• Keine Ergebnisse gefunden

Personen- und Lehrveranstaltungsverzeichnis // Gesamthochschule Kassel. Universität. - Wintersemester 1983/84

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Personen- und Lehrveranstaltungsverzeichnis // Gesamthochschule Kassel. Universität. - Wintersemester 1983/84"

Copied!
410
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)
(4)
(5)

Gesamthochschule

Kassel

Personen- und

Lehrveranstaltungsverzeichnis

Wintersemester

83/84

WS

(6)

Mit 25 Jahren 1st es vorbei mit der Krankenkassen-Mit-versicherung durch die Elter Dann müssen Sie selbst Mitgf einer Krankenkasse werden . 1 Krankenkassen-Pflicht beginnt Bei der Immatrikulation oder Rü

meldung fordert die Hochschule M'tgliedsbescheinigung. Spätes

dann müssen Sie sich für Ihre ei

~~---~--_,...~,...,,..,...~-:;! ~ en Gr:um.lwehr: ode stet, dann verschiebt si

entsprechend.

Connecfons sind immer :gut. ••• Auch ·n Sachen Krankenkasse.

Als Student einer technischen Fachrichtung haben

s,e

die Chance Mitgf ied der größten berufsspezifischen gesetzliehen Krank-en-kasse zu werden : Mitglied der TK. Alles Wissenswerte über uns steht schwarz auf blau in einer kleinen „Navigationshilfe". Wenn Sie das Heft anfordern, geben wir Ihnen

gleich unseren "Uni-Timer" mit, eine 64-Seiten-Broschüre mit praktischen Informationen, Kalendarium und reichlich Platz für eigene Notizen .

... die Dinge

liegen

bereit.

3500 Kassel 1, Untere Königsstraße 79 Tel. u. 0 (05 61) 77 30 21

Besucherzeiten:

Montag bis Mittwoch von 9.00-15.00 Uhr,

Donnerstag von 9.00-17.00 Uhr 1

und Freitag von 9.00-13.00 Uhr 058

Hd

TECHNIKER-

l2ill

Ersatzkassefürdie

KRANKENKASSE

~

technischen Berufe

Ge Mc

Ve

An Po Ge IS

(7)

Gesamthochschule Kassel

Universität des Landes Hessen

Personen- und

Lehrveranstaltungsverzeichnis

Wintersemester 83/84

Herausgeber und Redaktion:

/,/:\:,?:~:>

Gesamthochschule Kassel-Der Präsident-Mönchebergstraße 19, Telefon (0561) 804-1 Verlag: Johannes Stauda Verlag, Kassel Anzeigenverwaltung: Bärenreiter-Verlag Postfach 100329, 3500 Kassel, Tel. (0561) 30011 Gesamtherstellung Bärenreiter Kassel

(8)

Eine erste Adresse

inKassel.

- ..:

-,

. , ,..r 1 7 ,,..., ,

J.

- (

Stadtsparkasse

Ei

mit uns kann Kassel rechnen

Te Ve No

rn

0 V Sti Bi Ho K Mo Pe p Sti

I~

s

St Sti Al Ho

L

Pe So

s~

SE SE

se

!!

s~

se

I!

LE Sc FI F(

(9)

Inhaltsverzeichnis

,C

Termine ... : ... . Verzeichnis der Abkürzungen ... . Notruf, Unfallärzte, Krankenhäuser, Erste Hilfe ... .

If!U

Seite

5

6

385

Organe der Hochschule... 9

Verwaltung der GhK ... ·. . . 12

Standorte der GhK... 25

Bibliothek der GhK (einschließlich Bereichsbibliotheken)... 3o Hochschul rechenzentrum... 34

Kasseler Hochschulbunde.V... 36

Mode 11 versuche. . . 38

Personalrat. . . 39

Prüfungsämter und -ausschüsse... 4o Staatliche Dienststellen ... ... 41

Theologisches Zentrum an der GhK... ... 42

"Servis" (Jobvermittlung für Studenten)... 42

Studentenschaft... 43

Studentenwerk Kassel... 44

Studenten- und Hochschulgemeinden... 45

Allgemeiner Hochschulsport an der GhK... ... 46

Hochschulöffentliche musikalische Aktivitäten an der GhK... 48

füU!

Personalverzeichnis der Fachbereiche 1 - 9 und 12 - 24 und der Sonstigen Einrichtungen... 49

SE - Studienbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung (SB I) 135 SE - Studienbereich ERziehungs- und gesellschaftswissenschaftliches Kernstudium {SB II) ... 136

SE - Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung (WZ I) 137 SE - Wissenschaftliches Zentrum für Psychoanalyse, Psychotherapie und psychosoziale Forschung (WZ II) ... 141

SE - Interdisziplinäre Arbeitsgruppen ... 144

SE - Zentraler Medienbereich... 153

SE - Studienkolleg für ausländische Studierende ... 154

SE - Referat für Berufspraktische Studien... 155

SE - Referat für Schul praktische Studien... 156

mun

Studienmöglichkeiten an der GhK . . . 157

Förderungsmöglichkeiten.. . . 162

Promotionsmögl ichkeiten... 166

Studienberatung ... ·... 168

Studienberatung der Fachbereiche... 170

Studentische Studienberatung ... ,... 177

rguy

Lehrveranstaltungen der Fachbereiche 1 - 9 und 12 - 24 und der Sonstigen Einrichtungen FB 1 - Erziehungswissenschaft, Humanwissenschaften ... 181

FB 2 - Berufspädagogik, Polytechnik, Arbeitswissenschaft ... 190

(10)

Seite

FB 3 - Psychologie, Sportwissenschaft, Musik ... . 198

FB 4 - Sozialwesen ... . 208

FB 5 - Gesellschaftswissenschaften ... . 219

FB 6 - Angewandte Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft ... . 227

FB 7 - Wirtschaftswissenschaften ... . 234

FB 8 - Anglistik/Romanistik ... : .... . 245

FB 9 - Germanistik ... . 254

FB 12 - Architektur (siehe Studienbereich I) ... . 332

FB 13 - Stadtplanung, Landschaftsplanung (siehe Studienbereich!) ... . 332

FB 14 - Bauingenieurwesen ... . 259 FB 15 - Maschinenbau ... . 264 FB 16 - Elektrotechnik ... . 273 FB 17 - Mathematik ... . 278 FB 18 - Physik ... . 287 FB 19 - Biologie, Chemie ...•... 292 FB 2o - Landwirtschaft ... : ... . 300 FB 21 - Internationale Agrarwirtschaft ... . 306 FB 22 - Kunst ... . 312 FB 23 - Visuelle Konvnunikation ...•... 320 FB 24 - Produkt-Design ... · ... . 327

SE - Studienbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung ( SB I) ... . 332

SE - Studienbereich Erziehungs- und gesellschaftswissenschaftliches Kernstudi um ( SB II) ... . 339

SE Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung (WZ I) ... . 349

SE - HRZ - DV-Kurse des Hochschulrechenzentrums ...•... 350

SE - Modellversuch Ausländerpädagogik ... . 351

Namensverzeichnis ... . ,354

Inserentenverzei chni s ...•... 388

KoMODIE

Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel, 18383, 10-13 Spielplan vom August 1983-Februar 1984

Uhr außer sonn- und feiertags

August/September 1983 Hier sind Sie richtig Oktober/November Der Mann der sich nicht traut November/Dezember Der gestiefelte Kater Dezember Nie wieder Mary Januar 1984 Barfuß im Park Februar Ein idealer Gatte

Lustspiel von Camoletti Lustspiel von Flatow Märchen nach Grimm Komödie von Kerr Komödie von Simon Komödie von Wilde

iT

Be, n, e, n, e, n e (hi ü, Üt XI Exr Bei or ir -~! ~ Zer füt Un( gr det je~

(11)

TERMINE

Beginn des Sommersemesters nde des Sommersemesters eginn des Wintersemesters Ende des Wintersemesters

eginn der Lehrveranstaltungen WS 1983/84 Ende der Lehrveranstaltungen WS 1983/84

eginn und Ende der Immatrikulation (höhere Semester) ückmeldezeitraum zum WS 1983/84 ückmeldezeitraum zum SS 1984 xmatrikulationsfrist für das SS 1983 Exmatrikulationsfrist für das WS 1983/84 Bewerbungsfristen für das ommersemes ter intersemester auch Studiengangwechsel --~Q~rungen_werden_durch_Aushang_bekanntgegeben

~rechzeiten des Studentensekretariats

Zentralverwaltung, Mönchebergstraße 11, Tel. 804-o für Deutsche und Ausländer: Montag und Mittwoch

Freitag

und am Standort Witienhausen - FB Internationale grarwirtschaft, Steinstraße 19 (Mensa) während der Lehrveranstaltungszeiten

jeweils Dienstag

~rechzeiten der Lentralen Studienberatung

önchebergstraße 17~ Erdgeschoß links, Tel. 804 22o9

ol.o4. jeden Jahres 3o.o9. jeden Jahres ol.lo. jeden Jahres 31.o3. jeden Jahres lo.lo.1983

17.02.1984

Die Zeiten werden im Zu-lassungsbescheid festgesetzt

13.06. - 29.07.1983

16.ol. - 29.02.1984 15.lo.1983

16.04.1984

Die Fristen sind im Merkblatt für Studienbewerber geregelt

13.30 - 16.oo Uhr 9.30 - 12.oo Uhr

9.oo - 11.30 Uhr

Dienstag 9.oo - 12.oo Uhr

Mittwoch 14.oo - 17 .oo Uhr

(12)

M

Verzeichnis der Abkürzungen

M.

A Anfänger Mi

AG Arbeitsgruppe Ne

Atr Atrium n

AVZ Aufbau- und Verfügungszentrum 01

BB Bereichsbibliothek 0 BT Betriebstechnik 0 Bibl. Bibliothek p ai< Brückenkurs PI E Exkursion Pf FB Fachbereich PI FHS Fachhochschul-Bereich P! FHL Fachhochschullehrer p FOL Fachoberlehrer Sc F Fortgeschrittene

s

GP Ganztagspraktika

s

GebPl Gebäudeplanung

s

GL Gesellschaftslehre Sl GrST Grundstudium

s

GS Grundstufe

s

GRA Gruppenarbeit

s

HP Halbtagspraktika St HST Hauptstudium

s

H Hochschullehrer St HeStr. Henschelstraße 2 SL HKM Hess.Kultusminister Sl HRZ Hochschulrechenzentrum TF HS Hörsaal TL HOS Hospitation Ue

IAP Integrierte Abschlußphase V

IS Integrierter Studiengang WE

IAG Interdisziplinäre Arbeitsgruppe w

KE Kernstudi um WP

KO Kolloquium Wtl

KHS Kunsthochschul-Bereich

z~

K Kurs

LaPl Landschaftsplanung

LBM Landesbibliothek und Murh.Bibliothek

(13)

MS Mittelstufe MStr Monteverdistraße , MzStr Menzelstraße

Noß - Nordbau, Menzelstraße 13 n.V. nach Vereinbarung OS Oberstufe ObS Oberseminar

ov

Orientierungsveranstaltung PR Projektarbeit PRA Praktikum PRK Projektkurs PL Projektplenum PRSE Projektseminar PROSE Proseminar SchPrS Schulpraktische Studien SchPrV Schul praktische Veranstaltungen

s

Seminar SB Studienbereich SL Sonstige lehrende SM Sonstige Mitarbeiter StdtPl Stadtplanung Sto Standort St Studenten

sw

Studentenwerk StA Studienarbeit Süß Südbau, Menzelstraße 13 SUP Supervision TPS Theorie-Praxis-Seminar TUT Tutorium Ue Obung V Vorlesung WBL Wasserbaulabor w Werkstatt WA Wilhelmshöher Allee

wM

Wissenschaftliche Mitarbeiter ZV Zentralverwaltung

(14)

8

informationen

Diese Zeitschrift informiert einmal monatlich ausführlich über das kulturelle Leben in und um Kassel: Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater, Unterhaltung und Wissenschaft. Sie finden Daten und Kommentare zu allem, was Sie auf diesen Gebieten interessiert.

informationen werden auch nach auswärts und ins Ausland verschickt - für alle, die mit Kassel in Verbindung bleiben wollen und über das dortige Geschehen informiert sein möchten. Wenn Sie die informationen noch nicht kennen sollten, stellen wir Ihnen gerne ein Probeheft zur Verfügung.

informationen können abonniert werden (Jahr-gang DM 16.50, Einzelheft DM 2.50) in jeder Buchhandlung · oder direkt beim Bärenreiter-Verlag, Abt. 273, Postfach, 3500 Kassel-Wilhelmshöhe, Telefon 30011

(15)

eil 1

Organe Verwaltung Bibliothek Hochsch u I rechenzentru m Modellversuche Personalrat Mitglieder Hauptpersonalrat

Vertrauensmann der Schwerbehinderten Prüfungsämter und -ausschüsse

Staatliche Dienststellen Studentenschaft Studentenwerk

(16)

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Magistrat der Stadt Kassel. 184 Seiten, 88 Abbildungen , vierfarbiger Stadtplan, Innenstadtplan mit

eingezeich-netem Rundgang, Übersichtskarten und KVG-Plan. Ab 1.10. 83 nur noch DM 5,- (unverbindliche Preisempfehlung) Erhältlich im Buch- und Zeltschriftenhandel und bei der Tourist-Information.

JOHANNES STAU DA VERLAG KASSEL

Viz an ON

~

rl ~ Bau~ Fri n ein von

(17)

Hochschule

LEITUNG DER HOCHSCHULE

Prof.Dr. Franz Neumann

Vorzimmer: VA Heinke Horstmann, Tel. 804 2233/2276/2226 Prof. Rainer Meyfahrt

Vorzimmer: VA Margarete Schneider, Tel. 804 2223

- Professoren: auer, Hans

r. Biedennann, Günter r. Bliss, Heinz r. Bosbach, Bruno r.-Ing. Bruhns, Otto reiger, Stephan r. Gerdsmeier, Gerhard r. Harigel, Klaus r.-Ing. Hofmann, Walter r. Jeltsch-Fricker, Rita r. Kießler, Otfried

Dr. Hubert Sauer

Vorzimmer: VA Gerda Drägert, Tel. 804 2191

Meyfahrt, Rainer Dr. Müller, Peter Dr. Nagel, Bernhard Niebuer, Wilhelm Dr. Nöth, Winfried Pressel, Ingeborg Dr. Rohmann, Gerd Spies, Karl FB 13 FB 5 FB 6 FB 2o FB 8 FB 4 FB 8 FB 17 FB 9 FB 18 FB 6 FB 24 r. Köller, Wilhelm örner, Helmut FB 22 FB 2o FB 21 FB 17 FB 15 FB 17 FB 2 FB 19 FB 16 FB 17 FB 7 FB 9 FB 14 FB 15 FB 13 FB 1 FB 12 FB 7 Dr. Spillmann, Hans-Otto Dr. Spreckelsen, Kay Schäfer, Herbert Schievelbusch, Ulrich Dr.-lng. Schulz-Jander, Schurian, Hubertus Tesdorpf, Werner Burkh. FB 15 r.-Ing. Körner, Wolf

opetzki, Christian r. Krause-Vilmar, Dietfrid aabs-Rohde, Horst

uczkowski, Ernst

_!'uppe II - Wissenschaftliche Mitarbeiter:

ehme, Helma FB 9 racker, Maren FB 4 r. Göpel, Gerhard FB 19 aist, Dieter FB 22 alivoda, Gregor FB 9 erdelhue, Alain FB 8 Langsdorf, Walter FB 22 r. Manske, Rainer FB 19

agelsmeier-Linke, Marlene Bibl.

eumann, Karl-Heinz FB 15

...!:Uppe III - Sonstige Mitarbeiter: rl t, Barbara aumgart, Fides rindt, Gerhard einemann, Margret on Hilchen, Silvia FB 4 FB 13

zv

FB 15 Bibl.

Dr.-Ing. Wagener, Hans-W. Dr. Zwergel, Herbert Nolle, Reinhard Dr.-lng. Nowak, Bernd Dr. Petzinger, Renate Dr. Rattemeyer, Volker Seibel, Wolfgang Singer, Friedemann Dr. Schaper, Ralf Dr. Strutynski, Peter Dr. Thiel, Gerhard Dr. Thoma, Klaus Küttner, Johann Leber, Günter Precht, Hans-Jochen Sippe, Rainer Widemann, Anita FB 15 FB 7 FB 15 FB 1 FB 1/4 FB 14 RBPrS WZ I FB 7 HRZ FB 17 FB 6 FB 19 FB 18 Bibl. FB 18

zv

FB 22 Bibl. 9

(18)

Gruppe IV - Studenten: Beltz, Elisabeth Czelnik, Bernd Dörre, Birgit Enge 1 ha rdt, Lutz Fahlbusch, Jürgen Herbold, Klaus Hilgers, Gudrun Hoerster-Ceballos, Eva-M. Kurz, Michael Lachmann, Jürgen Müller, Hans Paschereit, Klaus D. Pöckler, Gabriela

Sachbearbeitung und Protokollführung: Konventsvorstand, Ständige Aus-schüsse I, II, III, IV und V

SENAT Vizepräsident Dekane Professoren, Wissenschaftliche Mitarbeiter, Sonstige Mitarbeiter, Studenten

Sachbearbeitung und Protokollführung:

Reinke, Astrid Ri etze, Elke Saile, Rolf Soge 1 , Gunter Schäfer, Hartmut Schön, Manfred Schoppe, Thomas Tarrvnen, Hans Tasche, Heinz Thaidigsmann, Ingo Wolf, Waltraud Zisk, Christopher

Renate Wendt, Tel. 804 2206 ZV

Die Neuwahl der Mitglieder erfolgt zu Be-ginn des Wintersemesters 1983/84

Prof. Rainer Meyfahrt

der Fachbereiche! - 9 und 12 - 24

die Neuwahl der übrigen Mit~lieder erfolgt zu Beginn des Wintersemesters 1983/84

Sarah Schreier, Tel. 804 2208 ZV

Bücher für's Studium

1 0

Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Kunstpädagogik, Sprach- u. Literaturwissenschaft, Mathematik, Physik, Chemie, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektro-technik, Gesellschaftslehre, Botanik, Zoologie - auch im Taschenbuch erhältlich

Vaternahm

am Rathaus• Tel.104021

(19)

Be-olgt

Nur das eigene

Heim ist ein

wirk-liches Zuhause.

Auch wenn Sie sich in Ihrer Mietwohnung

wohlfühlen - Sie können nicht tun und lassen, was

Sie wollen.

Das eigene Heim dagegen bedeutet: Mehr

Freiraum und Freiheit für die ganze Familie. Mehr

Spaß am Leben, mehr Sinn.

Zahlen Sie deshalbihreMietein die eigene Tasche

- damit Sie in einigen Jahren Eigentümer sind.

. Stolz und schuldenfrei. Sprechen Sie darüber

mit Ihrem BHW-Berater, oder rufen Sie ihn an.

Das BHW steht in jedem örtlichen Telefonbuch.

BHW

Auf uns baut

der öffentliche Dienst.

AHW

BAUSPARKASSE Für all e, die nicht im öffent· liehen Dienst arbeiten, gibt es die AHW-Bausparkassc, eine Schwestergesellschaft des BHW.

Und für alle, die nicht im öffentlichen Dienst arbeiten, gibt es jetzt die AHW-Bausparkasse, eine Schwestergesellschaft des BHW.

(20)

Verwaltung

Die Zuständigkeiten sind nur schwerpunktmäßig angegeben.

Bezeich- Sachgebiet/ Abt.-Leiter/Referent/ nung Aufgabengebiet Sachbearbeiter/Mitarbeiter

p p VP VP 1 p 2 p 3 p 4 p 5 p 6 P 6 .1 P 6.2 1 2 PAASIDENT Vorzimmer VI ZEPAAS IDE NT Vorzirrvner (Vertreter)

Prof.Dr. Franz Neumann VA Heinke Horstmann Prof. Rainer Meyfahrt VA Margarete Schneider Präsidialamt OAR Horst Grau Angelegenheiten des Bereichs "Bildende VA Ute Brier

Kunst"; Berufungsverhandlungen; Hono- (ROR Michael Helmert) rarprofessuren

Persönlicher Referent

Referat für öffentlichkeitsarbeit

Gremienreferat

Sekretariat u. Ausschreibung von HSL-Stellen

Konvent, StA III, IV, V Senat, StA I, II

Referat für Internationale Angelegen-heiten; Akademisches Auslandsamt Leitung des Akademischen Auslandsamtes; Internationale Hochschulbeziehungen; Tutorenkurse; Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache; Sonderprogramme für Aus-länder; Äquivalenzen

Information, Beratung und Vermittlung zu Studien, Praktika, Studienaufent-halten von Deutschen im Ausland; Bear-beitung der Stipendienanträge deutscher Studierender; Studienbegleitende Veran-staltungen für ausländische Studierende; Beihilfe- und Stipendienangelegenheiten, Austauschstudenten, DAAD

Informationen und Integrationshilfen; Wohnraumvermittlung für Austauschstu-denten u. ausl. Gastwissenschaftler; Mitwirkung bei Semestersonderprogram-men; Nachkontakte, Dokumentation

VA Dr. Heinz Zielinski (VA Dr. Bernt Armbruster) VA Dr. Bernt Armbruster

(VA Dr. Heinz Zielinski) VA Brigitte Dithmar VA Ingrid Zi0111ermann VA Annette Ulbricht-Hopf ROR Michael Helmert

(OAR Horst Grau) Edith Engelhardt VA Renate Wendt VA Sarah Schreier VA Walter Romahn (VA Dr. Heinz Zielinski)

VA Gisela Erichson VA Christel Kalinowski Telefon 804 2233/ 2226/2276 804 2233/ 2226/2276 804 2235 804 2223 804 2230 -804 2475 804 2229 804 2217 804 2216 804 2216 804 2474 804 2211 804 22o7 804 2206 804 2208 804 2215 804 2213 804 2lo3

(21)

p 7 Referat für Weiterbildung VA Dr. Peter Faulstich 804 2227

Unterstützung von Weiterbildungsan- VA Dr. Anne Sachs 804 2251

sätzen der Hochschule. Kooperation mit

externen Erwachsenenbildungsträgern, (Vertretung gegenseitig) Weiterbildendes Studium,

Fernstu-dien, Innerbetriebliche Weiterbil-dung

33/

P 7.1 Aufbau und Betreuung der Dokumen- VA Inge Buda

!76 804 2228

tation, Auswertung von Umfragen und

~3/ Erhebungen, Bearbeitung von

Haushalts-~76 angelegenheiten

35 p 8 Technologie- und Innovationsberatung VA Dr.-lng. Peter Kayser 804 2497/ (TIB); Beratung und Unterstützung von (R0R Gerhard Engelbrecht) 2498

~3 Kooperationsprojekten Wissenschaft/

Praxis; Unterstützung bei der admini-3o - strativen Abwicklung von Projekten in

5 Zusammenarbeit mit der ZV; Unterstützung

von Hochschulangehörigen bei der Suche nach Kooperationspartnern in der Praxis

29 P 8.1 Sekretariat; Projektbetreuung VA Anna-Leonore Wiese 804 2497/

VA Geesche Dilchert 2498

7 p 9 Zentrale Studienberatung VA Jens Brömer 804 2212

VA Franz Böck-Roth 804 2210

6 Sekretariat, Terminvereinbarungen, VA Sabine Lange 804 22o9

6 Kurzauskünfte

4

Ll PG PLANUNGSGRUPPE

PG 1 Leitung der Planungsgruppe; Koordina- VA Dr. Hans-J. Bieber 804 2225 tion der Planung zwischen Lehre und (VA Heinz Scheidig)

6 Forschung; Planung wissenschaftlicher

8 Zentren und Arbeitsgruppen; Kontakt

zu regionalen, überregionalen und in-ternationalen Organisationen

l 5 Sekretariat

VA Monika Heinemann 804 2220

VA Ingrid Mende 804 2220

PG 1.1 Sachbearbeitung Hochschulentwick- VA Elke Müller 804 2197

lungs- und Kapazitätsplanung

PG 1.2 Sachbearbeitung für das Forschungs- VA Margarete Schneider 804 2223

i13 referat; Tenninkoordination

PG 2 Hochschulentwicklungsplanung; Planung VA Heinz Scheidig 804 2219 der quantitativen Entwicklung der (VA Dr. Hans-J. Sieber)

Hochschule: Studentenzahlen, Perso-nal, Investitionen, Flächen; Entwick-lung von Modellen zur VerteiEntwick-lung der Mittel des Wissenschaftshaushaltes

o3 PG 3 Kapazitätsennittlung nach KapV0 und Kapazitätsplanung; Optimierung der R0R Gerhard Engelbrecht (VA Dr. Christopher Rommel) 804 2445 Nutzung von Ressourcen für Forschung

und Lehre

(22)

PG 4 PG 5 K K 1

s

I A I A.l I B I C I D I D.l I E 1 4

Forschungsförderung; planerische Vor-bereitung von Forschungsschwerpunk-ten; Erstellen von Forschungsberich-ten; Studiengangplanung im Bereich der Naturwissenschaften

Studiengangsplanung und -weiterent-wicklung im Bereich der integrierten Diplom-Studiengänge; Beratung beim Lehrmethodeneinsatz

KANZLER

Vorzimmer

Sicherheitsingenieur, Arbeitssicher-heit, zentraler Strahlenschutz, Um-weltschutz

ABTEILUl~G I

VA Dr. Christopher Roi1'111el (VA Dr. Hans-J. Bieber)

VA Wilhelm Ruwe (N.N.) Dr. Hubert Sauer (RD Martin Klein) VA Gerda Drägert TA Gerd Möller

Abteilung für Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten Abteilungsleitung; Personal- und

Hochschulstruktur, Allgemeines Hoch-schu 1 re,cht

Vorbereitende Arbeiten in Prozeßange-legenheiten; Sachbearbeitung für Allg. Rechtsangelegenheiten

RD Martin Klein (ROR Dietmar Schröder) VA Heidi Krug

(VA Elke Schättling) Studentische Angelegenheiten (z.B. Zu- ROR Regina Dux

lassung), staatl. Prüfungs- und darauf (RR Dr. H.-A. Lennartz) beruhende Studienordnungen, Wahlen,

Vorlesungsverzeichnis

Wirtschafts-, Haushalts- und Vermögens- ROR Dietmar Schröder sachen einschl . der Grundstücksange- (RR H.-W. Weingart) legenheiten

Akad. Prüfungs- und Studienordnungen der FB'e 1-16, 2o, 21; Studiengang-planung; Leitung des Referats für Be-rufspraktische Studien

Sachbearbeitung Berufspraktische Stu-dien und Akad. Prüfungs- und StuStu-dien- Studien-ordnungen

Allg. Rechtsangelegenheiten; Rechts-fr. Zentraler Einrichtungen; Rechtsauf-sicht über die Studentenschaft; Haus-halts- und Vermögensangelegenheiten der Studentenschaft, Datenschutz Disziplinarrecht, Schadensersatzrecht einschl. Regreßangelegenheiten

RR Dr. Hans-A. Lennartz (VA Wolfgang Gabler)

VA Elke Schättling (VA Heidi Krug) RR Hans-Werner Weingart (RD Martin Klein) 804 2224 804 2221 804 2191/ 2192/ 2189 804 2191/ 2192/ 2189 804 2252 804 2189/ 2191/ 2192 804 2187 804 2193 804 2188 804 2185 8o4 2186 804 2234

(23)

~4 I F Akad. Prüfungs- und Studienordnungen der FB'e 17-19, 22-24, Promotions- VA Wolfgang Gabler (ROR Regina Dux) 804 2129 und Habilitationsrecht,

Ausbildungs-beauftragter für BPS-Studenten, Mit-teilungsblatt der GhK

!l ABTEILUNG II

Abteilung für Studentische Angelegenheiten

II A Abteilungsleitung; allg. Angelegenhei- AR Klaus Raabe 804 22ol

ten der Studenten und der Studenten- (AM Wolfgang Witzel)

n;

schaft; Zulassungsverfahren (allg.);

12/ Widerspruchsverfahren in

Zulassungs-19 und Studiengebührenangelegenheiten;

allg. Studienberatung

ll/ Sekretariat VA Sigrid Waldmann 804 2200

12/

19 II B Studentensekretariat; Bewerbungsver- AM Wolfgang Witzel 804 2171

i2 fahren, Entscheidung in Zulassungs-angelegenheiten, Quereinstieg, Los- (AR Klaus Raabe) verfahren, Studienbescheinigungen,

allg. Studienberatung

Erfassung der stud. Daten VA Doris Köhler 804 2170

II B.1 Auskunfts- und Beratungsdienst, VA Helga Jung A - Gn 804 22o5 II B.2 Immatrikulationen, Rückmeldungen, VA Gisela Noll Go - La 804 22o4 19/ II B.3 II B.4 Beurlaubungen, Exmatrikulationen, Führung der stud. Personalakten, VA Ursel Steffen VA Regina Lauter- Le - Scha 804 22o3

11/ Studienbescheinigungen bach Sehe - Z 804 22o2

12

17 II B.5 II B. 6 Sekretariat für Ausländer Sekretariat für Ausländer VA Lydia Löwer I Lothar Flöther 804 2133 804 2214 II B.7 Vorbereitungsarbeiten im Zulassungs- VA Gerlinde Schnegelsberg 804 2487 13 verfahren für die künstl. Studien-gänge, Gasthöreranträge, Erfassung und

Änderung der Daten im Bewerbungsver-fahren

:8 II C Wahlamt; Redaktion des Vorlesungsver-zeichnisses; Lehrveranstaltungsaus- 01 (AR Karl Imming) Dorothea Gebrecht 804 2199 fall; Ordnungsrecht; Nachdiplomierungen

:5 II C. 1 zugl. II D.1: Mitarbeit bei der Gern. VA Ingrid Büchel 804 2169 Geschäftsstelle der

Promotionsaus-schüsse, bei der Redaktion des Vorle-sungsverzeichnisses und bei der Vorbe-reitung und Durchführung von Wahlen

6 II D

Gemeinsame Geschäftsstelle der Promo- AR Karl Imming 804 2168

tionsausschüsse; Studiengebühren und (OI Dorothea Gebrecht) stud. Beiträge; Studentenstatistik;

4 Mitarbeit bei der Rechtsaufsicht der

Studentenschaft; vorbereitende Arbei-ten für staatl. Studien- und Prü-fungsordnungen

(24)

1 6

Kasseler Hochschulwochen

Herausgegeben vom Kasseler Hochschulbunde. V.

Band 1 : Beiträge zur Hochschul- und Bildungspolitik 199 Seiten, 11 Abbildungen im Text. Kart. DM

11.-Band 2: Symposion- Die Gesamthochschule heute

184 Seiten, Tabellen im Text. Kart. DM 12.50

Band 3: Symposion - Situation Kunststudium 1977

152 Seiten, 3 Schaubilder im Text. Kart. DM

10.-Band 4: Symposion - Praxisorientierung des Studiums

Zwanzig Beiträge zu Themen „Praxisorientierung -Aus-nahme oder Regelfall in der Hochschule der achtziger Jahre?"

„Praxisorientierung - Teilelement oder durchgängiges Prinzip des Studiums?"

91 Seiten. Kart. DM

10.-Band 5: Hans-Henny-Jahnn-Woche

Eine Dokumentation herausgegeben von Bernd Gold-mann, Hedda Kage und Thomas Freeman im Auftrag des Kasseler Hochschulbundes. Sechs Beiträge von Elsbeth Wolffheim, Manfred Maurenbrecher, lnge Ge-orge, Rüdiger Wagner, Joachim Wohlleben und Theo Girshausen. Theateraufführungen in den Spielzeiten 1978/79 und 1979/80. Das dramatische Werk auf der Bühne - Autorisierte Nachschrift der Diskussion von Problemen szenischer Realisation. Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur Hans Henny Jahnns. 312 Seiten, 6 Abbildungen. Kart. DM

24.-Band 6: Der Bauihgenieur in Geschichte und Gegenwart des Bauwesens

Vorträge anläßlich des ersten Kasseler Kolloquiums zu Problemen des Bauingenieurberufs. Referenten

(25)

Hanns-Peter Ekardt, Lars U. Scholl, Gustav Grüner, Hans Grob, Stefan Polonyi, Wolfgang Franz, Helmut Körner. 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen im Text. Kart. DM

18.-Band 7: Der Beitrag der Gesamthochschule zur Hochschulreform

Symposion zum zehnjährigen Bestehen der Gesamt-hochschule Kassel mit folgenden Beiträgen: Entwick-lung der Gesamthochschulen, Gesamthochschule und Chancengleichheit, Äquivalenz und Differenzierung, Gesamthochschule als praxisorientierte Modellhoch-schule, Gesamthochschule als AlternativhochModellhoch-schule, Gesamthochschule und Region, Aufbau der Gesamt-hochschule Kassel - gemeinsame Aufgabe von Hoch-schule und Staat, Wissenschaft in demokratischer Ver-antwortung - Zehn Jahre Gesamthochschule Kassel, Perspektiven der Gesamthochschulen.

210 Seiten.' Kart. DM

24.-Band 8: Folgewirkung von Ausstellungen am Beispiel der documenta

Eine Diskussion um die documenta in Kassel u. a. mit Rudi Fuchs, Hans Krollmann, Volker Rattemeyer, Lothar Romain, Georg Jappe, Björn Engholm, Jochen Görz, Borislaw von Wenzel.

In Vorbereitung.

Band 9: Bauingenieure und Rationalisierung

Kolloquium an der G~samthochschule Kassel.

Teil 1: .\ktuelle Wandlungen der Ingenieurarbeit im Bau-wesen.

Teil 2: Ist Ingenieurarbeit wirklich rationalisierbar? Acht Beiträge von Dieter Hartig, Jörn Heußner, Dieter Reuschling, Wolfgang Mühlschwein, Heinz Schwarz, Ulrich Riehm, Bernd Wingert und Hanns-Peter Ekardt.

160 Seiten, 18 Skizzen. Kart. DM

18.-Zu beziehen über den Buchhandel

Johannes Stauda Verlag Kassel

(26)

ABTEILUNG III Personalabteilung

III A Abteilungsleitung; allgem. Personal- OAR Gerhard Frindt 804 2184

angelegenheiten; Einstellungen (AR Dieter Weintraut)

Sekretariat VA Marianne Emmerich 804 2126

VA Ursula Barthel 804 2183

VA Susanne Schmidtkuntz 804 2183

III B Per.sonalangelegenheiten für Hochschul- AR Dieter Weintraut 804 2182

lehrer und alle sonstigen Beamten so- (OAR Gerhard Frindt) wie der Beamtenanwärter;

Nebentätig-keit

III B.l Vorbereitung der Einstellungen für VA Ruth Kaufmann 804 2177

alle Beamten und -anwärter; Führung {AR Dieter Weintraut) der Personalakten und der

Kranken-kartei

III C Besoldungsangelegenheiten I Birgit von Gemünden 804 2180

{VA Robert Hesse)

III C.l Gastprofessuren; Beihilfen; Maßnahmen VA Robert Hesse 804 2180

im Rahmen der Arbeitsförderung (1 Birgit von Gemünden)

III D Genehmigung von Lehraufträgen; Perso- I Angelika Holl 804 2175

nalhaushalt, Planstellenüberwachung, (VA Ralf Meyer) Ausbildungsleiterin für die Auszubil- (I Birgit von Gemünden) denden und Beamtenanwärter der

Verwal-tung, verwaltungsmäßige Betreuung der gewerblich/technischen Auszubildenden

III D. 1 Stellenausschreibungen für das techn. VA Ra 1f Meyer 804 2176

und administrative Personal; Bewer- (1 Angelika Holl) bungen; Personalstatistiken,

Vergü-tungsabrechnung für Lehraufträge (einschl. Reisekosten), Gastvorlesun-gen, Mentoren, Supervisoren

III E Personalangelegenheiten der Angestell- I Alois Pollak 804 2179

ten und Arbeiter einschl. Nebentätig- (Buchstabe A - K)

keit; Angestelltenvergütung, Lohnab- 01 Gerhard Zül eh 804 2179

rechnung; Personal-, Lohn- und Vergü- (Buchstabe L - Z)

tungsakten (Vertretung gegenseitig)

Personalausgaben der Drittmittel AM Barbara Riemer 804 2150

(einschl. aller Angelegenheiten der Angestellten und Arbeiter); Personal-ausg. der nebenberufl. Studienberater

III E.1 Abwicklung von Einstellungsverfahren VA Jutta Aurin 804 2178

für Angestellte und Arbeiter (VA Ursula Schäfer)

III E.2 Urlaubsangelegenheiten; Krankenkartei; VA Ursula Schäfer 804 2126

Arbeitsunfälle (VA Jutta Aurin)

III F Umzugskosten; Trennungsgeld, Exkur- AM Horst Leimbach 804 2172

sionen, Fahrkostenzuschüsse, Wohnungs- (HS Gerhard Viereck) vermittlung

(27)

III F.l Dienstreisen der Mitglieder der FB, HS Gerhard Viereck 804 2271 ZV, Bibl., Gremienmitglieder und For- (AM Horst Leimbach)

schungsprojekte; Reisen im Rahmen von Lehre und Forschung und von Aus- und

2184 Fortbildung; Hessische Seminare für

Staatswissenschaftl. Fortbildung

~126 I II H Personal- und Vergütungsangelegenheiten VA Vera Endert 804 2173 ~183 I II H.l der studentischen und wissenschaftl. VA Dorothea Petzing 804 2174 1183 Hilfskräfte und Tutoren (Vertretung gegenseitig)

1182 I II T Tarifsachbearbeiter; Eingruppierung AM Fritz Behnke 804 2181

bei Einstellungen, Neueinstufungen (01 Gerhard Zülch) ( I Al o i s Po 11 a k)

!177 ABTEILUNG IV

Haushaltsabteilung

IV A Abteilungsleitung; allg. Haushalts- OAR Werner Hehlgans 804 2236 angelegenheiten; Aufstellung des Haus- (AR Wolfgang Kiesewetter)

'.18o haltsvoranschlages

Sekretariat VA Angela Scholz 804 2239

1180

IV B Bewirtschaftung der Mittel; Aufstel- AR Wolfgang Kiesewetter 804 2240 lung der Haushaltsrechnung (OAR Werner Hehlgans)

1175

Sekretariat - VA Renate Wenzel 804 2240

IV 8.1 Prüfung, Bearbeitung aller Daueranord- VA Monika Opfennann 804 2237 nungen; Verwahrungen, Buchungen aller (VA Gerlinde Voit)

Bestellungen und sonstigen festgeleg-ten Beträge

176 IV B.2 Prüfung, Bearbeitung und Feststellung S Franz Josef Groß 804 2241

von Rechnungen und anderen Zahlungsbe- (VA Ingrid Brandenstein) legen für die Hauptgruppen 5, 6, 7 und

8, alle Titelgruppen, bei ATG 71 nur 523 71, Mahnungen, Telefonabrechnungen

IV 8.3 Prüfung, Bearbeitung und Feststellung VA Ingrid Brandenstein 804 2244

179 von Rechnungen und anderen Zahlungsbe- (VA Heike Schaberick)

179 legen für die ATG 71 (außer 523 71 und 527 71) (S Franz Josef Groß)

IV B.4 Prüfung, Bearbeitung und Feststellung VA Heike Schaberick 804 2243

lSo von Rechnungen und anderen Zahlungsbe-legen für die ATG 71 (außer 527 71 und (VA Ingrid Brandenstein) 523 71)

IV B.5 Prüfung und Bearbeitung der Zahlungsbe- VA Gerlinde Voit 804 2246

178 lege der Hauptgruppe 4, der Reiseko-stenabrechnung und der Drittmittel (VA Monika Opfennann)

IV C Leitung der Beschaffungsstelle; Gerä- AM Adolf Georg Keuch 804 2245

126 tewirtschaftsprüfung; Modellvorhaben (I z.A. Wilhelm Lock)

(I Sigrid Fey)

172 IV C.1 Beschaffung von wissenschaftlichem I z.A. Wilhelm Lock 804 2248

Gerät (AM Adolf Georg Keuch)

(28)

IV C.2 Beschaffung von Büro- und Kanzleibe- VA Karola Rosche 804 2247

darf (I Sigrid Fey)

IV C.3 Forschungsvorhaben aus Drittmitteln; I Sigrid Fey 804 2492

Werkverträge; Beschaffung von Dienst- (AM Adolf-Georg Keuch)

und Schutzkleidung (I z.A. Wilhelm Lock)

IV C.4 ~itwirkung bei de~ Verwaltung von VA Karin Habel 804 2549

Drittmitteln sowie bei Beschaffungs- (VA Karola Rosche) vorgängen

IV D Betriebsmittelbewirtschaftung; Abrech- HS Heinrich Aschenbrenner 804 2435

nung der Handvorschüsse (S Franz Josef Groß)

