphasen. Sie kennen die Grundlagen der Analyse, Planung und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen in exemplarischen Bereichen und können gegenstands- und schülerbezogene Lehr-/

Lernprozesse planen, begründen und reflektieren.

Der Abschluss dieses Moduls weist Leistungen nach, die inklusionsorientierte Fragestellungen gemäß § 1 Absatz 2 LZV NRW im Umfang von 2 LP im Fach Germanistik umfassen.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss der Module GER1 und GER2 voraus.

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu Modulkomponente b setzt den Abschluss der Modulkomponente a voraus.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Umfang: 10-15 Seiten.

Modulabschlussprüfung ID: 48091 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen 2 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48093 ist in Komponente a und die UBL 48133 in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48093 Form gemäß Erläuterung 90 Minuten unbeschränkt 3

Erläuterung:

Schriftliche Leistungsüberprüfung

Unbenotete Studienleistung ID: 48133 Form gemäß Erläuterung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Schriftliche Leistungsabfrage (zu erbringen bspw. durch Essays, schriftliche Hausaufgaben, kriteriengeleitete Selbstreflexionen, schriftliche Leistungsüberprüfungen etc.)

(20)

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER7-a Einführung PF Form nach

Ankündigung

2 90 h

Bemerkungen:

Lehrform: Vorlesung und Tutorium

Inhalte:

Die Studierenden werden eingeführt in Bedingungen und Möglichkeiten des sprachlichen, literarischen und medialen Lehrens und Lernens sowie in didaktische Konzepte und deren theoretische und empirische Grundlagen. Sie

erwerben Kenntnisse über aktuelle Formen des sprachlichen und literarischen Lernens in Institutionen und sind in der Lage, diese in Anwendungssituationen einzusetzen und zu reflektieren.

GER7-b Aufbau DDSL PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Die Studierenden erwerben Kompetenzen der Auswahl, Begründung und Vermittlung von Unterrichtsgegenständen in Lehr-Lern-Prozessen des Bereichs „Sprache“ (einschließlich Alphabetisierung/ Schriftspracherwerb und der Aneignung der Literalität, der Förderung des Rechtschreibens, der Grammatik des Textschreibens und des

Zweitspracherwerbs) oder in Lehr-Lern-Prozessen des Bereichs „Literatur“ (einschließlich Förderung des Lesens und des literarischen Lernens, Hinführung zu Formen der Produktion, Analyse und Interpretation literarischer Texte sowie deren kommunikativer Verarbeitung). Im Seminar wird quer liegend auch der Bereich der Mediendidaktik Deutsch thematisiert.

(21)

GER8 Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind mit ausgewählten Themen der Systematik und Theorie der Literatur vertraut. Sie verfügen über erweiterte und vertiefte Fähigkeiten zum methodisch reflektierten Umgang mit Literatur und Kompetenzen und sind zur selbständigen Beurteilung von Modellen und Methoden der Literaturwissenschaft in der Lage. Sie haben in mindestens einer Gattung vertiefte Kenntnisse (Lyrik, erzählende Literatur, Drama, literarische Kleinformen etc.).

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER1 voraus.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Umfang: 10-15 Seiten

Modulabschlussprüfung ID: 48117 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen unbeschränkt 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48075 ist in Komponente a und die UBL 48085 in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48075 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

Unbenotete Studienleistung ID: 48085 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER8-a Überblicksvorlesung NDL III PF Vorlesung 2 90 h

Inhalte:

Grundlagen und ausgewählte Probleme der Literaturtheorie (Narratologie, Gattungstheorie, Rhetorik, Poetologie, Methoden der Literaturwissenschaft, Theoriegeschichte u.a.).

GER8-b Aufbauseminar NDL II PF Seminar 2 180 h

(22)

GER10 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind in der Lage, Forschungsthemen der älteren deutschen Literatur kritisch zu reflektieren und nach wissenschaftlichen Standards selbstständig zu bearbeiten.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER6 voraus.

Moduldauer: 1 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Die Modulabschlussprüfung fasst eine in Modulkomponente b verfasste schriftliche Ausarbeitung im Umfang von 18-20 Seiten mit einem mündlichen Prüfungsteil über die Inhalte beider Modulkomponenten zusammen.

Modulabschlussprüfung ID: 48120 Integrierte Prüfung 30 Minuten unbeschränkt 9

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER10-a VL Ältere deutsche Literatur II PF Vorlesung 2 90 h

Inhalte:

Die Vorlesung widmet sich Aspekten aktueller Forschung des Teilfachs Ältere deutsche Literatur.

GER10-b S Ältere deutsche Literatur II PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Das Seminar dient der Heranführung an selbständiges forschungsorientiertes Arbeiten zu einem Spezialaspekt der älteren deutschen Sprache und Literatur.

(23)

GER11 Interkulturalität (Germanistik)

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind in der Lage, die Stellung der deutschen Sprache und Literatur im Vergleich mit anderen Sprachen und Kulturen wissenschaftlich zu bestimmen und zu beschreiben. Sie besitzen Fähigkeiten der Vermittlung von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, z.B. zur Frage der Nutzung von Literatur zur Reflexion eigener und anderer kultureller Bedingungen.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss der Basismodule GER1 und GER2 voraus.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: jedes 2. Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Inhalt, Frist und Form der jeweiligen Einzelleistungen der Sammelmappe werden zu Semesterbeginn vom Prüfungsausschuss bekannt gegeben.

Modulabschlussprüfung ID: 48087 Sammelmappe mit Begutachtung unbeschränkt 9

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER11-a Interkulturelle Literaturwissenschaft PF Seminar 2 90 h

Inhalte:

Die Studierenden erhalten einen Einblick in den Bereich der interkulturellen Literaturwissenschaft. Dazu gehört die Kenntnis wissenschaftlicher Modelle der Kulturbeschreibung sowie von Methoden für das Verstehen und Vermitteln von Kultur in interkulturellen Kontexten. Anhand von Themen (z. B. Migrationsliteratur) oder Beispielen (bestimmte Autoren oder Textformen o.ä.) wird theoretisches Wissen kulturvergleichend reflektiert.

GER11-b Interkulturelle Sprachwissenschaft PF Seminar 2 90 h

Inhalte:

Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundlagen, Theorien und ausgewählte Probleme der interkulturellen

Sprachwissenschaft, die anhand von Themen wie Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache und ihre Vermittlung, Mehrsprachigkeit (unter den Bedingungen der Migration), Sprachenpolitik oder interkulturelle Diskurse und Kommunikation exemplarisch erworben werden.

(24)

Profil "Ältere deutsche Literatur"

Pflichtbereich

GER6 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur I

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind in der Lage, Forschungsthemen der älteren deutschen Literatur kritisch zu reflektieren und nach wissenschaftlichen Standards selbstständig zu bearbeiten."

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER3 voraus.

Moduldauer: 1 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 3

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Inhalt, Frist und Form der jeweiligen Einzelleistungen der Sammelmappe werden zu Semesterbeginn vom Prüfungsausschuss bekannt gegeben.

Modulabschlussprüfung ID: 48084 Sammelmappe mit Begutachtung unbeschränkt 9

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER6-a Überblicksvorlesung PF Vorlesung 2 120 h

Inhalte:

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Literaturen des deutschen Sprachraums vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit.

GER6-b Seminar ÄdL Aufbau I PF Seminar 2 150 h

Inhalte:

Das Seminar vertieft exemplarisch Aspekte der Vorlesung und dient der Einübung wissenschaftlicher Behandlung der älteren deutschen Literatur sowie deren Einordnung in den europäischen Kontext.

(25)

GER10 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind in der Lage, Forschungsthemen der älteren deutschen Literatur kritisch zu reflektieren und nach wissenschaftlichen Standards selbstständig zu bearbeiten.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER6 voraus.

Moduldauer: 1 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Die Modulabschlussprüfung fasst eine in Modulkomponente b verfasste schriftliche Ausarbeitung im Umfang von 18-20 Seiten mit einem mündlichen Prüfungsteil über die Inhalte beider Modulkomponenten zusammen.

Modulabschlussprüfung ID: 48120 Integrierte Prüfung 30 Minuten unbeschränkt 9

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER10-a VL Ältere deutsche Literatur II PF Vorlesung 2 90 h

Inhalte:

Die Vorlesung widmet sich Aspekten aktueller Forschung des Teilfachs Ältere deutsche Literatur.

GER10-b S Ältere deutsche Literatur II PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Das Seminar dient der Heranführung an selbständiges forschungsorientiertes Arbeiten zu einem Spezialaspekt der älteren deutschen Sprache und Literatur.

(26)

Profil "Ältere deutsche Literatur"

Wahlpflichtbereich

GER8 Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind mit ausgewählten Themen der Systematik und Theorie der Literatur vertraut. Sie verfügen über erweiterte und vertiefte Fähigkeiten zum methodisch reflektierten Umgang mit Literatur und Kompetenzen und sind zur selbständigen Beurteilung von Modellen und Methoden der Literaturwissenschaft in der Lage. Sie haben in mindestens einer Gattung vertiefte Kenntnisse (Lyrik, erzählende Literatur, Drama, literarische Kleinformen etc.).

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER1 voraus.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Umfang: 10-15 Seiten

Modulabschlussprüfung ID: 48117 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen unbeschränkt 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48075 ist in Komponente a und die UBL 48085 in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48075 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

Unbenotete Studienleistung ID: 48085 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

(27)

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER8-a Überblicksvorlesung NDL III PF Vorlesung 2 90 h

Inhalte:

Grundlagen und ausgewählte Probleme der Literaturtheorie (Narratologie, Gattungstheorie, Rhetorik, Poetologie, Methoden der Literaturwissenschaft, Theoriegeschichte u.a.).

GER8-b Aufbauseminar NDL II PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Exemplarische Vertiefung der Kenntnisse über Methoden der Literaturwissenschaft, Theorien der Literatur und das Formenspektrum erzählender, lyrischer oder dramatischer Gattungen.

(28)

GER9 Aufbaumodul Germanistische Sprachwissenschaft II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse über das System der deutschen Sprache, ihre mündliche und schriftliche Verwendung und ihre historische, soziale und individuelle Variation und ihre theoretischen Analysen.

Sie können dieses Wissen bei der Analyse sprachlicher oder kommunikativer Problemfälle und in anderen Anwendungsbereichen einsetzen.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER2 voraus.

Es wird dringend empfohlen, Modulkomponente b erst zu belegen, wenn die UBL 48097 erbracht wurde.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:

Die Anmeldung zur Modulabschlussprüfung kann erst erfolgen, wenn die UBL 48110 erbracht wurde.

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Umfang:10-15 Seiten

Modulabschlussprüfung ID: 48122 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen unbeschränkt 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48097 ist in Komponente a und die UBL 48110 in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48097 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z. B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Präsentationen, Moderationen, Ausarbeitungen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48110 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z. B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Präsentationen, Moderationen, Ausarbeitungen.

(29)

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER9-a Aufbau SW IIa PF Seminar 2 90 h

Inhalte:

Vermittlung vertiefter, auch anwendungsbezogener Kenntnisse über das System, die Verwendung und/oder die Variation des Deutschen.

GER9-b Aufbau SW IIb PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Vermittlung vertiefter, auch anwendungsbezogener Kenntnisse über das System, die Verwendung und/oder die Variation des Deutschen sowie über aktuelle theoretische Modelle.

(30)

Profil A "Gymnasium und Gesamtschule (Gym/Ge) oder Berufskolleg (BK)"

Pflichtbereich

GER6 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur I

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind in der Lage, Forschungsthemen der älteren deutschen Literatur kritisch zu reflektieren und nach wissenschaftlichen Standards selbstständig zu bearbeiten."

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER3 voraus.

Moduldauer: 1 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 3

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Inhalt, Frist und Form der jeweiligen Einzelleistungen der Sammelmappe werden zu Semesterbeginn vom Prüfungsausschuss bekannt gegeben.

Modulabschlussprüfung ID: 48084 Sammelmappe mit Begutachtung unbeschränkt 9

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER6-a Überblicksvorlesung PF Vorlesung 2 120 h

Inhalte:

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Literaturen des deutschen Sprachraums vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit.

GER6-b Seminar ÄdL Aufbau I PF Seminar 2 150 h

Inhalte:

Das Seminar vertieft exemplarisch Aspekte der Vorlesung und dient der Einübung wissenschaftlicher Behandlung der älteren deutschen Literatur sowie deren Einordnung in den europäischen Kontext.

(31)

Profil A "Gymnasium und Gesamtschule (Gym/Ge) oder Berufskolleg (BK)"

Wahlpflichtbereich

GER8 Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind mit ausgewählten Themen der Systematik und Theorie der Literatur vertraut. Sie verfügen über erweiterte und vertiefte Fähigkeiten zum methodisch reflektierten Umgang mit Literatur und Kompetenzen und sind zur selbständigen Beurteilung von Modellen und Methoden der Literaturwissenschaft in der Lage. Sie haben in mindestens einer Gattung vertiefte Kenntnisse (Lyrik, erzählende Literatur, Drama, literarische Kleinformen etc.).

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER1 voraus.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Umfang: 10-15 Seiten

Modulabschlussprüfung ID: 48117 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen unbeschränkt 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48075 ist in Komponente a und die UBL 48085 in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48075 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

Unbenotete Studienleistung ID: 48085 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z.B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Lerntagebücher.

(32)

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER8-a Überblicksvorlesung NDL III PF Vorlesung 2 90 h

Inhalte:

Grundlagen und ausgewählte Probleme der Literaturtheorie (Narratologie, Gattungstheorie, Rhetorik, Poetologie, Methoden der Literaturwissenschaft, Theoriegeschichte u.a.).

GER8-b Aufbauseminar NDL II PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Exemplarische Vertiefung der Kenntnisse über Methoden der Literaturwissenschaft, Theorien der Literatur und das Formenspektrum erzählender, lyrischer oder dramatischer Gattungen.

(33)

GER9 Aufbaumodul Germanistische Sprachwissenschaft II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse über das System der deutschen Sprache, ihre mündliche und schriftliche Verwendung und ihre historische, soziale und individuelle Variation und ihre theoretischen Analysen.

Sie können dieses Wissen bei der Analyse sprachlicher oder kommunikativer Problemfälle und in anderen Anwendungsbereichen einsetzen.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER2 voraus.

Es wird dringend empfohlen, Modulkomponente b erst zu belegen, wenn die UBL 48097 erbracht wurde.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:

Die Anmeldung zur Modulabschlussprüfung kann erst erfolgen, wenn die UBL 48110 erbracht wurde.

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Umfang:10-15 Seiten

Modulabschlussprüfung ID: 48122 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen unbeschränkt 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48097 ist in Komponente a und die UBL 48110 in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48097 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z. B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Präsentationen, Moderationen, Ausarbeitungen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48110 Form nach Ankündigung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Als UBL sind möglich: z. B. Übungsaufgaben, Protokolle, Referate, schriftliche Leistungsabfragen, Präsentationen, Moderationen, Ausarbeitungen.

(34)

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER9-a Aufbau SW IIa PF Seminar 2 90 h

Inhalte:

Vermittlung vertiefter, auch anwendungsbezogener Kenntnisse über das System, die Verwendung und/oder die Variation des Deutschen.

GER9-b Aufbau SW IIb PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Vermittlung vertiefter, auch anwendungsbezogener Kenntnisse über das System, die Verwendung und/oder die Variation des Deutschen sowie über aktuelle theoretische Modelle.

(35)

GER10 Aufbaumodul Ältere deutsche Literatur II

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden sind in der Lage, Forschungsthemen der älteren deutschen Literatur kritisch zu reflektieren und nach wissenschaftlichen Standards selbstständig zu bearbeiten.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss des Moduls GER6 voraus.

Moduldauer: 1 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Die Modulabschlussprüfung fasst eine in Modulkomponente b verfasste schriftliche Ausarbeitung im Umfang von 18-20 Seiten mit einem mündlichen Prüfungsteil über die Inhalte beider Modulkomponenten zusammen.

Modulabschlussprüfung ID: 48120 Integrierte Prüfung 30 Minuten unbeschränkt 9

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER10-a VL Ältere deutsche Literatur II PF Vorlesung 2 90 h

Inhalte:

Die Vorlesung widmet sich Aspekten aktueller Forschung des Teilfachs Ältere deutsche Literatur.

GER10-b S Ältere deutsche Literatur II PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Das Seminar dient der Heranführung an selbständiges forschungsorientiertes Arbeiten zu einem Spezialaspekt der älteren deutschen Sprache und Literatur.

(36)

Profil B "Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (HRSGe)"

Pflichtbereich

GER7 Aufbaumodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

PF/WP

WP

Gewicht der Note

9

Workload

9 LP

Aufwand

270 h

Qualifikationsziele:

Die Studierenden kennen Konzepte des sprachlichen und literarischen Lernens und verfügen über Einsichten zur Lernentwicklung in verschiedenen Lebensphasen. Sie kennen die Grundlagen der Analyse, Planung und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen in exemplarischen Bereichen und können gegenstands- und schülerbezogene Lehr-/

Lernprozesse planen, begründen und reflektieren.

