• Keine Ergebnisse gefunden

Mittwoch (Nachmittag), 11. März 2020 / Mercredi après-midi, 11 mars 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mittwoch (Nachmittag), 11. März 2020 / Mercredi après-midi, 11 mars 2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2019.STA.1271 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Mittwoch (Nachmittag), 11. März 2020 / Mercredi après-midi, 11 mars 2020

Sicherheitsdirektion / Direction de la sécurité

80 2019.STA.1271 Übrige Geschäfte

Berichterstattung Parlamentarische Vorstösse und Planungserklärungen 2019. SID 80 2019.STA.1271 Autre affaire

Mise en œuvre des motions, des postulats et des déclarations de planification 2019. DSE

Präsident. Dann haben wir noch das Traktandum 80. Hier haben wir keine Anträge. Abstimmen werden wir bekanntlich erst bei der letzten Direktion. Deshalb gibt es hier auch nichts abzustimmen.

Damit sind wir am Ende der Geschäfte der SID angelangt.

Wir haben angenommen, dass es 2, 3 Minuten länger dauern wird, und haben deshalb Regierungs- rätin Allemann gesagt, sie sei heute nicht mehr an der Reihe. Jetzt sind wir 5 Minuten zu spät. Ei- gentlich hätten wir noch 100 Minuten in ihrer Direktion beraten sollen. Das heisst, wir hätten morgen vor dem Mittag eine Reserve von 20 Minuten gehabt. Da waren aber vier Verabschiedungen und meine halbstündige Abschiedsrede auch noch nicht mit eingerechnet. Also: Überlegen Sie sich, wo Sie morgen zu Mittag essen wollen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend, und denken Sie da- ran: Unten findet jetzt ein Abschiedsapéro der EVP statt.

Hier werden die Beratungen unterbrochen. / Les délibérations sont interrompues à ce stade.

Schluss der Sitzung um 16.25 Uhr. / Fin de la séance à 16 heures 25.

Die Redaktorinnen / Les rédactrices Corinne Zalka Schweizer (de) Ursula Ruch (fr)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

– Unter diesen Aspekten finden wir es auch sehr wichtig, dass die Gemeinden – obschon sie nicht in der Pflicht sind – ihren Kulturunternehmen und

Ich möchte aber hier an Folgendes erinnern: Das Gesundheitswesen im Kanton Bern besteht nicht nur aus Listenspitälern oder aus Listengeburtshäusern, sondern eben: Wir haben

Argumente für eine Unterstützung, hinter denen auch die SVP steht, sind folgende: In diesen schwie- rigen Zeiten mit Corona galt es, aber es gilt auch heute, Plätze für alle Eltern

Vote final (2020.STA.533 ; OCCV ; Ordonnance sur la suspension des délais applicables aux initia- tives populaires et aux demandes de vote populaire au plan cantonal et communal

Katharina Baumann-Berger, Münsingen (EDU). Die EDU-Fraktion möchte auch keinen neuen Fonds. Wir sind der Auffassung, dass mit der Ergänzung um das Wort «Gesellschaft»

Es würde sich also durchaus lohnen, den Artikel für die zweite Lesung noch einmal zurückzu- stellen, sodass wir alle offenen Fragen von Thomas Knutti klären können – auch

Ich möchte aber der Regierung für die Antwort zu diesem Vorstoss danken, weil sie klar den Handlungsbedarf erkennt, dass es in den Hitzesommern, die wir in den letzten Jahren

Wenn ich mir Thun anschaue, wo wir vor Kur- zem einen Vorstoss hatten: Die Verkehrspolitik will, dass die Autos mit Einbahnregime Umwege machen müssen, für dasselbe