IV E Leitung der Inventarisierung, grund- VA Adelheid Holz 804 2238

sätzl. Angelegenheiten, Inv.-Katalog (VA Helmut Rudolph)

IV E.l Inventarisierungsstelle, Karteifüh- VA Helmut Rudolph 804 2242

rung und Erfassung von Geräten (VA Adelheid Holz)

VA Helmut Schäfer 804 2242

(VA Manfred Haupt)

VA_ Manfred Haupt 804 2241

(VA Helmut Schäfer) AHTEILUNG V

Technische Abteilung

V A Abteilungsleitung; Techn.Direktor; BD Peter Ruta 804 2261

Abgabe der Einverständniserklärung zur (TA Hans-Jochen Precht) KVM- und HU-Bau; Betriebstechn. Gesamt- (TA Manfred Pfister) planung und Betriebsleitung

Sekretariat VA Ute Ries 804 2253

VA Ingrid Schiller 804 2263

V B Hochschul-Raum-, Bau- und Nutzungspla- TA Hans-Jochen Precht 804 2259 nung; Bedarfsplanung; Bauleitplanung; ' (BD Peter Ruta)

Umsetzung in Programme und Konzepte; {TA Reiner Freudenstein für Sto I, II, Leitung der Arbeitsgruppe Bauplanung III, V, VI)

Holl Platz {TA Arno Rühl für Sto IV, VII)

(TA Wolfgang Nicolaisen,

TA Angelika Steinmetz, Arbeitsgruppe Bauplanung Holl.Platz)

V C Planung von allgem. und wissenschaftl. TA Uwe Kroß 804 2266

Geräten sowie besonderen Betriebsein- {TA Rudolf Jäger) richtungen; Anmeldung von Großgeräten

nach HBFG; Mitwirkung bei Gerätebesch. ab 2 TDivt

V C.1 Mitwirkung bei der Beschaffungsplanung TA Rudolf Bialek 804 2250

der wissenschaftlichen und allgem. Ge-räte

V D Betriebstechnik; Wartung und Instand- TA Manfred Pfister 804 2264

haltung; Einsatz des Betriebsperso- (TA Uwe Kroß) nals; Telefon (Erweiterung, Störungen)

(29)

1247 492 549 435 238 242 242 241 61 253 263 259 I • e '.50 :64 V D.l V 0.2 V D.3 V D. 4 V D.5 V D.6 V 0.7 V E V F V G V H V J V J.l V K V L V M

Fernmeldemeister TA Dieter Giersch

(TA Karl-Heinz Dörflinger) Elektromeister, Standorte II, III, V, TA Karl-Heinz Dörflinger VI und VII (Vorarb. Alfred Fischer) HLS-Meister, Standort VII TA Reinhold Hartmann

(Vorarb. Reinhard Schmid) Maschinenmeister (Kälte, Druckluft,

Wärmepumpen) Energierevisor Baufacharbeiter

Materialdisposition, Wareneingang, Inst.-Checklisten

Bearbeitung aller räumlich-baulichen Angelegenheiten der Standorte I, II, III, V und VI

Bearbeitung aller räumlich-baulichen Angelegenheiten der Standorte IV und VII

Erstellung von Planungsunterlagen, Druckvorlagen, graphische Darstellun-gen Tabe 11 en

Betreuung der Wartungsverpflichtungen und -abkommen, der Energielieferungs-verträge, der Neubaugerätebeschaffung, Planung von Schließanlagen

Optimierung der Betriebsbereitschaft und Senkung der Energie- und Wartungs-kosten der haus- und betriebstechn. Anlagen, Aufbau und Betriebsführung einer Gebäudeleittechnik einschl. War-tungs-Informationssystem

Mitarbeit bei Aufbau und Betriebsfüh-rung einer Gebäudeleittechnik; Zen-trale Störmeldestelle

Erstellung von Unterlagen für Neubau-planung am Standort VII; Verwaltung und Fortschreibung baurelevanter Un-terlagen

His-Bau II - Dateiführung Erstellen von techn. Plänen

TA Gerd Grohnert (TA Reinhold Hartmann) TA Karl Neumann (TA Reinhold Hartmann) Wolfgang Herzog VA Bärbel Balke TA Reiner Freudenstein (TA Arno Rühl) TA Arno Rühl

(TA Reiner Freudenstein) TA Renate Thiel

(TA Ulricke Ernst) TA Rudolf Jäger

(TA Uwe Kroß)

N.N.

(TA Manfred Pfister)

TA Heinz Batz

(N. N.)

r~. N.

(TA Renate Thiel)

TA Zivojin Filipovic (TA Arno Rühl) TA Ulricke Ernst

(TA Renate Thiel)

804 2295 804 2366 804 2235 804 2237 804 2543 804 2542 804 2254 804 2258 804 2257 804 2249 804 2265 804 2260 804 2256 804 2270 804 2190 804 2270 2 1

(30)

VIA VI B VI B.l VI B.2 VI B.3 VI C VI D VI E VI F 2 2 ABTEILUNG VI

Abteilung Organisation, Innerer Dienstbetrieb, Zentrale Dienste sowie Liegenschaftsverwaltung

Abteilungleitung; Büroleitung K; Or-ganisation und Innerer Dienstbetrieb, Geschäftsordnung der ZV einschl. Standorte; Arbeitszeitregelung; Ge-schäftsverteilungspläne

Sekretariat Fotokopierzentrale

Allg. Postangelegenheiten, Hausmei-stereien der Standorte I-VII, Reini-nungsdienste, Bewachung von Dienstge-bäuden, Verwaltung der Generalschließ-anlage; Verfolgung von Strafsachen; Schadenersatzansprüche und Haftung ge-genüber Dritten .

Schadensersatz, Regress Zentralregistratur, Archiv

Poststelle

Liegenschaften und Grundstücksange-legenheiten; Hörsaalvermietung Verwaltungsbücherei; Einsatz der Kraftfahrer

Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen; Dienst- und Landes-mietwohnung~n; Fragen des fließenden und ruhenden Verkehrs; Vertragswesen mit Ausnahme von Liegenschafts- und Grundstücksangelegenheiten

Sachbearbeiter für Datenschutz; allg. Fernsprechangelegenh.; Einsatz der Fernsprechzentrale; Abrechnung von Fernmeldegebühren; Fundsachen

AR Peter Attendorn (AM Erhard Guth)

VA Brigitte Wenderoth VA Friedrich Kotzur AM Erhard Guth

(AR Peter Attendorn)

VA Joachim Ewers VA Eckbert Zin111ermann VA Bernd Rauthe VA Elke Heichel VA Otto Pech VA Wi 11 i Türmer VA Elisabeth Löbermann VA Petra Nolte AM Gisela Bürkholtz (I z.A. Wolfgang Poppitz) VA Karl-Heinz Braun (VA Veronika Boes) I z.A. Wolfgang Poppitz (AM Gisela Bürkholtz)

VA Veronika Boes (VA Karl-Heinz Braun)

8o4 2196 804 2488 8o4 21o4 804 2222 804 2222 804 2121 / 2122 804 2119 804 2124 / 2123 804 2123 804 2123 804 2277 804 2194 804 2198 804 2510

(31)

96 B8 o4 22 14/ !3 13 13 7 4 8 0

,,

Dresdner Bank-Service

für Studentinnen und Studenten.

Während Ihrer Studienzeit helfen wir Ihnen - mit interessanten

und wichtigen Informationen, die Sie kostenlos und

unverbind-lich in jeder Dresdner Bank-Geschäftsstelle erhalten:

• ,,StiQendien - wie kommt man da ran?"

• ,,Studieren und Jobben"

• ,,Studienaufenthalt im Ausland"

• ,,Aufbaustudiengänge"

Außerdem liegen für Sie unsere „Studenten-Kalender" bereit:

• Für Studienanfänger sowie für die

• Fachrichtungen

Medizin, Rechtswissenschaften,

Wirtschaftswissenschaften, Architektur.

Auch in finanziellen Dingen unterstützen wir Sie mit Rat und Tat:

Ihr Dresdner Bank-Privatkonto wird während Ihrer Studienzeit

kostenlos geführt. Über die Einzelheiten, wie beispielsweise

Dispositionskredit und ec-Karte, wird man Sie in jeder unserer

mehr als 1000 Geschäftsstellen gerne informieren.

Wir sind Ihr Partner - heute und morgen.

Dresdner Bank

Filiale Kassel, Kölnische Straße 9-11, Telefon 1 00 51

297

(32)

rv

~ • · Standort

---

t ( - . - 1 - e . 8, 8, 17-18)

