• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der 84. ordentlichen Generalversammlung des EHC Kloten Verein vom 10. Juli 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der 84. ordentlichen Generalversammlung des EHC Kloten Verein vom 10. Juli 2018"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Protokoll der 84. ordentlichen Generalversammlung des EHC Kloten Verein vom 10. Juli 2018

Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler

3. Protokoll der Generalversammlung vom 11. Juli 2017 4. Jahresberichte

a) Präsidium b) Sport

c) Young Flyers d) Finanzen

5. Kassa- und Revisorenberichte 2017/18 6. Decharge-Erteilung an den Vorstand 7. Statutarische Wahlen

a) Vereinsvorstand

b) Wahl der Revisionsstelle

8. Festsetzung der Mitgliederbeiträge a) Aktive / Nachwuchs

b) Gönner

9. Genehmigung des Budgets 2018/19 10. Ernennungen und Ehrungen

11. Diverses

1. Begrüssung und Appell

Präsident Matthias Mölleney eröffnet die 84. ordentliche GV um 19:37 Uhr unter spezieller Begrüssung verschiedener Mitglieder.

Die Einladung zur GV wurde im Anzeiger der Stadt Kloten publiziert. Die Einladung war auch auf unserer Homepage im Internet zu sehen. Die GV ist somit ordnungsgemäss und beschlussfähig. Zudem wird die GV wie

vorgeschrieben innerhalb von drei Monaten nach Ablauf des Vereinsjahres durchgeführt. Schriftliche Anträge sind keine eingegangen.

Die Eingangskontrolle ergab:

Anwesende: 72

Gäste: 2

Absolutes Mehr: 37

(2)

2

Entschuldigt haben sich 29 Mitglieder, beziehungsweise deren gesetzliche Vertreter.

2. Wahl der Stimmenzähler

Andy Schlagenhauf und Patrick Bärtschi werden ohne Gegenvorschlag einstimmig gewählt.

3. Protokoll der 82. Generalversammlung vom 11. Juli 2017 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

4. Jahresberichte

a. Präsidium

Matthias Moelleney, Präsident EHC Kloten Verein präsentiert seinen Jahresbericht:

b. Sport

Gérard Bouvard, als Geschäftsführer des EHC Kloten Vereins, führt durch den Sportbericht:

Der Sportbericht ist unten angefügt.

c. Young Flyers

Peter Lüthi, Koordinator Young Flyers, präsentiert seinen Jahresbericht:

(3)

3

(4)

4

Patrick Bärtschi skizziert seine Ziele für die Zukunft der Young Flyers.

d. Finanzen

Philipp Mettler führt durch die Jahresrechnung und erläutert die einzelnen Posten. Generell ist das Ergebnis sehr erfreulich. Fragen aus der

Versammlung werden beantwortet.

Die Präsentation Finanzen ist unten angefügt.

5. Kassa- & Revisionsberichte 2017/18

Franz Zemp verliest den Revisionsbericht.

Die Revisionsstelle empfiehlt die Annahme der Jahresrechnung 2017/18.

Die Versammlung genehmigt die Jahresrechnung ohne Gegenstimme, mit 1 Enthaltung.

6. Decharge-Erteilung an den Vorstand

Die Versammlung entlastet den Vorstand einstimmig.

7. Wahlen

Alle Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl und Pascal Signer kommt als neues Mitglied in den Vorstand.

- Matthias Mölleney (Präsidium) - Peter Lüthi (Vizepräsident) - Philipp Mettler (Finanzen) - Gabi Weber (Marketing)

- Pascal Signer (CEO Sport AG) Der Vorstand wird einstimmig gewählt.

Der Vorstand schlägt neu mit der BDO dieselbe Revisionsstelle wie die der AG vor. Diesem Antrag wird von der Generalversammlung ohne Gegenstimme statt gegeben. (3 Enthaltungen)

8. Festsetzung der Mitgliederbeiträge Der Vorstand schlägt vor:

- Mitgliederbeiträge Nachwuchs um Fr. 100.00 zu erhöhen.

