• Keine Ergebnisse gefunden

SJD Die Falken & Bauverein Falkenjugend Gelsenkirchen e. V.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SJD Die Falken & Bauverein Falkenjugend Gelsenkirchen e. V."

Copied!
60
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kinder- & Jugendkultur • Pädagogische Angebote • Ferienprogramme & -freizeiten • Jugendpolitische Angebote

SJD – Die Falken & Bauverein Falkenjugend Gelsenkirchen e. V.

Unser Programm 1. Halbjahr 2022

(2)

Über den Bauverein

Dafür stehen wir S. 13

Über unsere Häuser/Historie S. 14 Aufholen nach Corona OT S. 16 Aufholen nach Corona SDS S. 20 Projekt „Vor Ort in Nord“ S. 22

Kooperationsprojekte S. 44

Falken machen Schule – Koop. Sek. I S. 47 Falken machen Schule – OGS S. 50 Falken machen Schule – SDS S. 52 Falken machen Schule – Seminare S. 53

Kampagnenfrühling 2022 S. 54

Menschen bei uns S. 58

Unsere Kinder- und Jugendzentren Falkentreff Rheinische Straße S. 24 Ferdinand-Lassalle-Haus S. 26 Friedrich-Ebert-Haus S. 28

Fritz-Erler-Haus S. 30

Fritz-Steinhoff-Haus S. 32 Kurt-Schumacher-Haus S. 34

Paul-Loebe-Haus S. 36

Spökes Ladenlokal Resser Mark S. 38

Inhalt

UBGE / Weitere Angebote

Vorwort S. 3

UBGE /Termin-Highlights S. 5 und Angebote mit vielen ver- schiedenen Veranstaltungshin- weisen und Berichten bis S. 13 Falken: Mitgliedsantrag S. 9 Wer sind die Falken? S. 12

Spunk S. 40

PUK S. 42

Saftladen S. 42

LaLok Libre S. 43

Alfred Zingler-Haus/OV-Altstadt S. 43 Kinder-Jugend-Camp Haard S. 56 Heinz-Urban-Stiftung S. 57

Menschen bei uns S. 59

Hinweis: Die meisten unserer Angebote für Kinder und Jugend- liche sind kostenlos. Unsere kostenpflichtigen Angebote können durch das Bildungs- und Teilhabepaket bezuschusst werden (Zu- schuss Mittagstisch/Lernförderung/Freizeitaktivitäten). Gutschei- ne dafür können beantragt werden, wir helfen gern dabei.

2

(3)

Nach den Kommunal- und Bundestagswahlen stehen im ersten Halbjahr 2022 die Landtagswahlen NRW an. Als politischer Kinder- und Jugendverband ist es uns wichtig, dass sich Kinder und Jugendliche informieren, nachfragen, Kritik äußern und ihre Meinung vertreten.

Gemeinsam mit dem Bauverein Falkenjugend Gelsenkirchen e. V. sind wir Teil der Kampagne „Eine gemischte Tüte“ der AGOT NRW.

Hier geht es besonders darum, sichtbar zu machen, wie wertvoll die Arbeit in den offenen Einrichtungen ist. Sie gelten auch als außerschulische Lernorte für Kinder und Jugendliche. Einrichtungen der offenen Tür bieten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ein Zuhause. Hier können Probleme besprochen und Lösungen aufgezeigt werden. In der offenen Arbeit sind wir füreinander da. Offene Kinder- und Jugendarbeit öffnet Türen zum Jugendverband.

Als pädagogischer und politischer Verband haben wir auf unserer letzten Konferenz bereits Forderungen zur Landtagswahl aufgestellt. Diese lauten:

Absenkung des Wahlalters auf 16

Interessen von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen – Kinderrechte ins Grundgesetz!

Klimaschutz nicht in Konkurrenz zu guten Arbeitsbedingungen stellen

Junge Menschen und Frauen* in die Parlamente

Parteiübergreifende Arbeit gegen rechte Strukturen und Antisemitismus

Kinderarmut bekämpfen!

Die Interessen von Kindern und Jugendlichen müssen mehr berücksichtigt werden.

Als Jugendverband und Trägerverein werden wir

Kindern und Jugendlichen weiterhin Räume und Orte bieten.

Wir werden sie nicht als Verlierer*innen der Pandemie zurücklassen.

Wir werden weiterhin Angebote für diejenigen machen, für die es noch keinen Impfstoff gibt.

Wir werden Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg unterstützen.

Freundschaft!

Christin Siebel Sebastian Kolkau

Vorsitzende der SJD – Die Falken, Vorsitzender des Bauverein Falken- Unterbezirk Gelsenkirchen jugend Gelsenkirchen e. V.

Mehr Kinder & Jugendliche ins Wahlprogramm !

Vorwort

(4)

Herausgeber

Gängige Abkürzungen in diesem Heft:

HA: Hausaufgaben / OV: Ortsverband / SJ: Sozialistische Jugend (wie bei SJ-Gruppe) / SJD: Sozialistische Jugend Deutschlands / UBGE: Unterbezirk Gelsenkirchen Fotohinweis: Alle Fotos von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sind

authentisch und zeigen Menschen in Aktion in unseren Jugendzentren und Einrichtungen.

Hinweis zu den Angeboten in diesem Heft:

Es kann aus Pandemie-Gründen zu Änderungen der Angebote kommen.

Bitte aktuelle Hinweise in den Häusern und online beachten.

Wir sind immer da – persönlich und digital

In den Kinder- und Jugendzentren des Bauvereins Falkenjugend und der Falken findet Ihr immer Angebote. In der Corona-Zeit boten und bieten wir auch Akti- onen in den Häusern vor Ort an, stets gemäß den aktuellen behördlichen Hy- giene-Vorschriften. Wir holen also alles Mögliche heraus, um für Euch da zu sein – und das wird auch so bleiben! Kontaktdaten Häuser/Angebote ab Seite 18.

Unser digitales Angebot wurde im Rahmen der Aktion „digiyou - Dein digi- tales Yougendheim“ massiv erweitert. Das hat vielen jungen Menschen in Zei- ten von Isolation und Einsamkeit viel Abwechslung geboten. Sich austauschen, miteinander chatten und sich gegenseitig animieren war und ist für viele Kinder und Jugendliche überlebenswichtig. Wir sind also auch in Zeiten der Krise immer an eurer Seite – persönlich und digital.

www.falken-gelsenkirchen.de www.falken-bauverein.de https://de-de.facebook.com/falken.ge www.instagram.com/falken_gelsenkirchen www.instagram.com/digiyou_falken

Düppelstr. 51, 45897 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 959 22 34 Redaktion:

Katia Heibel und Silke Vukan Gestaltung: © Dorra Com Design, Daniel Dorra, www.dorracomdesign.de

Wir im N E T Z Herausgeber

4

(5)

Zentrale Veranstaltungen: Ein Ausblick auf das erste Halbjahr 2022

SJ-Freizeit in den Osterferien

Wir wollen in den Osterferien unsere Fahrt, die in den letzten zwei Jahren ausfallen musste, nachholen! Für Jugendliche ab 15 Jahren. Anmeldungen und weitere Infos gibt es Mitte Januar im Unterbezirksbüro.

Zwischenkonferenz

Unsere Arbeitskonferenz findet alle zwei Jahre statt. Inhaltliche Themen werden erarbeitet und Anträge verabschiedet. Der Termin dafür wird allerdings noch mit den Ortsverbänden abgestimmt.

Der schlaue Dienstag

Mit dieser niederschwelligen Bildungsreihe wollen wir auch in 2022 wieder aktu- elle Themen ansprechen und uns als Helfer*innen weiterbilden. Wichtige, aktu- elle, politische Themen sollen behandelt werden. Am ersten Dienstag im Monat (Ferien sind ausgenommen) wird es inhaltliche Aktionen geben. Los geht es am Dienstag 1.2.2022. Weitere Infos gibt es zu Anfang des Jahres auf unserer Home- page und in den sozialen Medien.

Unter welchen Bedingungen kommende Veranstaltungen möglich sind, können wir als Falken momentan auch nur erahnen.

Kurzfristige Änderungen sind daher immer möglich.