Aufb4w•undV-1 ogezentrum(AVZ) _

Holnr,:/,•Ple<t·Str':t 40, 3'!00 KuNI, Telefon 804·0 \

~

~~~.

" ' '~ .

f>Standortll(F--22,23,24)

~

,e.<lßt " f ct,...,,.!P'

fll lat,~1.!!!J

\

_.,. _ _

,_,....,_, ' ~ ,

""'""'"''" /

j.

t.6einz..tra8et~315CX1~, T..ton804-0 " ' ~ c

C) Standort III (fod,bo,-20, 21)

~=~~1a.3430Wrtzon"""-1 ,

~~

/

0 Standot't IV (Fachbwtiiche HI, 1&) Wil~l"MhOherAll„73,3&00KuMt,T.i.,on804-0 J ~ r - - , ' ~ l Bf Harlrshausen 1 ., , 7

·=-~~~;:-.,1... Tel „046 , . . . 048

•~;.:'.,~o:':::.Pt'!:'~"'=-~~ol \. Kir

•~.-:..12-1e. WZ I u.11. ~ - Y«w, HRZ, Bibi. Ye,w, BPS-Tedlnä)

AntHoftl.ndiechenPlatz:, S&OO~T.._804-0

~ g e t r a l l e 11 , 17 u. 10, 3600 Kau., Tel 804-0

II Stlll»lrtenwerk Kauel

Wolfh<ge, Strolle 10-12, 3'!00 KuNI, Tol. 804-2500

~ ~J,, . , , / ' " Heriu;, HABICHTSWALD Zeche llan, VELLMAR WITZENHAUSEN

_/

\:." ~

"

"

•·="""i

KASSEL

(33)

-i

a:

Standorte der GhK

STA1iDOi<T I

Aufbau- und VerfJgungszentrurn (AVZ)

Heinrich-Plett-Straße 4o, 3500 Kassel, Tel. 804-1

Verwaltung: Gerda Thaler, Tel. 804 4444 - Raum 1427

Monika Griesel, Tel. 804 4444 - Raum 1427

Standort der Fachbereiche: 1 - Erziehungswissenschaft, Humanwissenschaften

2 - Berufspädagogik, Polytechnik, Arbeitswissenschaft 3 - Psychologie, Sportwissenschaft, Musik

4 - Sozialwesen

5 Gesellschaftswissenschaften

6 - Angewandte Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft 8 - Anglistik/Romanistik ~~~trale_Werkstätten_im_AVZ: 9 - Germanistik 17 - Mathematik 18 - Physik 19 - Biologie, Chemie Bachmann, Herbert, Feinmechaniker

Bachmann, Ottmar, Elektriker Becker, Heinz-Thomas, Dreher

Ellenberger, Reinhard, Elektromeister Eysell, Holger, Glasapperatebläser Fischer, Rudolf, Mechaniker Friedrich, Josef, Mechan.-Meister Häupl, Helmuth, Maschinenmeister Hahn, Friedrich, Schreinermeister Hellwig, Karl-Heinrich, Dipl.-Ing. Kessel, Bruno, Techn.Ang.

Knauer, Rudolf, Glasbläsermeister Krapf, Ortwin, Elektroniktechniker Kreisel, Christian, Glasapparatebläser Liese, Reinhard, Feinmechaniker lipp, Johann, Schreiner

Meyer, Michael, Glasapparatebläser MUller, Dagmar, Fotolaborantin

~edowlatschil, Gottfried, Feinmechaniker Porbeck, Heinrich, Schlosser

Schäfer, GUnter, UHV-Schweißer Schäfer, Matthias, Glasapparatebläser Scheffler, Hans-Joachim, Elektroniktechniker Schnitzerling, Helmut, Feinmech.-Meister

I!E1~f2~~

804 4353 804 4374 804 4353 804 4374 804 4373 804 4353 804 4361 8o4 4550 804 4372 804 4554/ 4767 804 4736 804 4373 804 4767 804 4373 804 4353 804 4372 804 4373 804 4253 804 4353 804 4353 804 4353 804 4373 804 4767 804 4353

2 5

(34)

Schulz, Ingo, Feinmechaniker-Meister

überschär, Gerhard, Rundf.- und Fernsehtechn.-Meister, Elektroniker Wilke, Manfred, Schreiner

Hausmeisterei_und_Druckerei Diehl, Herbert, Hausarbeiter

Grosche, Aridrea, Buchbindereiarbeiterin Kistner, Rosemarie, Kopiererin

Müller, Heinrich, Gärtner

Neumeyer, Hans-Dieter, Leiter der Zentralen Druckerei Oschatz, Holger, Gärtner

Scharf, Harald, Buchbinder Schmidt, Gerhard, Drucker Schwedes, August, Hausmeister Schwedes, Horst, Hausarbeiter Seidel, Manfred, Kopierer Spamer, Horst, Offsetdrucker Wenzel, Josef, Hausarbeiter Wolf, Lothar, Offsetdrucker Zentrale_Betriebstechnik_im_AVZ: Kowalzik, Alfred, HLS-Vorarbeiter Lange, Wilfried, HLS-Facharbeiter Monk, Erwin, HLS-Facharbeiter STMDORT II

Menzelstraße 13, 3500 Kassel, Tel. 804-1 Verwaltung: Heide Männel, Tel. 804 5334 Standorte der Fachbereiche: 22 - Kunst

23 - Visuelle Kommunikation 24 - Produkt-Design Zentrale_Werkstatt_im_Standort_II:

Günther, Erich, Techn.Ang., Werkstattleiter Hrapec, Wolfgang, Facharbeiter

Gerhold, Werner, Werkzeugmacher

Hugo, Reiner, Maschinenmeister, Heizer und stellv. Werkstattleiter Seitz, Günter, Feinmechaniker und Heizer

Wilhelm Kurt, Klempner

26 804 4353 804 4767 804 4372

I~l~fQ~.:

804 4300/ 4185 804 4281 804 4276 804 4274 804 4269 804 4274 804 4281 804 4269 804 4300/ 4185 804' 4300/ 4185 804 4276 804 4270 804 4300/ 4185 804 4270

I~l~fQ~.:

804 4550 804 4550 804 4550

I~l~fQ~.:

804 5317 804 5317 804 5317 804 5317 804 5317 804 5317

(35)

353 767 372

2!!.:

300/ 185 281 276 274 269 274 281 269 300/ 185 300/ 185 276 270 300/ 185 270

~!!.:

550 550 550

~!!.:

317 317 317 317 Hausmeisterei_I_und_II:

Bortz, Erwin-Heinz, Hausarbeiter Erdmann, Friedhelm, Hausarbeiter Lotter, Helmut, Hausarbeiter Männel, Bernhardt, Hauptwart Schneider, Erwin, Hauptwart S\ppel, Willi, Hausarbeiter Wingral, Erwin, H~usarbeiter ST AN DORT I II

Steinstraße 19, 3430 Witzenhausen 1, Tel. (05542) 5o3o Verwaltung: Helmut !ekler,

Standort der Fachbereiche:

Tel. ( 05542) 5o3 223 2o - Landwirtschaft

Nordbahnhofstraße 1 a, Te-1. ( 05542) 5o3o 21 - Internationale Agrarwirtschaft

Steinstraße 19, Tel. (05542) 5o3o ~~usmeistereien_und_andere_Dienstleistungszentren:

Götze, Albert, Heizer

Pressler, Jürgen, Hausarbeiter Rauchhaus, Horst, Hausmeister Reinl, Franz, Gartenarbeiter

Seiffert, Brigitte, Verw.Ang., Telefonistin STANDORT IV

Wilhelmshöher Allee 73, 3500 Kassel, Tel. 804-1

Verwaltung: Ilse Wenzel (und Personalratsbüro), Tel. 804 6314 Standorte der Fachbereiche:

~~usmeistereien:

15 - Maschinenbau 16 - Elektrotechnik

Chrubasik, Gerhard, Hauptwart Herbers, Hennann, Hausarbeiter Lotzgeselle, Erich, Hausarbeiter Struve, Werner, Hauptwart

Rei i?Anann, Karl -Heinz, Hausarbeiter STANDORT V

Monteverdistraße 2, 3500 Kassel, Tel. 34 045 und 34 046 Verwaltung: Gabriele lheil, Tel. 34 045 und 34 046, App. oZ

(05542) (05542) (05542) (05542) (05542)

317 Standort des Fachbereichs: 7 - Wirtschaftswissenschaften

317 Telefon: 804 5333 804 5333 804 5333 804 5333 804 5369 804 5369 804 5369

I~l~fQ!!.:

5o3 242 5o3 232 5o3-o 5o3-o 5o3-o

Igl~f2!!.:

804 63ol 804 63ol 804 63ol 804 5353 804 6353 :.: j

(36)

Hausmeisterei_und_andere_Dienstleistungszentren: Reith, Erich, Hausmeister

Rotzler, Horst-Erich, Heizer/Druckerei STANDORT VI

Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel Brüder-Grimm-Platz 4 A, 3500 Kassel

Hausmeisterei:

Rauhe, Gerhard, Hausmeister STANDORT VII

Am Holländischen Platz

Verwaltung: Ariane Rutz, Tel. 804 21o2

I~l~fQQ2

34 045 u.

I~l~fQQ2

804 713

Standort der

Standort der Fachbereiche:

Zentralverwaltung, Mönchebergstraße 11, 17 und 19 Zentralen Bibliotheksverwaltung, Mönchebergstraße 19 12 - Architektur, Henschelstraße 2

13 - Stadtplanung, Landschaftsplanung, Henschelstraße 2 14 - Bauingenieurwesen, Mönchebergstraße 7

15- Maschinenbau, Mönchebergstraße 7

Standort des Wissenschaftlichen Zentrums für Berufs- ~nd

Hochschul-forschung (WZ I), Henschelstraße 2

Wissenschaftlichen Zentrums für Psychoanalyse, Psycho-therapie und psychosoziale Hygiene (WZ II),

Gottschalkstraße 26

Telefonzentrale:

Hochschulrechenzentrums, Mönchebergstraße 11 BPS-Technik, Mönchebergstraße 7

Börner, Martha, Telefonistin Nolting, lngeburg, Telefonistin Reinhart, Helga, Telefonistin Sölle, Margret, Telefonistin Hausmeisterei:

Leeser, Friedhelm, Hausarbeiter Bätzing, Werner, Hausarbeiter Bernhardt, Gerhard, Hausarbeiter Hampe, Adolf, Hausarbeiter Markert, Erwin, Hauptwart Schröder, Günther, Oberwart

Zentrale_Betriebstechnik_am_Standort_Holl._Platz: Giersch, Dieter, Fernmeldemeister

Gebauer, Peter, Fernmeldefacharbeiter

2 8

I~l~fQQ2

804-1 804-1 804-1 804-1

I~l~fQ!J2

804 2599 804 2lol 804 2lol 804 2599 804 21ol 804 2lol

I~l~fQQ~

804 2295 804 2525

(37)

Dörflinger, Karl-Heinz, Elektromeister Fischer, Alfred, Elektro-Vorarbeiter Armbröster, Stefan, Elektrofacharbeiter Köhler, Siegfried, Elektrofacharbeiter Matthaei, JLlrgen, Elektrofacharbeiter Hartmann, Reinhold, HLS-Meister Schmid, Reinhard, HLS-Vorarbeiter Ledderhose, Eckhard, HLS-Facharbeiter Seegel, Robert, HLS-Facharbeiter Grohnert, Gerd, Maschinenmeister Beck, Frank, Maschinenfacharbeiter Urff, Horst, Kältefacharbeiter Neumann, Karl, Energierevisor Herzog, Wolfgang, Baufacharbeiter

