• Keine Ergebnisse gefunden

Kriminahtätsopfer und Massenmedien in Deutschland und Griechenland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kriminahtätsopfer und Massenmedien in Deutschland und Griechenland"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kriminahtätsopfer und Massenmedien in Deutschland und Griechenland

- bCriminologische Befunde und rechtliche Regelungen -

INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde

der Juristischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität

Tübingen

vorgelegt von EFSEVIA KORMIKIARI

aus Athen, Griechenland

2008

(2)

Abkürzungsverzeichnis 1

Einleitung 3 Kapitel 1: Überblick über die Massenmedien und

die allgemeine Kriminalberichterstattung 9 1.1. Allgemeines über die Medien 9 1.2. Zum Begriff der Medien 10 1.3. Umfang der Medien 12 1.4. Bedeutung der Medien 14

1.4.1. Pluralistische Meinungsbildung und Kontrolle in

der Demokratie 14 1.4.2. Wirtschaftsfaktor 15 1.4.3. Kulturträger 15 1.4.4. Bildungsfunktion 16 1.4.5. Informationsfunktion 16 1.4.6. Unterhaltungsfunktion 17 1.5 Medien und Kriminalität als soziales Problem 18

1.6 Soziale Funktionen der medialen Kriminalitäts-

berichterstattung 19 1.7. Die Realität der Massenmedien 21

1.8. Manipulation durch Medienberichterstattung: Crime waves 28 Kapitel 2: Kriminalberichterstattung über die Kriminalität und

das Opfer 30 2.1. Medienberichterstattung als viktimologisches Problem 30

2.2. Medienberichterstattung als Viktimisierung 34 2.3. Kriminalität in den Printmedien:

Inhaltsanalytische Ergebnisse 36 2.3.1. Umfang der Berichterstattung 37

2.3.2. Deliktgruppen 40 2.4. Opferberichterstattung 47 2.5. Kriminalberichterstattung im Fernsehen 51

Kapitel 3: Die wichtigste empirische Untersuchung über das Bild des Opfers in der Kriminalitätsdarstellung der deutschen Presse 54

3.1. Allgemeines 54 3.2. Untersuchungsmethode 55

3.2.1. Anlass der Berichterstattung über das Opfer... 57

3.2.2. Delikt 60

(3)

ii

3.2.2.1. Anzahl der Delikte 60 3.2.2.2. Art der Delikte 60 3.2.3. Einzelne Opfermerkmale 63

3.2.3.1. Anzahl 65 3.2.3.2. Geschlecht 66 3.2.3.3. Alter 67 3.2.3.4. Familienstand, Elternschaft, Nationalität 68

3.2.3.5. Schul-/Berufsausbildung 69 3.2.3.6 Berufliche Situation 69 3.2.3.7. Wohnsituation 70 3.2.3.8. Auffälligkeiten, Vorbelastungen 70

3.2.3.9. Identifizierbarkeit 72 3.2.3.10. Interaktion zwischen Opfer und Täter,

Tatsituation 75 3.2.3.11. Opfermitwirkung 77

3.2.3.12. Opferbeitrag zur Aufklärung 79 3.2.4. Bild des Opfers in den Medien 79

3.2.5. Opferimage 80 3.2.6. Opfertypisierung 81 3.2.7. Opferbezeichnungen 84 3.2.8. Einschätzung der Berichterstattung 85

3.2.9. Auswertung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung

von Ulrich Baumann 91 Kapitel 4: Fernsehkriminalberichte und die Konstruktion

von Kriminalitätswirklichkeit 91 4.1. Zum kriminologischen Forschungshintergrund .. 92

4.2. Erkenntnistheoretische Anmerkungen 92 4.3. Die dritte Wirklichkeitsebene: "Die Kriminalität in

denKöpfen" 93 4.4. Beschreibung der Untersuchung 97

4.5. Unterschiede in der Kriminalitätsdarstellung im Fernsehen 99

4.6. Darstellungsperspektiven im Fernsehen 99 4.7. Risiken und Nebenwirkungen des Medienkonsums 101

4.8. Zusammenfassung der Ergebnisse 104

4.9. Schlussbemerkungen 107 Kapitel 5: Allgemeine Viktimisierungsfolgen 109

5.1. Psychische Folgen krimineller Viktimisierung .... 109 5.1.1. Kriminelle Viktimisierung als psychisches Trauma 110 5.1.2. Psychische Störungen nach krimineller

