• Keine Ergebnisse gefunden

VHS: Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VHS: Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

14.11.2016

VHS: Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

In der Reihe "Unser Stadtteil – eine Heimat für alle" veranstaltet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, im Bürgerhof, am Freitag, 25. November 2016, von 17.30 bis 21 Uhr und am Samstag, 26. November 2016, von 10 bis 13.30 Uhr, ein gebührenfreies Wochenendseminar für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Der Kurs ist eine Interkulturelle Fortbildung und richtet sich sowohl an diejenigen, die sich bereits aktiv als ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen und - helfer engagieren, als auch an solche, die sich künftig engagieren wollen. Referent ist der Wirtschafts- und Organisationspsychologe Dr. Liridon Korcaj. "Kultur wirkt auf menschliches Erleben und Verhalten und wir merken nichts davon, bis wir uns im Kontakt mit einer anderen Kultur wiederfinden", so der Dozent. Was macht Kulturen aus, wie vergleicht man diese und wie arbeitet man über Kulturen hinweg erfolgreich zusammen? Diese und andere Fragen sollen angesprochen werden. Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung interkultureller Kompetenz.

Dabei geht es unter anderem um die Definition von Kultur, Kulturdimensionen, Kulturvergleiche sowie um die Gegenüberstellung von Zeitverständnis, Sprache und Kommunikation in

verschiedenen Kulturen. Eingegangen wird auch auf das Thema psychische Gesundheit nach Flucht oder Migration. Den politischen Hintergrund bilden dabei Syrien und andere arabische Länder. Um die Theorie mit Leben zu füllen, werden Beispiele aus der

(wirtschafts)psychologischen Praxis vorgestellt.

Da die Teilnehmerzahl auf 25 beschränkt ist, bittet die VHS um eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 22. November 2016, per Telefon unter 0621 504-2238, per Fax an 0621 504-2640, oder online auf www.vhs-lu.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei geht es vorrangig darum, den Flüchtlingen den Einstieg beim Erlernen der deutschen Sprache zu erleichtern und sie dazu zu befähigen, einfaches, gesprochenes Deutsch zu

Geflüchteten den Einstieg beim Erlernen der deutschen Sprache zu erleichtern und sie dazu zu befähigen, einfaches, gesprochenes Deutsch zu verstehen.. Der Unterricht

Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren oder engagieren wollen, finden im Kurs der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen "Unser Stadtteil

Da jeder Mensch ein unterschiedliches Bedürfnis nach Nähe und Distanz hat, ist es hilfreich, dieses einmal für sich selbst auszuloten und sich zu überlegen, wie die

Gesprächspartner Ihnen über sich selbst oder über eine andere Person erzählt, um personenbezogene Daten. Diese Daten werden durch die Datenschutzregelungen besonders geschützt.. 2

Adventskalender exklusiv für Ehrenamtliche des Kreises Plön – Anmeldung notwendig bis 11.11.18 Dieses Jahr möchten wir Ihnen eine besondere Freude in der Vorweihnachtszeit machen

Unfallversicherungsträger (das sind Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand, wie z.B. Gemeindeunfallversicherungsverbände,

Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische