• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Teilkarte 2

Teilkarte 4

Teilkarte 7

Teilkarte 15

Teilkarte 6

Teilkarte 3a

Teilkarte 5

Teilkarte 8

Teilkarte 16 Teilkarte 10

Teilkarte 12 Teilkarte 9

Teilkarte 13

Teilkarte 14 Teilkarte 11

3 b

1 b

Teilkarte 1a

Teilkarte 16 1037

2-075/keine

1096 2-030/B

1163 2-028/C

1078*

2-042/C

2284 2301

2308 2309

972/1 974

974/1

975

976 986

987/1

988 989 991

994

995 996

1002

1003/1

1003/2 1005

1005/2

1126/1 1229/1

1236/1

1430

1458

1475

1478

1510 1511

351

355 355/1

355/2 356

356/1 357/1

357/2 359/1

370

954 955

956

957

957/1 957/2

957/4

1493 1495 1496/2

15001501 1502

1504 1505

1506 1507

1508 15091510 1513 1514 1515

1517 1518 1519/2

1521 1522

1524 1525

1527 2003

2005 20072009 2011

2012 483

483/1 483/3

495 495/2

496/2 496/3

498 498/2

Zi m

mer bach

K l i n g en b ach

Ber gb ac h

Du rl a

n ge r

B ac h

R ot

L e i n Gemeinde

Durlangen

Gemeinde Täferrot

Gemeinde Mutlangen

Gemeinde Schwäbisch

Gmünd

Stockenhalde

Leinhalde

Bilich

Ziegelgehau Leinhalde

Leinberg

Tannwald

Hohlenbrunnen

M u t l a n g e n

L i n d a c h

T i e r h a u p t e n

D u r l a n g e n

Natura 2000-Managementplan

´

0 100 200 300 400 500

Meter

Erhaltungs- und Entwicklungsziele für Arten Einzelnachweise von Arten

1037 1060 1061 1078*

1093*

1096 1134 1163 1166 1193 1386 1393 1421

Arten – Bestand, Erhaltungs- und Entwicklungsziele

!

! !! Befischungsstrecke von Bachneunauge (Lampetra planeri) und Groppe (Cottus gobio)

Lebensstätten von Arten

'

W

! Wiederherstellung der Fließgewässerdurchgängigkeit (BachneunaugeLampetra planeriund GroppeCottus gobio)

'

W

! Erhaltung der Funktion als Krebssperre (Steinkrebs Austropotamobius torrentium)

Entwicklung der LS des Dunklen Wiesenknopf- Ameisen-Bläulings (Maculinea nausithous) Entwicklung der LS des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium)

!

!

Entwicklung der LS des Kammmolchs (Triturus cristatus) und der Gelbbauchunke (Bombina variegata)

! !

! ! Entwicklung der LS des Firnisglänzenden Sichelmooses (Drepanocladus vernicosus)

1037 1060 1061 1078*

1093*

1096 1134 1163 1166 1193 1386 1393 1421

Sonstiges

Grenze des FFH-Gebiets Flurstücksgrenze

Gemeindegrenze Fließgewässer

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER)

Kartengrundlage:

Topographische Karte (UK500), Orthophoto (DOP), Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Erhaltung der Populationen und ihrer einzelnen LS in ihrem derzeitigen Erhaltungszustand.

Grüne Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia) Großer Feuerfalter (Lycaena dispar)

Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea nausithous) Spanische Flagge (Callimorpha quadripunctaria)

Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) Bachneunauge (Lampetra planeri)

Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) Groppe (Cottus gobio)

Kammmolch (Triturus cristatus) Gelbbauchunke (Bombina variegata) Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis)

Firnisglänzendes Sichelmoos (Drepanocladus vernicosus) Europäischer Dünnfarn (Trichomanes speciosum)

Entwicklungsziele zur Optimierung des derzeitigen Zustandes der LS werden kartografisch nicht dargestellt. Diese sind im Textteil formuliert.

1096, 1163

Teilkarte 16

Bestands- und Zielekarte Arten der FFH-Richtlinie

Managementplan für das FFH-Gebiet 7123-341 „Welzheimer Wald”

Tier- und Landschaftsökologie Dr. J. Deuschle B. Sc. S. Storm

08.02.2019 2015 1:5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Grüne Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia) Großer Feuerfalter (Lycaena dispar)

Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea nausithous) Spanische Flagge (Callimorpha quadripunctaria)

Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) Bachneunauge (Lampetra planeri)

Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) Groppe (Cottus gobio)

Kammmolch (Triturus cristatus) Gelbbauchunke (Bombina variegata) Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis)

Firnisglänzendes Sichelmoos (Drepanocladus vernicosus) Europäischer Dünnfarn (Trichomanes speciosum)

FFH-Code FFH-Code FFH-Code

1093 1061 1093 1166, 1193 1393

Erläuterung der Beschriftung

Bewertung: A - hervorragender Erhaltungszustand B - guter Erhaltungszustand

C - durchschnittlicher bis beschränkter Erhaltungszustand Erfassungseinheit / Erhaltungszustand

Endziffern der Datenbanknummer

Bearbeiter: 1 = Waldmodul; 2 = MaP-Ersteller

2-111/C

* = prioritäre Arten LS = Lebensstätte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Maculinea nausithous) 1061 - Dunkler

Zählgröße Individuum, Exemplar Geschlecht Anzahl 2 Wert (m²,%) -.. Stadium adult,

[r]

[r]

[r]

[r]

[r]

Grüne Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia) Großer Feuerfalter (Lycaena dispar). Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea nausithous) Spanische Flagge