• Keine Ergebnisse gefunden

Die Sozialdemokratie und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuches

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Sozialdemokratie und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuches"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Thomas Vormbaum

Die Sozialdemokratie und die Entstehung des

Bürgerlichen Gesetzbuches

Quellen aus der sozialdemokratischen Partei und Presse

2. Auflage

Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis XVII Einführung XXIII

1. Vorbemerkung XXIII 2. Das Bürgerliche Gesetzbuch XXIX 3. Sozialdemokratie und Kaiserreich XLI 4. Sozialdemokratie, Staat und Recht LVII 5. Sozialdemokratie und parlamentarische Beratung des BGB LXXIV 6. Zielsetzung der Quellensammlung LXXXVII 7. Die Quellen im einzelnen LXXXVIII 8. Technische Hinweise XCIV

Quellensammlung 1

Nr 1 3 Vorwärts vom 22.Januar 1896

Leitartikel: Die Sozialdemokratie und das bürgerliche Gesetzbuch (I).

N r 2 11 Vorwärts vom 23.Januar 1896

Leitartikel: Die Sozialdemokratie und das bürgerliche Gesetzbuch (II).

Nr 3 18 Neue Zeit 1895-96, Bd I, S.577

Franz Mehring: "Vom bürgerlichen Gesetzbuch"

Nr 4 26 Vorwärts vom 4.Februar 1896

Beginn der 1.Lesung des BGB im Reichstag

Nr 5 29 Vorwärts vom 5.Februar 1896

1.Lesung des BGB im Reichstag (Fortsetzung)

(3)

VIII Inhaltsverzeichnis

Nr 6 31 Rede des SPD-Abgeordneten Stadthagen in der Reichstagssitzung

vom 4.Februar 1896

Nr 7 63 Vorwärts vom 6.Februar 1896

1. Lesung des BGB im Reichstag (Fortsetzung)

Nr 8 67 Vorwärts vom 7.Februar 1896

1. Lesung des BGB im Reichstag (Fortsetzung)

Nr 9 70 Rede des SPD-Abgeordneten Frohme in der Reichstagssitzung

vom 6.Februar 1896

Nr 10 94 Rede von Stadthagen in der Reichstagssitzung vom 6.Februar 1896

Nr 11 111 Vorwärts vom 8.Februar 1896

Bericht über die konstituierende Sitzung der Reichstagskommission am 7.Februar 1896

Nr 12 113 Vorwärts vom 12.Februar 1896

Polemik gegen freikonservative und nationalliberale Presseberichte

Nr 13 114 Vorwärts vom 18.Februar 1896 ""-

Nachtrag zum Bericht über die Reichstagssitzung vom 4.Februar 1896:

Berechtigung Stadthagens, für die Fraktion zu sprechen

Nr 14 115 Vorwärts vom 19.Februar 1896

Leitartikel: Das bürgerliche Gesetzbuch vor dem Reichstag (I).

Nr 15 121 Vorwärts vom 21. Februar 1896

Leitartikel: Das bürgerliche Gesetzbuch vor dem Reichstag (II).

Nr 16 127 Vorwärts vom 22.Februar 1896

Bericht über eine sozialdemokratische Versammlung mit dem Thema

"Die Sozialdemokratie und das bürgerliche Gesetzbuch"

(4)

Inhaltsverzeichnis IX

Nr 17 129 Vorwärts vom 26.Februar 1896

Notiz über die bisherigen Beratungen der Reichstagskommission

Nr 18 130 Vorwärts vom 27.Februar 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Entmündigung - Anfechtung von Willenserklärungen - Nichtigkeit von Rechtsgeschäften - Selbsthilfe - Vereinsrecht

Nr 19 139 Vorwärts vom 28.Februar 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Vereinsrecht - Stifungsrecht

Nr 20 141 Vorwärts vom 28.Februar 1896

Leitartikel: Die Regelung der privatrechtlichen Stellung der Vereine.