Der Abschluss dieses Moduls weist Leistungen nach, die inklusionsorientierte Fragestellungen gemäß § 1 Absatz 2 LZV NRW im Umfang von 2 LP im Fach Germanistik umfassen.

Allgemeine Bemerkungen:

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu diesem Modul setzt den Abschluss der Module GER1 und GER2 voraus.

Die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu Modulkomponente b setzt den Abschluss der Modulkomponente a voraus.

Die Modulabschlussprüfung geht von Inhalten der Komponente b aus und weist den Erwerb der Lernergebnisse des gesamten Moduls nach.

Moduldauer: 2 Semester Angebotshäufigkeit: in jedem Semester Empfohlenes FS: 4

Nachweise

Form Dauer/

Umfang

Wiederholbarkeit LP

Zusammensetzung des Modulabschlusses:

Umfang: 10-15 Seiten.

Modulabschlussprüfung ID: 48091 Schriftliche Hausarbeit 8 Wochen 2 3

Organisation der Unbenoteten Studienleistung(en):

Die UBL 48093 ist in Komponente a und die UBL 48133 in Komponente b zu erbringen.

Unbenotete Studienleistung ID: 48093 Form gemäß Erläuterung 90 Minuten unbeschränkt 3

Erläuterung:

Schriftliche Leistungsüberprüfung

Unbenotete Studienleistung ID: 48133 Form gemäß Erläuterung unbeschränkt 3

Erläuterung:

Schriftliche Leistungsabfrage (zu erbringen bspw. durch Essays, schriftliche Hausaufgaben, kriteriengeleitete Selbstreflexionen, schriftliche Leistungsüberprüfungen etc.)

(37)

Komponente/n

PF/WP Lehrform SWS Aufwand

GER7-a Einführung PF Form nach

Ankündigung

2 90 h

Bemerkungen:

Lehrform: Vorlesung und Tutorium

Inhalte:

Die Studierenden werden eingeführt in Bedingungen und Möglichkeiten des sprachlichen, literarischen und medialen Lehrens und Lernens sowie in didaktische Konzepte und deren theoretische und empirische Grundlagen. Sie

erwerben Kenntnisse über aktuelle Formen des sprachlichen und literarischen Lernens in Institutionen und sind in der Lage, diese in Anwendungssituationen einzusetzen und zu reflektieren.

GER7-b Aufbau DDSL PF Seminar 2 180 h

Inhalte:

Die Studierenden erwerben Kompetenzen der Auswahl, Begründung und Vermittlung von Unterrichtsgegenständen in Lehr-Lern-Prozessen des Bereichs „Sprache“ (einschließlich Alphabetisierung/ Schriftspracherwerb und der Aneignung der Literalität, der Förderung des Rechtschreibens, der Grammatik des Textschreibens und des

Zweitspracherwerbs) oder in Lehr-Lern-Prozessen des Bereichs „Literatur“ (einschließlich Förderung des Lesens und des literarischen Lernens, Hinführung zu Formen der Produktion, Analyse und Interpretation literarischer Texte sowie deren kommunikativer Verarbeitung). Im Seminar wird quer liegend auch der Bereich der Mediendidaktik Deutsch thematisiert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

eigenständigen Entwicklung von Software für eingebettete Systeme in der Programmiersprache C und C++. • Die Studierenden kennen die grundlegende Funktionsweise

Zugleich werden die Studierenden zu kritischer Reflexion des Gelernten befähigt und können seine Relevanz für zivilgesellschaftliches Engagement kompetent einschätzen.. Moduldauer:

 Studienleistungen: Vorlesung Teilmodul 1 und Teilmodul 2: Klausur; Gesamtzahl der Credits für das Modul: 4 (jeweils 2 Credits für die 1-stündige

Veranstaltungsname (englisch) Seminar Social Media Management and Intelligence Leistungspunkte (ECTS) 5.0, dies entspricht einem Workload von 150 Stunden.

(6) Die Zulassung zu einer Modulprüfung kann die erfolgreiche Absolvierung von verpflichtenden Studienleistungen in diesem Modul voraussetzen

(2) Eine Prüfungsleistung gilt als mit „nicht ausreichend“ (5,0) bewertet, wenn der Prüfling einen für ihn bindenden Prüfungstermin ohne triftigen Grund versäumt oder wenn

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)..

(2) Für jedes Modul wird aus den Noten der ihm zugeordneten prüfungsrelevanten Leistungen eine Note gebildet. Sind einem Modul mehrere prüfungsrelevante Leistungen zugeordnet, wird