• Keine Ergebnisse gefunden

Fröhlich und die Kunst - Teil I und II Uwe Fröhlich hat bei Kunstinfusion mit den Niederrhein Nachrichten den Verein KUHnst Turm Niederrhein kennengelernt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fröhlich und die Kunst - Teil I und II Uwe Fröhlich hat bei Kunstinfusion mit den Niederrhein Nachrichten den Verein KUHnst Turm Niederrhein kennengelernt"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

Do. Fr.

26 18° 22° 15°

31. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 2. AUGUST 2017

Drei Bundessiegertitel für

Weezer Gebrauchshundsportverein

Dalmatinerhündin Emelie war gleich

zweimal erfolgreich Seite 16

Das seltene Fest der Gnadenhochzeit feierten Hanny und Willy Reuters

Die Eheleute, die in Weeze wohnen, sind seit 70 Jahren ein Herz und eine Seele. Seite 12

Kevelaer legt im August wieder eine „Atempause“ ein

Veranstaltungsreihe startet am 7. August und endet mit Open-Air--Kino am 25. August. Seite 3

SONDERSEITE ��������

Veranstaltungstipps auf

„Was läuft am Niederrhein“

Der Innenteil dieser Ausgabe enthält eine Sonderseite zum Thema „Was läuft am Nieder- rhein“ mit Veranstaltungstipps (Seite 6)

Die Geselligen Vereine Kerven- heim haben für ihre Kirmes, die vom 25. bis 28. August statt- findet, die Kabarettistin „Frau Kühne“ aus Xanten engagiert.

Sie präsentiert am Donnerstag, 24. August, 20 Uhr, im Festzelt im Innenhof der Burg Kerven- heim ihr erstes Soloprogramm.

Der Eintritt kostet 19,50 Euro.

Karten sind im Vorverkauf in der Volksbank Winnekendonk, in der Bäckerei Kürvers und im Servicecenter der Stadt Kevelaer, Peter-Plümpe-Platz, erhältlich.

Kartenvorverkauf für Auftritt von Frau Kühne VERANSTALTUNG �����

Fröhlich und die Kunst - Teil I und II

Uwe Fröhlich hat bei Kunstinfusion mit den Niederrhein Nachrichten den Verein KUHnst Turm Niederrhein kennengelernt

NIEDERRHEIN. Uwe Fröhlich ist – man kann das sagen – eine Art Kulturfreak. Schwerpunkte:

Musik und Theater. „Bei mir kann es vorkommen, dass ich für ein Konzert des Pianisten Brad Mehldau nach Frankfurt fahre oder mir an einem Wochenende alle Königsdramen Shakepeares hintereinander anschaue. Musik und Theater sind meine Leiden- schaft.“ Und jetzt: Die Kunst- infusion mit den Niederrhein Nachrichten.

Fröhlich reist mit dem Zug an.

„Ich bin früher zur See gefahren, aber ein Auto habe ich nie beses- sen. Das macht den Besuch von Theater und Konzerten manch- mal zum Abenteuer, aber im Zug oder Bus lerne ich viele Leute kennen.“

Eingeladen hat der KUHnst Turm Niederrhein e.V. in Gel- dern. Wie praktisch: Der Was- serturm steht gleich am Bahnhof und das Empfangskomitee auch.

Erschienen sind der 1. Vorsit- zende Peter Busch und der Ge- schäftsführer Georg Wenzel. Es geht unbürokratisch zu: „Ich hei- ße Peter“, sagt Peter. Uwe heißt Uwe und Georg heißt Georg. „Al- so sagen wir du.“ Das Programm des ersten Tages: Ein bisschen reden über den Verein, die Ge- schichte, die Kunst. Ein Besuch im Atelier des 1. Vorsitzenden.

Abends grillen. Das hier wird kei- ne Tröpfcheninfusion – das hier wird Kunst im Strahl. Gegrün- det wurde der Verein 1993. Peter Busch sagt: „Wir sind der Verein mit den meisten Vorsitzenden.“

Von wegen ‚Jeder Mensch ist ein Künstler‘ ... es muss heißen: Je- des Mitglied ist ein Vorsitzender.

Verrückte Sachen haben sie ge- macht im Verein: „Siehst du den Grabstein da draußen?“, fragt der Peter den Uwe. Sie sitzen in der Küche des Wasserturms. „Da ha- ben wir damals den Kulturraum Niederrhein beerdigt. Später ha- ben wir denen eine Rechnung geschickt mit Bitte um Beteili- gung an den Beerdigungskosten.

Drei Jahre später haben wir um Beteiligung an den Kosten für die Grabpflege gebeten. Bekommen haben wir nichts.“ Nein – es soll nicht so klingen, als hätten die Turmler nur dummes Zeug im Kopf. Wenn der Peter anfängt, über Kunst zu reden, wird Hal- tung fühlbar. Im Atelier zeigt er dem Uwe die „Heiländer“ – ei- ne Serie von Objekten, in deren Zentrum jeweils ein Kruzifix steht. Busch verpackt Botschaf- ten. Wenn er den Heiland auf die Spitze einer Boden-Luft-Rakete montiert, soll das keine schnelle Pointe sein. Irgendwann kommt er auf die zwei K zu sprechen.

Busch meint Kunst und Knast.

Damals, als sie den Turm beka- men und nicht wussten, wie sie jemals den gigantischen Was- sertank aus der Spitze entfernen sollten, halfen Gefangene aus Pont. Die Verbindung der beiden

K dauert bis heute an. „Aber das siehst du morgen“, sagt Peter. Es geht zurück zum Turm. Grillen ist angesagt. Dazu ein guter Trop- fen und noch mehr Gespräche.

Busch und Wenzel erzählen von den Ausstellungen, die hier statt- finden – sie erzählen vom Turm- stipendium, in dessen Verlauf jährlich mehrere Künstler für ein paar Wochen im Turm produzie- ren. „Und die wohnen dann auch hier.“ Auch Uwes Bett ist schon bezogen: Schlafen im alten Bahn- waggon. (Toilette übern Gang im Turm. Dusche auch.) Gute Nacht, Herr Fröhlich.

Frühstück um 9 Uhr. Zweiter Teil der Kunstinfusion. Heute geht es zum Knast nach Pont. Seit

25 Jahren gibt es dort das Projekt

„The Wall“. Busch macht Kunst mit Häftlingen. Unterstützt wird er von Sozialarbeiterin Nadine Trepmann. Sie ist Nachfolgerin von Franz-Josef Fleuren. Peter Busch: „Franz-Josef war unser Mann der ersten Stunde. Bei ei- nem solchen Projekt brauchst du ja Unterstützung von innen.“

Längst sind Uwe, Peter, Georg und Nadine vor dem Knast ange- kommen. Kunst all überall. Eine der ersten Aktionen von „The Wall“ war der Schriftzug „Sehn- sucht“ auf der Betonwand, die Freiheit von Gefangensein schei- det. Längst ist der Schriftzug ein Markenzeichen der Anstalt ge- worden. Peter zeigt Uwe den „Ro- sengarten des Anstaltsleiters“, das

„Stelenfeld“, den „Zebrastreifen“, den „Balanceakt“. Alles wird er- klärt und mit Geschichte(n) ver- sehen. Warum gibt es eigentlich keine Führung durch die Projek- te von „The Wall“?

Uwe und Peter arbeiten sich von Kunstwerk zu Kunstwerk.

Die beiden verstehen sich bes- tens. Sie haben beide ein Faible für die Grauzonen des Lebens – für all das, was am Ende anders ist als es wirkt. Längst ist aus der Kunstinfusion eine Seeleninfusi- on geworden. „Als vor drei Jah- ren der Franz-Josef gestorben ist, dachte ich erst, dass ich jetzt auf-

höre. Dann kam Nadine und es war klar, dass wir weitermachen müssen“, sagt Peter, und Uwe nickt. Bei „The Wall“ verarbeiten sie häufig Schrott aus der Anstalt.

Das Stelenfeld ist aus Resten der Mauerkrone entstanden, die ir- gendwann erneuert wurde. Alles hat seine Geschichte. Und dann steht man plötzlich vor einer Tür, die auf die Mauer gemalt wurde:

„Fluchttür. Bitte geschlossen hal- ten“ lautet die Aufschrift. Und dann steht da noch: „Schlüs- sel beim BAUleiter. Bitte beim Wachdienst melden.“ „Das hat damals einen ziemlichen Auf- stand gegeben“, erzählt Peter.

Man könne doch nicht eine Tür auf die Gefängniswand malen.

Buschs Erklärung für den „BAU- leiter“: „Diese Tür gibt es doch nur außen. Drinnen ist keine.

Und wenn jemand durch diese Tür fliehen würde – wo käme er denn hin? Rein. Nicht raus.“ Die Sache war erledigt.

Uwe ist beeindruckt. Die Infu- sion hat das Herz erreicht. Uwe sagt: „Was ihr hier macht, geht mir zu Herzen. Es wäre schön, wenn wir uns mal auf einen Kaffee in Kleve treffen würden.

Ich lad‘ euch ein.“ Die Turmler nicken. „Wird gemacht.“ Dann bringen sie Uwe zum Zug. „Bis demnächst mal. War schön mit dir.“ „Dito“, sagt Uwe. Heiner Frost

„Du bist mein Bruder“

Heribert Hölz von der Caritas-Bosnienhilfe berichtet von seiner jüngsten Reise

KEVELAER. (KK) Heribert Hölz von der Bosnienhilfe der Cari- tas Duisburg ist zu Besuch ge- kommen, um den Niederrhein Nachrichten wieder einmal über eine Bosnienreise zu berichten.

Bei seinem jüngsten Aufenthalt besuchte er „schwerpunktmäßig Familien, die von der Caritashil- fe Schafen erhielten und solche, die erst noch Tiere bekommen sollen“. Und dann kamen Kühe ins Spiel. Betroffen vom schwie- rigen Leben der Menschen kehrt Hölz jedes Mal zurück. Auch 2017, zum 25jährigen Bestehen der Bosnienhilfe, kann und mag er sich nicht an die oft erbar- mungswürdige Lebensumstände gewöhnen. Bei seinem jüngsten Aufenhalt ging ihm eine Ge- schichte besonders nahe. Über Umwege hatte er die Adresse eines Bedürftigen erhalten. Heri- bert Hölz und seine Frau Ursula, die ihn meist auf Reisen begleitet

und bei seiner humanitären Ar- beit unterstützt, erfuhren beim ersten Besuch dort folgende Ge- schichte. „Der arbeitslose Mann (57 Jahre) ernährt seine Familie - dazu gehören sein schwerstbe- hinderter Sohn (26 Jahre) und seine Mutter (87) - von den 150 Euro Rente des Sohnes plus we- nigen Euros durch Gelegenheits- arbeiten. Da die bosnischen Win- ter hat sind, sammelte der Mann im Wald Brennholz, wurde dabei erwischt, angezeigt und später angeklagt“. Der 57Jährige er- hielt zwar eine saftige Strafe, die Richterin jedoch war von seiner Lebensgeschichte derart betrof- fen, dass sie diese Zeitungsjour- nalisten erzählte. Auf den später erschienenen Artikel meldete sich eine Ordensschwester, die im Caritas-Kindergarten in Sa- rajewo arbeitet. „Hier muss man helfen“, sagte sie und besuchte die Familie. Dank Spenden war

sie in der Lage, 500 Euro für ei- ne Kuh aufzubringen und sie der Familie zu überlassen. Doch die Freude währte nicht lange. Ein Unwetter beschädigte das Häus- chen der Familie stark, die Toi- lettenanlage ging kaputt. Da die Familie keine Rücklagen besaß, blieb ihr nichts anderes übrig, als ihre Kuh zu verkaufen. Die re- solute Ordensschwester bat den Caritasdirektor um Geld und bat per Brief den Kardinal von Sara- jewo um Unterstützung. Dessen Antwort lautete: „Du bist mein Bruder. Wir werden dir helfen, dass du leben kannst“. Die Hilfe erschien in Person der Eheleute Hölz. Sie versorgten die Familie mit Geld und versprachen, im September wieder zu kommen.

„Dann gibt es eine längerfristige Perspektive (in Gestalt von zwei oder drei Kühen) für die Fami- lie“ freut sich Heribert Hölz.

Kerstin Kahrl

In das Programm des ersten Kevelaerer Stadtfestes integriert, war der eine weitere Premiere:

erste Citybiathlon in Kevelaer. Die Teilnehmer mussten unter anderem neben einem Stehendschießen und einem 400-Meterlauf auch ein Liegendschießen absolvieren. NN-Foto: Gerhard Seybert

Uwe Fröhlich im Atelier von Pe- ter Busch. Fotos: Heiner Frost

Ein Zebrastreifen, der himmelwärts geht. Der Geschäftsführer des KUHnst Vereins, Georg Wenzel, Uwe Fröhlich, Nadine Trepmann und Peter Busch beim Kunstspaziergang am Gelderner Knast.

auf Tour Leser Reporter

BÜRGERSERVICE ������

Der Heimatverein „Ons Derp“

Winnekendonk lädt erneut zu einer offenen Bürgerstunde ins Alte Rathaus in Winneken- donk ein. Die Bürgerstunde findet am 5. August, in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr statt. An diesem Vormittag stehen die Vorstandsmitglieder Heinz Aben und Ute Derks persönlich und telefonisch unter 0160/9745037 zur Verfügung, um Fragen von Bürger zu beantworten und ihre Anregungen entgegen zu neh- men..

Heimatverein lädt zur offenen Sprechstunde ein

Das Musical Grease kommt zu- rück ins Capitol Theater Düssel- dorf. Foto: Capitol Theater/Herbert Schulze

Kleve-Goch-Kevelaer-Uedem KLEINERhat’

KEINER

Hoogeweg 146

in Kevelaer Finden Sie einen von vielen Neu- und Gebrauchtwagen sowie

alles über unsere Festpreis- Wartungsangebote auf

www.art-mobil.de

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

70% 70%

50% 50%

30% 10% 30% 10%

Gartenmöbel- schlussverkauf

viele Artikel stark reduziert

(2)

Mittwoch 2. August 2017 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

02

Raumpflegerin für unsere Gesellschaftsräume gesucht

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Angebote Filiale Goch: Donnerstag, 3.8.2017 - Sonntag, 6.8.2017 Angebote Imbiss: Donnerstag, 3.8.2017 - Samstag, 5.8.2017

Gefüllte Champignons

mit Reis Portion 5,50 €

Pute im Knuspermantel

mit Currysauce, Reis und Salat Portion 5,90 € 1 ganze Forelle

mit Salzkartoffeln, Erbsen und Möhren Portion 6,90 € Gyros

mit Aijoli, Reis und Krautsalat Portion 5,90 € Gefüllte Schweinemedaillons

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 5,90 € Ital. Nudelpfanne Portion 5,50 € Bohneneintopf

mit Knacker Portion 5,50 €

www.swertz-bauzentrum.de

bauzentrum

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

ZÄUNE

Doppelstabmattenzäune mit Montage

UNSER KOMPETENZTEAM FÜR SIE!

Wir setzen auf Beratung – von Mensch zu Mensch

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 37b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0

GLAS & SPIEGEL Niederrhein, Xanten

ANZEIGE

Bruchweg 2, 46509 Xanten- Birten, ist die Adresse die jeder- mann ansteuern sollte, der Glas oder Spiegel benötigt. GLAS

& SPIEGEL Niederrhein ist spezialisiert auf Glasduschan- lagen, Glastrennwände, Glas für Überdachungen, Spiegel in allen Größen und Formen, Fenster-Wärmeschutzvergla- sungen und vieles mehr.

Auch trendige Glas-Küchen- rückwände oder Glas-Dusch- rückwände in Einscheiben- Sicherheitsglas mit farblicher Lackierung in der gewünsch-

ten RAL-Farbe gehören zum umfangreichen Produktpro- gramm.

In der 200 m² Ausstellung fin- den Sie auch flexiblen Sonnen- segel (bis 5x5m) und ROLL- FENSTER der Firma Christian van Oeffelt, Sonnen- & Wet- terschutz. Der Service umfasst Beratung und Aufmaß vor Ort.

Besuchen Sie uns Mo.-Fr. von 8-18 Uhr.

