• Keine Ergebnisse gefunden

Wärme-Prozess-Zement-Öl-schwer (Endenergie)-20301. Allgemeine Informationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Wärme-Prozess-Zement-Öl-schwer (Endenergie)-20301. Allgemeine Informationen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wärme-Prozess-Zement-Öl-schwer (Endenergie)-2030

1. Allgemeine Informationen

1.1 Beschreibung 1.2 Referenzen 1.3 Projektspezifika 1.4 Weitere Metadaten 1.5 Technische Kennwerte

2. Inputs/Outputs 3. Umweltaspekte

3.1 Ressourcen 3.2 Luftemissionen

3.3 Gewässereinleitungen

3.4 Abfälle

(2)

1. Allgemeine Informationen

1.1 Beschreibung

Bereitstellung von Prozesswärme für die Zementherstellung, Daten nach #1. Achtung: Die Abbildung erfolgt endenergiebezogen, d.h. der Nutzungsgrad wurde definitionsgemäß mit 100% angesetzt. Daher kann dieser Prozeß als Hilfsenergielieferant entsprechend dem Brennstoffbedarfs des nachfragenden Prozesses verwendet werden.

1.2 Referenzen

#1 UBA (Umweltbundesamt) 1996: Persönliche Mitteilung des Umweltbundesamtes über

Brennstoffeinsatz und Emissionsfaktoren in spezifischen Prozeßfeuerungen 1992 - Alte Bundesländer - vom 02. Mai 1996

#2 http://www.gemis.de/de/doc/prc/{4DDD33D0-C170-4175-8A34-01936EF9F235}.htm

1.3 Projektspezifika

gemis

1.4 Weitere Metadaten

Quelle Öko-Institut

Projekte

Bearbeitet durch Öko-Institut Datensatzprüfung Review begonnen

Ortsbezug Deutschland

Zeitbezug 2030

1.5 Technische Kennwerte

Auslastung 7000 h/a

Brenn-/Einsatzstoff Brennstoffe-fossil-Öl Flächeninanspruchnahme 100000 m?

gesicherte Leistung 100 %

Jahr 2030

Lebensdauer 20 a

Leistung 1000 MW

Nutzungsgrad 100 %

Produkt Wärme - Prozess

Funktionelle Einheit 1 TJ Prozesswärme

(3)

2. Inputs/Outputs

Inputs - Aufwendungen für den Prozess

Produkt aus Vorprozess Menge Einheit

Öl-schwer-DE-2030 RaffinerieÖl-schwer-DE-2030 1 TJ

Outputs

Input Menge Einheit

Prozesswärme 1 TJ

(4)

3. Umweltaspekte

3.1 Ressourcen

Ressource Menge Einheit

Abwärme -170E-9 TJ

Atomkraft 0,00443 TJ

Biomasse-Anbau 0,00012 TJ

Biomasse-Anbau 0,0377 kg

Biomasse-Reststoffe 0,0127 kg

Biomasse-Reststoffe 0,000468 TJ

Braunkohle 0,000588 TJ

Eisen-Schrott 97,5 kg

Erdgas 0,0131 TJ

Erdgas 0,347 kg

Erdöl 0,188 kg

Erdöl 1,1 TJ

Erze 259 kg

Fe-Schrott 0,00126 kg

Geothermie 0,000113 TJ

Luft 18,1 kg

Mineralien 480 kg

Müll 0,000218 TJ

NE-Schrott 0,0312 kg

Sekundärrohstoffe 0,0368 kg

Sekundärrohstoffe 0,000708 TJ

Sonne 0,000241 TJ

Steinkohle 0,00762 TJ

Wasser 53194 kg

Wasserkraft 0,00175 TJ

Wind 0,00107 TJ

Ressourcen (Aggregierte Werte)

Ressource Menge Einheit

KEA-andere 0,000925 TJ

KEA-erneuerbar 0,00376 TJ

KEA-nichterneuerbar 1,12 TJ

KEV-andere 0,000925 TJ

KEV-erneuerbar 0,00376 TJ

(5)

Ressourcen (Aggregierte Werte) (Fortsetzung)

Ressource Menge Einheit

KEV-nichterneuerbar 1,12 TJ

3.2 Luftemissionen

Name direkt inkl. Vorkette Einheit

As (Luft) 0,000459 kg

Cd (Luft) 0,00111 kg

CH4 4 15,3 kg

CO 10 22,8 kg

CO2 78000 87057 kg

Cr (Luft) 0,000641 kg

H2S 0 36,7E-6 kg

HCl 0 0,0269 kg

HF 0 0,00219 kg

HFC-125 0 0 kg

HFC-134 0 0 kg

HFC-134a 0 0 kg

HFC-143 0 0 kg

HFC-143a 0 0 kg

HFC-152a 0 0 kg

HFC-227 0 0 kg

HFC-23 0 0 kg

HFC-236 0 0 kg

HFC-245 0 0 kg

HFC-32 0 0 kg

HFC-43-10mee 0 0 kg

Hg (Luft) 89,1E-6 kg

N2O 3,5 3,76 kg

NH3 0 0,00332 kg

Ni (Luft) 0,0221 kg

NMVOC 4 14,4 kg

NOx 575 599 kg

PAH (Luft) 1,73E-6 kg

Pb (Luft) 0,0025 kg

PCDD/F (Luft) 2,72E-9 kg

Perfluoraethan 0 4,8E-6 kg

Perfluorbutan 0 0 kg

(6)

3.2 Luftemissionen (Fortsetzung)

Name direkt inkl. Vorkette Einheit

Perfluorcyclobutan 0 0 kg

Perfluorhexan 0 0 kg

Perfluormethan 0 37,6E-6 kg

Perfluorpentan 0 0 kg

Perfluorpropan 0 0 kg

SF6 0 0 kg

SO2 47 74,7 kg

Staub 0 3,5 kg

Luftemissionen (Aggregierte Werte)

Name direkt inkl. Vorkette Einheit

CO2-Äquivalent 79143 88559 kg

SO2-Äquivalent 447 492 kg

TOPP-Äquivalent 707 748 kg

3.3 Gewässereinleitungen

Name direkt inkl. Vorkette Einheit

anorg. Salze 0 4,5 kg

AOX 0 0,000236 kg

As (Abwasser) 86,7E-12 kg

BSB5 0 0,244 kg

Cd (Abwasser) 212E-12 kg

Cr (Abwasser) 210E-12 kg

CSB 0 7,59 kg

Hg (Abwasser) 106E-12 kg

Müll-atomar (hochaktiv) 0,00202 kg

N 0 0,187 kg

P 0 0,0032 kg

Pb (Abwasser) 1,38E-9 kg

3.4 Abfälle

Name direkt inkl. Vorkette Einheit

Abraum 0 2016 kg

Asche 0 31,7 kg

Klärschlamm 0 15,7 kg

(7)

3.4 Abfälle

Name direkt inkl. Vorkette Einheit

Produktionsabfall 0 147 kg

REA-Reststoff 0 16,6 kg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

#1 Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.) 1994: Umweltanalyse von Energie-, Transport- und Stoffsystemen: Gesamt-Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS) Version

#4 Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.): Gesamt-Emissions-Modell Integrierter Systeme (GEMIS) Version 4.3 - Datenaktualisierung und -fortschreibung 2000-2030 für

#1 Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.) 1994: Umweltanalyse von Energie-, Transport- und Stoffsystemen: Gesamt-Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS) Version

#1 Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.) 1994: Umweltanalyse von Energie-, Transport- und Stoffsystemen: Gesamt-Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS) Version

#1 Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.) 1994: Umweltanalyse von Energie-, Transport- und Stoffsystemen: Gesamt-Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS) Version

#1 Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e.V.) 1994: Umweltanalyse von Energie-, Transport- und Stoffsystemen: Gesamt-Emissions-Modell integrierter Systeme (GEMIS) Version

Bearbeitet durch IINAS - International Institute for Sustainability Analysis Datensatzprüfung Review durchgeführt.

Bearbeitet durch IINAS - International Institute for Sustainability Analysis Datensatzprüfung Review durchgeführt. Ortsbezug Vereinigte Staaten