Viktimisierung 111

(4)

5.1.3. Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung 112 5.1.4. Veränderungen im Selbst- und Weltkonzept 114 5.2. Reaktionen des sozialen Umfeldes und sekundäre

Viktimisierung 115 5.2.1. Soziale Unterstützung 115

5.2.2. Bagatellisierung 116

5.2.3.Witze 116 5.2.4. Mitschuldvorwurf 116

5.2.5. Sozialer Ausschluss 117 5.2.6. Sekundäre Viktimisierung 117 5.3. Bedingungen der Bewältigung krimineller Viktimisierung 117

5.3.1. Tatmerkmale 118 5.3.2. Personmerkmale 119 5.3.3. Kontextmerkmale 121 5.4. Rache und Verzeihung bei Opfern 122

5.4.1. Rachegefuhle 123 5.4.2. Bitte um Verzeihung und Gewährung von

Verzeihung 126 5.4.3. Folgen der moralischen Bewertung von Rache 128

5.4.4. Rachegefühle und Bewältigung krimineller

Viktimisierung 130 5.5. Ansätze der psychologischen Forschung 133

5.5.1. Viktimisierung durch Stigmatisierung 134 5.5.2. Viktimisierung als Schicksalsschlag 138 Kapitel 6: Rufmord, Medienopfer und das Medienopfersyndrom 142

6.1. Die Wandlung des Medienstils 142 6.2. Rufmord - der Fall Annette Schavan 143

6.3. Das Medienopfer 146 6.3.1. Die Kategorien der Medienopfer 146

6.3.2. MOS - Das Medienopfersyndrom 150 6.4. Die wichtige empirische Untersuchung von Kunczik und Bleh

über die Folgen der Kriminalberichterstattung für die Opfer 151 Kapitel 7: Vermarktung von Verbrechen und deren rechtliche

Begrenzung in Deutschland 160 7.1. Medienübergriffe zu Lasten der Opfer von Straftaten 160

7.2. Schutz des Opfers vor derartigen Verletzungen der

Menschenwürde 162 7.3. OASG / Die „Son-of-Sam"-Gesetzgebung in den

Vereinigten Staaten von Amerika 163 7.3.1. Problemstellung 163 7.3.2. Die „Son-of-Sam"-Gesetzgebung in den USA 164

(5)

iv 7.3.2.1. Rechtspolitische Grundgedanken 164

7.3.2.2. Zusammenfassung 166 7.4. Die Situation in Deutschland -

Das Opferanspruchssicherungsgesetz (OASG) 166

7.4.1. Allgemeines 166 7.4.2. Die einzelnen Bestimmimgen des Gesetzes 168

7.4.2.1. Gesetzliches Forderungspfandrecht gem.

§ 1 OASG 168 7.4.2.2. Mehrheit von Pfandgläuhjgern, §§ 2, 3

und 5 OASG 170 7.4.2.3. Auskunftspflicht gem. § 4 OASG 171

7.4.2.4. Umgehungsgeschäfte 172 7.4.2.5. Anwendung der Vorschriften des Bürgerlichen

Gesetzbuchs über das Pfandrecht, § 6 OASG. 174

7.4.3 Schlussbetrachtung 174 Kapitel 8: Die Pressefreiheit, ihre Grenzen und die ethische und

rechtliche Grundlage des Journalismus in Deutschland .... 176

8.1. Einfuhrende Bemerkungen 176 8.2. Die Pressefreiheit als Grundrecht in Deutschland 176

8.3. Die Grundrechte des Artikels 5 Abs. 1 GG 178 8.3.1. Meinungs- und Informationsfreiheit, Zensurverbot 178

8.3.2. Pressefreiheit 178 8.4. Zusammenfassung 181 8.5. Grenzen der Pressefreiheit 182 8.6. Ethische und rechtliche Grundlagen des Journalismus 183