Telefonisch erreichen Sie uns unter 02801/70470 oder per Email: info@glas-niederrhein.

com und info@vanOeffelt.de

Genießen Sie Ihre Freizeit Ihre Steuererklärung ist unser Job

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine günstige Alternative zum Steuer- berater ist die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins.

Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Betriebswirtin Anja Minten Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbst- ständigen Einkünften und erstellt die Einkommensteuererklärung.

Aktuell

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Betriebswirtin Anja Minten

Weitere Infos gibt es unter:

02825-90914 oder kostenlose Rufnummer 0800-09666699015 oder www.minten.aktuell-verein.de

Schloßstraße 8 - 47627 Kevelaer-Kervenheim

ANZEIGE pflegeleicht und

hygienisch Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

Meine (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Besuchen Sie unsere Ausstellung Mo.-Fr. 9:00-18:00 Sa. 10:00-16:00

PLAMECO Fachbetrieb Systems BV Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel - oder rufen Sie an: 0241 /4011 055

Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung

Pförtnerdienste · Funkstreife Alarmaufschaltungen

Digitale Videoüberwachung www.wachdienstgelderland.de

Seit über 50 Jahren

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

Hornbergs

Elektrohausgeräte u. Unterhaltungselektronik Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.hornbergs-geldern.de

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

Fenster · Haustüren · rolladen · sonnenscHutz Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

KEVELAER. Da die Inanspruch- nahme von Kindertageseinrich- tung in Kevelaer weiterhin hoch ist, hat die Stadt Kevelaer nach Beschluss im Jugendhilfeaus- schuss im Februar diesen Jahres einen Antrag zum Projekt „Brü- cken bauen in frühe Bildung“

beim Bund gestellt.

Mit dem Konzept sollen insbe- sondere zwei Ziele erreicht wer- den: 1. Kinder aus Flüchtlingsfa- milien sollen vor einer Aufnahme in die Kindertageseinrichtung auf diese gut vorbereitet werden.

Ein Schwerpunkt ist dabei auch die Überwindung von Sprach- barrieren und erste Elternarbeit.

2. Durch eine vorgeschaltete Einführungsphase in den Kin- dergarten sollen die bestehenden Einrichtungen, Erzieherinnen und Kinder entlastet werden.

Von den 14 Kindertagesein- richtungen in Kevelaer betreuen fünf Kindertageseinrichtungen auch Flüchtlingskinder. Den Kindergärten ist es derzeit kaum noch möglich, weitere Kinder mit Fluchterfahrung aufzuneh- men, da die vielen Sprachen ei- ne große Herausforderung im täglichen Kindergartenalltag darstellen. Es besteht somit ein erkennbarer Bedarf an zusätz- lichen Betreuungsangeboten.

Um den aufgezeigten Bedarf an Übergangsbetreuungsangeboten zu sichern, hat die Stadt mit der Caritas einen Förderantrag zum

Bundesprogramm „Kita-Einstig – Brücken bauen in Bildung“

gestellt. Kevelaers Bürgermeister Dr. Dominik Pichler zeigt sich zuversichtlich, dass mit derar- tiger Unterstützung die Integra- tion der Flüchtlinge gut gelingen kann. „Der Bund erkennt unsere Bemühungen bei der Integration an, gleichzeitig sieht er auch un- sere zusätzlichen Bedarfe, die wir nicht alleine bewältigen können“, so der Bürgermeister.

Kevelaers Jugend- und Sozial- dezernent Marc Buchholz freut sich, dass dem Antrag vom Bund entsprochen wurde. Die Stadtver- waltung und der Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. hätten hier umfangreiche und intensive Vor- arbeit zum Antrag geleistet. Bis Ende 2020 kann die Wallfahrts- stadt zusätzliche Hilfen in Höhe von mehr als 330.000 Euro aus Bundesmitteln abrufen.

Das Förderprogramm ist be- darfsgerecht ausgelegt und sieht eine bedarfsorientierte, maxima- le Förderung bis zum Jahr 2020 vor. In einer Vorbereitungsgrup- pe, die im Mehrgenerationenhaus der Caritas auf der Sonnenstraße angesiedelt ist, werden seit dem 1. Juli Kinder auf den Einstieg in die Kindertagesbetreuung vorbe- reitet. Zwei Erzieherinnen bei der Caritas und eine Koordinierung bei der Stadtverwaltung Kevelaer werden vom Bund mit 90 Pro- zent über das Projekt gefördert.

Mehr Geld für frühe Förderung

stadt Kevelaer hatte Antrag beim Bund gestellt

KEVELAER. Auf eine 26jährige Tätigkeit im Dienst der Wall- fahrtstadt Kevelaer kann Cle- mens Dauben zurückblicken.

Der zuletzt als Schulhausmei- ster an der Overberg-Grund- schule in Winnekendonk Be- schäftigte scheidet am 31. Au- gust aus dem aktiven Dienst der Stadt Kevelaer aus.

Der in Geldern geborene Cle- mens Dauben begann im Jah- re 1968 seine Ausbildung zum Elektroinstallateur bei der Fa.

Gerald Jäger in Kevelaer. Nach Abschluss seiner Ausbildung war er in verschiedenen Firmen im Kreis Kleve als Elektroinstalla- teur bzw. Kraftfahrer tätig. Am 1. September 1991 wurde Cle- mens Dauben als Hausmeister für die Asylantenwohnheime bei der Stadt Kevelaer eingestellt.

Ab 2005 erfolgte sein Einsatz als Hausmeister für das Konzert- und Bühnenhaus und die Öf- fentliche Begegnungsstätte. Von dort wechselte er dann 2008 als Schulhausmeister an die Over- berg-Grundschule in Winneken- donk. Seit 2013 betreute Clemens Dauben neben der Grundschule Winnekendonk auch die St.

Norbert-Grundschule in Ker- venheim und den Städtischen Kindergarten „Spatzennest“ als Hausmeister. Mit großem Sach- verstand und fachlicher Kompe- tenz meisterte Clemens Dauben seine Arbeit. Auch im Umgang mit den Kindern wurde er ein beliebter Ansprechpartner. Mit ihm verlässt ein engagierter und zuverlässiger Mitarbeiter, der von den Vorgesetzen, Kollegen, Leh- rern und Schülern gleicherma- ßen beliebt und geschätzt ist, die Stadt Kevelaer. Bei der offiziellen Verabschiedung nutzte Bürger- meister Dr. Dominik Pichler die Gelegenheit, dem engagierten städtischen Mitarbeiter für die jahrzehntelange Tätigkeit bei der Stadt Kevelaer Dank und Aner- kennung auszusprechen.

Schulhausmeister scheidet aus dem aktiven Dienst aus

Kevelaers Bürgermeister dankte clemens Dauben

Auf Einladung der Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Barbara Hendricks besuchten 50 politisch interessierte Bürger des Kreises Kleve für vier Tage die Bundeshauptstadt.

Das Presse- und Informations- amt der Bundesregierung hatte für die Gruppe ein umfang- reiches Programm zusammen- gestellt, das sie an verschiedene Orte des politischen und histo- rischen Geschehens der Haupt- stadt führte. Nach ihrer Ankunft traf sich die Reisegruppe zu einem gemeinsamen Abendessen

mit Dr. Barbara Hendricks.

Die Bundesministerin nahm sich anderthalb Stunden Zeit, um Fragen zu unterschiedlichen Themen zu beantworten. „Es ist immer wieder schön, politisch interessierte Bürger aus dem Kreis Kleve in Berlin begrüßen zu dürfen. Gerade aus den per- sönlichen Gesprächen nehme ich viel für meine Arbeit in Ber- lin mit“, so Hendricks. Für die weiteren Tage standen einige weitere Besuchstermine an: Ne- ben einer Stadtrundfahrt, die an politisch und historischen

Orten entlang führte, ging es zu einem Informationsgespräch ins Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsi- cherheit sowie zur Besichtigung des Bundestags samt der Dach- terrasse des Reichstagsgebäudes.

Ein Vortrag informierte sie über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. Geschichtlicher Pro- grammpunkt des Berlinaufen- halts war eine Führung durch die Erlebnisausstellung „The Story of Berlin“.

