• Keine Ergebnisse gefunden

1. & 2. Dezember 2021 Van der Valk Hotel Düsseldorf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. & 2. Dezember 2021 Van der Valk Hotel Düsseldorf"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In Zusammenarbeit mit:

Ein Business Event von:

Sicher tagen – wir sind zertifiziert:

1. & 2. Dezember 2021

Van der Valk Hotel – Düsseldorf

Jetzt anmel den:

dfvcg-events.

de/new-food21

Henrik Boermans

iglo Deutschland Christoph Mayr

Mirai Foods Lukas Neuß

KitchenTown Tony Lorman

Alpro Nicolas Hartmann

vly

HYBRID-KONGRESS: Virtuell oder vor Ort teilnehmen + BBQ auf der Terrasse des Van der Valk Hotels

Partner:

(2)

DIE TOP-THEMEN:

• Food Trends 2021: global und national

• Consumer Insights: Welche Auswirkungen hat die Pandemie?

• Die Renaissance des Kochens: Hält der Trend auch nach der Pandemie an?

• Produktneueinführungen: In der Krise noch ein Thema?

• Soft Health & Personalised Nutrition: Welche Märkte bieten die spannendste Wachstumsstory?

• Plant-Based Food & Cultured Meat: Wie entwickeln sich die Produkte weiter?

• Entstrukturierter Alltag: Wo gibt es Optimierungspotenzial in den Sortimenten?

• Innovationen im Mittelstand: Welche Strategien sind erfolgreich? Wer sind die richtigen Partner?

• Startups, Venture Capital & Co.: Welche Kooperationen sind erfolgreich?

• Verpackungsinnovationen – Chancen für neue Produkte

WEITERE REFERENTEN:

Nicolas Barthelmé

„Du bist hier der Chef!

Die Verbrauchermarke“

Jochen Matzer

Red Rabbit Christoph Mayr

Mirai Foods Thomas Reiner

Berndt+Partner

Miriam Hebben Lebensmittel Zeitung Prof. Dr.

Hans-Wilhelm Windhorst Tierärztliche Hochschule Hannover

Enrico Krien NielsenIQ

Prof. Marc Sasserath sasserath+

Florian Stöhr

Seedhouse Accelerator Fabio Ziemßen

Verband für Alternative Proteinquellen Jens Lönneker

rheingold salon Sören Ott

Gruppe Nymphenburg Consult

Bernd Biehl Lebensmittel Zeitung Ralph Beranek

Seeberger Michael Gusko

GoodMills Group Daniel Duarte

Koakult Philippe Humbert

IRI Information Resources

MODERATION MODERATION

(3)

Moderation:

Bernd Biehl (Chefredaktion Lebensmittel Zeitung) und Miriam Hebben (Redaktion Lebensmittel Zeitung), dfv Mediengruppe

9.00

BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG

THE NEW CONSUMER – INSIGHTS

9.10

Consumer Insights – der neue alte Konsument

• Warum wird das schizophrene Kundenverhalten auch diese Krise überstehen?

• Konsumverzicht – wie wichtig sind Produktinno- vationen aktuell und zukünftig?

Jens Lönneker, Geschäftsführer, rheingold salon GmbH & Co. KG

9.40

Food Trends 2021 – Potenzial für Handel und Hersteller

• Die Renaissance des Kochens – welche Potenziale bietet der Trend zum Selbermachen?

• Gesundheit und Fitness aus dem Supermarktregal – Neuprodukte mit Impulsen

• Regaloptimierung im Fokus: Welche Bedeutung haben Produktneueinführungen?

Enrico Krien, Commercial Leader Food & Dairy, NielsenIQ

10.10

TAKE A BREAK: NETWORKING + SNACKING

FOOD TRENDS – DIE ERNÄHRUNG DER ZUKUNFT

11.00

Ein neuer Blick auf den Markt für personalisierte Ernährung – Trends. Umbrüche. Herausforderungen.

Michael Gusko, Global Director Innovation, GoodMills Group

11.30

Alternative Proteine im Lebensmittelregal:

Was gibt es schon, was können wir erwarten?

Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst, Leiter des

„Wissenschaft und Innovation für nachhaltige Geflügelwirtschaft“ (WING), Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

12.10

Cell-based meat der nächsten Generation – die Perspektive von MIRAI FOODS

• Status quo und der Ausblick auf die nächsten 10 Jahre: MIRAIs Platz in dieser Zukunft

• Berührungspunkte mit der traditionellen Lebensmittel- und Fleischindustrie

Christoph Mayr, Mitgründer und CEO, MIRAI FOODS AG

12.40

LUNCHBREAK

14.10

Trends erfolgreich in Innovationen umsetzen – Chancen und Herausforderungen für die Marke Iglo

• Traditionsmarke mit Zukunftsvision: Transformation für eine klimafreundliche Ernährungswende

• Veggie als „Herzstück“ einer Mahlzeit – Den Mainstream definieren!