Kapitel 9: Opferrechte gegenüber den Medien in Deutschland 190

9.1. Allgemeines über die Opferrechte 190 9.2. Recht des Opfers am eigenen Bild 193

9.2.1. Bildnisveröffentlichungen ohne Einwilligung 194 9.2.1.1. Verbreitung im öffentlichen Interesse .. 194 9.2.1.2. Bilder von Personen des Zeitgeschehens 194

9.2.1.3. Bilder 195 9.2.2. Grenzen der Zulässigkeit 196

9.3. Strafrechtliche Möglichkeiten des Opfers 196 9.3.1. Üble Nachrede, § 186 StGB 196 9.3.2. Verleumdung, § 187 StGB 197 9.3.3. Beleidigung, § 185 StGB 197 9.3.4. Sondertatbestände 198 9.3.5. Unbefugte Bildaufnahmen und Stalking 198

9.3.5.1. §201 a StGB 199

(6)

9.3.5.2. § 238 StGB 199 9.4. Strafprozessuale Möglichkeiten des Opfers 200

9.4.1 Opferschutz im Strafprozess 200 9.4.2.1. Ausschluss der Öffentlichkeit 201

9.4.2.2. Videovernehmung 201 9.4.2.3. Schutz der Privatsphäre 202 9.4.2.4. Vorübergehende Einschränkungen 202

9.5. Zivilrechtliche Möglichkeiten des Opfers 203 9.5.1. Gegendarstellungsanspruch 203 9.5.2. Schadensersatzansprüche 204 9.5.3. Entschädigung für schwere Persönlichkeits-

verletzungen 205 9.5.4. Bereicherungsrechtlicher Herausgabeanspruch 205

9.5.5. Berichtigungsanspruch 206 9.5.6. Unterlassungsanspruch 207 9.5.7. Urteilsveröffentlichung 208 9.6. Hilfsansprüche des Opfers 208

9.6.1. Auskunftserteilung 208 9.6.2. Unbrauchbarmachung 209 9.7. Beschwerde beim Deutschen Presserat 209

9.7.1. Allgemeines 209 9.7.2. Ablauf des Beschwerdeverfahrens 210

9.8. Bundesdatenschutzgesetz 210 9.8.1. Allgemeine und gemeinsame Bestimmungen 211

9.8.1.1. Grundsätze 211 9.8.1.2. Geschützte Daten 211 9.8.2. Rechte der Betroffenen (und des Opfers) .... 212

9.8.3. Strafrechtliche Vorschriften 213 9.8.4. Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die

Informationsfreiheit (BfDI) 214 9.8.4.1. Aufgaben 215 9.9. Schlussfolgerangen 215 Kapitel 10: Die Pressefreiheit und die Opferrechte gegenüber

den Medien in Griechenland 218 10.1. Begriff und Umfang von Pressefreiheit in Griechenland 218

10.2. Das Persönlichkeitsrecht als Beschränkung der

Pressefreiheit 220 10.2.1. Dogmatische Betrachtung 220

10.2.2. Umfang des Persönlichkeitsrechts 221 10.2.3. Selbstbestimmung der Persönlichkeitsgrenzen

- Personen des Zeitgeschehens 223

(7)

vi 10.3. Die Rechtswidrigkeit der Verletzung des

Persönlichkeitsrechtes 227 10.3.1. Persönlichkeitsmerkmale des Opfers als Gegenstand

von Rechtsverletzungen seitens der Medien 228

10.3.1.1. Verletzung der Ehre 229 10.3.1.2. Verletzung des Privatlebens 230 10.4. Zivilrechtliche Mittel zum Schutz der Persönlichkeit

des Opfers 233 10.4.1. Gegendarstellungsrecht 234

10.4.2. Verteidigungsmittel für den Persönlichkeitsschutz 235

10.4.3. Vorläufiger Rechtsschutz 236 10.4.4. Wiederherstellende Schutzmittel 236

10.4.4.1. Klage auf Schadensersatz 237 10.4.4.2. Klage auf Ersatz für einen immateriellen

Schaden 237 10.4.4.3. Fälle der Verursachung immateriellen Schadens

durch die Presse 237 10.4.4.4. Klage auf Gewinnabgabe auf der Grundlage

von Art. 739 grZGB 238 10.5. Der Schutz im griechischen Straf- und Prozessrecht 239

