• Keine Ergebnisse gefunden

Kirchengesetzbetreffend Verpachtung von Grundbesitz derKirchengemeinden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kirchengesetzbetreffend Verpachtung von Grundbesitz derKirchengemeinden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kirchengesetz

betreffend Verpachtung von Grundbesitz der Kirchengemeinden

Vom 4. Mai 1927 (KGVBl. 1927 S. 239)1

Auszug

§ 1

Die Verpachtung von Grundbesitz der Kirchengemeinden, auch soweit er der Verwaltung und Nutznießung von Stelleninhabern unterliegt, bedarf zur Gültigkeit der Genehmigung des Konsistoriums, das den Kreissynodalvorstand vorher gutachtlich zu hören hat2.

§ 2

1Versagt das Konsistorium die Genehmigung, so kann es den Kreissynodalvorstand be- auftragen, die Verpachtung namens der Kirchengemeinde oder des Stelleninhabers vor- zunehmen. 2Vor Abschluss des Vertrages ist der Gemeindekirchenrat (Presbyterium) oder der Stelleninhaber zu hören.

§ 3

Die Bestimmungen der §§ 1 und 2 finden gegenüber den bei Inkrafttreten dieses Gesetzes bereits bestehenden Verwaltungs- und Nießbrauchsrechten von Stelleninhabern keine An- wendung.

§ 4

Auf Antrag des Gemeindekirchenrats (Presbyterium) oder des Stelleninhabers ist der Kreissynodalvorstand berechtigt und auf Anweisung des Konsistoriums verpflichtet, die Verpachtung namens der Kirchengemeinde oder des Stelleninhabers vorzunehmen.

§ 5

Der Kreissynodalvorstand kann die ihm nach §§ 2 und 4 obliegenden Verpachtungen durch Bevollmächtigte vornehmen lassen.

1Dieses Kirchengesetz ist zurzeit. noch in Kraft; ein Teil seiner Bestimmungen ist überholt, ein anderer Teil ist in die Verwaltungsordnung eingearbeitet.

2Siehe auch § 34 Verwaltungsordnung (Nr. 800-k).

Verpachtung von Grundbesitz

KGPacht 900

07.02.2022 EKvW 1

(2)

§ 6

Die durch die Tätigkeit des Kreissynodalvorstandes oder seine Bevollmächtigten erwach- senen Kosten hat die Kirchengemeinde oder der Stelleninhaber zu tragen, in deren Namen der Kreissynodalvorstand tätig wird.

900 KGPacht

Verpachtung von Grundbesitz

2 07.02.2022 EKvW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Erwerb, der Veräußerung, der Bebauung/dem Umbau und Belastung von Immobilien (z.B. Rechtsberatungs-, Steuerberatungs- und

Die Angebote werden anhand der Kriterien mit Punkte bewertet, wobei jene sieben BewerberInnen mit der höchsten Gesamtpunkteanzahl zu einem persönlichen Gespräch eingeladen

Im Vergleich zu Ende Februar 2020 haben sich die gutachterlich ermittelten Verkehrswerte der Bestands- immobilien des Fonds mit der Nutzungsart Büro per Ende Dezember

- Klassifizierung: Kaufwert, Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung und Direktionsbezirke 11 7. Kaufwerte für landwirtschaftlichen Grundbesitz 2005 bis 2008 nach der Veräußerungsart

Die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Erwerb, der Veräußerung, der Bebauung/dem Umbau und Belastung von Immobilien (z.B. Rechtsberatungs-, Steuerberatungs- und

Um Nachteile für den Steuer- pflichtigen durch die neue Rechtsprechung abzuwenden, wendet die Fi- nanzverwaltung die alte Rechtsprechung des BFH (BFH 13.3.90, IX R 104/85, BStBl

Der Oberbürgermeister kann seine Befugnisse als Dienstvorgesetzter mit Ausnahme derjenigen, für die er der Zustimmung des Haupt- und Finanzausschusses bedarf, ganz

33 Welches Interesse bewog dann aber, andererseits, den Staat als Eigentümer und Verpächter des Lan- des, welches “diese (sc. bisherige) Steuerlast nicht mehr trägt”