• Marke innovativ profilieren – die Weiterentwicklung des Storytellings

Henrik Boermans, Director Marketing, iglo Deutschland

14.40

Das Rügenwalder Konzept – Innovation aus Tradition

• Dynamischer Produktmix als Motor der Veränderung

• Die Pommersche als „crowd-pleaser“

• Aktuelle und zukünftige Herausforderungen Patrick Bühr, Leitung Forschung und Entwicklung,

Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG

15.10

Die Seeberger Story: Wie aus jahrhundertalten

Commodities trendige Snacks aus der Natur werden Ralph Beranek, Geschäftsführer, Seeberger GmbH

15.40

TAKE A BREAK: NETWORKING + SNACKING

THE NEW NORMAL – HERAUSFORDERUNGEN FÜR STARTUPS UND INVESTOREN

16.30

Wie Startups, Mittelstand und Konzerne nach der Pandemie die Zukunft der Ernährung gestalten

• Die Pandemie als Beschleuniger und Katalysator von New Food

• Der neue Gründergeist – frische Beispiele aus dem KitchenTown-Universum

• Learnings aus bisherigen Kooperationen von Acceleratoren und Inkubatoren

Lukas Neuß, Gründer und Geschäftsführer, KitchenTown GmbH & Co. KG

1. KONGRESSTAG

MITTWOCH, 1. DEZEMBER 2021

(4)

17.00

DISKUSSIONSRUNDE:

The new normal: Wie hat die Pandemie die Rahmenbedingungen für Startups, Handel und Hersteller verändert?

• Die neuen Rahmenbedingungen – wie hat sich das Verbraucherverhalten verändert?

• Fokus Kerngeschäft – welche Relevanz haben Produktinnovationen aktuell für den Handel?

• Keine Experimente – wie hat sich die Situation für Startups verändert? Sind jetzt die Marktführer (FMCGler) wieder am Zug?

Daniel Duarte, Gründer und Geschäftsführer, koakult GmbH

Nicolas Hartmann, Geschäftsführer und Co-Founder, VF Nutrition GmbH – vly

Florian Stöhr, Geschäftsführer, Seedhouse Accelerator GmbH

Fabio Ziemßen, Vorstand, Verband für Alternative Proteinquellen e.V.

9.00

EINFÜHRUNG IN DEN KONGRESSTAG

VON DER IDEE ZUM POINT OF SALE

9.10

Evolution oder Revolution – sind Innovationen planbar?

• Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort – die grundsätzlichen Herausforderungen bei der Produktentwicklung

• Innovationen in der Krise – jetzt erst Recht?!

• Food Startups vs. Industrie – wer liefert zukünftig Produktinnovationen?

• Das eigentliche Problem beim Product-Market-Fit – die Produktionslücke im Skalierungsprozes

Jochen Matzer, Geschäftsführer, Red Rabbit GmbH

9.50

Healthy Me & Healthy Planet

• Gesundheit und Nachhaltigkeit als neue Wachstumstreiber im LEH

Philippe Humbert, Senior Director Manufacturer und Retail, Information Resources GmbH (IRI)

10.20

Die Pandemie verändert Zielgruppen, unsere Ernährung und Sortimente – aber am POS ist (noch) alles beim Alten: Herausforderungen für Abfolgen, Platzierung und Promotions

Sören Ott, Vorstand, Gruppe Nymphenburg Consult AG

10.50

TAKE A BREAK: NETWORKING + SNACKING

17.40

Identitätsbasierte Innovation:

Welche Rolle spielt Marke für die Zukunftssicherung?

• Wie etabliert man Innovationskultur?

• Wie legt man die historische Kraft der Organisation für die Zukunftssicherung frei?

• Wie versteht man den Kontext für global food innovation?

Prof. Marc Sasserath, CEO, sasserath+

18.10

Ende des ersten Kongresstages

18.30

BBQ auf der Terrasse des Van der Valk Hotels

11.30

Produktinnovationen erfolgreich verpacken

• Vom Ernährungstrend ins Supermarktregal – Welches sind die Erfolgsfaktoren?

• Cases und Learnings

Thomas Reiner, Chief Executive Officer, Berndt+Partner Group

12.00

Der Verbraucher als Produktentwickler – Die Initiative

„Du bist hier der Chef“

• Von der Idee bis ins Regal: das Konzept

• Die richtige Verpackung

• Learnings und Perspektiven

Nicolas Barthelmé, Mitgründer und 1. Vorsitzender, Die Gemeinschaft „Du bist hier der Chef!

Die Verbrauchermarke“ e.V.

12.30

Sustainability - what significance will it have for consumers in the future?

Tony Lorman, Managing Director, Alpro GmbH

13.00

Gemeinsames Mittagessen und

Ende des LZ-Strategietages New Food

2. KONGRESSTAG

DONNERSTAG, 2. DEZEMBER 2021

(5)

LZ-STRATEGIETAG NEW FOOD 2021:

Jetzt als Partner oder Aussteller dabei sein!

Positionieren Sie Ihr Unternehmen als wichtigen Anbieter für den LEH und präsentieren Sie Ihre Produkte und Konzepte auf dem LZ-Strategietag New Food.

Kontaktieren Sie mich für Ihren eindrucksvollen Auftritt Mehtap Acar

+49 69 7595 2883 mehtap.acar@dfvcg.de

IMPRESSIONEN 2019

Vor Ort: Für Ihre Sicherheit und Gesundheit!

Wir sind zertifiziert und garantieren die Einhaltung von umfassenden Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen zur Vorbeugung von SARS-CoV-2 Ansteckungen bei unserer Veran- staltung. Gerne unterstütze ich Sie dabei und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Sollte es darüber hinaus erforderlich sein, bieten wir zusätzliche Sicherheit durch Corona-

Antigen-Schnelltests für jeden Teilnehmer, Referenten und Veranstaltungsbeteiligten vor

Einlass zur Veranstaltung.

(6)

Teilnehmerpreis p.P. für den LEH Teilnehmerpreis p.P. regulär

Preis für Start-ups (ohne weitere Rabatte)

999,- €*

zzgl. MwSt.

1.299,- €*

zzgl. MwSt.

LZ-Strategietag New Food 2021 > live teilnehmen

Teilnahme p.P. am Livestream

LZ-Strategietag New Food 2021 > digital teilnehmen & dem Livestream folgen

975,- €

zzgl. MwSt.

499,- €

zzgl. MwSt.

*Preis gültig für Abonnenten der Lebensmittel Zeitung. Nicht-Abonnenten zahlen zusätzlich 100,- € auf die Kongressgebühr.

Ab dem 3. Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen erhalten Sie Sonderkonditionen. Mehr dazu im Ticketshop.

Datenschutz: Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen per E-Mail: datenschutz@dfvcg.de.

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.dfvcg.de.

Zimmerreservierung

Unter dem Stichwort „LZ-Strategietag New Food 2021“ hält das Veranstaltungshotel ein Zimmerkontingent für Sie bereit.

Details finden Sie unter www.dfvcg-events.de/new-food21

JETZT ANMELDEN UNTER:

www.dfvcg-events.de/new-food21

dfv Conference Group – die Veranstaltungsexperten der dfv Mediengruppe

Organisation Raphael Como

Telefon: +49 69 7595 3022 E-Mail: raphael.como@dfvcg.de

Partner und Ausstellung Mehtap Acar

Telefon: +49 69 7595 2883 E-Mail: mehtap.acar@dfvcg.de

Programm Heike Leonhard

Telefon: +49 69 7595 3036

E-Mail: heike.leonhard@dfvcg.de

Bei Fragen oder Anregungen unterstützen Sie gerne:

#newFood

Termin und Ort

LZ-STRATEGIETAG NEW FOOD 2021

1. & 2. Dezember 2021 | Van der Valk Hotel Am Hülserhof 57

40472 Düsseldorf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die berufsbegleitende Weiterbildung setzt sich zum Ziel, durch den komplexen Prozess der Planung und Her- stellung interaktiver Lernmedien und E-Learning zu führen: von Grundfragen

Dies gilt nicht für Ehegatten, Lebenspartner oder Partner, Personen, die in gerader Linie verwandt sind, und Geschwister und deren Nachkommen einschließlich deren Ehegatten,

Gegen Gebühr: modernes Bowlingcenter, Tischtennis, Multifunktionsfeld für Tennis, Badminton und Fußball, Fahrradvermietung. Tipps

• 101-120 qm, 2 Etagen, Nichtraucher, kombinierter Wohn-/Essraum, 3 separate Schlafzimmer, 3 Bäder, Dusche, TV (Sat-TV, Flachbildschirm), Telefon, Küche, Gas-/E-Herd (4

Die Preise gelten im Standard Zimmer pro Person und Nacht inklusive großzügigem Frühstücksbuffet.. Weitere Zimmerkategorien auf

VDE Präsidium, CEO Würth Elektronik eiSos GmbH Moderation: Martin Greubel, VDE Bayern Young Pro Sprecher 17:30 Uhr Shuttle-Service zur Abendveranstaltung. 18:00 Uhr Get-together

Alle Teams, deren Mitglieder und die Juroren treten sämtliche Rechte an Bild, Wort und Ton für Veröffentlichungen an die Van der Valk Resort Linstow GmbH ab.. Mit Ihrer

Alle Teams, deren Mitglieder und die Juroren stimmen zu, dass sämtliche Rechte an Bild, Wort und Ton für Veröffentlichungen an die Van der Valk Resort Linstow GmbH abgetreten