• Keine Ergebnisse gefunden

404218Gute Vorsätze zum Jahreswechsel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "404218Gute Vorsätze zum Jahreswechsel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2

Bayerisches Ärzteblatt 1-2/2019

Inhalt

Titelthema

8 Höfter: Drei Highlights aus der Rheumatologie 16 Freiwilliges Fortbildungs-

zertifikat: Zehn Fragen zum Titelthema

BLÄK-Stand auf der Messe „Berufsbildung 2018“ Ärztliche Ambulanz für Menschen ohne Krankenversicherung

BLÄK kompakt

29

Ausbilderkurs – Durchführung der Ausbildung für Medizinische Fachangestellte

29

Froelian: Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) ist auch 2019 wieder auf folgenden Ausbildungsmessen vertreten

29

Prüfungstermine zur/zum Medizinischen Fachangestellten 2019

29

Frühling: Anteiliger Urlaubsanspruch

30

Terminankündigung „Tag der Allgemeinmedizin 2019“

an den bayerischen Landesuniversitäten

30

SemiWAM – Seminartage Weiterbildung Allgemeinmedizin Varia

40 Siebert: MMM – Ärztliche Ambulanz für Menschen ohne Krankenversicherung

42 Surftipps

Batschkus: Fünf hilfreiche Schritte zu unseren guten Vorsätzen und Zielen

46 Hofer/Mützel/Zinka: Hilfestellung bei der Untersuchung von Folteropfern

49 Leserbriefe

Rubriken 1

Editorial

6

Panorama

30

Auflösung der Fortbildungsfragen aus Heft 12/2018

31

Medizinisches Silbenrätsel

32

Fortbildung – Aktuelle Seminare der BLÄK

44

Personalia

45

Preise – Ausschreibungen

45

Cartoon

50

Feuilleton

53

Kleinanzeigen

72

Impressum

Leitartikel

3

Quitterer: Prosit 2019

Blickdiagnose

5

Braun/Braun: Rezidivierende Sialolithiasis?

BLÄK informiert

18

Wilhelm-Mihinec/Froelian: Berufsbildung 2018 im Messezentrum Nürnberg

19

Pelzer: Wertschätzung durch die Politik

20

Wie halten Sie es mit der Philosophie? –

Antworten der sechs medizinischen Fakultäten in Bayern

25

Nedbal: BKG – Gegen eine Kultur des Misstrauens

26

Hermanek: 36. Münchner Konferenz für

Qualitätssicherung 2018

Magazin der Bayerischen Landesärztekammer • Amtliche Mitteilungen • www.bayerisches-ärzteblatt.de • 74. Jahrgang • Januar-Februar 2019

Bayerisches

1-2

36. Münchner Konferenz für Qualitätssicherung 2018 BKG: Gegen eine Kultur des Misstrauens Wie halten Sie es mit der Philosophie?

Drei Highlights aus der Rheumatologie

© reineg – fotolia.de

40 42

18

Gute Vorsätze zum Jahreswechsel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

7.. Fall 3: Ein 46-jähriger Patient mit akuten Unterbauchschmerzen – Abbildung 8) Appendixwand auf neun Millimeter erweitert; Abbildung 9) Luftreflex mit dorsaler

Bei begründetem Verdacht auf eine Intoxikation mit Paracetamol ≥ 200 mg/kg KG oder ≥ 100 mg/kg KG beim Risikopatienten (bzw. Parace- tamolspiegel im Plasma > 150 mg/l bzw. >

Die Klappen können transfemoral (am häufigsten), transa- pikal über die Herzspitze des linken Ventrikels, über die Arteria subclavia und transaortal (nach Sternotomie)

Ein 27 Jahre junger, sportlicher Mann stellt sich nach Rückkehr vor drei Tagen von zehnwöchi- ger Rucksackreise durch Laos, Kambodscha und Thailand in der Abteilung für

„Vorabquote“, nach der Abiturienten, die sich vor Studienantritt bereits vertraglich verpflichten, eine Praxis zu übernehmen, einen Studienplatz weitgehend unabhängig von

Echokardio- grafisch imponierte eine regelrechte systoli- sche LV-Funktion, jedoch demarkierten sich eine hochgradige sekundäre Mitralklappeninsuffizienz bei annulärer Dilatation

Bayerische Landesärztekammer in Zusam- menarbeit mit dem Universitätsklinikum Erlangen, Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie; Anmeldung: Bayeri-

Im daraufhin durchgeführten Amslertest zeigen sich am rechten Auge deutliche Verzer- rungen der zentralen Linien sowie ein relatives Zentralskotom, am linken Auge stellt sich für den