Nr 21 145 Vorwärts vom 4.März 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Vereinsrecht - Stiftungsrecht - Landesrechtliche Vorbehalte im Korporationsrecht

Nr 22 148 Vorwärts vom 5.März 1896

Beratungen der Reichstagskqmmission: Landesrechtliche Vorbehalte im Korporationsrecht - Kauf - Schenkung

Nr 23 152 Vorwärts vom 7.März 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Viehkauf - Wohnungsmiete

Nr 24 156 Vorwärts vom 10.März 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Vermieterpfandrecht

Nr 25 161 Vorwärts vom 11. März 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Darlehn - Dienstvertrag

Nr 26 163 Vorwärts vom 12.März 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Dienstvertrag (Fortsetzung)

(5)

X Inhaltsverzeichnis

Nr 27 168 Vorwärts vom 15.März 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Dienstvertrag (Fortsetzung)

Nr 28 174 Vorwärts vom 18.März 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Dienstvertrag (Fortsetzung)

Nr 29 178 Vorwärts vom 19.März 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Dienstvertrag (Abschluß) - Werkvertrag - Mäklervertrag

Nr 30 . 182 Vorwärts vom 20.März 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Mäklervertrag, insb. Ehemäklervertrag Nr 31 185 Vorwärts vom 21. März 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Einbringung von Sachen bei Gastwirten - Differenzgeschäfte - Bürgschaft - Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis

Nr 32 187 Vorwärts vom 27.März 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Ungerechtfertigte Bereicherung - Unerlaubte Handlungen

Nr 33 192 Vorwärts vom 28.März 1896

Leitartikel: Die Haftung wegen Verletzung einer Amtspflicht nach dem Entwürfe eines bürgerlichen Gesetzbuches

Nr 34 197 Vorwärts vom 15.April 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Unerlaubte Handlungen (Fortsetzung), insb. Billigkeitshaftung, Tierhalterhaftung, Wildschadensersatz

Nr 35 204 Vorwärts vom 16.April 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Unerlaubte Handlungen (Fortsetzung), hier: Amtshaftung

(6)

Inhaltsverzeichnis XI Nr 36 209 Vorwärts vom 18.April 1896

Bericht über den Stand der Arbeit am BGB und über die Vorstellungen der Beteiligten bezüglich des weiteren Vorgehens

Nr37 211 Vorwärts vom 23.April 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Anträge zum Eheschließungsrecht

Nr 38 214 Vorwärts vom 25.April 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Verlöbnis - Eheschließung, insb. Ehemündigkeit, Elterliche Einwilligung

Nr 39 218 Vorwärts vom 26. April 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Eheschließung, insb. Eheverbote, Form der Eheschließung

Nr 40 220 Vorwärts vom 29.April 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Anfechtbarkeit der Ehe

Nr41 221 Vorwärts vom 30.April 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Ehescheidungsrecht

Nr 42 225 Vorwärts vom l.Mai 1896

Beratungen der Reichstagskonimission: Ehescheidungsrecht (Fortsetzung)

Nr 43 '. 227 Vorwärts vom 3.Mai 1896

Notiz über eine Beratung des Ältestenrates des Reichstages betr. die weitere Gesetzgebungsprozedur

Nr 44 . 228 Vorwärts vom 6.Mai 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Ehescheidungsrecht (Fortsetzung)

Nr 45 230 Vorwärts vom 7.Mai 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Ehescheidungsrecht (Abschluß) - Wirkungen der Ehe im Allgemeinen

Nr 46 234

(7)

XII Inhaltsverzeichnis Vorwärts vom 8.Mai 1896

1.) Notiz über eine erneute Sitzung des Ältestenrates des Reichstags, betr. die weitere Gesetzgebungsprozedur.

2.) Beratungen der Reichstagskommission: Eherecht, insb. Namensrecht, Stand der Ehefrau, Berufstätigkeit der Ehefrau

Nr 47 240 Vorwärts vom 9.Mai 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Eherecht, insb. Unterhaltsrecht

Nr 48 244 Vorwärts vom 10.Mai 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Eherecht, insb. Güterrecht

Nr 49 248 Vorwärts vom 13.Mai 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Kindschaftsrecht

Nr 50 250 Vorwärts vom 14.Mai 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Kindschaftsrecht (Fortsetzung)

Nr 51 253 Vorwärts vom 16.Mai 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Kindschaftsrecht (Fortsetzung), insb. Recht der unehelichen Kinder

Nr 52 255 Vorwärts vom 17.Mai 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Kindschaftsrecht, insb. rechtliche Stellung der unehelichen Kinder (Fortsetzung) - Vormundschaftsrecht - Erbrecht: Eigenhändiges Testament

Nr 53 262 Vorwärts vom 20.Mai 1896

Beratungen der Reichstagskommission: Gesetzliche Erbfolge

Nr 54 265 Vorwärts vom 21. Mai 1896 .