804 2366 804 2368 804 2368 804 2368 804 2368 804 2365 804 2526 804 2526 804 2526 804 2367 804 2526 804 2526 804 2543 804 2542

Heinrich Wenzel GmbH

Möbeltransport ·Spedition · Neumöbel-Transporte · Internationale Transporte

~

Möbel- transport-Betriebe

3500 Kassel · Telefon 0561/13497 u. 1 3806 · Erzberger Straße 36

(38)

Gesamthochschul - Bibliothek Kassel

LANDESBIBLIOTHEK UNO MURHAROSCHE BIBLIOTHEK DER STADT KASSEL

-Die Bibliothek der Gesamthochschule Kassel ist ein nach einheitlichen Grundsätzen du'rch eine Bibliothekszentrale verwaltetes System von Bereichsbibliotheken.

BIBLIOTHEKSZENTRALE MIT ZENTRALER INFORMATIONSSTELLE

Mönchebergstraße 19, 3500 Kassel, Tel. 804 2166, Mo - Fr 9.oo - 12.oo Uhr, 13.oo - 16.oo Uhr Gesamtleitung - Dr. Hans-Jürgen Kahlfuß, Raum 630, Tel. 804 2117/2118

(Vertr.: Dr. Dieter Hennig, Raum 620, Tel. 804 2117/2118)

Abteilung I

Vorzimmer: Renate Riegel, Raum 640, Tel. 804 2117/2118

Verwaltungssekretariat: Vera Grünberg, Raum 600, Tel. 804 2113/2114 - Allgemeine Verwaltung, Organisation, Planung, EDV

Abteilungsleiter: Helmut Gick, Raum 1400, Tel. 804 2134 (Vertr.: Helga Sohl, Raum 560, Tel. 804 2106)

Haushaltswesen und Erna-Marg. Errist, Raum 580, Tel. 804 2112 Beschaffung:

EDV: Helga Sohl, Raum 560, Tel. 804 2106

Abteilung II - Erwerbung F F F F F

Abteilungsleiter: Dr. Hans-Peter Schneider, Raum 610, Tel. 804 2115 F (Vertr.: Dorothea Mönch, Raum 1160, Tel. 804 2164)

Monographien-Erwerbung: Dorothea Mönch, Tel. 804 2164 Zeitschriften-Erwerbung: Klaus Aehle, Tel. 804 2135 Eilt-Geschäftsgang: Dorothea Grein, Tel. 804 2152 - Tausch- und

Disser-tati onsste 11 e: Christel Schwarz, Raum 1440, Tel. 804 2476/ 2547

F

F

Abteilung III - Titelaufnahme F

Abteilungsleiter: Dr.Dr. Sieghard Thyssen, Raum 1550, Tel. 804 2449

(Vertr.: Iris Kleinschmidt, Raum 1560, Tel. 804 2437) F

Zeitschriftentitelaufnahme: Sylvia Aehle, Raum 1680, Tel. 804 2145 Abteilung IV - Sacherschließung, Aufstellungssystematik, Dokumentation,

Referate-gliederung F

Abteilung V

3 0

Abteilungsleiter: Christa Wittrock, Raum 1120, Tel. 804 2127 (Vertr.: Gisela Polkowski, Tel. 804 2128/2166)

Sachkatalogbüro: Gisela Polkowski, Raum lllo, Tel. 804 2128 (Vertr.: N.N.)

- Benutzungsabteilung, Bereichsbibliotheken

F

F Abteilungsleiter: Marlene Nagelsmeier-Linke, Raum 1510, Tel. 804 2131 (Vertr.: Wolfgang Billmann, Raum 1500, Tel. 804 2426/2529) F Zentrale Informationsstelle: Ute Schlüter, Raum 1130, Tel.: 804 2125/21 (Vertr.: Peter Damm, Tel. 804 2166)

Zentrale Fernleihe: Anita Widemann, Raum 1140, Tel. 804 2165 - Signierdienstleitung: Rosemarie Hardege, Raum 1150, Tel. 804 2162 - Aufführung der Bereichsbibliotheken siehe nachfolgende Seiten

(39)

4 i/ r 31 5/21 Abteilung VI - Sonderabteilungen

Abteilungsleiter: Dr. Hartmut Broszinski, 88 LMB, Tel. 804 7341

(Vertr.: Dr. Margrit Pape, Tel. 804 7338/5335)

Handschriftenabteilung mit Restaurierungswerkstatt und Fotostelle: Dr. Hartmut Broszinski, 88 LMB, Tel. 804 7341

(Vertr . : Dr. Margrit Pape)

Hessische Abteilung: Dr. Margrit Pape, Tel. 804 7338/5335

(Vertr.: Sabine Köttelwesch, Tel. 804 7334)

FACHREFERENTEN:

F 1 Musikwissenschaften, H?ndschriften, Buchwesen

F 2 Hess.Landeskunde, Landesgesch., Kunst, Archäologie

F 3 Biologie, Chemie, Naturwissensch. allg., Psychologie

F 4 Elektrotechnik, Maschinenbau, Bau-ingenieurwesen

F 5 Allgemeines, Bibliothekswesen, Dokumen-tationswesen, Theaterwissensch., Publi-zistik, Geschichtswissenschaften F 6 Physik

F 7 Mathematik, Informatik F 8 Soziologie, Pädagogik

F 9 Architektur, Stadt- u. Landschafts-planung

F lo Sprach- u. Literaturwissenschaften allg., Anglistik, Romanistik, Klass. Philologie, Kinder-u . Jugendliteratur F 11 Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie,

Klinische Psychologie F 12 Germanistik, Sport

F 13 Recht, Wirtschaftswissensch., Verwal-tungswissensch., Arbeitswissensch., Agrarökonomie

Bibl.ORat Dr. Hartmut Broszinski, Raum 150,

Tel. 804 2139~ LMB Tel. 804 7341

Bibl.ORat Dr. Margrit Pape, Raum 1500,

Tel. 804 2130, LMB Tel. 804 7338,

88 Kunst Tel. 804 5335

Bibl.Rat Marlene Nagelsmeier-Linke, Raum 1510, Tel. 804 2131,

88 AVZ Tel. 804 4183

Bibl.Rat Guntram Velde, Raum 1520,

Tel. 804 2132, 88 Technik Tel. 804 6382

Bibl.Dir. Dr. Dieter Hennig, Raum 620,

Tel. 804 2117/2118

Bibl.Rat Helmut Gick, Raum 1400,

Tel. 804 2134

Bibl.ORat Georg Langbein, Raum 150,

Tel. 804 2139, 88 AVZ Tel. 804 4246

Bibl.Rat Dr.Dr. Sieghard Thyssen, Raum 1550, Tel. 804 2449

Bibl.Rat z.A. Wolfgang Billmann, Raum 1500,

Tel. 804 2426, 8B Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung Tel. 804 2529

Akad.OR Dr. Wilma Schäfers, Raum 150,

Tel. 804 2139

Bibl.Amtmann Gunhild Schaller, 8B Medizin, Tel. 803 2267/3486

B~bl.ORat Dr. Hans-Peter Schneider, Raum 620, Tel. 804 2115

Bibl.Rat z.A. Hans Musch, Raum 150,

Tel. 804 2139, BB Wirtschaft Tel. 314 801

(40)

F 14 Agrarwiss., Politik, Geographie, Bibl.Rat Silvia Henze, Raum 1520, Tel. 804 2132

Witzenhausen Tel. (05542) 5o3o F 15 Philosophie, Religionswissensch.,

Theologie

Bibl.Rat Christa Wittrock, Raum 1120, Tel. 804 2127

BEREICHSBIBLIOTHEK LANDESBIBLIOTHEK UND MURHARDSCHE BIBLIOTHEK DER STADT KASSEL Brüder-Grimm-Platz 4 A, Tel. 804 7313 (Hausmeister)

öffnungs- und Ausleihzeiten:

Handschriftenabteilung: Handschriftenausstell.:

Leiter: Dr. Hartmut Broszinski, Tel. 804 7341 Auskunft: Karin-Elke Schneider, Tel. 804 7316 Ausleihe: Tel. 804 7314/7318

Wissenschaftliche Stadt- und Landesbibliothek, Hessische Abteilung,

Handschriftenabteilung, Musikaliensanmlung

Montag - Freitag lo.oo - 18.oo Uhr

Samstag lo.oo - 13.oo Uhr

Montag - Freitag Montag - Freitag

lo.oo - 16.oo Uhr 14.oo - 16.oo Uhr BEREICHSBIBLIOTHEK MEDIZIN IM STADTKRANKENHAUS

Mönchebergstraße 41/43, Tel. 803 2267 - 803 3486

öffnungszeiten:

Leiter: Gunhild Schaller Auskunft: Werner Wingender

Montag - Freitag 14.oo - 18.oo Uhr

Samstag lo.oo - 12.45 Uhr

BEREICHSBIBLIOTHEK LANDWIRTSCHAFT - INTERNATIONALE AGRARWIRTSCHAFT FB'e 2o und 21 Nordbahnhofstraße la, 3430 Witzenhausen, Tel. (05542) 5o3o

öffnungs- und Ausleihzeiten:

Leiter: Silvia Henze Auskunft: Heidemarie Hein Montag, Donnerstag Dienstag, Mittwoch Freitag 8.30 - 18.oo Uhr 8.30 - 16.oo Uhr 8.30 - 15.30 Uhr BEREICHSBIBLIOTHEK ARCHITEKTUR, STADTPLANUNG, LANDSCHAFTSPLANUNG FB'e 12 und 13 Henschelstraße 2, Tel. 804 23o4

öffnungs- und Aus l e i hzeiten:

3 2

Leiter: Wolfgang Billmann Auskunft: Marie-Luise Dietzel Montag - Mittwoch

Donnerstag Freitag

9.oo - 16.oo Uhr 9.oo - 18.oo Uhr 9.oo - 13.oo Uhr

(41)

BEREICHSBIBLIOTHEK IM AUFBAU- UND VERFOGUNGSZENTRUM (AVZ) Heinrich-Plett-Straße 4o, Tel. 804 4222

Öffnungs- und Aus l ei hzeiten:

Leiter: Georg Langbein Auskunft: Claus Limbrunner

~ereichsbibliothek fUr die Fachbereiche: 1 - Erziehungswissenschaft, Humanwissenschaften 2 - Berufspädagogik, Polytechnik, Arbeitswissenschaft 3 - Psychologie, Sportwissenschaft, Musik

4 - Sozialwesen

5 - Gesellschaftswissenschaften

6 - Angewandte Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft 8 - Anglistik/Romanistik

9 - Germanistik 17 - Mathematik 18 - Physik

19 - Biologie, Chemie

Montag - Freitag 9.oo - 18.oo Uhr

während des Semesters bis 20.00 Uhr

(18.oo - 20.00 Uhr ohne Ausleihe)

Samstag lo.oo - 13.oo Uhr

BEREICHSBIBLIOTHEK KUNST DER FB'e 22, 23 und 24 Menzelstraße 13, Tel. 804 5335

Leiter: Dr. Margrit Pape Auskunft: Ingrid Weber FB 22 - Kunst