Auf unseren Socialmedia-Kanälen und auf www.falken-gelsenkirchen.de halten wir euch auf dem Laufenden. Sicher ist: wir wollen so viele Präsenzveranstaltungen wie möglich durchführen, dabei aber die Ge- sundheit unserer Mitmenschen nicht fahr- lässig aufs Spiel setzen.

SJD – Die Falken UBGE – Termine / Angebote

5

(6)

Laut gegen rechts 2022

Die sehr beliebte Veranstaltung soll wieder stattfinden! Gemeinsam mit den Aktionspartner*innen wird der genaue Termin abgesprochen. Wir wollen auch im Jahr 2022 aufstehen gegen Rassismus, und offen und tolerant sein. Ab März erhaltet ihr Hinweise zu Laut gegen Rechts in den sozialen Medien und auf unserer Homepage.

Die Maidemo gehört zu den wichtigsten Terminen im Jahr. Hier kämpfen wir mit der sozialdemokratischen Familie und den Gewerkschaften für bessere Ar- beitsbedingungen und faire Löhne in unserem Land. Ab März wird es auch hier detaillierte Informationen geben.

Beteiligung am Politbistro des Jugendrings

Politiker*innen auf den Zahn fühlen, dies ermöglicht das Politbistro des Gelsenkir- chener Jugendrings. Wenn Wahlen anstehen, dann organisieren die Mitgliedsver- bände im Jugendring eine Talkveranstaltung.

U 18-Wahlen am 6.5.

Der Landesjugendring NRW ruft wieder zu den U 18-Wahlen auf. Als politischer Kinder- und Jugend- verband sind wir gerne dabei und sehen es als unsere Aufgabe, Kindern und Jugendlichen die Parteiprogramme näher zu bringen.

1. Mai-Demo 2022 – seid dabei!

RECHTS

GEGEN

LAUT

Gelsenkirchen bleibt bunt!

Live!

6

(7)

Gemeinsam mit den Ortsverbänden wollen wir den Tag des Kindes planen.

Wir setzen hier auf eine analoge Veranstaltung und schauen was unter den Ein- schränkungen möglich ist. Nach den Osterferien werden wir uns für ein Format entschieden haben und dies kommunizieren. Uns ist es wichtig die Falkenkinder und ihre Familien an diesem Tag zu erreichen. Dies ist nur gemeinsam mit unseren Falken-Ortsverbänden möglich. Spiel- und Bastelangebote sollen für die Familien konzipiert werden. Unser sonst so zahlreiches Angebot an Speisen werden wir drastisch reduzieren, aber das Bühnenprogramm dazu sehr bunt gestalten.

Aktuelle Infos zu unseren Veranstaltungen unter www.falken-gelsenkirchen.de

Instagram (falken_gelsenkirchen)

Facebook (SJD – Die Falken, Unterbezirk Gelsenkirchen)

Am Sonntag 12.6.

Sommer 2022 mit den Falken

Wir wollen ein Zeltlager möglich machen und sind mit unseren Helfer*innen in einem Austausch, wie dies gelingen kann. Wir wollen attraktive und sichere Maß- nahmen ermöglichen. Daher werden wir bis März planen und dann unsere Som- merangebote auf unserer Homepage veröffentlichen.

Der Familientag der Stadt GE – 28.8.

Bei dem großen Familienfest der Stadt Gelsenkirchen im Stadtgarten GE wollen wir in 2022 gerne wieder dabei sein. Weitere Informationen ab Juni auf unserer Internetseite und der Internetpräsenz der Stadt Gelsenkirchen.

SJD – Die Falken UBGE – Termine / Angebote

7

(8)

Sommer, Sonne, Sozialismus – Ferien mit den Falken

Die Sommerferien 2021 verbrachten rund 50 Kinder gemeinsam mit uns in den Hütten in Oer-Erkenschwick. Ein buntes Programm und viel Abwechslung zum Alltag waren hier an der Tagesordnung. Regelmäßige Testungen vereinfach- ten das Zusammenleben. Gemeinsame Wanderungen und Ausflüge konnten reali- siert werden. Lagerfeuerabende mit Stockbrot durften auch nicht fehlen. Abgelöst wurden die Kinder von Jugendlichen ab 14 Jahren. Die Jugendlichen gestalteten ihre Woche selbst. Ausflüge wurden organisiert. Gemeinsam wurden Spiele gespielt und Turniere veranstaltet.

Wahlkonferenz vom August 2021

Letzten August haben die Falken einen neuen Unterbezirksvorstand gewählt.

Christin Siebel wurde für weitere zwei Jahre als Vorsitzende bestätigt. Für den SJ-Be- reich ließ Nicola Berghof sich in den geschäftsführenden Vorstand wählen, für den F-Bereich wurde Dilara Yigit erneut in ihr Amt gewählt. Als Beisitzerinnen wählten die rund 50 Delegierten: Lara Klaka, Jana Jost, Eva Klaka, Antje Reimann und Berfin Celik. Die Konferenz hat außerdem einen Leitantrag beschlossen. Dieser Antrag ruft u. a. dazu auf, dass das Wahlalter gesenkt wird, die Kinderarmut reduziert wird und die Kinderrechte endlich ins Grundgesetz aufgenommen werden.

8

(9)

Falken-Mitgliedsantrag

Wer Mitglied werden möchte, füllt diesen Antrag bitte aus. Nur gültig mit vollständig ausgefüllten Pflichtfeldern, mit umseitig ausgefülltem SEPA-Last- schrift-Mandat und mit Unterschriften. Bitte dann den Mitgliedsantrag beim gewünschten Ortsverband abgeben oder zum Falken-Unterbezirksbüro senden: SJD – Die Falken, UB Gelsenkirchen · Düppelstraße 51 · 45897 Gelsenkirchen · E-Mail: info@falken-gelsenkirchen.de

Altstadt Horst-West

Am Stadtgarten Hüllen

Beckhausen Resse

Bergmannsglück (Hassel) Resser Mark

Bismarck Schalke

Buer Scholven

Erle Ückendorf

Von der Antragsstellerin/dem Antragssteller auszufüllen:

Hinweis: Nur gültig mit umseitig ausgefülltem SEPA-Lastschrift-Mandat. 1 Pflichtfelder / 2 Jeder Jahresbeitrag enthält eine Soli-Marke (Wert: ein Monatsbeitrag) sowie eine internationale Marke (Wert: 1,00 €).

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft bei der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken – im Ortsverband Gelsenkirchen:

Name, Vorname Antragssteller*in 1 Geboren am 1 E-Mail

Straße 1 PLZ, Ort 1

Telefon / Mobil Sorgeberechtigte*r 1 Telefon / Mobil Antragssteller*in Ort, Datum, Unterschrift Antragssteller*in 1

Ort, Datum, Unterschrift Sorgeberechtigte*r 1

Mein Jahresbeitrag (bitte Zutreffendes ankreuzen):

Kinder / Teens (6-15 Jahre) 14,00 € 2 Mindestbeitrag ab 16 Jahren /

Bezieher*innen von Transferleistungen 33,50 € 2 Jugendliche (ab 16) / Student*innen /

Azubis / Pauschalversteuerte Kräfte 53,00 € 2

Teilverdiener*innen 66,00 € 2

Vollverdiener*innen 131,00 € 2

(10)

D E

Name,Vorname Kontoinhaber*in 3

Straße 3

PLZ, Ort 3

Name Kreditinstitut 3

IBAN 3

Datum, Ort, Unterschrift Kontoinhaber*in 3

Falken-Mitgliedsantrag SEPA-Lastschrift-Mandat 3 SJD – Die Falken, UB Gelsenkirchen, Düppelstraße 51, 45897 Gelsen- kirchen (Gläubiger-Identifikationsnummer und Mandatsreferenz werden mit der Bestätigung des Lastschriftverfahrens per Brief oder E-Mail mitgeteilt). Ich ermächtige die SJD – Die Falken, Un- terbezirk Gelsenkirchen, den Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditins- titut an, die von der SJD – Die Falken, Unterbezirk Gelsenkirchen, auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

3 Pflichtfelder

Was es bedeutet, ein Falke zu sein!

