• Keine Ergebnisse gefunden

Modulehandbuch B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Modulehandbuch B.A.-Studiengang Internationale Literaturen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Modulehandbuch

B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

I. Module: Übersicht

II.Modulbeschreibungen

(2)

I. Module: Übersicht

Modul 1: Modul Grundlagen der Internationalen Literaturen Modul 2: Aufbaumodul Internationale Literaturen

Modul 3: Importmodul

Modul 4: Modul Literatur intermedial und interkulturell

(3)

II. Modulbeschreibungen

Modulart: Grundlagenmodul

Modul 1: Grundlagen der Internationalen Literaturen

Semesteranzahl: 2

Veranstaltungsart: Proseminar I: Einführung in die Grundlagen der Internationalen Literaturen

Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Vorlesung: Einführung in die Internationalen Literaturen Proseminar II: Literatur und Mythen der Weltkulturen Proseminar II: Literatur, Ästhetik und Theorie

Vorlesung: Schlüsseltexte der Weltliteratur I Leistungspunkte: 28 [6+2+4+6+6+4]

Lern-/Lehrziele: 1. Vertrautheit mit zentralen sprach-, kultur- und

literaturwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung auf literarische Texte

2. Einblicke in die wichtigsten Themenschwerpunkte der Internationalen Literaturen

Zielgruppe: Studienanfänger des B.A.-Studiengangs Internationale Literaturen im Haupt- und Nebenfach

Eingangsvoraussetzungen

(-qualifikationen): keine

Modulinhalt: 1.) Einführung in die zentralen Theorien, Methoden und Fragestellungen der Internationalen Literaturen sowie in fachspezifische Techniken wissenschaftlichen Arbeitens 2.) Vermittlung von Kenntnissen grundlegender Werke der Weltliteratur

Aufgaben:

a) Selbststudium: intensive Lektüre der behandelten Texte; Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffes

b) Präsenzstudium: In den Seminaren nach Ermessen des Dozenten Präsentation von Kurzreferaten; regelmäßige und aktive Teilnahme an Diskussion und Gruppenarbeit; regelmäßige aktive Teilnahme am Tutorium;

regelmäßige Präsenz in den Vorlesungen

Prüfungsleistung: Im Proseminar Hausarbeit von 5-6 Seiten und zweistündige Klausur; im PS II Literatur und Mythen der Weltkulturen zweistündige Klausur oder schriftliche Hausarbeit von 10-12 Seiten; im PS II Literatur, Ästhetik und Theorie zweistündige Klausur oder schriftliche Hausarbeit von 10-12 Seiten (eins der

(4)

beiden PS II muss mit einer schriftlichen Hausarbeit abgeschlossen werden); in der Vorlesung Test (die

Einführungsvorlesung wird im Rahmen der Klausur für das Proseminar I abgeprüft)

(5)

Modulart: Aufbaumodul

Modul 2: Aufbaumodul Internationale Literaturen

Semesteranzahl: 1 (kann mit Modul 3 parallel studiert werden, erstreckt sich dann über 2 Semester)

Veranstaltungsart: Proseminar II: Übersetzungsprozesse Proseminar II: Interkulturalität der Literatur Vorlesung: Schlüsseltexte der Weltliteratur II Leistungspunkte: 16 [6+6+4]

Lern-/Lehrziele: Vertiefung der Kenntnisse und Differenzierung der

methodischen Fähigkeiten aus Modul I, Vertrautheit mit den unterschiedlichen Aneignungs- und Transformationsprozessen von Literatur im internationalen Kontext

Zielgruppe: Studierende im 3. und 4. Semester des B.A.-Studiengangs Internationale Literaturen

Eingangsvoraussetzungen

(-qualifikationen): Orientierungsprüfung

Modulinhalt: Vertiefung der Grundlagen, Arbeiten an zentralen Paradigmen der Internationalen Literaturen im größeren Zusammenhang, synchrone und diachrone Literaturbetrachtungen

Aufgaben:

a) Selbststudium: Vor- und Nachbereitung des Unterrichts; selbständige intensive Lektüre der relevanten Texte

b) Präsenzstudium: In den Seminaren nach Ermessen des Dozenten Präsentation von Kurzreferaten; regelmäßige und aktive Teilnahme an Diskussion und Gruppenarbeit; regelmäßige Präsenz in der Vorlesung Prüfungsleistung: Im PS II Übersetzungsprozesse zweistündige Klausur oder

schriftliche Hausarbeit von 10-12 Seiten; im PS II Interkulturalität der Literatur zweistündige Klausur oder

schriftliche Hausarbeit von 10-12 Seiten; (eins der beiden PS II muss mit einer schriftlichen Hausarbeit abgeschlossen werden);

in der Vorlesung Test

(6)

Modulart: Aufbaumodul

Modul 3: Importmodul

Semesteranzahl: 1 (kann mit Modul 2 parallel studiert werden, erstreckt sich dann über 2 Semester)

Veranstaltungsart: Proseminar II: Literatur und Intermedialität

Proseminar II: Literatur, Kultur und Globalisierung Vorlesung: Schlüsseltexte der Weltliteratur III Leistungspunkte: 16 [6+6+4]

Lern-/Lehrziele: Denken in interdisziplinären Zusammenhängen, selbständiges Setzen von Schwerpunkten im Studium

Zielgruppe: Studierende der Internationalen Literaturen im 3. und 4.