Foto: Daniel Rudolph - stadtLandMensch- Fotografie

Politisch interessierte Bürger besuchten Berlin

KBV-Sprechstunde: Das KBV- Bürger-Büro auf der Biegstraße 61, in Kevlaer ist am Samstag, 5.

August, von 11 bis 12 Uhr mit dem KBV-Geschäftsführer Hans Maas besetzt.Er ist für Fragen und Anregungen der Bürger auch unter Telefon 0151/65767610 zu erreichen.

SPD Weeze: Im SPD Bürgertreff Weeze ist am Samstag, 5. August, 10 bis 12 Uhr, Pia Heine anzu- treffen sein, um Anregungen von Weezer Bürgern entgegenzuneh-

men oder Fragen zu beantwor- ten.

CDU Kevelaer: In der CDU-Bür- gersprechstunde am Samstag, 5.

August, steht diesmal das Rats- mitglied Peter Diedrich für Fra- gen und Anregungen der Bürger zur Verfügung. Von 10 bis 12 Uhr ist er unter Telefonnummer 0172 /2510652 zu erreichen.

Vermisster tot aufgefunden: Der vermisste 90-jährige Senior aus Geldern ist tot. Der seit Sonntag, 23. Juli, aus einer Seniorenresi- denz vermisste Mann wurde am

Sonntag Mittag in Geldern im Bereich der Niersauen in einer Böschung an der Niers gefun- den. Bei Erntearbeiten hatte ein Landwirt den leblosen Körper auf der anderen Uferseite ent- deckt und die Polizei verstän- digt. Vermutlich war der Mann zum Zeitpunkt der Auffindung bereits längere Zeit tot. Der Be- reitschaftsdienst Opferschutz der Klever Polizei übernahm die Benachrichtigung der Angehöri- gen des 90-Jährigen. Die Ermitt- lungen haben bislang keine Hin- weise auf ein Fremdverschulden am Tod des Mannes ergeben.

KURZ & KNAPP

Bürgermeister Dr. Dominik Pi- chler verabschiedete seinen Mit- arbeiter. Foto: privat/Archiv NN

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 6.8. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

Es ist Freitag! Es ist Sommer! Es ist Geldern!

Gelderner Sommer 2017

Freitag, 4. August 2017 um 20 Uhr

Two Harmonies

Schlagerparty

Kult-Bistro / Untere Issumer Straße

Immer freitags, immer live!

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Mett zum Grillen

verschiedene Sorten 100 g

0.65 V

Rindergehacktes

100 g

0.55 V

Knoblauchsteaks

100 g

0.79 V

Schwarzwälder Schinken

100 g

1.69 V

Frischwurstaufschnitt

100 g

0.89 V

Von dienstags bis samstags täglich frisch belegte

Brötchen nach Wahl, pro Stück + 1 Kaffee to go

1.80

V

Großes Angebot aktueller Tageszeitungen!

Angebote gültig ab Donnerstag 3. August 2017 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Wieder da! 24 Stunden Grillwaren

aus unserem Automaten

Freitag ab 11 Uhr (nur auf Vorbestellung):

Gebratene Haxen

Stck.

3.49 V

Besuchen Sie unser Glasfaser Sommerfest am Samstag, 05. August von 10:00 bis 15:00 Uhr vor dem Servicebüro Winnekendonk in der Kevelaer Straße 16 für ausführliche Gespräche zum Thema Glasfaser.

Gern beantworten wir Ihnen detailliert alle offenen Fragen zur Glasfasertechnik, zu unseren Produkten sowie zur Installation Ihres Hausanschlusses.

Freuen Sie sich auf ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein!

Ein Besuch lohnt sich doppelt für Sie!

Bei Vertragsabschluss vor Ort auf dem Glasfaser Sommerfest erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von EDEKA Brüggemeier in Höhe von 30 €.*

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von Deutsche Glasfaser

Spaß für Groß und K lein:

Glücksrad Grillwürstchen und

kühle Getränke

Einladung zum

Glasfaser Sommerfest

* An der Aktion können alle Bewohnerinnen und Bewohner des Anschlussgebietes Winnekendonk teilnehmen.

Der 30 € Wertgutschein wird nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerquote von 40 % ausgegeben. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Jetzt buchen und sparen:

deutsche-glasfaser.de 02861 890 60 900

OLDIE-NIGHT O pen A ir

Samstag, 5. August 2017, ab 19.30 Uhr

HAUS EHREN

Gelderner Straße 351 · Kevelaer Hits der 70er/80er Jahre · Eintritt 5,00 w

Grillstand · Getränkepavillon Große überdachte Terrasse Haus Ehren · Biergarten · Grillplatz

Festsaal

Georg & Team freuen sich auf Ihren Besuch!

Ihre Spende hilft kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern in Bethel.

356

30%

auf das gesamte Sommersortiment

Männer Moden in Geldern

Nordwall 57 · 47608 Geldern KEVELAER. Nach dem Erfolg

im Vorjahr bietet das Kevelaer- Marketing vom 7. bis 25. August wieder die Veranstaltungsreihe

„Atempause im August“ an. Das Programm ist komprimierter.

Am Wochenende wird es keine Kurse geben, der Aufwand sei zu groß, so City-Managerin Ni- cole Wagener. „Es gibt zu dieser Zeit zuviel Konkurrenzange- bote“, so ihre Begründung. „Da- für werden mehr Kurse und Ver- anstaltungen - darunter viele neue - am Tag und am Abend angeboten“.

Sie freut sich, dass alle Partner aus 2016 auch 2017 wieder mit im Boot sind. Sie bieten Kurse zum Entspannung, Entschleu- nigung und zum Auspowern an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Neben Kursen wie YIN Yoga, WingTsun oder Tai-Chi werden auch neue Schnupper-Kurse wie die Trendsportart Ultimate Fris- bee und KIN-Ball für Kinder und Jugendliche, Jump Aerobic und Entspannen mit Klängen ange- boten. Die Volkshochschule hat ein Angebot speziell auf die ältere Zielgruppe zugeschnitten. „Die Gesundheits- und Fitnessgymna- stik ist auch Menschen mit kör-

perlichen Handicaps geeignet“.

Nach jeder Kurseinheit können sich Teilnehmer am reichhaltigen Obstangebot von Edeka Brügge- meier oder Rewe Narzynski be- dienen. Weitere Projektpartner sind die EWTO WingTsun Schule Kevelaer, Gisela lngenwepelt, Ke-

velaerer SV 1890/1920 e.V., Kies- werke Welbers, Kneipp-Verein Gelderland e.V,, Rewe Narzynsz- ki, self - Mein Markt (Kevelaer), SportBildungswerk, steps Ge- sundheits- und Fitnesszentrum, Therapiezentrum Bol & Greuel und die Volkshochschule Keve-

laer. Der KreisSportBund Kleve und die Volksbank an der Niers beteiligen sich als Kooperations- partner an der „Atempause im August“.

Wilfried Bosch, Vorstand der Volksbank an der Niers, berich- tete, wie er auf das Projekt auf-

merksam wurde. Kevelaerer Mit- arbeiter hätten an der Atempause teilgenommen und deren „vor- bildliche Organisation“ gelobt.

„Da müssen wir mitmachen“, so Bosch, „denn wir unterstüt- zen schon mit der Vobalance die sportlichen Aktivitäten unserer Mitarbeiter“. Gemeinsam mit dem Kevelaer Marketing prä- sentiert die Volksbank in diesem Jahr das Open-Air-Kino „Auf der Hüls“. Auf der großen Leinwand auf der Hüls wird am Freitag, 25.

August, 21 Uhr, der Fantasy-/

Science-Fiction-Film „Doctor Strange“ mit Benedict Cumber- batch in der Hauptrolle gezeigt.

„Aus lizenzrechtlichen Gründen muss dafür ein eigener Bereich auf der Hüls abgeteilt und Ti- ckets ausgegeben werden. Der Eintritt ist frei. Eine Bestuhlung ist nicht vorgesehen. Besucher können Klappstühle und Pick- nickdecken sowie eigene Verpfle- gung mitbringen. Für Popcorn und kühle Getränke ist an den Gastronomieständen gesorgt.

Mehr Infos zur ,Atempause im August“ und zum Kinofilm gibt es auf www.kevelaer.de unter der Rubrik ,,Kultur & Freizeit“.