(5)

5

- Elite Junioren bezahlen neu auch Fr. 250.00 Hockeyparty Pauschale.

Den Anträgen wird mit 61 Stimmen, 5 Gegenstimmen und 6 Enthaltungen zugestimmt.

Der Antrag, dass den Spielern ermöglicht wird um für die Hockepauschale zu sammeln und somit auch zu überbieten, wird vom Vorstand geprüft.

9. Genehmigung des Budgets 2018/19

Philipp Mettler erläutert das Budget. Verschiedene Anfragen aus der Versammlung werden beantwortet.

Das Budget wird mit 72 Stimmen Einstimmig angenommen.

10. Statutenanpassung

Die von Stadt Kloten geforderte Statutenanpassung wird vorgestellt. Wird so ergänzt und auf die Homepage geladen. Die alten Statuten werden vorläufig auf der Homepage, zum Vergleich, belassen.

Die Anpassung wird mit 72 Stimmen einstimmig genehmigt.

11. Ernennungen und Ehrungen

Peter Lüthi wird mit spontanem Applaus zum Ehrenmitglied gewählt.

Leider sind im vergangenen Jahr mit Bruno Koller (ehemaliges Vorstandsmitglied, Präsident von 1980 – 1982 und

Walter Weibel (Teamleiter Novizen Elite 2009 – 2011) verstorben. Die Versammlung gedenkt mit einer Schweigeminute an sie.

Folgende Gönner werden auf Grund ihrer langjährigen Tätigkeit für den Verein zu Freimitgliedern ernannt: keine

12. Diverses

Der Präsident schliesst die Versammlung um 21.06 Uhr.

(6)

6

Der Präsident Der Vizepräsident

Matthias Mölleney Peter Lüthi

(7)

Jahresbericht des Sportchefs EHC Kloten Verein Saison 2017/2018

Liebe Vereinsmitglieder

Gerne gebe ich euch einen kurzen Rückblick auf die vergangene Eishockeysaison 17/18.

Traditionell möchte bei den Kleinsten starten

Auf unsere EHC Kloten Hockeyschule dürfen wir sehr stolz sein. Es ist in der heutigen Zeit nicht

selbstverständlich, dass wir Jahr für Jahr 30-40 neu Kinder für den Eishockey Sport begeistern können.

Die Rekrutierung neuer Kinder wird in den nächsten Jahren eine grosse Herausforderung werden. Eishockey ist bei uns in der Schweiz ein sehr populärer Sport, aber hauptsächlich als Zuschauer und leider nicht als aktiver Spieler auf dem Eis. Unsere A Nati hat in Kopenhagen sensationell die Silber Medaille gewonnen! Dies hat aber leider noch keinen positiven Einfluss auf den Zulauf von neuen Kindern bei uns im Club. Wie viel anderes sieht es da im Fussball aus…!

Nebst dem Saisonkurs der Hockeyschule organisieren wir jeweils in den Herbstferien einen Schnupperkurs der sich immer wieder als guter Einstieg auf dem „Glatteis“

erweist. Weiter leiten wir auf der Erfassungsstufe den Schulsportkurs der Stadt Kloten. Dadurch haben alle

(8)

Schulkinder der Stadt Kloten die Möglichekeit den Eishockey Sport für sich zu entdecken.

Einen festen Platz im Saisonkalender hat auch das

PostFinance Eishockey Schülerturnier. An dem Anlass können sich bis zu 100 Kinder einen ganzen

Mittwochnachmittag gratis auf dem Eis tummeln und erste Turniererfahrungen machen, aber das gilt natürlich ebenso auch für die Eltern!

Der Swiss Ice Hockey Day gehört natürlich auch jedes Jahr in unser Angebot. Leider hatten wir zum ersten Mal auf dem Aussenfeld Wetterpech. Wir werden den

Anlass im kommenden Winter in die Halle verlegen und mit einem neuen frischen Konzept dem ganzen Anlass neuen Drive verpassen.