Semester Eingangsvoraussetzungen

(-qualifikationen): Orientierungsprüfung

Modulinhalt: Individuelle Schwerpunktsetzung (Veranstaltungen, die von anderen Fächern als den Internationalen Literaturen bzw. an anderen Fakultäten als der Neuphilologie angeboten werden und die eine sinnvolle Ergänzung zur Fachkombination des/der Studierenden darstellen, um seine/ihre interkulturelle sowie intermediale Kompetenz zu stärken). Achtung: Die Studierenden müssen ihre Seminarvorschläge in der Studienberatung Internationale Literaturen zunächst genehmigen lassen und sich dann erst anmelden!

Aufgaben:

a) Selbststudium: Selbständige Wahl der Veranstaltungen (nach Absprache mit den zuständigen Dozenten und den Studienberatern der Internationalen Literaturen); Vor- und Nachbereitung des Unterrichts; selbständige intensive Lektüre der relevanten Texte b) Präsenzstudium: Erbringen der von den jeweiligen Fächern bzw. Dozenten

vorgegebenen Präsentationsleistungen; regelmäßige und aktive Teilnahme an Diskussion und Gruppenarbeit; regelmäßige Präsenz in der Vorlesung

Prüfungsleistung: Im PS II Literatur und Intermedialität zweistündige Klausur oder schriftliche Hausarbeit von 10-12 Seiten; im PS II Literatur, Kultur und Globalisierung zweistündige Klausur oder

schriftliche Hausarbeit von 10-12 Seiten; (eins der beiden PS II

(7)

muss mit einer schriftlichen Hausarbeit abgeschlossen werden);

in der Vorlesung Test

(8)

Modulart: Spezialisierungsmodul

Modul 4: Literatur intermedial und interkulturell

Semesteranzahl: 2

Veranstaltungsart: Hauptseminar: Einzelphilologie aus dem Angebot des Nebenfachs

Hauptseminar: Fragen der Intermedialität Hauptseminar: Fragen der Interkulturalität Vorlesung: Schlüsseltexte der Weltliteratur IV Vorlesung: Schlüsseltexte der Weltliteratur V Leistungspunkte: 40 [8+8+16+4+4]

Lern-/Lehrziele: Stärkere Verzahnung von Haupt- und Nebenfach; Intensivierung der methodischen Fähigkeiten und der Kenntnisse einschlägiger Texte

Zielgruppe: Studierende des B.A.-Studiengangs Internationale Literaturen im 3. Studienjahr

Eingangsvoraussetzungen

(-qualifikationen): Zwischenprüfung

Modulinhalt: Vertiefung wichtiger methodischer und theoretischer Kenntnisse auf den Gebieten Übersetzungstheorie, Alteritätsforschung, Interkulturelle Hermeneutik und Intermedialität sowie der philologischen Kenntnisse des Nebenfachs

Aufgaben:

a) Selbststudium: Selbständige Wahl eines Hauptseminars aus dem Angebot des Nebenfachs zur Verknüpfung der gewählten Einzelphilologie mit dem Hauptfach (nach Absprache mit den zuständigen Dozenten); Vor- und Nachbereitung des Unterrichts;

selbständige intensive Lektüre der relevanten Texte; Wahl des Themas der BA-Arbeit in Absprache mit dem entsprechenden Prüfer

b) Präsenzstudium: Nach Ermessen des Dozenten Präsentation von Referaten;

regelmäßige und aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit; regelmäßige Präsenz in den Vorlesungen Prüfungsleistung: Im HS Einzelphilologie Klausur oder Hausarbeit, im HS Fragen

der Intermedialität Klausur oder Hausarbeit (eins der beiden HS muss mit einer schriftlichen Hausarbeit abgeschlossen werden), in den beiden Vorlesungen Tests, im HS Fragen der

Interkulturalität BA-Arbeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwischen G und V besteht zwar ein Eltern-Kind-Verhältnis, seit der Volljährigkeit des V aber keine Er- ziehungsgemeinschaft mehr und seit Vs Auszug leben beide auch nicht mehr

Die vorgesehene Prüfungsleistung „schriftliche Klausur (240 min.)“ wird nach Wahl der/des Studierenden ersetzt durch eine „Hausarbeit (20 Seiten)“ oder eine „münd- liche

Die Gesamtnote für das Modul ergibt sich aus den Noten für die Teilprüfungen, die im Anschluss an die Vorlesung (zweistündige Klausur) und das Proseminar (ca.. Die Vorlesung

Anmeldung Die Anmeldung zu Wirtschaft Aktuell II und die Platzvergabe erfolgen zentral über ein Anmeldeverfahren mit Präferenzabgabe für das Kursangebot zum Modul

Die Prüfungsleistung soll voraussichtlich in folgendem Modus erbracht werden 0 Hausarbeit (schriftliche Prüfung).. 0 Projektbericht (schriftliche Prüfung) 0 Klausur

 Präsentation: mündliche und multimediale Vorstellung eines im Rahmen der Lehrveranstaltung festgelegten Themas in Einzel- oder Gruppenprüfung, inklusive Abgabe einer

Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur oder einer mündlichen Prüfung oder einer Hausarbeit. Anzahl der zu besuchenden LV mit Lehrform).. Die zwei Lehrveranstaltungen werden

Patientin getragen werden, da reine ätherische Öle eine antibakterielle Wirkung besit Mischungen von ätherischen Ölen mit fetten Ölen dürfen nur für eine Patientin verwendet