Kerstin Kahrl

Atempause im August mit erweitertem Angebot

Veranstaltungsreihe auf der hüls geht vom 7. bis 25. August - teilnahme ist kostenlos - Ende mit open-Air-Kino

In Kevelaer können Daheimgebliebene am Strand auf der Hüls relaxen und sich fit halten. In der „Atempause im August“ werden zahlreiche Kurse Sport- und Entspannungskurse angeboten. Frisches Obst wird kostenlos bereit gestellt. Für den Strand wurden neun Tonnen Sand aufgeschüttet. Die Projekt-

partner trafen sich zum Ortstermin. NN-Foto: gerhard seybert

Dort, wo Attacke alias Karin Rai- mondi aus Twisteden auftritt, ist Stimmung.

Auch beim Stadtfest Kevelaer, dem ersten Projekt des Kevela- erer Vereins „Inside Kevelaer“, mischte sie mit. Das Stadtfest stand unter dem Motto „Für

Dich, für mich, für Kevelaer und den Rest der Welt“. Zahlreiche Kevelaerer Vereine und Organi- sationen beteiligten sich mit eige- nen Ständen oder Auftritten. Ein privater Trödelmarkt und eine Foodmeile ergänzten das Ange- bot. NN-Foto: gerhard seybert

Stimmung beim Stadtfest

(4)

MITTWOCH 2. AUGUST 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

HARDECK · 40721 Hilden · Ellerstraße · Tel. 0 21 03 / 49 97 0 · bewerbung-hilden@hardeck.de · www.hardeck.de/karriere

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Personalabteilung Frau Dr. Martina Wehle, Hans-Sachs-Str. 5-9, 40721 Hilden . Hardeck Möbel GmbH & Co. KG - Amtsgericht Bochum, HRA 838, Pers. haftender Gesellschafter: Hardeck GmbH, HRB 847 - Geschäftsführer Karl-Ernst Hardeck, Dirk Hardeck

Anzeige Anzeige

www.hardeck.de

Zur Unterstützung des Teams in Hilden sucht das Unternehmen weiterhin speziell Mitarbeiter im Ver- kauf für den jungen Mitnahmemarkt HARDI und den Bereich Badezimmer. Kompetente Küchen- fachberater und r Möbelfachberater für die Bereiche r Wohnen-, Speisezimmer-, Dielen-, Büro-, Schlafen-, Jugend- und Babymöbel werden auch noch gesucht. Auch Mitarbeiter mit einem handwerk- lichen Schwerpunkt, wie Lagermitarbeiter, sind besonders gefragt. Für die Kollegen der Küchen- und Möbelmontage gibt es ein sehr interessantes Angebot. Nicht nur spannende Aufgaben und Kundenkontakt sowie die erfolgsabhängige Ver- gütung machen diesen Arbeitsbereich so attraktiv.

„Wir bieten Unterstützung für die Erlangung des Führerscheines C1, regelmäßige Weiterbildungen im Rahmen der Berufskraftfahrerquali kation, eine Ausbildung mit Zerti kat im Bereich der Elektro- und Wasseranschlüsse und vieles mehr“, betont der Verkaufsleiter.

Alle Informationen dazu gibt es auf www.hardeck.de.

es über 500 Küchen geben und nach der Neu- eröffnung wird der junge Mitnahmemarkt HARDI riesengroß sein. Es wird einfach alles neu und schön“, freut sich Garweg.

Zahlreiche zusätzliche Mitarbeiter sorgen dafür, dass den Kunden bei dem vergrößerten Angebot weiter- hin eine optimale Beratung und der HARDECK Voll- service garantiert sind. Zum Rundum-Service des Unternehmens zählt zum Beispiel immer die kosten- freie Lieferung und Montage ab 750,- Euro Waren- wert. Für Kunden im Küchenbereich bietet HARDECK weitere kostenfreie Vorteile an: Der Küchenvoll- service ab einem Warenwert von 2.599,- Euro um- fasst nicht nur die Lieferung und Montage, sondern auch das Aufmaß, sowie Wasser- und Elektroan-

schlüsse für die neue Küche. Mit dem Bäder-Vollser- vice sind Lieferung, Montage und Anschlüsse für das neu gekaufte Badezimmer ab 1.299,- Euro inklusive.

Zu den umfangreichen Leistungen gehört darüber hinaus die 0% Finanzierung, mit der Kunden ihren Einkauf bequem  nanzieren können, ohne Zinsen zu zahlen. Dank der zweijährigen Tiefpreisgarantie ist ihnen zudem garantiert, bei HARDECK zum besten Preis einzukaufen.

Wer in diesen Tagen in der jüngsten Filiale von HARDECK in Hilden vorbeischaut, kann den Baufort- schritt für die Erweiterung des Möbelhauses an der Ellerstraße deutlich sehen – und schon jetzt von tollen Angeboten pro tieren. „Trotz der um- fangreichen Umbauarbeiten bieten wir unseren Kunden natürlich das Ferien-Festival, wie gewohnt ein großes Sortiment und den vollen Service“, betont Michael Garweg, Verkaufsleiter in Hilden.

Der Neubau in Hilden wird genau wie das Flagg- schiff in Bochum nahezu ein Nullenergie-Haus werden, also genauso viel Energie produzieren wie es verbraucht, denn dem traditionsreichen Familienunternehmen in vierter Generation liegen die Themen Umwelt- und Klimaschutz schon seit vielen Jahren am Herzen. Natürliche Ressourcen

zu schützen und erneuerbare Energien zu nutzen ist deswegen selbstverständlich für HARDECK. Die be- reits fertige Glasfassade lässt Tageslicht in die Ver- kaufsräume einströmen und macht künstliches Licht im Wesentlichen über üssig, zusätzlich wird eine Photovoltaikanlage auf dem Dach grüne Sonnen- energie produzieren. Diese und noch viele weitere Maßnahmen machen HARDECK zu einem der öko- logischsten Möbelhäuser Deutschlands. „Stück für r Stück wird alles fertig, diese Woche zum Beispiel die neue Bildergalerie im Bereich Boutique“, erzählt Garweg stolz. Wenn bald alle Baumaßnahmen ab- geschlossen sind, erwartet die Kunden unter ande- rem eine verbesserte Transparenz im Haus durch neue Infoscreens. „Das sind digitale Anzeigetafeln, durch die sich die Kunden dann noch besser orien- tieren können und schneller  nden, was sie suchen“,

so der Verkaufsleiter. Mit der Ver- größerung der Verkaufs äche von rund 25.000 auf über 35.000 qm wird die Filiale in Hilden eines der größten und modernsten Möbelhäuser im Rheinland werden. „In der neuen gigan- tischen Küchenabteilung wird

HARDECK baut eines der ökologischsten Möbelhäuser Deutschlands

2017-07-27_Panorama_PR-Anzeige_326x240.indd 1 27.07.17 15:57

Sein Geschäft J&S Goldankauf hat Jano Kaikoni auf der Bahnstr. 5 in Kevelaer eröffnet. Kostenlos be- gutachtet er dort Gold, Goldschmuck, Ringe und Ketten, Bruch- oder Zahngold, Silberschmuck und -be- steck, Zinn, (Luxus-) Uhren, Diamanten, Edelsteine und Brillanten. Zum besonderen Service des Hauses zählt ein kostenloser Hol- und Bringservice im Umkreis von 60 Kilometern. NN-Foto: Gerhard Seybert

2. | Mittwoch

KERVENHEIM

Wir für Kervenheim - Monatstreffen Gaststätte Brouwers, Winnekendonker Straße 4, 20 Uhr

KEVELAER

Senioren aktiv Kevelaer - fällt aus Generationensaal der Evangelischen Kirche, Brunnenstraße 70

Internationaler Musiksommer Cam- pus Cleve mit Michel Xie

Clemenskirche im Klostergarten, Klo- stergarten, 19 Uhr

Meeting der AA- und Al-Anon-Selbst- hilfegruppe

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19.30 bis 21.15 Uhr Meeting der AL-Anon-Selbsthilfe- gruppe, spezielle für erwachsene Kin- der von Alkoholikern

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19.30 bis 21.15 Uhr Freizeit-Treff für Singles und Paare Gaststätte Gelder Dyck, Gelderner Stra- ße 43, 19.30 Uhr

3. | Donnerstag

KEVELAER

Internationaler Musiksommer Cam- pus Cleve mit dem Klavierduo Dorota und Pawel Moyczynski

Clemenskirche im Klostergarten, Klo- stergarten, 19 Uhr

„Bildvortrag am Donnerstag“ um Thema „Maler und Meer“

Niederrheinisches Museum, Hauptstra- ße 18, 19 Uhr, Der Eintritt zum Vor- trag kostet drei Euro

WEEZE

Treffen der Sucht-Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige Evangelisches Gemeindehaus, Am Fährsteg 2-4, 19.30 Uhr, Guttempler Geborgenheit, Telefon 02821/93891 oder 02832/2016

4. | Freitag

KEVELAER

Internationaler Musiksommer Cam- pus Cleve mit Karolina Krupa Clemenskirche im Klostergarten, Klo- stergarten, 19 Uhr

5. | Samstag

KEVELAER

Sommerturnier des Reitervereins St.