Zwei weitere grosse Höhepunkte der EHC Kloten Hockeyschule sind der Pausenauftritt bei einem

Heimspiel der 1ten Mannschaft und natürlich auch das YF Hockeyschule Saisonabschlussturnier vor den

Sportferien gegen die Teams von Winterthur, Bülach und EVDN.

Einen grossen Dank möchte ich an die ganze

Hockeyschule Crew aussprechen. Es ist immer wieder eine grosse Freude Tige Wipf, Sandro Läubli und das ganze Trainerteam im Einsatz zu sehen. Erika Sigrist möchte ich hier auch speziell erwähnen. Sie ist die gute Seele neben dem Eis und kümmert sich seit Jahren um das Material und betreut die Kinder auf der Spielerbank und Eltern neben dem Eis.

(9)

Bambini Stufe

Die Bambinis konnten auch dieses Jahr unter der

Leitung von Sandro Läubli in zwei Trainingsgruppen trainieren. Das hat sich als grosser Vorteil erwiesen.

Dadurch konnten die Kinder die ganze Saison ihrem aktuellen Können entsprechend trainieren.

Die fortgeschrittenen Bambini hatten konstant zwei Trainings Einheiten pro Woche, eine davon in

Dielsdorf. (Anmerkung Eissituation)

Bei den kleineren und jüngeren Bambis war es bis zu den Herbstferien nur eine Eiseinheit danach ebenfalls zwei. In der zweiten Trainingseinheit, wurde speziell auf das Schlittschuhlaufen geachtet. Bei diesen

Lektionen konnten wir auf die Unterstützung der

Eiskunstlauflehrerin Nadija Wäfler vom Eislauf Verein Kloten zählen. Diese Laufschule hat sich in diesem Stiel sehr bewährt. (Anmerkung gute Zusammenarbeit ECK) In den Herbstferien wurden mit beiden Bambini

Trainingsgruppen eine Intensivwoche in der SWISS Arena durchgeführt. Es war jeweils ein

Halbtagsprogramm welches vollgepackt war mit diversen sportlichen Aktivitäten. Zu dem durften die Kids einen Besuch bei unserer 1ten Mannschaft

machen, was für viele wohl besser war als Weihnachten.

In der Altjahreswoche hatten wir wieder ein gelungenes Bambini Heimturnier. Im Verlauf der Saison spielten wir mit unseren Bambinis an diversen Tages- und Halbtagesturnieren mit. Einige Highlights daraus:

Glattal Turnier, ZSC Chlausturnier im Heuried, Tigers-

(10)

Cup in Langnau und natürlich die Abschlussturniere in Ajoie und Bozen.

Piccolo Stufe

Auf den Piccolo Stufe unter der Leitung von Gody Kellenberger wurde gut gearbeitet. Spass, Ausbildung und persönliche Erfolgserlebnisse aller Spieler sind auf den Stufen an vordersteter Stelle. Auf der Piccolo Stufe führen wir jeweils ein 1tes externes Trainingslager in Zuchwil durch. Alles verlief im Lager sehr gut ab,

ausser, dass einige dieser 9 oder 10 jährigen Kinder sehr grosses Heimweh hatten, was aber auch für das Alter verständlich ist. Unsere Piccolos waren währen der Saison bei allen Turnieren vorne mit dabei und gingen auch oft als Turniersieger hervor. In den beiden

Jahrgängen 07 und 08 haben wir diverse Talente die uns in Zukunft sicherlich noch sehr grosse Freude bereiten werden.

SIHF Erfassungslabel (für die Hockeyschule, Bambini und Piccolo Stufe)

Wir haben dieses Jahr im Erfassungslabel nur den 15.

Rang erreicht. Dies ist hauptsächlich auf den folgenden Umstand zurück zu führen: Nach 2-3 „fetten“ Jahren mit sehr vielen neuen Kindern, die jetzt auf der Bambini und Piccolo Stufe im Einsatz stehen, hatte wir im

abgelaufenen Jahr einen Rücklauf in der Anzahl neu lizenzierten Kindern. Diese Punkt der Anzahl

Neulizenzierten Spielern wurde vom Verband neu sehr

(11)

hoch im Erfassungslabel gewichtet. Wie eingangs

Erwähnt, wird die Rekrutierung in Zukunft eine unserer grossen Aufgaben sein. Wir sind sicherlich bestrebt, nächste Saison wieder ganz vorne im Ranking zu stehen.