Als Mitglied bei der SJD – Die Falken kannst du aktiv mitentscheiden, mitwirken und hast Spaß mit vielen anderen netten Leuten. Durch deine aktive Beteiligung beeinflusst du unsere Freizeiten, Aktionen und Gruppenstunden. Deine Ideen werden durch deine ehrenamtliche Mitarbeit in die Falkenarbeit einfließen, zum Beispiel im Vorstand deines Ortsverbandes oder des Unterbezirks Gelsenkirchen. Als Falkenmitglied kannst du unsere Bildungsangebote, Seminare und Gruppenstunden besuchen.

Sei dabei, mach‘ mit, misch dich ein. Freundschaft! Christin Siebel Vorsitzende SJD – Die Falken, Unterbezirk Gelsenkirchen

(11)

Jahr wieder großer Beliebtheit. Die Spielstadt-Zeitung war das verbindende Ele- ment. Hier erfuhren die Kinder, was in den anderen Städten los war, welche High- lights angeboten wurden und bekamen einen Eindruck von den verschiedenen Aktivitäten. Die Bürgermeister*innen der Spielstädte trafen sich wöchentlich zur Videokonferenz – so gab es einen direkten Austausch über Wünsche der teilneh- menden Kinder.

Schlauer Dienstag

Verschiedenste digitale Veranstaltungen wurden zu aktuellen Themen durch- geführt. Das Onlineformat wurde von Teilnehmer*innen gut angenommen. Im Oktober gab es eine erste Präsenzveranstaltung. Ein Talk zum Thema „Versamm- lungsgesetz“ wurde im Ferdinand-Lassalle-Haus durchgeführt. Der Rechtsanwalt Florian Beisenbusch führte in das Thema ein. Als Talkgäste konnten wir begrüßen:

Lola (Versammlungsgesetz stoppen), Markus Mau (Schalker Fanprojekt), Marc Pa- ehler (Falken NRW), Heike Gebhard (Landtagsabgeordnete GE) und Michael Hor- tig (Verdi Jugend). Moderiert wurde die Veranstaltung von Christin Siebel.

Laut gegen Rechts

Im September fand unser jährliches Konzert „Laut gegen Rechts“, das wir wie im- mer mit zahlreichen Aktionspartner*innen planten, im Stadtgarten Gelsenkirchen statt. Unter 3 G-Bedingungen führten wir die Veranstaltung auf einem eingezäun- ten Areal durch. In der Zeit von 18:00 bis 21:30 Uhr traten die Poetry-slammer*in Lisa Brück, die Musiker des „Edy Edwards Trio“ und der Hauptact „Weekend“ auf.

Während der Umbauphasen heizten „Bang Bang Gelsen“ die Besucher*innen ein.

Moderiert wurde von Lennart Hemme und die Oberbürgermeisterin Karin Welge eröffnete die Veranstaltung.

Spielstädte in den Herbstferien 2021

Frökitown, Fridotown, SchoHaBu, Hüsta – so hießen unsere vier Standorte der diesjährigen Spielstadt. Hier konnten wir unsere „Spielstädte“ unter corona-kon- formen Bedingungen zum Leben erwecken. An jedem Standort gab es rund 10 Ge- werke mit unterschiedlichen Möglichkeiten für Kinder ab 6 Jahren. Die klassischen Berufe in „Rathaus, Bank und Jobcenter“ wurden zusammengelegt. Die kreativen Gewerke Malerei, Kreativwerkstatt und Gärtnerei erfreuten sich auch in diesem

RECHTS

GEGEN

LAUT

Gelsenkirchen bleibt bunt!

Live!

SJD – Die Falken UBGE – Angebote / Berichte

11

(12)

Wer sind die Falken?

... wir nehmen unsere Interessen selbst in die Hand!

Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken – ist ein freiwilliger Zu- sammenschluss von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Wir beim Falken Unterbezirk Gelsenkirchen (UBGE) organisieren Gruppenarbeit im Stadtteil, Ferienfreizeiten, Zeltlager, Konzerte, Veranstaltungen und politische Seminare und Aktionen. Bei uns verbringen Kinder und Jugendliche ihre Freizeit und ma- chen gemeinsam mit Anderen Politik für sich selbst.

Wir treten ein für mehr Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und wünschen eine Veränderung der bestehenden Gesellschaft zur Durch- setzung von Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Menschen. Wir fordern, dass die Kinderrechte endlich ins Grundgesetz aufge- nommen werden. Nur wer über Zusammenhänge Bescheid weiß, kann sich wehren und richtig mit diskutieren bei Themen der Politik, Wirtschaft und des Alltags. Zusammenkommen, zusammenleben, sich verstehen lernen, für ein- ander einstehen, sich mit Anderen zusammen tun und Gutes ausrichten.

Komm‘ zu uns und mach‘ mit bei den Falken !

12

(13)

In Gelsenkirchen pflegen wir eine lange Tradition der engen Kooperation zwischen offener Ar- beit in unseren Kinder- und Jugendzentren und Gruppenarbeit unserer Falken-Ortsverbände. In jeder unserer acht Einrichtungen gibt es Ortsverbandsaktivitäten sowie ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche. Das Angebot wird federführend von hauptamtlichen Mitarbeiter*innen durchgeführt, dabei werden sie tatkräftig von unseren ehrenamtlichen Helfer*innen unter- stützt. Mit den Jugendzentren bieten wir Räume für die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Fal- ken, Räume zum Ausprobieren für Kinder und Jugendliche, ein Lernfeld für Gruppenleiter*innen und andere Ehrenamtliche, ein Sozialisationsfeld, das von Freiwilligkeit, Selbstorganisation und Selbstbestimmung geprägt ist. Bei uns ist Jede*r willkommen1 – doch der Fokus liegt bei denen, die sich ihre Chancen erst erkämpfen müssen.

Die individuelle Förderung junger Menschen und die Entwicklung ihrer sozialen Fähigkeiten ist das grundlegende Ziel unserer pädagogischen Arbeit. Dabei orientieren sich Programm- angebote und pädagogische Zielsetzungen unserer Einrichtungen an lokalen Gegebenheiten und individuellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. Kinder und Jugendliche können sowohl unverbindlich am offenen Angebot der Einrichtung teilnehmen als auch das Leben in Kinder- und Jugendzentren inhaltlich mitgestalten – indem sie mitmischen, lernen Kinder und Jugendliche, verantwortlich politisch zu handeln und üben demokratische Strukturen ein.

Sie lernen, über sich selbst zu bestimmen, im Jugendzentrum mitzube- stimmen, bei gesellschaftlichen Prozessen mitzubestimmen. Wir vermit- teln Solidarität, Freundschaft und Lebensfreude. Wir verstehen uns als Vermittler sozialistischer Erziehung und Unterstützer bei den täglichen Herausforderungen, die Kinder und Jugendliche zu bewältigen haben.

Der Bauverein & die Falken – dafür stehen wir!

1 Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergan- genheit durch rassistische, antisemitische oder sonstige menschenver- achtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von unseren Veranstaltungen ausgeschlossen.

Über den Bauverein

13

(14)

Historie

Am 15.1.1955, dem 30. Geburtstag des damaligen Falken-Unterbezirks- vorsitzenden Heinz Urban, wird der „Verein Falkenjugend Gelsenkir- chen“, – heute „Bauverein Falkenjugend Gelsenkirchen e. V.“ – gegründet.

Die sozialdemokratisch geprägte Familie Urban war und ist immer noch maßgeblich am Auf- und Ausbau des Bauvereins beteiligt.

Grundidee war, den Gelsenkirchener Falken Orte zu geben, an denen sie sich treffen und an denen Kinder, Jugendliche und deren Eltern weiterge- bildet werden konnten.

Alfred-Zingler-Haus Unsere Häuser im Jahre 1995:

Erich-Ollenhauer-Haus Friedrich-Ebert-Haus Fritz-Erler-Haus

Über unsere Häuser

Unsere Kinder- und Jugendzentren sind Häuser der Offenen Tür.

Innerhalb der Öffnungszeiten stehen unseren jungen Besucher*innen offene Angebote zur Verfügung. Dazu gehören Gesellschaftsspiele, Kickern, Billard und vieles mehr. Viele Einrichtungen verfügen über (Internet-)Cafés, Ruheecken, Kre- ativräume usw.