Beratungen der Reichstagskommission: Abschluß der 1.Lesung des BGB und des EG

Nr 55 268 Vorwärts vom 2.Juni 1896

Beratungen der Reichstagskommission (2.Lesung): Selbsthilfe

(8)

Inhaltsverzeichnis XIII

Nr 56 270 Vorwärts vom 3.Juni 1896

Beratungen der Reichstagskommission (2.Lesung): Entmündigung wegen Trunksucht - Genehmigung von Verträgen Minderjähriger durch den gesetzlichen Vertreter

Nr 57 - 274 Vorwärts vom 4.Juni 1896

Beratungen der Reichstagskommission (2.Lesung): Selbsthilfe - Zinshöhe

Nr 58 276 Vorwärts vom 6.Juni 1896

Beratungen der Reichstagskommission (2.Lesung): Dienstvertrag - Unerlaubte Handlungen, insb. Wildschaden, Amtspflichtverletzung

Nr 59 280 Vorwärts vom 7.Juni 1896

Beratungen der Reichstagskommission (2.Lesung): Unerlaubte Handlungen, insb. Amtshaftung (Fortsetzung) - Eherecht: Berufstätigkeit der Ehefrau

Nr 60 283 Vorwärts vom 9.Juni 1896

Beratungen der Reichstagskommission (2.Lesung): Bestellung eines Pflegers für in öffentlicher Sammlung zusammengebrachtes Vermögen - Vereinsrecht - Eherecht, hier: Form der Eheschließung

Nr 61 287 Vorwärts vom 10.Juni 1896

Beratungen der Reichstagskommission (2.Lesung): Eherecht, insb.

Form der Eheschließung, Ehemündigkeit, Ehescheidung

Nr 62 290 Vorwärts vom 11.Juni 1896

Beratungen der Reichstagskommission (2.Lesung): Kindschaftsrecht, insb.

Recht der unehelichen Kinder

Nr 63 291 Vorwärts vom 12.Juni 1896

Beratungen der Reichstagskommission (2.Lesung): Einführungsgesetz - Resolutionen

Nr 64 294 Vorwärts vom 18.Juni 1896

Zur weiteren Gesetzgebungsprozedur

(9)

XIV Inhaltsverzeichnis

Nr 65 296 Vorwärts vom 20.Juni 1896

2.Lesung des BGB im Reichstag: Geschäftsordnungsdebatte - Beginn der Beratungen

Nr 66 299 Vorwärts vom 20.Juni 1896

Leitartikel: Eine Niederlage des Parlaments. Kritik an der Entscheidung des Reichstages, die 2. und 3.Lesung des BGB noch vor der Sommerpause vorzunehmen

Nr 67 303 Vorwärts vom 21.Juni 1896

Leitartikel: Zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Übersicht über die Beschlüsse der Reichstagskommission

Nr 68 309 Vorwärts vom 21. Juni 1896

2.Lesung des BGB im Reichstag (Fortsetzung)

Nr 69 311 Vorwärts vom 23.Juni 1896

2.Lesung des BGB im Reichstag (Fortsetzung)

Nr 70 313 Vorwärts vom 24.Juni 1896

2.Lesung des BGB im Reichstag (Fortsetzung), insb. Wildschadensersatz

Nr71 315 Vonvärts vom 25.Juni 1896

2.Lesung des BGB im Reichstag (Fortsetzung): Amtshaftung - Eherecht

Nr 72 319 Neue Zeit 1895-96, Bd II, S.417

Franz Mehring: Hasenrechtliches

Nr 73 327 Vorwärts vom 26.Juni 1896

2.Lesung des BGB im Reichstag (Fortsetzung): Eherecht

Nr 74 329 Vonvärts vom 27.Juni 1896

2.Lesung des BGB im Reichstag (Fortsetzung): Ehescheidungsrecht

(10)

Inhaltsverzeichnis XV Nr 75 332

Vorwärts vom 27.Juni 1896

Wiederabdruck eines Gedichtes von Georg Herwegh unter der Überschrift:

An die bürgerlichen Rechtsfabrizierer im Reichstag.