Moskito Top Mannschaft

Die Moskito Top Mannschaft unter der Leitung von Gody Kellenberger hatte eine sehr gute Saison. Nach der Qualifikationsrunde belegte das Team den guten 2ten Platz hinter Dübendorf aber vor den Konkurrenten Rappi und ZSC. In der anschliessenden Masterround erkämpfte sich die Mannschaft den sehr guten 2ten Platz.

Die Moskito B I Mannschaft (aus der Trainingsgruppe in Dielsdorf schloss in ihrer Gruppe auf dem 4te

Schlussrang ab.

Die Moskito BII Mannschaft (aus der Piccolo A Trainingsgruppe) wurde in ihrer Meisterschaft 2te.

An der Stelle möchte ich mich bei Gody Kellenberger für seine geleistete Nachwuchsarbeit herzlich bedanken.

Die PeeWee Mannschaft unter der Leitung von Gody Kellenberger hat in der vergangen Saison wieder einmal erfahren, wie eng sportliche Erfolge oder Niederlagen beisammen sein können. Im 2ten Turnierspiel konnten das Spiel gegen die Columbus Blue Jackets 6 zu 0

gewonnen werden. Im 3ten Turnierspiel gegen die

Montreal Canadiens gab es eine 3 zu 4 Endergebnis und

(12)

somit wurde unser Team mit dieser knappen Niederlage aus dem weltweiten grössten Moskito Turnier

eliminiert. Die ganze Expedition nach Kanada war nicht nur sportlich sondern auch menschlich ein Grosserfolg.

Wie immer sind das unvergessliche Momente für die jungen Spieler und mitgereisten Eltern. An dieser Stelle möchte ich den drei Herren Gabi Weber, Bongo

Stauffacher und Berni Hartmann einen grossen Dank aussprechen. Jahr für Jahr organisieren diese 3 Herren die ganze Expedition nach Kanada in höchster

Perfektion.

Mini Top

Nach einem guten Sommertraining mit den Keypoints Schnelligkeit, Kräftigung und Spielerziehung plus

Schusstraining startete die Mini Top Mannschaft unter der Leitung von Beat Lautenschlager in die Vorsaison.

Mit diversen Turnieren und Freundschaftsspielen und viele Eistrainings im technischen Bereich, plus einem erfolgreichen Trainingslager in Zuchwil (in

Zusammenarbeit der Mini A Gruppe und 7 weiteren Spielern aus Winterthur) konnte das Team so gut vorbereitet in die Saison starten.

Nach der Qualifikationsrunde hat das Team den 6ten Platz erreicht. Wegen 1 Punkt verfehlte die Mannschaft den Strich bei Platz 4. In der anschliessenden

Masterround mit überregionalen Gegnern hat das Team von Beat Lautenschlager den 1ten Rang erkämpft, was zum 5ten Gesamtrang in der Region Ostschweiz geführt hat. Die Mannschaft hat im Verlaufe der Saison unter

(13)

der Leitung von Beat Lautenschlager sehr grosse Fortschritte erzielt.

Novizen Elite Mannschaft

Unsere Novizen Elite Mannschaft unter der Leitung von Thomi Derungs belegte nach 36 Qualifikationsspielen den 6. Rang. Im Play Off ¼ Final traf unser Team auf Genf-Servette, das in der Best-of-Five Serie mit 3:1 bezwungen werden konnte. Im Halbfinal wartete dann der Qualifikationssieger EV Zug auf unser Team. Leider konnte dieser Halbfinal trotz teils sehr guten und

knappen Spielen nicht erfolgreich gestaltet werden. Die Serie ging schlussendlich mit 1:3 verloren. Im Spiel um die Bronzemedaille gegen Bern konnte ein 0:4

Rückstand noch auf 3:4 verkürzt werden...am Ende ging aber dieser Match dennoch verloren.