Die Aktivitäten werden von unseren Mitarbeiter*innen begleitet und betreut. In den Ferien finden gesonderte Ferienprogramme statt. Nähere Infos dazu gibt es in den jeweiligen Häusern. In jedem unserer Häuser und Ladenlokale sind Ortsver- bände der SJD-Die Falken zu Hause. Alle Einrichtungen beteiligen sich an zentralen Veranstaltungen der SJD-Die Falken.

14

(15)

Das erste, heute noch aktive Kinder- und Jugendzent- rum des Bauvereins war das Paul-Loebe-Haus in Gel- senkirchen-Buer. Weitere folgten in den Jahren 1963 bis 1976. Als Häuser der Offenen Tür waren sie nicht nur Bleibe der SJD-Die Falken, sondern wurden für die gesamte Bevölkerung nutzbar – und so ist es heute noch. Der Bauverein Falkenjugend Gelsenkirchen e. V.

ist verlässlicher Kooperationspartner zahlreicher Insti- tutionen und Träger von Offenen Ganztagsgrundschu- len in Gelsenkirchen.

Ferdinand-Lassalle-Haus Fritz-Steinhoff-Haus Kurt-Schumacher-Haus Paul-Loebe-Haus

Über den Bauverein

15

(16)

Kinder, Jugendliche und ihre Familien schauen auf eine lange Zeit mit teils harten Einschränkungen während der Pandemie zurück. Für viele sind unse- re Kinder- und Jugendzentren wie ein zweites Zuhause, das sie während der Pandemie nicht besuchen durften.

Mit zusätzlichen Angeboten können wir jetzt ein wenig das Verpasste aufholen. Und damit dazu beitragen, dass Ungleichheiten, die in der Pandemie besonders deutlich wurden, nicht manifestiert werden. Über das Programm „Aufholen nach Corona“

machen wir nun ganz besondere Angebote, damit Kinder und Jugendliche wieder schöne Erlebnisse haben, ihre Persönlichkeit entwickeln und damit letztendlich ein gutes Fundament haben, ihre Bildungsziele zu erreichen. Alle Einrichtungen organi- sieren jetzt Aktionen in zusätzlichen Öffnungsstunden, auch an den Wochenenden.

Dazu gehören natürlich tolle Ausflüge, auch gemeinsame Wochenendfreizeiten, besondere Bewegungsangebote mit Profi-Trainer*innen und der dazu benötigten neuen Ausstattung, wie z. B. Judo, Skateboard, Jonglage, Selbstbehauptung. Auch gemeinsame Kochaktionen stehen auf dem Programm. Kinder und Jugendliche werden bei der Programmgestaltung und Materialauswahl beteiligt.

Bei allem gilt: Wir wollen gemeinsam etwas Schönes erleben!

In Kooperation und mit der Förderung durch die Stadt Gelsenkirchen.

Aktionsprogramm

»Aufholen nach Corona

für Kinder und Jugendliche«

der Kinder- & Jugendzentren

16

(17)

Bauverein: Aufholen nach Corona

17

(18)

In Kooperation und mit der Förderung durch die Stadt Gelsenkirchen

»Aufholen nach Corona«

Weitere Impressionen

18

(19)

Bauverein: Aufholen nach Corona

19

(20)

20

(21)

Der Sozialdienst Schule steht Kindern- und Jugendlichen, Eltern und Lehrer-

*innen zur Seite, um gemeinsam Verantwortung für unsere Kinder zu über- nehmen.

In der Pandemie mussten junge Menschen auf Vieles verzichten – Kontakte zu Freund*innen, Mitschüler*innen und Gleichaltrigen, organisierte Freizeitaktivitä- ten, Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und vieles andere mehr. Die Folgen dieses Verzichts während der Corona-Pandemie sind körperliche, aber vor allem auch psy- chische Probleme wie Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche, Aggressionen, Depressionen, Angstzustände und anderes. Mit verschiedenen Projekten, die im Laufe von 2021/22 unter der Woche mit Einzelfällen und deren Familien durchge- führt werden, wollen wir dem entgegetreten. Zu unserern Angeboten zählen u. a.:

Culture Club: wöchentliche Besuche von Kino, Theater oder Museum, um die Teil- habe am öffentlichen Leben zu stärken (nur 2021).

Fun & Action: wöchentliche Besuche in der Boulder-Kletterhalle, im Hochseilgar- ten etc., um Selbststärkung und Selbstwirksamkeit zu erleben und eigene Grenzen zu erweitern.

Be creative!: Kreativität ausleben, neue Maltechniken kennenlernen, sich selbst ausdrücken mit Hilfe von Grafitti, Malerei und Skulpturen.

Self-Care: verschiedene sozialpädagogische Angebote, um innere Barrieren abzu- bauen. Die Angebote sind nach Altersgruppen und geschlechtsspezifisch getrennt (Anti-Aggressionstraining, Selbstbehauptung, Yoga und Tanzen).

Ferienspaß für Kids: Ausflüge und Aktionen in und um Gelsenkirchen für Kinder.

Ferienspaß für Teens: Ausflüge und Aktionen in und um Gelsenkirchen für Ju- gendliche.

Spielverleih: Familien, die vom SDS betreut werden, haben die Möglichkeit sich Spielgeräte und Spiele auszuleihen.

Kinder und Jugendlichen werden der Programmgestaltung und Materialauswahl beteiligt.

Bei allem gilt: Wir wollen gemeinsam etwas Schönes erleben!

In Kooperation und mit der Förderung durch die Stadt Gelsenkirchen.

Aktionsprogramm

»Aufholen nach Corona

für Kinder und Jugendliche«

des Sozialdienst Schule – SDS

Bauverein: Aufholen nach Corona

21

(22)

!

Darüberhinaus ist »Vor Ort in Nord« als niederschwelliges Angebot für Kinder und Jugendliche auch Erstanlaufstelle für verschiedene Problemlagen. Wenn wir nicht selbst helfen können, vermitteln wir weiter an andere Institutionen.

Das Spielmobil “Vor Ort in Nord“ ist seit Oktober 2021 wieder unterwegs und an verschiedenen Standorten im Norden Gel- senkirchens für Kinder und Jugendliche zu finden.

Wir von VOIN unterstützen Kinder und Jugendliche in ihrer Nach- mittagsgestaltung, indem wir ein breites und abwechslungsrei- ches Bewegungs-, Spiel- und Kreativangebot zur Verfügung stel- len. Dabei sollen die Besucher*innen stets aktuelle und zukünftige Programme aktiv mitbestimmen. Es ist keine Anmeldung erfor- derlich!

Alle, die vorbeikommen möchten, können mitmachen. Dabei ist es uns wichtig, unsere Angebote so zu gestalten, dass die Teil-

habe aller möglich ist und niemand ausgegrenzt wird. Wir möchten Begegnungen ermöglichen, denn gemeinsames Spielen verbindet!

Kontakt VOIN: Sarah Lindenau Telefon: 0176 - 74 78 57 53 E-Mail: voin@falken-bauverein.de

22

(23)

Montag

von 15:00 bis 19:00 Uhr VOIN in Scholven Jan. bis Feb. Spielfrei – wir bereiten die Aktionen für euch vor.

Ab März Treffpunkt:

Feldhauser Str. 186-194

Dienstag

von 15:00 bis 19:00 Uhr VOIN in Buer Jan. bis Feb. in der Gaststätte Domgold, Russellplatz 1, 45894 GE Ab März Treffpunkt:

Domplatte Buer

Mittwoch von 15:00 bis 19:00 Uhr VOIN in Hassel Jan. bis Feb.

im Fritz-Erler-Haus, Am Freistuhl 4, 45896 GE Ab März Treffpunkt:

Am Freistuhl 4, 45896 GE

Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr VOIN in Horst Jan. bis Feb. im PUK, Essener Str.50 a, 45899 GE Ab März Treffpunkt:

Joseph-Büscher-Platz

Freitag

von 15:00 bis 19:00 Uhr VOIN in Scholven Jan. bis Feb. im Kurt-Schumacher-Haus Mehringstr. 18, 45896 GE Ab März Treffpunkt:

Treffpunkt: Im Brömm 6

Unser Wochenplan

Für aktuelle Informationen folgt uns gerne bei Instagram: www.instagram.com/vorortinnord/

Bauverein: „Vor Ort in Nord“

23

(24)

1 In Koop. mit dem Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e. V. / 2 In Koop. mit Kunstschule Gelsenkirchen / 3 Gefördert durch die Stadt Gelsenkirchen / 4 Gefördert durch die Heinz-Urban-Stiftung / 5 Gefördert durch die Kreativwerkstatt Gelsenkirchen Wegen der anhaltenden Baumaßnahmen an der Rheinischen

Straße dürfen und können wir die komplette 1. Etage im Alf- red-Zingler-Haus nutzen. Viel Platz = viele Möglichkeiten!

