• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung Fachausschuss Bau, Klimaschutz und Mobilität 15.12.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung Fachausschuss Bau, Klimaschutz und Mobilität 15.12.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Godehardstraße 19 2. Etage

28309 Bremen Internet:

http://www.ortsamt-hemelingen.de

Das Ortsamt ist barrierefrei zu erreichen

Dienstleistungen und Informationen der Verwaltung unter Tel.: (0421) 361-0.

www.transparenz.bremen.de www.service.bremen.de

. Haltestellen

Hemelinger Bahnhofstraße (Buslinie 40 / 41)

Bahnhof Sebaldsbrück Bahnhof Hemelingen

Ortsamt Hemelingen

Freie

Hansestadt Bremen

Ortsamt Hemelingen Godehardstraße 19 28309 Bremen

An die Mitglieder

des FA „Bau, Klimaschutz und Mobilität “ des Beirates Hemelingen

den Mitgliedern des Beirates Hemelingen zur Kenntnis

Auskunft erteilt Herr Hermening

T (04 21) 361-3000 F (04 21) 496-3000

E-Mail

joern.hermening@hemelingen.ortsamt.bremen.de Datum und Zeichen ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben)

Bremen, den 07.12.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lade ich Sie ein zu einer öffentlichen (Hybrid) Sitzung des

Fachausschusses „Bau, Klimaschutz und Mobilität“ des Beirates Hemelingen am

Dienstag, den 15.12.2020 um 17:00 Uhr im

Sitzungssaal des Ortsamtes, Godehardstraße 19, 1.OG, 28309 Bremen

Vorbehaltlich möglich weiterer Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie beachten Sie bitte die Hinweise auf der Rückseite dieser Einladung

Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzungen vom 27.10.2020 und Rückmeldungen

TOP 2: Neugestaltung des Radwegs auf der Karl-Carstens-Brücke zwischen Hastedter Osterdeich und der Weser

hier: Antrag Bündnis90/Die Grünen auf verkehrssicheren Ausbau

TOP 3: Baustelle Zeppelintunnel/Führung des Rad- und Fußverkehr“

dazu eingeladen: Herr Stefan Matthaeus (Sprecher AK Verkehr Bremen-Ost Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Landesverband Bremen e.V.)

TOP 4: Bürgerantrag Anwohnerparken in der Detmolder Straße / Focke Wulf Siedlung dazu eingeladen: Frau Ursula Broer (Antragstellerin)

TOP 5: Verschiedenes u.a.

 Aufstellung von Fahrradbügeln in der Föhrenstraße

 Verkehrliche Situation Höhe Tunnel zwischen Arbergen und Mahndorf

 Bürgeranliegen: Parksituation in der Diedrich-Wilkens-Straße Ecke Glockenstraße

 Aufhebung Halteverbot Vahrer Straße/ Semmelweisstraße vor ehemaligem Ladengeschäft

(2)

 Bürgeranliegen: Abbieger ab Semmelweisstr./Ampel in Richtung Vahrer Straße und umgekehrt“

 Bürgeranliegen: Wegeverbindung von der Nauheimer zur Elisabeth-Selbert-Straße

 Anfrage des Versetzten eines Pollers Osterhop in Richtung Osternadel

 Aufstellung einer GMT an der Sebaldsbrücker Heerstraße

 Anpassung der Parkregelung mit in der Hemelinger Bahnhofstraße mit Parkscheiben (tagsüber)

 Kanalarbeiten in der Stauffenbergstraße (Stadtteil Vahr) und der Straße „Hinter dem Rennplatz“

Mit freundlichen Grüßen

gez. Jörn Hermening (Ortsamtsleiter)

Hygiene-Konzept für die Fachausschusssitzung (als Hybridsitzung)

„Bau, Klimaschutz und Mobilität“ am Dienstag, den 15.12.2020 im Ortsamt Hemelingen, Godehardstraße 19, Sitzungssaal 1. Etage rechts Wenn Sie an der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses “Bau, Klimaschutz und Mobilität“

teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer an office@hemelingen.ortsamt.bremen.de oder rufen Sie uns an unter + 49 421 361 3060.