Georg Kevelaer

Daelshof, Schravelner Str. 8, 9 Uhr, Der Eintritt ist frei

Tagesradwanderung des Kneipp-Ver- eins Gelderland nach Holland Fahrradbahnhof Kevelaer Train Stopp, Am Bahnhof 55, 10.45 Uhr, Start ist um 11 Uhr

Wanderung des Kneipp-Vereins Gelderland rund um Kervenheim Fahrradbahnhof Kevelaer Train Stopp, Am Bahnhof 55, 13.30 Uhr, Das anschließende Kaffeetrinken findet bei Jan an de Fähr statt

Führung durch die Dauerausstellung Niederrheinisches Museum, Hauptstra- ße 18, 14 Uhr

KEYLAER

Liederabend auf Keylaer - Beginn mit einer Messe

Hubertuskapelle, Hubertusstraße, 19 Uhr, Im Gottesdienst können Besucher ihre Kräuter weihen lassen

WEEZE

Drittes Weinfest - Verein Weeze denk mal Kultur lädt ein

Alte Schmiede, Wasserstraße 7, 18 Uhr, Für gesangliche Untermalung werden der Männergesangverein 1913 Weeze und die Sängerin Christine Maas sor- gen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei

Achte Niersfest am Parkplatz der Bootsanlegestelle „Kevin´s Pub Kevin‘s Pub, Wasserstraße 50, 19 Uhr, Eintritt frei

WEEZE-WEMB

Königsgalaball der St. Sebastianus- schützen Hees-Baal

Bürgerhaus Wemb, Auf der Schanz 49, 19.30 Uhr

WINNEKENDONK

Offene Bürgerstunde des Heimatver- eins „Ons Derp“ Winnekendonk Altes Rathaus, Marktstraße, 10 bis 11.30 Uhr

6. | Sonntag

WEEZE

Frühschoppen der Kolpingsfamilie Weeze

Markt-Café, Wasserstraße 33,, 11 Uhr WEEZE-WEMB

„Bunte Tafel“ auf der Bürgerhauswiese Bürgerhaus Wemb, Auf der Schanz 49, 11 Uhr, Jeder Teilnehmer sorgt selber für sein Essen und Trinken

7. | Montag

KEVELAER

Sprechstunde Seniorenbeirat und Pati- entenverfügung

Öffentliche Begegnungsstätte Kevelaer, Bury St. Edmunds-Straße, 9.30 bis 11.30 Uhr

Offene Beratung für Erwerbslose Awo Tagesstätte, St. Edmunds-Straße 12, 13 bis 15 Uhr, AWO Kreisverband Kleve

Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Dro- gen- und Medikamentenabhängige Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19 Uhr, Kreuzbundgruppe St.

Marien WEEZE

ADAC - mobiler Prüfdienst macht Sta- tionRathaus Weeze, Cyriakusplatz 13-14, 10 Uhr

8. | Dienstag

KLEVE

Treffen der Selbsthilfegruppe Borderli- neIntegrationsnetz Winterberg-Altenburg, Albersallee 146, 18 Uhr, Information unter Telefon 02821/780012 WEEZE

Geführte Weezer Radtour

Rathaus Weeze, Cyriakusplatz 13-14, 10 Uhr

9. | Mittwoch

KEVELAER

Kobü-Flimmern - Ferienkino am Mor- genBühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, 10.30 Uhr, Eintritt ein Euro

Senioren aktiv Kevelaer - Spiele Generationensaal der Evangelischen Kirche, Brunnenstraße 70, 15 bis 17 Uhr

Meeting der AA- und Al-Anon-Selbst- hilfegruppe

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19.30 bis 21.15 Uhr Freizeit-Treff für Singles und Paare Gaststätte Gelder Dyck, Gelderner Stra- ße 43, 19.30 Uhr

WEEZE. Zum elften Mal fin- det am Samstag, 5. August, 18 Uhr, das Weinfest in der Alten Schmiede in Weeze statt.

Die Mitglieder des Vereins

„Weeze denk mal kultur e. V.“

hoffen, dass viele Weinkenner- und liebhaber zu einem gemüt- lichen und lockeren Beisammen-

sein in die Ortsmitte kommen.

Die Winzerfamilie Paul und Klaus Koenen aus Minheim an der Mosel wird erneut ihre selbst- erzeugten Weine wie Riesling, Rivaner, Kerner und Weiß- und Spätburgunder sowie Dornfelder und Traubensäfte anbieten. Dazu passend werden Trauben, Käse

und Schmalzbrote gereicht. Zu einem Weinfest gehört auch eine gemütliche Atmosphäre. Sie wird durch Lichterketten und Ker- zenschein erzeugt. Für gesang- liche Untermalung werden der Männergesangverein 1913 Weeze und die Sängerin Christine Maas sorgen. Der Eintritt ist frei.

Weinfest an der Alten Schmiede

Gemütliches Beisammensein mit Kerzenschein und Musik

Die Mitglieder des Kegelclub Projekt Promille aus Winnekendonk hatten zum Blind-Kick-Turnier eingeladen. Bei der Ausrichtung wurden sie tatkräftig durch den Sportverein Viktoria Winnekendonk un- terstützt. Teilnehmer und Zuschauer hatten viel Spaß im Viktoria Sportpark. Die Hälfte des Turniererlöses erhält der Sterntaler Kindergarten Winnekendonk. NN-Foto: Gerhard Seybert

Niersfest an Kevin‘s Pub

WEEZE. Das achte Niersfest fin- det am Samstag, 8. August, 19 Uhr, am Parkplatz der Bootsan- legestelle „Kevin´s Pub“ in Weeze statt. Die Familie Betts hat ein Disco-Team engagiert, das für die musikalische Unterhaltung der Gäste sorgt. Alle Feierlustigen sind eingeladen, gemeinsam ei- nen kurzweiligen zu verbringen.

Eintritt wird nicht erhoben.

(5)

GOCH. Es sind beeindrucken- de Zahlen - von 8.500 geplan- ten Unterrichtsstunden haben 7.000 stattgefunden und deut- lich über 4.500 Teilnehmer ha- ben die Kurse besucht: Theo Reintjes, Direktor der Volks- hochschule Goch-Kevelaer- Uedem-Weeze, blickt zufrieden auf das erste Halbjahr 2017.

Und es wird Zeit, das Augen- merk auf das zweite Halbjahr zu richten, das im August beginnt.

Das Motto lautet angelehnt an

das Wahljahr 2017 „Volkshoch- schule – immer eine gute Wahl“.

„Wir wollen die Leute durch ver- schiedene Kursformen abholen“, erläutert Reintjes. So gehören zum Angebot des Fachbereichs 3 – Gesundheit - auch vier We- binare, gebührenfreie Online –Seminare zu den Themen Pa- tientenverfügung, Pflegegesetz, Palliativmedizin und Organ- spende, die Interessierte nur im Block buchen können. „Online lernen ist Trend, das sollte man

nicht beiseite schieben“, so Reint- jes. Das Programm ist wieder breit gefächert. Im Fachbereich 1 – Mensch und Gesellschaft – liegt ein Schwerpunkt auf dem Lutherjahr. Theo Reintjes freut sich zudem über eine Vielzahl heimatgeschichtlicher Themen, die in Zusammenarbeit mit den Heimatvereinen realisiert wer- den können. Der Fachbereich 2 – Kulturelle Bildung und Kreati- vität – bietet unter anderem mit den Theaterfahrten eine Ergän-

zung zu den Möglichkeiten vor Ort. „Ein Schwerpunkt ist auch nach wie vor die Digitalfotogra- fie“, weiß Reintjes. Der Klassiker ist der Fachbereich 4 – Sprachen – mit seinen Kursen für „kleine“

und „große“ Sprachen.