Auf diesen 4ten Saisonschlussrang darf das Team von Thomi Derungs sehr stolz sein. Alles in allem war es vor allem auch aus Sicht der Ausbildung eine sehr gute Saison, wenn man auch berücksichtigt dass nicht

weniger als 11 Novizen Elite Spieler zu Einsätzen bei den Elite A kamen.

Elite A Junioren

Die Elite A Junioren sind auf diese abgelaufene Saison wieder in den Verein integriert worden. Unser

Nachwuchsaushängeschild, unter der Leitung von

André (Roots) Rötheli und Fige Hollenstein haben eine sehr erfolgreiche Saison gespielt. Nach 44

(14)

Qualifikationsspielen belegte die Mannschaft mit 80 Punkten den sehr guten 3ten Platz hinter Bern und Davos.

Die Viertelfinal-Play Off Partien gegen Zug waren eine grosse Herausforderung. Wie die Saison zuvor im

Halbfinale, wurden die Spiele sehr knapp entschieden.

Kein Spiel endete mit mehr als zwei Toren Differenz.

Das entscheidende letzte Tor gelang leider dem EVZ in der Overtime vom siebten Spiel und somit musste sich unsere Elite A Mannschaft aus den Play Offs

verabschieden.

In den Platzierungsspielen erreichte das Team

schlussendlich den sehr guten 5ten Saisonschlussrang.

Talentlabel

Das vom Verband eingeführte Talent Label umfasst die Moskito Top, Mini Top, Novizen Elite und die Junioren Elite A Mannschaft. Das Label überprüft alle relevanten Parameter in der Nachwuchsleistungspyramide

bezüglich Ausbildungsstruktur.

Wir haben den 1ten Rang vor allen anderen NLA Clubs erreicht. Dafür bekamen wir vom Verband den Stolzen Betrag von 173‘000.--.

Senioren / Veteranen

Unsere Senioren und Veteranen nehmen an keiner

Meisterschaft mehr teil. Dennoch treffen sich die Oldis jeden Montagabend zum intern Spiel blau gegen weiss.

(15)

In der vergangen Saison ist das Spielniveau markant gestiegen. Victor Stancescu hat unter den Ex-Klotener Spieler grosse Werbung für die Trainingsgruppe

gemacht. Diverse ehemalige Spieler unserer 1ten Mannschaft (wie Gianni Ehrensperger, Denny und

Patrik Bärtschi, Marc Schulthess) sind im Verlaufe der Saison zur Trainingsgruppe gestossen. Geht das so weiter, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir in nächster Zeit wieder eine Senioren Mannschaft in Kloten stellen können.

Zum Schluss der grosse Dank

Um diesen grossen Spielbetrieb über die Bühne zu bringen, bedarf es vieler fleissiger Helfer.

Daher möchte ich allen Spielern, Eltern, Funktionären, Schiedsrichtern, Trainern, Teamleiter, Betreuer, dem Materialwart Heinz Sigrist, dem Eiskoordinator Fritz Lenzinger, Sponsoren, den Partnerteams Winterthur, Bülach, Dielsdorf-Niederhasli und Bassersorf, der SWISS Arena Crew, der Stadt Kloten und vor allem unserem Vorstand für ihren grossen Einsatz herzlich danken.

Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche und unfallfreie Saison 18/19. Hoffentlich mit einem Aufstieg unserer 1ten Mannschaft und weiteren grossen Fortschritten unserer Nachwuchsspielern.