1. Stock im Alfred-Zingler Haus, Margaretenhof 10 – 12,

45888 Gelsenkirchen, Tel. 0209 - 92 58 41 79 + 0157 - 50 65 81 48 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 15:00 bis

20:00 Uhr, Freitag 13:00 bis 20:00 Uhr.

Eure Ansprechpartner*innen (v.l.): Lia Stein & Chris Formella

Aktionen und Projekte

»Aufholen nach Corona«3 – NEU

Zusätzliche Samstagsangebote – Infos, Termine und Anmeldungen im Haus.

Kinderkino1 jeweils 16:00 – 18:00 Uhr Kino im Haus: Mit Geruch von Popcorn in der Nase und einem kuscheligen Plätzchen machen wir es uns einmal im Monat bei einem tollen Film richtig gemütlich. Nähere Infos im Haus, Termine freitags: 21.1. / 18.2. / 18.3. / 8.4.

Kinderkinoerlebnisstag1 – Samstag 14.5.

Wir tauchen ein in eine Abenteuerwelt. Kommt mit und erlebt mit uns eine Reise in fast ver- gessene Zeiten. Gemeinsam werden wir einen Schatz erobern oder total verrittert mutige Kämpfe bestreiten. Anmeldung / Info im Haus.

Kinderkarneval – Donnerstag 28.2.

Ab 6 Jahre, Unter dem Motto: „Come as you are“ geht´s ab 15:00 Uhr los. Viel Spaß beim Verkleiden. Infos/Anmeldung im Haus.

Teeny-Erlebnis-Wochenende1 – 1. bis 3.4.

Gemeinsam mit vielen anderen Falken Teenie- Gruppen aus ganz NRW verbringen wir ein

ganzes Wochenende im Kinder- und Jugend- camp Haard, mit vielen actiongeladenen, span- nenden und lustigen Aktionen. Für Teenies ab 12 Jahren. Anmeldungen und Infos im Haus.

Osterferienprogramm für Kids

Vom 11. bis 14.4. und vom 19. bis 21.4., jew. von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Haus. Zusätzlich geht es in der ersten Ferienwoche vom 11. bis 14.4.

auf Reisen. Wir fahren gemeinsam in die Hütten nach Oer-Erkenschwick. Für Kinder ab 6 Jahren, Infos und Anmeldung im Haus.

Blacklight-Disco

Auch dieses Jahr wieder da! Zieht eure Neonfar- ben an und kommt vorbei! Schwarzlicht, Musik und gute Laune inklusive! Für Kinder ab 6 Jah- ren. Die Termine werden noch bekannt gege- ben; Infos im Haus.

KuKuMo2

Das Kunst-Kultur-Mobil kommt vollbepackt, mit einer großen Auswahl an Materialien immer mittwochs zum Falkentreff. In der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr haben alle Kinder die Gelegen- heit, sich auszuprobieren und kreativ zu werden.

Margaretenhof 10 – 12

Baustelle

24

(25)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

15:00 – 18:00 Uhr

Zeit für Kids – Offenes Angebot ________________________________

16:00 – 18:00 Uhr Kinder-Kochgruppe4

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr Kreativwerkstatt5

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr

Offener Treff für Teenies/Jugendliche

15:00 – 18:00 Uhr

Zeit für Kids – Offenes Angebot ________________________________

15:00 – 18:00 Uhr Genial Medial Kids

________________________________

18:00-20:00 Uhr Genial Medial Teenies

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr

Offener Treff für Teenies/Jugendliche

15:00 – 18:00 Uhr

Zeit für Kids – Offenes Angebot ________________________________

16:00 – 18:00 Uhr KuKuMo2

Kreativ Schaffen – Basteln – Lernen (Angebot für Kinder ab 6 Jahren) ________________________________

18:00 – 20:00 Uhr

Offener Treff für Teenies/Jugendliche

15:00 – 18:00 Uhr

Zeit für Kids – Offenes Angebot ________________________________

16:00 – 18:00 Uhr

Spielwiese – Spiele mit und ohne Strom für Draußen und Drinnen (für Kinder von 6 bis 12 Jahren) ________________________________

17:00 – 20:00 Uhr Mit Abstand die besten Spiele (ab 10 J.)

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr

Offener Treff für Teenies/Jugendliche

13:00 – 18:00 Uhr

Zeit für Kids – Offenes Angebot ________________________________

16:00 – 18:00 Uhr

Wünsch-Dir-Was-Tag: Ihr wünscht euch was und wir erfüllen es!

________________________________

17:00 – 19:00 Uhr Falkengruppe

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr

Offener Treff für Teenies/Jugendliche

1 In Koop. mit dem Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e. V. / 2 In Koop. mit Kunstschule Gelsenkirchen / 3 Gefördert durch die Stadt Gelsenkirchen / 4 Gefördert durch die Heinz-Urban-Stiftung / 5 Gefördert durch die Kreativwerkstatt Gelsenkirchen

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

________________________________

Wünsch-Dir-Was-Tag: Ihr wünscht euch ________________________________

________________________________

Offener Treff für Teenies/Jugendliche Kreativ-Werkstatt5

Montags von 18:00 bis 20:00 Uhr wird’s bei uns kunterbunt und kreativ. Neben Bastelangeboten und Maltechniken ist hier immer Platz für tolle und spontane Ideen.

Genial Medial

Kids: Dienstags, 15:00 – 18:00 Uhr; Tee- nies/Jugendliche: 18:00 bis 20:00 Uhr; Hier geht´s um die richtige Nutzung von Medi- en. Ob Computer, Smartphone oder Tablet.

Wir erklären dir wie du mit deinem Gerät

machen kannst, was du machen willst!

Mit Abstand die besten Spiele!

Kids: Donnerstags, 16:00 – 18:00 Uhr Teenies / Jugendliche: 17:00 – 20:00 Uhr Corona hält uns auf Abstand. Das Spielen lassen wir uns trotzdem nicht nehmen! Die mit Abstand besten analogen und digita- len Spiele – nur im Falkentreff.

Bei den zentralen Veranstaltungen der SJD – Die Falken sind wir natürlich auch dabei.

»Aufholen nach Corona«3 Samstags, Infos im Haus

Unsere Kinder- und Jugendzentren

25

(26)

Skagerrakstraße 66, 45888 Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen Telefon: 0209 - 81 21 51, E-Mail: flh@falken-bauverein.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr Haus-Ausstattung: Tischtennis, Kicker, Billard, Café, PC‘s, Internet, Konferenzraum, Saal, Fitness-Raum, Bücherei, Außentrampolin

Eure Ansprechpartner*innen (v.l.): Jürgen Rohloff, Vanessa Kolkau, Chris Maczollek & Jo Ann Jost

Aktionen und Projekte

»Aufholen nach Corona«3 – NEU

Zusätzliche Samstagsangebote – Infos, Termine und Anmeldungen im Haus. Auftakt wird ein Ferienprogramm vom 3. bis 7. Januar 2022 sein.

Kinderkino1 jeweils 16:00 bis 18:00 Uhr Wir holen uns das Kino einfach ins Haus. Mit Geruch von Popcorn in der Nase und einem ku- scheligen Plätzchen machen wir es uns einmal im Monat bei einem tollen Film richtig gemüt- lich. Termine donnerstags: 20.1. / 17.2. / 17.3. / 7.4.

Kinderkarneval am Freitag 25.2.

Die Kinder erwarten von 17:00 bis 19:00 Uhr lustige Partyspiele, gute Musik, ein Kostüm- wettbewerb – und natürlich dürfen auch die Kamelle nicht fehlen!

Teeny-Erlebnis-Wochenende1 – 1. bis 3.4.