Sollte die zugelassene Teilnehmeranzahl aufgrund der Hygienevorschriften im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bereits erreicht sein, erhalten Sie umgehend eine Nachricht von uns.

Sollten Sie keine Nachricht erhalten, sehen Sie Ihre Teilnahme bitte als bestätigt.

1. Bitte halten Sie auch im Eingangsbereich die Abstandsgebote (Mindestabstand von 1,5 Metern) ein!

2. Im Sitzungssaal wird Desinfektionsmittel bereitstehen, alle Teilnehmer*innen haben sich vor jedem Betreten die Hände zu desinfizieren.

3. Alle Teilnehmenden der Sitzung haben einen Mund- und Nasenschutz zu tragen (dieser wird nicht gestellt).

Sollten Sie von der Maskenpflicht befreit sein und können dies auch durch ein Attest belegen, bringen Sie es bitte zur möglichen Einsicht mit. In diesem Fällen bitten wir, einen transparenten Gesichtsschutz (Visier) zu tragen. Dies ist bei der Anmeldung mit anzugeben, da die jeweils direkt benachbarten Stühle um Risikopatient*innen, die ein solches Visier aus gesundheitlichen Gründen tragen, freigehalten werden und sich so die Besucherzahl reduziert.

4. Die gekennzeichneten Bereiche für - die Fachausschussmitglieder

- die Sitzungsleitung

- die eingeladenen Referent*innen

sind ausschließlich diesem Personenkreis vorbehalten und dürfen ausschließlich von diesen Personen betreten werden.

5. Innerhalb dieser Bereiche ist der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.

Die Wahrnehmung des Hausrechts ist hiervon ausdrücklich ausgenommen.

6. Alle 20 Minuten erfolgt eine Lüftung des Saales von 3 bis 10 Minuten; ggfs. wird die Sitzung hierfür unterbrochen. Denken Sie ggfs. an wärmere Bekleidung!

7. Bürgeranträge sowie Fragen können auch im Vorfeld schriftlich bis zum 14.12.2020 beim Ortsamt Hemelingen (per E-Mail unter office@hemelingen.ortsamt.bremen.de) eingereicht werden. Die Anträge werden während der Sitzung verlesen. Die Antragsteller*innen werden vom Ortsamt zeitnah informiert, wie der Ausschuss die jeweiligen Anträge zu behandeln gedenkt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollten Sie nicht beabsichtigen, eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stellungnahme in einem Erörterungsgespräch am 1.4.2021 um 10 Uhr im Amt

Könnte geprüft werden, dort die Schilder für die Benutzungspflicht der Radwege zu entfernen, um eine legale Nutzung der Straße mit dem Rad/E-Bike zu ermöglichen.. In diesem

hiermit lade ich Sie ein zu einer öffentlichen Hybrid-Sitzung des Fachausschusses „Bau, Klima- schutz und Mobilität“ des Beirates Hemelingen am. Dienstag, den 13.04.2021 um

Nach Rücksprache wurden die Anwesenden darüber informiert, dass eine Beschilderung der Föhrenstraße - Hastedter Heerstraße mit dem Grünpfeil für Radfahrende befürwortet werde..

Herr Meyer schlägt den bereits in den Fachausschuss gewählten Herrn Scherer vor und teilt mit, da dieser noch nicht anwesend ist, dass Herr Scherer erklärt habe, dass er, falls

hiermit lade ich Sie ein zu einer öffentlichen Sitzung des Fachausschusses „Bau, Klimaschutz und Mobilität“ des Beirates Hemelingen am. Dienstag, den 09.03.2021 um

Fahrradfreundliche Gestaltung Einmündung Föhrenstraße/Hastedter Heerstraße Der Beirat Hemelingen wünscht die Roteinfärbung und Ausweitung der Fahrradaufstellfläche in

„Bau, Klimaschutz und Mobilität“ am Dienstag, den 27.10.2020 im Ortsamt Hemelingen, Godehardstraße 19, Sitzungssaal 1. Bitte halten Sie auch im Eingangsbereich die