Hier werden Akzente gesetzt, zum Beispiel mit einem Kurs, in dem auf englisch über Aust- ralien gesprochen wird oder mit der Veranstaltung „Weihnach- ten in der Provence“ zusammen mit dem Kevelaer Marketing. Im

Fachbereich 5 – Berufliche Bil- dung und EDV – werde das ver- nünftige Standardprogramm an- geboten, so Reintjes. Neu ist hier der Kurs „Die Kunst des Schrei- bens“ und in Zeiten von „Fake News“ und Hass-Kommentaren beschäftigt sich eine Veranstal- tung mit dem sicheren Einstieg in soziale Medien. Im Fachbe- reich 7 locken wieder interes- sante Studienreisen. Im Fach- bereich 6 – Grundbildung und Schulabschlüsse – stehen nun die

Prüfungen an. Die neuen Kurse starten 2018; Interessierte soll- ten sich schon jetzt anmelden;

für den Hauptschulabschluss bis zum 24. November und für den mittleren Schulabschluss bis zum 13. Oktober. „Die Anmeldung ist nur persönlich möglich“, erläu- tert Reintjes, „für den mittleren Schulabschluss wird ein Test gemacht, um festzustellen, ob und wo Kenntnisse fehlen. Dann bieten wir die entsprechenden Brückenkurse bis zum Beginn

des Kurses in 2018 an.“ Weiter ausgebaut werden die Integra- tionskurse für Zuwanderer und Asylsuchende. „Wenn alles nor- mal läuft, bieten wir in diesem Jahr zwölf Module an“, sagt Theo Reintjes. Zurzeit finden die Kurse noch in Goch statt. „Wir stecken in den Planungen für Weeze;

auch Uedem und Kevelaer sollen ab dem Frühjahr dabei sein. Es muss sich zeigen, wie der Bedarf ist“, führt Reintjes aus.

Corinna Denzer-Schmidt

Der Volkshochschul-Herbst wird bunt und vielfältig

Neues Programmheft ist erschienen und bietet in sieben Fachbereichen Veranstaltungen an – Schwerpunkt Integration und Inklusion wird weiter ausgebaut

(6)

Mittwoch 2. August 2017 NiEDERRhEiN NAchRichtEN | gs 2

Unsere Öffnungszeiten:

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 09.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 15.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 08.00 - 17.00 Uhr Freitag 08.00 - 14.00 Uhr

Tanz Palast

BRESSERBERG

Kleve, Königsallee 190 Jeden Freitag:

Single-Treff

Jeden Samstag:

Tanz mit Livemusik Tischbestellung 0 28 21/2 28 38

Kinoprogramm vom 03.08.-09.08.2017

www.herzogtheater.de

KINOKASSE 02831-5700 PROGRAMM 24h -87060 SUPER – KINO - DIENSTAG alle Filme ab 5 €

3D PLANET DER AFFEN

SURVIVAL

Täglich 17:00+20:00 Sa.+So.14:30 Fr.+Sa.22:45 ALIBI.COM Täglich20:00 Sa.+So.14:30 Fr.+Sa.22:45 CHRISTOPHER NOLAN

DUNKIRK

Täglich20:00 Fr.+Sa.22:45 3D/2D

VALERIAN

DIE STADT DER TAUSEND PLANETEN

2DTäglich17:00 Fr.+Sa.22:45 3DTäglich20:00

BABY DRIVER

Täglich20:00 Fr.+Sa.22:45

3DEMOJI

Täglich17:00 Sa.+So.14:30

OSTWIND

AUFBRUCH NACH ORA

Täglich17:00 Sa.+So.14:30 DIE MINIONS SIND ZURÜCK

ICH -EINFACH UNVERBESSERLICH

Täglich17:00 Sa.+So.14:30

FILMAUSLESE / KUNSTVEREIN:

KUNSCHAFTER DES FRIEDENS Mi.20:00

SONNTAG MATINEE 12:00 EINTRITT ab € 5,-

# EMOJI # HANNI & NANNI # OSTWIND #ICH-EINFACH UNVERBESSERLICH

vom 03.Aug. bis 09.Aug.

Kleve

F i l m t i t e l : Kino

FSK Fr So

03.08. 04.08. 05.08. 06.08. 07.08. 08.08. 09.08.

12

6

0 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

DUNKIRK

12

Englische Originalversion 12 20.00

BABY DRIVER

16 20.00 20.00 20.00 20.00

0 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

W I S H U P O N

W I S H U P O N

16 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

VALERIAN VALERIAN

12

12 20.00 20.00 20.00 20.00

0

6 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

0 12.00

GIRLS NIGHT OUT

16 22.45 22.45

SNEAK PREVIEW 12 20.00

Ein Kuss von Beatrice

Film am Mittwoch 20.00

Programm Ferien - KINOWOCHE

Alle Angaben ohne Gewähr ! Aktuelle Infos immer unter: www.kleverkinos.de

Zu- schl+

Do Sa Mo Kino-

Dienstag Mi

Planet der Affen

Planet der Affen SURVIVAL

8 Ülz3D 17.00 20.0017.00 20.00 22.4514.00 17.00 20.00 22.4514.00 17.00 20.0017.00 20.0017.00 20.0017.0020.00

Alibi.com

Alibi.com

1 17.00 20.0017.00 20.00 22.4514.30 17.00 20.00 22.4514.30 17.00 20.0017.00 20.0017.00 20.0017.0020.00

Emoji

Emoji – Der Film

71 2D 3D 14.30 17.0012.00 14.30 17.00

4 17.00

20.00 17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00 7 engl OV

3 20.00

22.45 20.00 22.45

Ostwind 3

Aufbruch nach Ora 2 4

14.30 17.00

12.00 14.30 17.00 3

5 17.00

22.4517.00 22.45 6

3 2D 3D Ülz

17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

14.00 17.00 20.00 22.45

14.00 17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

SPIDER

SPIDER -MAN - MAN

Homecoming 7 Ülz3D 20.00 22.4520.00 22.45

ICH

, einfach unverbesserlich 3 56 2D 3D

17.00 20.00

17.00 20.00

14.30 17.00 20.00

12.00 14.30 17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00

Das Pubertier

2 12.00 20.00

Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde 3 2

3 Überraschungsfilm

5

Sommerferienaktion

jetzt bis zu 14.- * sparen!

(Angebot bis 31. August gültig)

Niederrhein Nachrichten · Marktweg 40 c Geldern · Tel. 02831- 97770-0

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Niederrhein Nachrichten · Hagsche Str. 45 Kleve · Tel. 02821- 40080-20

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Fr. 9.00 - 15.00 Uhr Ihr Vorteil: keine Wartezeiten an der Kasse

TICKET

Erwachsene

ab 12 Jahre

Kinder

4-11 Jahre

jetzt nur Ì 25.-

Kinder bis einschließl. 3 Jahre frei. *Nur solange der Vorrat reicht.

(Karten nicht gültig am 21., 28. und 31. Oktober 2017 sowie am 4. November 2017)

venraybloeit.nl

4. bis 9. August 65 Attraktionen, im Zentrum!

©-foto: Harrie Messemaeckers

Kirmes

in Venray

Selbsthilfe.

Erste Hilfe.

brot-fuer-die- welt.de/selbsthilfe

Aktuelle Trends auf dem

Düsseldorfer Caravan Salon

„starterwelt“ lockt Neueinsteiger – NN verlosen 10 x 4 Eintrittskarten

DÜSSELDORF. Die internatio- nale Caravaning-Branche trifft sich von Samstag, 26. August bis Sonntag, 3. September, in den Düsseldorfer Messehallen. Als Reaktion auf die positive Mark- tentwicklung und die Besucher- rekorde der letzten Jahre, öffnet in diesem Jahr erstmals eine 13.