Gemeinsam mit vielen anderen Falken-Teenie- Gruppen aus ganz NRW verbringen wir ein ganzes Wochenende im Kinder und Jugend- camp Haard, mit vielen actiongeladenen, span- nenden und lustigen Aktionen. Für Teenies ab

12 Jahren. Anmeldungen und Infos im Haus.

Osterferienprogramm

In der 1. Ferienwoche vom 11. bis 14.4. geht es auf Reisen. Falkentradition pur. Zusammen mit dem OV-Resser Mark und OV-Am Stadtgarten fah- ren wir ins Kinder- und Jugendcamp Haard nach Oer-Erkenschwick. Basteln, Spielen, Chillen, ein Videoworkshop u.v.m. machen daraus wieder einen Riesenspaß. In der 2. Ferienwoche vom 19. bis 22.4. wird es ein Ferienprogramm vor Ort geben. Infos und Anmeldungen im Haus.

Kinderkino-Erlebnistag1 am Samstag 14.5.

Wir tauchen in eine Abenteuerwelt. Kommt mit und erlebt mit uns eine Reise in fast vergessene Zeiten. Vielleicht werden wir gemeinsam einen Schatz erobern oder total verrittert mutige Kämpfe bestreiten. Anmeldung / Info im Haus.

Teenyübernachtung am Samstag 30.4.

Wir übernachten gemeinsam mit Teenies und Jugendlichen zum 1. Mai 2022.

26

(27)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgabenzeit für Kids

________________________________

16:00 – 17:30 Uhr Wellness

________________________________

16:30 – 18:00 Uhr Theater (F-Gruppe)

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr Wellness

14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgabenzeit für Kids

________________________________

15:00 – 18:00 Uhr Frauengruppe

________________________________

16:00 – 18:00 Uhr Kochgruppe2

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr Kreativgruppe

14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgabenzeit für Kids

________________________________

16:00 – 17:30 Uhr Kreativgruppe

________________________________

16:30 – 19:30 Uhr Hip Hop Tanz (RF Gruppe)

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr Kochgruppe2

14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgabenzeit für Kids

________________________________

16:00 – 18:00 Uhr

• Spiel, Sport und Bewegung

• Kinderkino (1 x im Monat) ________________________________

18:00 – 20:00 Uhr Gesellige Spielerunde

14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgabenzeit für Kids

________________________________

16:00 – 18:00 Uhr

„Wünsch dir was Tag“

________________________________

16:00 – 20:00 Uhr Tanzgruppe (F–RF Gruppe)

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr SJ Gruppe

1 In Koop. mit dem Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e. V. / 2 Gefördert durch die Heinz-Urban-Stiftung / 3 Gefördert durch die Stadt Gelsenkirchen

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

________________________________

________________________________

________________________________

Extra Zeit zum Lernen3 – 4. bis 6.6.

Am Pfingstwochenende findet ein Workshop zum Thema „Upcycling“ statt. Hier könnt ihr an drei aufeinanderfolgenden Tagen kreativ wer- den. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen der 3. und 4. Klasse. Nähere Infos im Haus.

Bei den zentralen Veranstaltungen der SJD – Die Falken sind wir natürlich auch dabei.

»Aufholen nach Corona«3 Samstags, Infos im Haus

Unsere Kinder- und Jugendzentren

27

(28)

1 In Koop. mit: Familienzentrum Braukämperstr., Grundschule Liebfrauen, Falken Beckhausen / 2 Gefördert durch die Heinz-Urban-Stiftung / 3 Gefördert durch die Stadt Gelsenkirchen Schwalbenstraße 28, 45899 Gelsenkirchen-Beckhausen

Telefon: 0209 - 58 20 36, E-Mail: febh@falken-bauverein.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 14:00 bis 20:00 Uhr,

Di. 9:00 bis 20:00 Uhr, Fr. 14:00 bis 19:00 Uhr OGS-Sprechstunde: Mo. und Do. 8:00 bis 9:30 Uhr Haus-Ausstattung: wohnliche und gemütliche Atmosphäre für Jung und Alt, Kicker, PCs, Internet, Saal

Eure Ansprechpartnerinnen (v.l.): Nicola Schlicht, Bärbel Rakowski & Dana Hannig

Aktionen und Projekte

»Aufholen nach Corona«3 – NEU

Zusätzliche Samstagsangebote – Infos, Termine und Anmeldungen im Haus. 2 x im Monat Zir- kus, Zauber & Magie / Judo

Eltern-Café zu verschiedenen Themen Termine: jeden 1. Mittwoch im Monat jew.

15:00 bis 17:00 Uhr.

Offener Mitarbeiterkreis OT / Falken OV Dienstags jew. ab 18:00 Uhr, Termine werden im Haus bekanntgegeben.

Kooperationspartner*innen

Wir sind eng verzahnt mit der OGS Schwalben- straße, weiteren nahe liegenden Schulen und dem Familienzentrum Braukämper Straße. Der Falken OV Beckhausen ist in unserer Einrich- tung zu Hause.

Kinderkarneval – am Do. 24.2.

Von 17:30 bis 19:30 Uhr unter dem Motto „Her mit dem schönen Leben“. Mitmachkarten gibt

es im Vorverkauf, da wir eine begrenzte Perso- nenzahl einplanen.

Rosenmontagsumzug in Erle am Mo. 28.2.

Endlich sind wir wieder dabei beim traditionel- len Rosenmontagsumzug in Erle.

Osterferien – 11. bis 23.4.

in Kooperation mit der OGS. „Ich will raus – drau- ßen und frei“. Für Stadtteilkinder ab 6 Jahren.

Angebote an allen Tagen, außer an den Feierta- gen. Anmeldung ab Februar 2022 im Haus.

Straßenfest am Fr. 6.5.

Von 14:00 – 19:00 Uhr, eine gesonderte Ankün- digung mit weiteren Details folgt.

VEGGIE-Donnerstag2

In der OGS, dem OV und der offenen Küche. Le- ckere Rezepte liegen im Haus aus.

SING my SONG – Extra-Zeit zum Lernen3 Hier haben Kinder die Möglichkeit, eigene Texte und Lieder mit dem Künstler Florian Nienerza zu produzieren. Termine 5.3. / 12.3. / 19.3. – geson- derte Anmeldung für alle Termine erforderlich.

28

(29)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

15:00 – 18:00 Uhr Spiele für Viele

________________________________

16:15 – 18:00 Uhr Nähgruppe

________________________________

18:30 – 20:00 Uhr Musik und mehr für Teenies und Jugendliche

9:30 – 11:30 Uhr:

Krabbelgruppe

________________________________

14:00 – 16:00 Uhr

Kooperationsangebot OGS – OT Sport ________________________________

16:30 – 18:30 Uhr Lernen am PC

________________________________

16:15– 18:00 Uhr Tanzen für Kinder

________________________________

18:15 – 19:30 Uhr Spieleabend für Teenies

16:15 – 18:00 Uhr Kreative Falkenkids

________________________________

18:30 – 20:00 Uhr Kochen mit Jugendlichen

16:15– 18:15 Uhr

VEGGIE-Donnerstag – gesunde Küche für Kids und Teenies2

________________________________

18.15 – 20.00 Uhr Aktion für Teenies ab Klasse 6

14:00 – 16:00 Uhr

Kooperationsangebot OGS – OT ________________________________

16:00 – 18:30 Uhr

Aktionstag für Kinder und Jugendliche1 jeden 1. Freitag im Monat Super-Disco, weitere Angebote nach Ankündigung:

Großspiele, Bingo, Quiz- und Rate-Spaß, Sport, gemeinsame Ausflüge und vieles mehr. In Koop. mit: Familienzentrum Braukämperstraße, Grundschule Liebfrau- en, Falken Beckhausen

1 In Koop. mit: Familienzentrum Braukämperstr., Grundschule Liebfrauen, Falken Beckhausen / 2 Gefördert durch die Heinz-Urban-Stiftung / 3 Gefördert durch die Stadt Gelsenkirchen

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

________________________________

Aktionstag für Kinder und Jugendliche1 jeden 1. Freitag im Monat Super-Disco, weitere Angebote nach Ankündigung:

Großspiele, Bingo, Quiz- und Rate-Spaß, Sport, gemeinsame Ausflüge und vieles mehr. In Koop. mit: Familienzentrum Braukämperstraße, Grundschule Liebfrau- Unsere OT hat viele Gesichter: Unter Berück-

sichtigung der Ideen und Wünsche von Kindern und Jugendlichen werden unsere Angebote mit den Besucher*innen geplant und durchgeführt.

Das pädagogische Konzept der Einrichtung lässt somit größtmögliches Mitwirken bewusst zu.

Ehrenamt: Interessierte Bürger*innen können unsere Arbeit gerne unterstützen.

Bei zentralen Veranstaltungen der SJD – Die Fal- ken sind wir natürlich mit dabei.

»Aufholen nach Corona«3 Samstags, Infos im Haus

Unsere Kinder- und Jugendzentren

29

(30)

Am Freistuhl 4, 45896 Gelsenkirchen-Hassel Telefon: 0209 - 6 42 32, E-Mail: ferh@gelsennet.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr, Freitag 15:00 bis 20:00 Uhr

Haus-Ausstattung: Kicker, Freies W-Lan, Internetcafé, Tischtennis, Bewegungsspiele (draußen), Treppenlift (Haupteingang)

Eure Ansprechpartner*innen: Fabian Schlott & Xenia Stoian

Aktionen und Projekte

»Aufholen nach Corona«2 – NEU

Zusätzliche Samstagsangebote – Infos, Termine und Anmeldungen im Haus. Skateboarden im Fritz! Ab sofort könnt ihr euch täglich bei uns Skateboards und passende Schutzausrüstun- gen leihen. Mit euch zusammen erlernen wir das Skateboard fahren! Sobald der neue Ska- tepark im Stadtteilpark Hassel fertiggestellt ist, werden wir einmal wöchentlich einen Work- shop anbieten. Dann könnt ihr mit erfahrenen Skateboardern Tricks erlernen.

Hausaufgabenbetreuung

Montags bis freitags (außerhalb der Ferien), 14:00-15:00 Uhr; Wir unterstützen euch gerne für mehr Freizeit zu Hause und im Fritz.

Kinderkino1 jeweils 16:00 bis 18:00 Uhr Wir holen uns das Kino einfach ins Haus. Mit Geruch von Popcorn in der Nase und einem ku- scheligen Plätzchen machen wir es uns einmal im Monat bei einem tollen Film richtig gemüt- lich. Termine freitags: 21.1. / 18.2. / 18.3. / 18.4.

Kinderkino-Erlebnistag1 am Samstag 14.5.

Wir tauchen in eine Abenteuerwelt. Kommt mit und erlebt mit uns eine Reise in fast vergessene Zeiten. Vielleicht werden wir gemeinsam einen Schatz erobern oder total verrittert mutige Kämpfe bestreiten. Anmeldung / Info im Haus.

Teeny-Erlebnis-Wochenende1 – 1. bis 3.4.

Gemeinsam mit vielen anderen Falken Teenie- Gruppen aus ganz NRW verbringen wir ein gan- zes Wochenende im Kinder und Jugendcamp Haard, mit vielen actiongeladenen, spannenden und lustigen Aktionen. Für Teenies ab 12 Jahren.

Anmeldungen und Infos im Haus.

Fahrradwerkstatt – täglich

Von 17:00 – 18:00 Uhr; Ihr habt einen Platten oder wollt euer Fahrrad umbauen? Wir helfen euch dabei und stellen das passende Werkzeug!

Zirkus-AG – montags

Von 15:30 – 17:00 Uhr; Wir erlernen das Jong- lieren und üben Kunststücke für kleine Vorfüh- rungen. Ob Diabolo, Balancieren, Balljonglage oder Feuerspucken, es ist für jeden etwas dabei.

Vorerfahrungen sind nicht nötig. Man kann alles ausprobieren und sehen was gefällt.

Wir sind ein weltoffenes Haus und lehnen jede Art von Nationalismus, Hass, Gewalt, Fremdenfeindlich- keit, Homophobie und Faschismus ab. Nazis haben keinen Zutritt!

30

(31)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung

________________________________

15:30 – 17:00 Uhr Zirkus-AG

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr Offener Treff für Jugendliche

13:00 – 14:30 Uhr

KNK – Kompetenznachweis Kultur2 ________________________________

14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung

________________________________

15:30 – 17:00 Uhr: Kreativwerkstatt3 ________________________________

18:00 – 20:00 Uhr: Beratungsangebot und offener Treff für Jugendliche

14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung

________________________________

15:00 – 19:00 Uhr

Outdoor-Spiele und „Vor Ort in Nord“

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr Offener Treff für Jugendliche

14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung

________________________________

15:30 – 17:00 Uhr Graffiti-Workshop

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr

Beratungsangebot und offener Treff für Jugendliche

14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung

________________________________

15:30 – 17:00 Uhr Thementag

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr Zockerabend für Jugendliche

1 In Koop. mit dem Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e. V. / 2 Gefördert durch die Stadt Gelsenkirchen / 3 Gefördert durch die Kreativwerkstatt Gelsenkirchen

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

________________________________

________________________________

Kreativwerkstatt3 – dienstags

Von 15:30 – 17:00 Uhr; Basteln, werken, malen. Wir gestalten Dinge, die ihr mit nach Hause nehmen könnt und wir ver- schönern das Fritz. Seid kreativ!

Outdoor-Spiele & Vor Ort in Nord Mittwochs von 15:00 – 19:00 Uhr; Das Team von „VOIN“ besucht uns mit dem Spielmobil und hat Überraschungen dabei.

Bei schlechtem Wetter verlegen wir die Spiele ins Haus oder trotzen dem Regen mit guter Laune und Regenkleidung.

Graffiti-Workshop – donnerstags Von 15:30 bis 17:00 Uhr; Im Graffiti-Kurs

zeigen wir euch, wie man Skizzen anfertigt und bringen euch den sauberen Umgang mit der Sprühdose bei. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.

Thementag – freitags

Von 15:30 – 17:00 Uhr; Hier könnt ihr eure eigenen Ideen einbringen. Wir planen ge- meisam ein schönes Programm.

Beratungsangebote im Jugendbereich Di. und Do. von 18:00 – 20:00 Uhr; Wir helfen euch bei der Berufswahl und beim Bewerbungsschreiben. Aber auch mit je- dem anderen Anliegen könnt ihr zu uns kommen und wir versuchen zu helfen.

KNK – Kompetenz Nachweis Kultur2 Dienstags, 13:00 bis 14:30 Uhr; Die Teil- nehmenden aus Hassel lernen verschie- dene künstlerische Techniken kennen und machen Ausflüge zu Orten von Kunst und Kultur. So erfahren Sie im Austausch mit den Fachkräften mehr über ihre Stärken.

Ziel ist der Kompetenznachweis Kultur.

Aktionen für Kids und Teenies Mit dem Falken-Ortsverband Bergmanns- glück. Infos/Anmeldungen im Haus.

Bei den zentralen Veranstaltungen der SJD – Die Falken sind wir natürlich auch dabei.

»Aufholen nach Corona«2 Samstags, Infos im Haus

Unsere Kinder- und Jugendzentren

31

(32)

Greitenstieg 4, 45889 Gelsenkirchen-Bismarck

Telefon: 0209 - 8 27 50, E-Mail: fsh@falken-bauverein.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr, Freitag 15:00 bis 20:00 Uhr. Haus-Ausstattung: Tischtennisplatte, Kicker, Billardtisch, Café, Jugendraum, großer Saal, Leseclub

Stephanie Kazich, Björn Merchel, Ricardo Merchel, Malte Lehnert & Vanessa Buthmann Eure Ansprechpartner*innen (v.l.):

Aktionen und Projekte

»Aufholen nach Corona«3 – NEU

Zusätzliche Samstagsangebote – Infos, Termine und Anmeldungen im Haus.

Kinderkarnevalsparty am Fr. 25.2.

Komm‘ zur bunten Kinderkarnevalsparty von 16:00 bis 18:00 Uhr. Es erwartet euch ein lusti- ger Jahrmarkt mit tollen Spiel- und Bastelange- boten. Hast du Lust? Dann schau vorbei.

Osterferienprogramm – 11. bis 23.4.

Unter dem Motto „In einem Land vor unse- rer Zeit – Tyrannosaurus Rex, Gallimimus, Stegosaurus“ gehen wir gemeinsam auf Ent- deckungstour und reisen zu den verschiedenen Dinosauriern. Wie sah das Leben der Giganten der Urzeit aus? Anmeldungen & Infos im Haus.