Nr 76 333 Vorwärts vom 28.Juni 1896

2.Lesung des BGB im Reichstag (Abschluß)

Nr 77 337 Victor Adler, Briefwechsel mit August Bebet und Karl Kautsky

Brief August Bebeis an Victor Adler vom 28.Juni 1896

Probeabstimmung in der SPD-Reichstagsfraktion ergibt Mehrheit für das BGB Nr 78 339 Vorwärts vom 30.Juni 1896

Leitartikel: Das Ergebnis der Beratungen über das Bürgerliche Gesetzbuch.

Nr 79 • 345 Vonvärts vom 1 .Juli 1896

3.Lesung des BGB im Reichstag: Generaldiskussion - Beginn der Spezialberatung Nr 80 347

Vorwärts vom 2.Juli 1896 Notiz über die Schlußabstimmung

Nr 81 348 Aus der Rede des SPD-Abgeordneten Stadthagen in der Generaldiskussion

zu Beginn der 3.Lesung

Nr 82 357 Neue Zeit 1895-96, Bd II, S.449

Franz Mehring: Bürgerlich-Proletarisches.

Nr 83 364 Vorwärts vom 3.Juli 1896

Leitartikel: Der Reichstag ... Kritik der parlamentarischen Behandlung des BGB Nr 84 366 Vonvärts vom 4.Juli 1896

Leitartikel: Das Recht der Frau ... Polemik gegen einen Artikel der "Vossischen Zeitung" zum Eherecht des BGB

Nr 85 368 Neue Zeit 1895-96, Bd II, S.554

August Bebel: Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Sozialdemokratie (I).

(11)

XVI Nr 86

Neue Zeit 1895-96 August Bebel: Das Nr 87

Inhaltsverzeichnis

, Bd II, S.577

Bürgerliche Gesetzbuch und die Sozialdemokratie

378 (Schluß).

391 Aus dem Bericht über die parlamentarische Tätigkeit der

Reichstagsfraktion auf dem Parteitag in Gotha (11. bis 16.Oktober 1896)

Register

Quellenverzeichnis 395 A Ungedruckte Quellen 395 B Gedruckte Quellen 396 1 Allgemeine Quellen 396 2 Rechtsquellen bis 1900 (ohne Materialien zum BGB) 397 3 Materialien zur Entstehung des BGB 399 4 Rechtsquellen nach 1900 (Feutsches Reich und BRD) 402 Literaturverzeichnis 404 Personenverzeichnis 427 Sachverzeichnis 433

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Befristung eines Arbeitsvertragen ist ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes in den ersten vier Jahren nach der Gründung eines Unternehmens zulässig.. Für die Neugründung

Mit Verfügung vom 04.09.2009 untersagte die Antragsgegnerin der Antragstellerin, in ihrem Warenhaus Sportwetten zu bewerben, für die von der in der Freien Hansestadt Bremen

a) In der Arbeitszone sind Betriebe zulässig, die mässig störende Emissionen verursa- chen. Wohnraum darf nur für Personal erstellt werden, das zur Beaufsichtigung des

 Arbeitsleistung gegenüber einem „qualifizierten“ Dienstgeber (eine private Person als Dienstgeber geht nur im Rahmen eines echten Dienstverhältnisses oder eines Werkvertrags,

So wird für alle verstorbenen Kinder 24 Stunden lang eine Welle von Licht um den Globus wandern...

Neben der klassenexklusiven Deutung als politische Währung und der in die Zukunft weisenden Deutung von Solidarität unter Gleichen in einer kommunistischen Gesellschaft durch Marx

Dennoch sollte jeder Dienstvertrag vorab im Detail für den konkreten Dienstnehmer adaptiert werden, um vor allem folgende Themen zu berücksichtigen:.. Arbeitszeitregelung samt

Jahrhundert, dass sie die Gründerpartei einer Republik waren, die kaum gelingen konnte.« 8 Über die Gründe dafür fi nden sich in den Biografi en der damaligen Akteure (u.