(16)

Hopp Chloote Kloten, 10.7.2018

Besten Dank Gérard Bouvard

Geschäftsführer EHC Kloten (Verein)

(17)

EHC Kloten Verein

BERICHT DES FINANZCHEFS

Traktandum 4c/11

Seite 1

(18)

EHC Kloten Verein

Traktandum 4d/11

Erfolgsrechnung

Seite 2

Erfolgsrechnung (per 30.04.; in CHF) 2017/18 2016/17 Ausbildungsentschädigungen 530'814 54'021 Sport-Toto/Baspo/Verbände 298'983 233'542 Nachwuchsförderung EHC Kloten Sport AG 450'000 229'590

Sponsoring/Werbung 537'344 169'316

Übriges (u.a. Mitglieder-/Unkostenbeiträge, Veranstaltungen,

Gönner, Spenden) 726'942 632'815

TOTAL ERTRAG 2'544'083 1'319'284

Personal 1'425'503 691'932

Spiel- und Trainingsbetrieb 907'854 590'458 Übriges (u.a. Marketing, Admin) 166'001 81'352

TOTAL AUFWAND 2'499'358 1'363'742

Jahresergebnis 44'725 -44'458

(19)

EHC Kloten Verein

Traktandum 4d/11

Bilanz

Seite 3

Bilanz (in CHF) 30.04.2018 30.04.2017

Flüssige Mittel 43'857 61'347

Übriges Umlaufvermögen 284'194 171'134

Anlagevermögen 4 672

TOTAL AKTIVEN 328'055 233'153

Kurzfristiges Fremdkapital 254'811 204'634 Langfristiges Fremdkapital 200'000 200'000

Eigenkapital -126'756 -171'481

TOTAL PASSIVEN 328'055 233'153

(20)

EHC Kloten Verein

Budget 2018/19 & Mittelfristplan

Traktandum 4d/11

Seite 4

Erfolgsrechnung (per 30.04.; in CHF) 2017/18 Budget 2018/19 absolut % MF-Plan

Ausbildungsentschädigungen 530'814 480'000 -50'814 -10%

Sport-Toto/Baspo/Verbände 298'983 353'000 54'017 18%

Nachwuchsförderung EHC Kloten Sport AG 450'000 300'000 -150'000 -33%

Sponsoring/Werbung 537'344 528'000 -9'344 -2%

Übriges (u.a. Mitglieder-/Unkostenbeiträge, Veranstaltungen,

Gönner, Spenden) 726'942 781'750 54'808 8%

TOTAL ERTRAG 2'544'083 2'442'750 -101'333 -4%

Personal 1'425'503 1'520'118 94'615 7%

Spiel- und Trainingsbetrieb 907'854 792'500 -115'354 -13%

Übriges (u.a. Marketing, Admin) 166'001 126'620 -39'381 -24%

TOTAL AUFWAND 2'499'358 2'439'238 -60'120 -2%

Jahresergebnis 44'725 3'512 -41'213 -92%

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Meilensteine wie z.B. die Begrüssung neuer Schüler «unter dem MSL Bogen» durchgeführt werden. Ein Teil der Veranstaltungen konnte angepasst durchgeführt werden, einige

Resultat: Die Generalversammlung stimmt dem Antrag des Verwaltungsrats auf Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2017 bei 6 444

Resultat: Die Generalversammlung stimmt dem Antrag des Verwaltungsrats auf Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2016 bei 6 142

Resultat: Die Generalversammlung wählt bei 6 851 134 vertretenen Aktienstimmen mit 6 048 837 Ja-Stim- men, 781 725 Nein-Stimmen, 19 598 Enthaltungen und 974 nicht abgegebenen

Die Generalversammlung wählt bei 7 229 009 vertretenen Aktienstimmen mit 5 856 086 Ja-Stimmen, 1 354 560 Nein-Stimmen, 15 651 Enthaltungen und 2 712 nicht abgegebenen Stimmen

Dem Antrag des Verwaltungsrats auf Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2011 wird mit 4 762 255 Ja-Stimmen, bei 44

Der Präsident stellt fest, dass die Generalversammlung Herrn Bärtschi mit grossem Mehr bei vereinzelten Gegenstimmen und vereinzelten Enthaltungen für eine Amtsdauer von drei

Der Vorsitzende stellt nach der Abstimmung über die Wahl von Heinrich Spoerry fest, dass die Generalversammlung Heinrich Spoerry mit grossem Mehr bei vereinzelten Gegenstimmen