Vielfalt – Wir leben sie!6

Im Mittelpunkt des Projektes stehen Solida- rität, Selbstbestimmtes Handeln und gleiche Rechte für alle Kinder, denn in unserem Haus

ist für Diskriminierung kein Platz. Freut euch auf Mädchenarbeit, Kunst- und Kulturprojekte und Sprachförderung.

Kinderkino1 – 1 x monatlich

Jeweils 15:30 – 17:00 Uhr; Wir holen uns das Kino einfach ins Haus. Mit Geruch von Popcorn in der Nase und einem kuscheligen Plätzchen machen wir es uns einmal im Monat bei einem tollen Film richtig gemütlich. Termine freitags: 14.1. / 11.2. / 11.3. / 1.4.

Kinderkino-Erlebnistag1 am Sa. 14.5.

Wir tauchen in eine Abenteuerwelt. Kommt mit und erlebt mit uns eine Reise in fast vergessene Zeiten. Vielleicht werden wir gemeinsam einen Schatz erobern oder total verrittert mutige Kämpfe bestreiten. Anmeldung / Info im Haus.

Bei den zentralen Veranstaltungen der SJD – Die Falken sind wir natürlich auch dabei.

1 In Koop. mit Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e.V. / 2 In Koop. mit Schreberjugend am Trinenkamp / 3 Gefördert durch die Heinz-Urban-Stiftung / 4 In Koop. mit Mentor e.V., unterstützt durch: Stiftung Lesen / 5 Gefördert durch AGOT-NRW e.V. / 6 Gefördert durch die Stadt Gelsenkirchen

32

(33)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

14:00 – 15:00 Uhr

Hausaufgabenbetreuung, Klasse 1-4 ________________________________

15:00 – 17:00 Uhr Offener Bereich Kids

________________________________

15:30 – 17:00 Uhr:

• Kreakids

• Montagstrubel auf Consol (ab 25.4.) ________________________________

17:30 – 20:00 Uhr

• Offener Bereich für Teenies

• Teenie-Mädchengruppe5

14:00 – 15:00 Uhr

Hausaufgabenbetreuung, Klasse 1-4 ________________________________

15:00 – 17:00 Uhr: Offener Bereich Kids ________________________________

15:00 – 17:00 Uhr: Leseclub4 ________________________________

15:30 – 17:00 Uhr:

• Mädchengruppe5

• Falken Jungsgruppe

________________________________

17:30 – 20:00 Uhr

• Offener Bereich für Teenies

• Teeniefalkengruppe

14:00 – 15:00 Uhr

Hausaufgabenbetreuung, Klasse 1-4 ________________________________

15:00 – 17:00 Uhr

Der Mitmach-Mittwoch für Kids Heute seid ihr (besonders) gefragt!

Kommt vorbei und bestimmt selber, was heute gemacht wird!

________________________________

17:30 – 20:00 Uhr

Der Mitmach-Mittwoch für Teenies

14:00 – 15:00 Uhr

Hausaufgabenbetreuung, Klasse 1-4 ________________________________

15:00 – 17:00 Uhr

Offener Bereich Kids + Bunte Bewegung6 ________________________________

17:00 – 18:00 Uhr

Kindertanzen: inklusive Gruppe2 ________________________________

17:30 – 20:00 Uhr: • Teeniekochgruppe3

• Offener Bereich für Teenies ________________________________

18:00 – 19:30 Uhr: Tanzen Maxis – Jugendliche und junge Erwachsene2

15:00 – 17:00 Uhr Offener Bereich Kids

________________________________

15:00 – 17:00 Uhr Handwerksgruppe5

________________________________

18:00 – 20:00 Uhr

• Offener Bereich für Teenies

• RF-Gruppe

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

________________________________

________________________________

1 In Koop. mit Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e.V. / 2 In Koop. mit Schreberjugend am Trinenkamp / 3 Gefördert durch die Heinz-Urban-Stiftung / 4 In Koop. mit Mentor e.V., unterstützt durch: Stiftung Lesen / 5 Gefördert durch AGOT-NRW e.V. / 6 Gefördert durch die Stadt Gelsenkirchen

»Aufholen nach Corona«6 Samstags, Infos im Haus

Unsere Kinder- und Jugendzentren

33

(34)

Nancy Böhm und Katia Heibel

Mehringstraße 18 (hinter der ehem. Hauptschule), 45896 Gelsenkirchen-Scholven, Telefon: 0209 - 3 36 60, E-Mail: ksh@falken-bauverein.de

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr, Freitag 15:00 bis 19:00 Uhr. Haus-Ausstattung: Tischtennis, Billiard, Kicker, Café, Slacklines

Eure Ansprechpartnerinnen:

Aktionen und Projekte

»Aufholen nach Corona«3 – NEU

Zusätzliche Samstagsangebote – Infos, Termine und Anmeldungen im Haus.

Extra Zeit zum Lernen3 – Samstag 15.1.

An dem Termin bieten wir ein vielfältiges Spie- le Angebot. Von Karten über Brett – bis hin zu Legespielen wird für Jede/n etwas dabei sein.

Infos in Haus.

Kinderkino1 jeweils 16:00 bis 18:00 Uhr Wir holen uns das Kino einfach ins Haus. Mit Geruch von Popcorn in der Nase und einem ku- scheligen Plätzchen machen wir es uns einmal im Monat bei einem tollen Film richtig gemüt- lich. Termine montags: 17.1. / 14.2. / 14.3. / 4.4.

Kinderkino-Erlebnistag1 am Samstag 14.5.

Wir tauchen in eine Abenteuerwelt. Kommt mit und erlebt mit uns eine Reise in fast ver- gessene Zeiten. Vielleicht werden wir gemein- sam einen Schatz erobern oder total verrittert mutige Kämpfe bestreiten. Anmeldung & Info im Haus.

Kinderkarneval am Freitag 25.2.

Für alle im Alter von 6 bis 12 Jahren findet von 15:00 bis 18:00 Uhr eine Kinder-Karnevalsparty statt. Es erwarten euch bunte Kostüme, Spaß, gute Laune und coole Games.

Teeny-Erlebnis-Wochenende1 – 1. bis 3.4.

Gemeinsam mit vielen anderen Falken-Teenie- Gruppen aus ganz NRW verbringen wir ein gan- zes Wochenende im Kinder- und Jugendcamp Haard, mit vielen actiongeladenen, spannenden und lustigen Aktionen. Für Teenies ab 12 Jahren.

Anmeldungen und Infos im Haus.

Osterferienprogramm

11. bis 23.4. Programm für Kids: Na, in der schulfreien Zeit noch nichts vor? Dann bist du herzlich zu unserem Osterferienprogramm ein- geladen. Ganz dem Motto „Im Frühling ist es schön“ wollen wir gemeinsam tolle Angebote für und mit euch gestalten. 11. bis 14.4. Programm und Aktion für Teenies und Jugendliche ab 13 Jahren: Nähere Infos und Anmeldungen gibt’s im Haus – aber beeil‘ dich, die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

1 In Koop mit dem Falken Bildungs- und Freizeitwerk NRW e.V. / 2 Gefördert durch die Stiftung Lesen / 3 Gefördert durch die Stadt Gelsenkirchen / 4 Gefördert durch die Heinz-Urban-Stiftung / 5 Gefördert durch die AGOT NRW e.V. / 6 In Koop. mit AGOT NRW e.V.

34

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr..

Sabine Baumgart, Präsidentin der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, gewinnen, die einen Impuls zu grundlegenden Fragen der Gesundheitsvorsorge durch

Beantragung Kurmaßnahmen für Mut- ter und Kind Infos beim Diakonischen Werk Ettlingen, Pforzheimer Straße 31, 07243 54950. Amt für Jugend, Familie und Senioren

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) erhoben werden..

Julia Hertel - aZÄ Marita Hertel Dietzgenstr.. Stefan Springer -

Wir wissen sicher und bezeugen es der Welt, dass Christi Geist, der uns zur Wahrheit führt, uns nie veranlassen wird, mit äußeren Waffen zu kämpfen und gegen die Menschen Krieg

Bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse können Sie sich spezifisch zu Ihren Leistungen beraten lassen.. Darüber hinaus finden Sie eine Menge Informationen auf den Seiten