FB 23 - Visuelle Kommunikation FB 24 - Produkt-Design Öffnungs- und

Ausleihzeiten: Montag Dienstag - Donnerstag Freitag

BEREICHSBIBLIOTHEK TECHNIK DER FB'e 14, 15 und 16 Wilhelmshöher Allee 73, Tel. 804 6317

Öffnungs- und Ausleihzeiten:

Leiter: Guntram Velde Auskunft: Liselotte Elsebach FB 14 - Bauingenieurwesen FB 15 - Maschinenbau FB 16 - Elektrotechnik Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag BEREICHSBIBLIOTHEK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FB 7 Monteverdistraße 2, Tel. 314 Sol

Öffnungs- und Ausleihzeiten:

Leiter: Hans Musch Auskunft: Karl Merten Montag, Mittwoch, Donnerstag Dienstag

Freitag

9.oo - 18.oo Uhr 9.oo - 16.oo Uhr 9.oo - 13.oo Uhr

9.oo - 16.oo Uhr 9.oo - 18.oo Uhr 9.oo - 13.oo Uhr

9.oo - 16.oo Uhr 9.oo - 18.oo Uhr 9.oo - 13.oo Uhr

(42)

Hochschulrechenzentrum

Das Hochschulrechenzentrum ist die zentrale technische Betriebseinheit der Gesamthoch-schule Kassel für Aufgaben der Datenverarbeitung. Es erfüllt für die im regionalen Daten- und Rechnerbund zusaIT111engeschlossenen Hochschulen Aufgaben in Forschung, Lehre und hochschulspezifischer Verwaltung.

Dem Hochschulrechenzentrum sind alle DV-Anlagen der Gesamthochschule Kassel unterstellt, die ihm vom Gründungsbeirat mit seiner Gründung zur Verfügung gestellt oder später zu-geordnet wurden. Das Hochschulrechenzentrum versorgt als Dienstleistungsbetrieb die Ge-samthochschule Kassel mit EDV-Kapazität gern. Benutzungsordnung.

1. Standort_VII_{Holländischer_Platz1_Mönchebergstraße_ll} Leiter: Verwaltung und Sekretariat: Abteilung I (Betrieb) Betriebsleiter: Betrieb TR 440: Maschinenraum TR 440

Prof.Dr. Werner Dirlewanger Waltraud Barte Jutta Schöngraf Inge Siebert Waltraud Sprenger Horst Faupel Anton Bai er 1 Volker Huthwelker Gerhard Wehram Karl Wolf

Sonstige Anlagen - siehe bei den weiteren Standorten Abteilung II (Anwendungen und Beratung)

Leiter:

Gruppe Verwaltungs-EDV:

Abteilung III (System) Leiter: 3 4 Dr. Klaus Horn Gudrun Austermühl Gerold Eichholz Ute Heinemann Rainer Schwarz Dietrich Suter Peter Reckers {Leiter) Siegfried Combe Siegfried Groß Werner Thöne Friedemann Singer Klaus Apel Thomas Kindt Peter Mann Ansgar Püster Dr. Wilfried Wätzig Raum 2110, Tel. 804 2299 Raum 2100, Tel. 804 2287 Raum 2100, Tel. 804 2286 Raum 2140, Tel. 804 2281 Raum 2100, Tel. 804 2287 Raum 2170, Tel. 804 2279 Raum o2o2, Tel. 804 2454 Raum o2o2, Tel. 804 2454 Raum o2o2, Tel. 804 2455 Raum o2o2, Tel. 804 2454 Raum 0200, Tel. 804 2453

Raum lloo, Tel. 804 2467 Raum 1140, Tel. 804 2468 Raum 1130, Tel. 804 2462 Raum 1140, Tel. 804 2461 Raum 1130, Tel. 804 2289 Raum lllo, Tel. 804 2545 Raum 0230, Tel. 804 2283 Raum o24o, Tel. 804 2459 Raum 0240, Tel. 804 2282 Raum 0240, Tel. 804 2282 Raum 2210, Tel. 804 2291 Raum 2230, Tel. 804 2285/ 2456 Raum 2150, Tel. 804 2489 Raum 2150, Tel. 804 2465 Raum 2220, Tel. 8o4 2438 Raum 2130, Tel. 804 2436

(43)

:h-e

!llt, tu- Ge-!99 !87 186 !81 187 !79 54 54 55 54 53 67 68 62 61 89 1 45 83 59 82 82 91 85/ 56 89 65 38 36 Benutzer-Räume

Daten-Ein- und Ausgabe (für TR 440 - Kassel und

externe Rechenanlagen) Raum 190

Beratung Raum loo, Tel. 804 2275

Termi na 1-Räume: 1) Alphanumerische Terminals Raum 110, Tel. 804 2297 Raum 120, Tel. 804 2446 Raum 130, Tel. 804 2447 Raum 140, Tel. 804 2448 Raum 170, Tel. 804 2451

2) Graphische Terminals Raum 160, Tel. 804 2450

3) Terminalraum Henschelstraße 2 Raum 32, Tel. 804 2495 2. Standort_IV_{Wilhelmshöher_Allee_73l

3.

4.

Maschinenraum Prozeßrechner S 306 Terminalraum und Beratung Betrieb S 306 Dieter Ick 1 er

Standort_I_{Heinrich-Plett-Straße_4oi_AVZl Maschinenraum (Zentraleinheit der Datenstation

621 X 1)

Daten-Ein- und Ausgabe (für TR 440 - Kassel) Terminal raum

RJE-Station DATA loo (wahlweise Betrieb an TR 440 oder GSI Darmstadt) Weitere_Terminalräume

Standort II - Terminalraum Menzelstraße 13-15 Standort V - Terminalraum Monteverdistraße 2 Standort III - Terminalraum Witzenhausen,

Nordbahnhofstraße la

Wenn Sie al1 Student,

Ex-■ men1kandld Ex-■t oder Hoch-echulab1olvanl Fragen zur . Voreorge, zur llutllchen Sparförderung oder zum Thema B ■ u-bzw. Praxl1•

fln ■nzlerung haben, dann kommen Sie zur

'wO~ ~OGOGW

e~~

~G~GW '8G~~~e

~OG ~0Glb00GG

~~G~WGg

Raum o45a, Tel. 804 6346 Raum 045, Tel. 804 6397 Raum 043, Tel. 804 6346

Raum 1200, Tel. 804 4742 Raum 1199, Tel. 804 46o3 Raum 1250, Tel. 804 4400 Raum 1249, Tel. 804 4242

Raum 3o5, Tel. 804 5364 Raum lo5, Tel. 34 4o3 Raum 21, Tel. (05542) 5o3 535

~eGelta

Krankenver■lcherungsvereln •· G. Leben■ver■lcherungsvereln •· G. BausparkHH AG

Hauptverwaltung: Postfach 460, Ferdinand-Sauerbruch-Straße 18, 5400 Koblenz Bezirksverwaltung: Frankfurter Straße 92, 3500 Kassel,

r

elefon 0561/23051

(44)

Kasseler Hochschulbund e. V.

Aufgaben und Ziele

Der Hochschulbund verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemein-nützige Zwecke im Sinne der steuerrechtlichen Bestinmungen über die Gemeinnützigkeit(§§ 51 ff. AO 1977). Im Rahmen dieser Zweck-bestimmung wird er insbesondere

a) die Gesamthochschule Kassel bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen,

b) die Beziehungen zwischen wissenschaftlicher und künstlerischer Arbeit an der Gesamthochschule und Praxis vertiefen,

c) an der Pflege des Geisteslebens und der Künste mitwirken, ins-besondere den Kontakt zwischen der Gesamthochschule und der Bevölkerung der Region Nordhessen verstärken.

Vorsitzender: Schatzmeister: Geschäftsführer:

Büro:

Dr. Karl Branner Direktor Willi Becker

Dr. Karl Fritz Heise, Schöne Aussicht 2, 3500 Kassel, Jutta Popp, öffnungszeit: Tel. 787-4olo Ständeplatz 16, 3500 Kassel , Tel. 16 652 lo.oo - 12.oo Uhr

(45)

Gesamthochschule

Kassel

1971-81

Rückblick

auf das

erste Jahrzehnt .

Herausgegeben von

Norbert Kluge, Ayla Neusel, Christoph Oehler, Ulrich Teichler

Mit Beiträgen von:

Karl Oskar Blase, Hans Brinckmann, Waltraut von Hackewitz, Klaus Heipcke, Karl Fritz Heise, Reinhard Klophaus, Rudolf Messner, Bernhard Nagel , Ayla Neusel , Christoph Oehler, Klaus Pfromm , Franz-Hermann Riebe! , Alexander Scheuerer, Kay Spreckelsen , Ulrich Teichler, Reinhold Weist, Ernst von Weizsäcker, Helmut Winkler.

360 Seiten, kart. DM

26.-Zu beziehen über den Buchhandel

Johannes Stauda Verlag Kassel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tatsache, dass wir und die Hochschulleitung die Möglichkeiten, die das Gesetz hier bot, nicht ausgeschöpft haben, spricht nicht gegen die Einrichtung und die ihr zugrunde liegende

Die Bilder und Dokumente lassen das Bild einer kulturell reichen Stadt erstehen. Vieles wird auch dem Kundigen neu sein , da manches zum erstenmal veröffent- licht

Innerhalb der Förderung durch das BAföG ist auch eine Studienförderung im Ausland mög· lieh, wenn es dem Ausbildungsstand förderlich ist oder zumindest ein Teil

Innerhalb der Förderung durch das BAföG ist auch eine Studienförderung im Ausland mög- lich, wenn es dem Ausbildungsstand förderlich ist oder zumindest ein Teil

Referat für Berufspraktische Studien Schulpraktische Studien Schulpraktische Veranstaltungen Seminar Studienbereich Sonstige lehrende Sonstige Mitarbeiter Standort

und Personen in der Hochschule u. a.), mit dem Verhältnis von Hochschule, Staat und Ge- sellschaft, mit der Stellung der Hochschule zu Wissenschaft, Bildung und

Bericht über eine deutsch-polnische Konfe- renz am 4. Mai 1981, veranstaltet vom Institut für Wissenschaftspolitik, techni- schen Fortschritt und Hochschulwesen War- schau und

Die anderen Studiengänge schließen ab mit einer künstlerischen Abschlußprüfung (HbK Diplom). Genehmigte Prüfungsordnungen liegen hierfür nicht vor. Für den Zugang