10.5.1. Verbrechen gegen die Ehre 239 10.5.2. Das Gesetz 2472/1997 „Über den Schutz

personenbezogener Daten" 240 10.5.3. Der Schutz während des Strafverfahrens ... 242

10.6. Beaufsichtigung der Medien in Griechenland 244

10.6.1. Der nationale Rundfunkrat 244 10.6.2. Die Union der Athener Tageszeitungsredakteure

(ESIEA) 245 10.6.3. Die Behörde zum Schutz personenbezogener Daten 248

Kapitel 11: Empirische Befunde über die Darstellung von Kriminalitätsopfern in der deutschen und griechischen

Tagespresse 251 11.1. Fallstudie über die Darstellung von Kriminalitätsopfern

anhand der Websites von sieben griechischen Tageszeitungen

am Folgetag des Verbrechens 251 11.1.1. Einleitung 251 11.1.2. Kommentierung der Veröffentlichungen ... 253

11.1.3. Vergleichstabellen 267 11.1.4. Schlussfolgerungen 274 11.2. Die Opferberichterstattung in der griechischen

Tagespresse 277

(8)

11.2.1. Einleitung 277 11.2.2. Allgemeine Aufmachung der Artikel 278

11.2.3. Die Tat an sich 281 11.2.4. Angaben zum Opfer 284 11.2.5. Schlussfolgerungen 292 11.3. Die Opferberichterstattung in der deutschen

Tagespresse 295 11.3.1. Einleitung 295 11.3.2. Allgemeine Aufmachung der Artikel 296

11.3.3. Darstellung der Tat 300 11.3.4. Angaben zum Opfer 303 11.3.5. Schlussfolgerungen 312 1 1 AVergleich der Opferberichterstattung in der griechischen

und deutschen Presse aufgrund der Analysen 316 Kapitel 12: Zusammenfassung und Ausblick 324

12.1. Zusammenfassung der Dissertation 324

12.2. Ausblick 342 12.2.1. Empfehlungen für einen fairen Journalismus im

Umgang mit Straftatsopfern 345 12.2.2. Empfehlungen für den Umgang des Opfers und

seines Umfeldes mit den Medien 347 12.2.3. Erwartungen der Justiz 347 Literaturverzeichnis , 350

Anhang 375

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie tritt in der Praxis jedoch ohnehin selten auf (Birnbaum, 2004, S. 816; Gosling et al., 2004) und wäre vorliegend angesichts des sehr umfangreichen und de- taillierten

von ausgegangen, daß die Macht der Massenmedien in Demokratien in einer doppelten Einflußnahme auf die Herstellung kollektiv verbindlicher Entscheidungen besteht: Zum einen haben

Da es in den letzten Jahrzehnten keine Reform der Ehegattenbesteuerung in Deutschland gab, die nur einen Teil der Ehepaare betraf, soll hier eine alternative

Unter Ber¨ ucksichtigung der Kontrollen f¨ ur ausschließlich lineare exogene Einkommen- strends ergeben sich Werte der Gesamtelastizit¨ at f¨ ur die Summe der Eink¨ unfte i.H.v..

Der Aussage, dass es eine gute Sache sei, Schülern zu helfen, die sich nicht verteidigen können, stimmten aber 86% der Schülerinnen und Schüler in Deutschland „eher“

In der Tendenz ist ferner festzustellen, dass diese Brauereien einen über dem Branchen- durchschnitt liegenden Anteil des Ausstoßes mit Bierspezialitäten (z.B. Biobier oder

Westfälische Nachrichten 28.08.2010 Homepage des Kreises Steinfurt (links) Münstersche Zeitung vom 28.08.2010.. Eröffnung der Ausstellung am 27.08.2010 im Kreishaus

Dennoch wird in einigen der dargestellten Beiträge die Bestimmung des Extremsport-Begriffs mit Aussagen angereichert, die das Phäno- men erklären und zum Teil auch