Halle. Über 600 internationa- le Aussteller präsentieren weit mehr als 2.100 Freizeit-Fahr- zeuge, Zubehör sowie die neues- ten Trends des mobilen Reisens.

Ein Highlight des Branchen- treffs ist die „StarterWelt – Ent- decke Camping und Caravaning“

– eine Anlaufstelle für alle Inte- ressierten, sowohl Einsteiger als auch begeisterte Reisemobilisten, die mehr über das Thema „Cam- ping & Caravaning“ erfahren wollen.

Durch die Nachfrage der aus- stellenden Unternehmen und das rege Interesse der Besucher in den vergangenen Jahren, wird die Messe um eine zusätzliche Halle erweitert. Erstmals ha- ben Messegäste die Möglichkeit, auf einer Fläche von 214.000 Quadratmetern unterschied- lichste Fahrzeuge in insgesamt 13 Hallen zu erkunden. Allein 2016 fanden 203.500 Besucher den Weg zum Caravan Salon.

Die stetig steigenden Besucher- zahlen zeigen, dass das mobile Reisen und die damit verbun- denen Werte Freiheit, Natur und

Unabhängigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Eine attraktive Bandbreite wird auch dieses Jahr von über 600 interna- tionalen Herstellern garantiert:

von Freizeit- bis Luxusfahrzeu- gen ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Messe- gäste können sich nicht nur auf eine einzigartige Fahrzeugvielfalt freuen, sondern auch auf viele Neuerungen im Zubehörbereich.

Wer den Branchen-Treff nicht verpassen will, kann die Messe mit dem Online-Ticket sogar an zwei Tagen für einmalig 14 Euro besuchen.

„StarterWelt: Entdecke Camping & Caravaning“

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Messe auch die erste Adresse für Neueinsteiger ist. Die „StarterWelt“ unter dem Motto „Entdecke Camping & Ca- ravaning“ bringt sowohl Einstei- gern als auch bereits routinierten Caravanern die Welt der mobilen

Freizeit näher. Es handelt sich dabei um eine neutrale und her- stellerunabhängige Anlaufstel- le mit diversen multimedialen und interaktiven Themenwelten rund um Fahrzeuge, Zubehör und Technik. Experten geben vor Ort Praxistipps, sprechen Emp- fehlungen aus und beantworten individuelle Fragen. Der Cara- van Salon ist in jedem Jahr der Termin, an dem alle namhaften internationalen Hersteller die neueste Generation Freizeitfahr- zeuge präsentieren. Die Messe hat täglich jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informa- tionen gibt es unter caravaning- info.de und unter caravan-salon.

de.Parallel zum Caravan Salon findet vom 1. bis 3. September in Halle 6 die Outdoor-Messe Tour- Natur statt. Neben der Präsenta- tion von mehr als 5.000 Wander- destinationen bieten 275 Ausstel- ler die neueste Ausrüstung sowie fachmännische Beratung rund um Wandern und Outdoor-Ak- tivitäten.

Die „StarterWelt - Entdecke Camping & Caravaning“ ist sowohl für Neueinsteiger als auch für begeis- terte Caravaner die perfekte Anlaufstelle auf dem diesjährigen Caravan Salon. Fotos: Messe Düsseldorf

Verlosung

Die NN verlosen 10 x 4 tickets für den caravan salon in Düsseldorf.

Einfach eine E-Mail mit dem Be- treff „caravan salon“ und Angabe des Namens und wohnortes an gewinnspiel@nno.de senden. Ein- sendeschluss ist der 8. August. Die Namen werden unter www.nno.de veröffentlicht.

DÜSSELDORF. 1996 wurde das Capitol-Theater in Düsseldorf mit der weltbekannten High- School-Romanze „Grease“ of- fiziell eröffnet. Drei Jahre lang begeisterte das Musical die Lan- deshauptstadt und ist seitdem bei jedem Gastspiel ein Publi- kumsmagnet. Vom 20. März bis 1. April 2018 singen und tanzen sich die Pink Ladies und T-Birds jetzt wieder über die Bühne an der Erkrather Straße.

Petticoats raus, rein in die Röhrenjeans, Pomade ins Haar und ab zur Party der nächsten Saison.

Rock‘n‘Roll-Lovestory wieder im Capitol Theater

„Grease“ – eine der schönsten Rock‘n‘Roll-Lovestorys ist end- lich wieder im Capitol Theater.

Erzählt wird die romantische Geschichte von Sandy und Dan- ny, die sich im Sommerurlaub in- einander verlieben und an ihrer

High School unerwartet wieder aufeinandertreffen.

Doch der Frauenschwarm und Anführer der coolsten Clique der Schule lässt die schüchterne neue Mitschülerin abblitzen – alles andere als beste Voraussetzungen für die große Liebe…

Hits für die Ewigkeit

Mit Hits wie „You’re the one that I want“, „Summer Nights“

oder „Greased Lightnin‘”, mit- reißenden Choreographien und frechen Dialogen wird Grease zu Party, Spaß, Romantik und einer Hommage an eine Zeit, in der Pferdestärken und glänzendes Chrom so wichtig waren, wie der richtige Musikgeschmack.

Tickets gibt es ab 32 bis 85 Euro, zuzüglich Vorverkaufs- gebühr, unter der Rufnummer 0211/73440, im Internet unter www.capitol-theater.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstel- len.

Rainhard Fendrich ist Kult

„Für immer a wiener tour 2018“ macht station in der Essener Lichtburg

ESSEN. Er ist der wohl erfolg- reichste Musikexport Öster- reichs, seine Karriere „Made in Austria“ hat sich längst über Europa ausgeweitet. Rainhard Fendrich ist Kult, seit 37 Jahren begeistert er seine Fans mit tief- gründigen und unterhaltsamen Songs. Mit seinem aktuellem Album „schwarzoderweiss“, das gleichzeitig sein neuntes Nummer eins Album ist, spielte Fendrich im Frühjahr 2017 eine ausverkaufte Tournee.

Am Dienstag, 13. März 2018, wird der Wiener mit kleiner Be- setzung und akustischen Instru- menten live in der Lichtburg in Essen zu sehen sein.

Bei seinen Konzerten nimmt Fendrich seine Fans mit auf ei- ne musikalische Reise, die schon vor über 37 Jahren begann. Für seine Kompositionen erhielt er 25mal Gold, 28mal Platin so- wie weitere zahlreiche Awards.

Rainhard Fendrich: Eine 37 Jah-

re lange Karriere als Sänger und Liederschreiber, unzählige Live- Auftritte, 17 Studioalben mit beinahe 250 Songs. Mit „schwar- zoderweiss“ hat der Sänger das vielleicht tiefgründigste und intensivste Album seiner Karri- ere aufgenommen, das mitunter

auch das musikalische Konzept der 2018 anstehenden Tour be- einflusste. Mit „Für immer a Wiener“ zeigt Fendrich den Fans ein anderes musikalisches Ge- sicht. Und so wird er seine groß- en Hits und sicherlich ein paar Überraschungen ganz neu und akustisch – aber dennoch in ge- wohnter Fendrich- Manier – prä- sentieren. Durch die veränderten Instrumentierungen und Klang- farben führt Fendrich den Songs eine neue inhaltliche Dimensi- on zu – es wird viel zu erzählen, mitzuerleben und nachzufühlen geben. Die Austropop-Ikone live und intimer, das bedeutet eine ganz besondere Konzertsi- tuation, bei der der Österreicher einmal mehr mit seiner Authen- tizität, Leidenschaft und stilü- bergreifenden Herangehensweise begeistern wird.

Tickets für das Konzert in der Essener Lichtburg gibt es online unter semmel.de.

Rainhard Fendrich nimmt bei seinen Konzerten seine Fans mit auf eine musikalische Reise, die vor 37 Jahren begann.

Foto: sandra Ludewig

Das Musical Grease kommt zurück in das Capitol Theater Düssel- dorf. Foto: capitol theater/herbert schulze

„Grease“ ist Kult, Liebe, Rock’n’Roll und einzigartig

Publikumsmagnet kommt zurück nach Düsseldorf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE