• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 - 3. Stück

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 - 3. Stück"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2014/2015 – Ausgegeben am 23.10.2014 – 3. Stück

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

7. Schreibfehlerberichtigung für das Bachelorcurriculum Betriebswirtschaft (2014) (MBl.

vom 30.06.2014, 40. Stück, Nr. 221)

8. Schreibfehlerberichtigung für das Bachelorcurriculum Internationale Betriebswirtschaft (2014) (MBl. vom 30.06.2014, 40. Stück, Nr. 222)

W A H L E N

9. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der Berufungskommission „Analytische Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Sprachphilosophie“

10. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines oder einer Stellvertreterin der Berufungskommission „Journalismus/Journalism“

(2)

-2-

3. Stück – Ausgegeben am 23.10.2014 – Nr. 7-10 C U R R I C U L A

7. Schreibfehlerberichtigung für das Bachelorcurriculum Betriebswirtschaft (2014) (MBl. vom 30.06.2014, 40. Stück, Nr. 221)

1) Die Bezeichnung des Studiums bzw. Curriculums soll richtigerweise lauten:

Betriebswirtschaft.

2) Im Pflichtmodul A.2. „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“ ist unter Ziele beim Wort

„grundlegenden“ das „n“ zu streichen, sodass der Satz richtigerweise lautet:

„Die Studierenden gewinnen eine Übersicht über Anwendungen, grundlegende Konzepte (…).“

Im Namen des Senats:

Der Vorsitzende der Curricularkommission N e w e r k l a

8. Schreibfehlerberichtigung für das Bachelorcurriculum Internationale Betriebswirtschaft (2014) (MBl. vom 30.06.2014, 40. Stück, Nr. 222)

1) Die Bezeichnung des Studiums bzw. Curriculums soll richtigerweise lauten:

Internationale Betriebswirtschaft.

2) Im Pflichtmodul A.2. „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“ ist unter Ziele beim Wort

„grundlegenden“ das „n“ zu streichen, sodass der Satz richtigerweise lautet:

„Die Studierenden gewinnen eine Übersicht über Anwendungen, grundlegende Konzepte (…).“

Im Namen des Senats:

Der Vorsitzende der Curricularkommission N e w e r k l a

W A H L E N

9. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der Berufungskommission „Analytische Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Sprachphilosophie“

In der konstituierenden Sitzung der Berufungskommission „Analytische Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Sprachphilosophie“ vom 15.09.2014 wurde Herr Univ.- Prof. Dr. Martin Kusch zum Vorsitzenden und Herr Univ.-Prof. Mag. Dr. Friedrich Stadler zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorsitzende:

K u s c h

(3)

-3-

3. Stück – Ausgegeben am 23.10.2014 – Nr. 7-10

10. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines oder einer Stellvertreterin der Berufungskommission „Journalismus/Journalism“

In der vom Senat der Universität Wien eingesetzten Berufungskommission für die Besetzung einer Professur für „Journalismus/Journalism“ wurde Frau Univ.-Prof. Dr. Katharine Sarikakis zur Vorsitzenden gewählt. Weiters wurde Frau Univ.-Prof. Dr. Silvia Kritzinger zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Die Vorsitzende:

S a r i k a k i s

--- Redaktion: HR.in Mag.a Elisabeth Schramm

Druck und Herausgabe: Universität Wien.

Erscheinung: nach Bedarf; termingebundene Einschaltungen sind mindestens 7 Arbeitstage vor dem gewünschten Erscheinungsdatum in der Redaktion einzubringen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

22 Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der Berufungskommission „Sportsoziologie und Sportökonomie“. In

12 Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der Berufungskommission „Philosophie und Ethik in Schule und Gesellschaft“.

Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der Berufungskommission „Bildung und Ungleichheit“.. In der

Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der Berufungskommission „Didaktik der Biologie“.. In der

In der vom Senat der Universität Wien eingesetzten Berufungskommission für die Besetzung einer Professur für "Finanzmathematik" wurde Herr Univ.-Prof.. Weiters wurde

Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der

In der vom Senat der Universität Wien eingesetzten Berufungskommission für die Besetzung einer Professur für "Umweltchemie“ wurden in der konstituierenden Sitzung am

In der vom Senat der Universität Wien eingesetzten Berufungskommission für die Besetzung einer Professur für "Synthetische Materialchemie“ wurden in der konstituierenden