• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. Claudia Niewerth Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM der Ruhr Universität Bochum. Forum Mensch Roboter 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dr. Claudia Niewerth Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM der Ruhr Universität Bochum. Forum Mensch Roboter 2020"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitbestimmen und mitgestalten

Akzeptanzförderung durch Beteiligung der betrieblichen

Interessenvertretung bei der Einführung von MRK-Systemen in der Produktion

Dr. Claudia Niewerth

Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM der Ruhr Universität Bochum

Forum Mensch Roboter 2020

(2)

Inhalt

Thema Seite

Mensch-Roboter-Kollaboration 3

Betriebliche Interessenvertretung im sozio-technischen System 5 Relevante Themen bei der MRK-Einführung: eine empirische Untersuchung 7

MRK-Qualifizierungen 20

(3)

Einführung in die MRK

Montageszenarien im MRK-Kontext

(4)

Einführung in die MRK

Montageszenarien im MRK-Kontext

© Fraunhofer

(5)

Betriebliche Interessenvertretung im sozio-technischen System

Personal – Organisation – Technik

(6)

Betriebliche Interessenvertretung im sozio-technischen System

Personal – Organisation – Technik

Bewegungsabläufe und Kräfte

Datenerfassung

Kraft-Momenten-Sensorik

(Handhabungs-)Gewicht

Sicherheitskonzepte

Integration in bestehende Arbeits- und Produktionsabläufe

Kultur und Historie des Unternehmens

vorherrschendes Produktionssystem

Arbeitsabläufe und Arbeitsgestaltung

Neue Ausbildungs- und Qualifikationsanforderungen

Substitution von Tätigkeiten

Arbeitszeitmodelle

Personalplanung und -entwicklung

Alters- und Qualifikationsstruktur

Akzeptanz für Innovationen

Mitarbeiterzufriedenheit

Aufgaben- und Kontrollverteilung

Handlungsträgerschaft

(7)

EINE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG

Relevante Themen bei der MRK-Einführung

(8)

Anwenderbetriebe aus den Verbundprojekten Kompetenz Montage

KoMo- Themenfeld

Schwerpunkt auf Mensch-Roboter-

Kollaboration

(9)

Anwenderbetriebe aus den Verbundprojekten Kompetenz Montage

KoMo- Themenfeld

Festo AG & Co. Kg

(Ostfildern, WS)

Karl Dungs GmbH & Co. KG

(Urbach)

Albrecht Jung GmbH &

Co.KG (Lünen)

Kostal (Lüdenscheid)

Metabowerke GmbH

(Nürtingen, WS)

ZF Friedrichshafen AG

(Friedrichshafen, WS)

Miele & Cie.KG (Gütersloh)

Weidmüller Interface GmbH & Co.

KG (Detmold)

Sennheiser electronic GmbH &

Co.KG (Wedemark)

Lenze Operations GmbH

(Hameln und Extertal)

KSB SE & Co. KGaA

(Pegnitz, WS)

SITEC

Industrietechnologie GmbH

(Chemnitz)

WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH (Olbernhau)

Neustädter Gardinenkonfektion GmbH (Neustadt)

ohne BR

(10)

Relevante Merkmale bei der MRK-Einführung

 Beschäftigtenzahl am Standort

 Eigentumsform

 Organisationsgrad

 Verhältnis zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung

 Umsetzungsstand der MRK-Anwendung

 Anwendungsidee = 1 mal

 in Planung und Entwicklung = 2 mal

 Im (Test-) Betrieb = 6 mal

 Gewicht der Bauteile in der MRK-Anwendung

 Informationsgrad des Betriebsrats

(11)

Kollaborationsgrade

Keine physische Trennung

Arbeitsräume überschneiden sich nicht

Gemeinsamkeiten

Kollaborationsgrad: Koexistenz

© Fraunhofer

(12)

Relevante Themen bei der MRK-Einführung

(13)

Relevante Themen bei der MRK-Einführung

Qualifizierung und Substitution

Welche Beschäftigten?

Nur unmittelbar Betroffene Beschäftigte in angrenzenden Arbeitssystemen

„Reservebeschäftigte“

alle Beschäftigten

durch Robotereinsatz Versetzte

Für welche Tätigkeiten?

Reines Bedienen des Roboters Wartung und Reinigung

Störungsbehebung Programmiertätigkeiten

Auf welche Art?

On the job

Schulungen: klassisch, inhouse, online

Qualifizierung für Tätigkeit

an neuem Arbeitsplatz Wechsel der Abteilung/

des Standorts?

Altersteilzeit?

Arbeitsplatzersatzangebot

(14)

Relevante Themen bei der MRK-Einführung

Tätigkeitsprofile

Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollspielraum

Interaktionsspielraum

Tätigkeitsspielraum

Job Enlargement Job Rotation

Job Enrichment

Höhergruppierung prüfen

(15)

Relevante Themen bei der MRK-Einführung

Ergonomie

Hohes Gewicht der Bauteile

Repetitive Tätigkeiten

Schwere Zugänglichkeit der Bauteile

(16)

Relevante Themen bei der MRK-Einführung

Kommunikation

Anwendungsidee Planung und Entwicklung (Test-) Betrieb

Einsatzort Arbeitsschritte

Bedenken Umplanungen

BR GF MA

MA

GF

BR

(17)

Relevante Themen bei der MRK-Einführung

Taktzeit, psychische Belastung

Takt des Roboters in Orientierung am Menschen

Verhinderung einer Entgeltreduzierung durch zu langsamen Takt oder Störungen ( Akkordsystem)

Bestehende Regelungen zu Erholungs- und Entspannungszeiten sowie persönlichen Verrichtungen beibehalten | Mensch mit selbstbestimmter Einteilung

(18)

Relevante Themen bei der MRK-Einführung

Datenschutz

Um welche Daten handelt es sich genau?

Wer darf bzw. kann sie einsehen?

Zweckbindung

(19)

Relevante Themen bei der MRK-Einführung

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

(20)

Akzeptanzsteigerung durch Qualifizierung

Ein Schulungskonzept für inhouse

Der mobile MRK-Arbeitsplatz für Schulungszwecke vor Ort

Was ist MRK?

Sicherheitsaspekte

Umsetzungsarten

(21)

Akzeptanzsteigerung durch Qualifizierung

Ein Schulungskonzept für inhouse

Arbeitssicherheit Taktzeitermittlung Ergonomie Upgrading von Tätigkeiten

Szenario 1 Szenario 2 Szenario 3

(22)

Publikationen für Betriebe

eine Auswahl

https://rubigm.ruhr-uni-

bochum.de/Transfer/MR

K%20Leitfaden.pdf

(23)

Herzlichen dank für ihre aufmerksamkeit

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Dr. Claudia Niewerth

Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE