• Keine Ergebnisse gefunden

Vision, Leitsätze, Zielsetzungen und Massnahmen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vision, Leitsätze, Zielsetzungen und Massnahmen"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinde Mettauertal • Gemeinderat • Hauptstrasse 68 • 5274 Mettau

Tel. 062 867 21 60 • Fax. 062 867 21 67 • E-Mail gemeindekanzlei@mettauertal.ch • www.mettauertal.ch

Gemeinde Mettauertal

Vision, Leitsätze, Zielsetzungen und

Massnahmen Amtsperiode

2014/2017

(2)

Inhaltsverzeichnis

Vision 2025 ... 3

Leitsätze für Gemeinderat und Verwaltung ... 3

Zielsetzungen ... 4

Personal/Verwaltung ... 5

Polizeiwesen ... 5

Gewerbe und Industrie ... 5

Gemeindeentwicklung ... 6

Information / Öffentlichkeitsarbeit ... 6

Networking/Repräsentationen ... 6

Marketing ... 7

Gemeindenachrichten ... 7

Finanzen ... 7

Steuern ... 7

Versicherungswesen ... 7

Bauwesen ... 8

Raumplanung (in- und ausserhalb Baugebiet) ... 8

Regionalplanung ... 8

Öffentliche Anlagen ... 9

Strassen im Baugebiet ... 9

Wahlbüro ... 9

Kultur und Vereine...10

Jugend- und Freizeit ...10

Gemeindeliegenschaften ...10

Öffentlicher Verkehr ...11

Schulwesen...12

Musikschule...12

Friedhof ...12

Kapelle ...12

Feuerwehr ...13

Zivilschutz/Bevölkerungsschutz ...13

Wasserversorgung ...13

Abwasserbeseitigung ...14

Sozialwesen ...15

Vormundschaftswesen ...15

Asylwesen ...15

Gesundheitswesen/Altersheim ...16

Natur- und Umweltschutz ...16

Abfallbewirtschaftung ...16

Gemeindewerk ...17

Forst ...17

Ortsbürger ...17

Landwirtschaft, Flurwege, Kiesgruben ...18

Öffentliche Gewässer ...18

(3)

3

Gemeinde Mettauertal • Gemeinderat • Hauptstrasse 68 • 5274 Mettau

Tel. 062 867 21 60 • Fax. 062 867 21 67 • E-Mail gemeindekanzlei@mettauertal.ch • www.mettauertal.ch

Vision 2025

Einwohner 2'500

Arbeitsplätze zusätzlich 300 zu den bestehenden

Steuerfuss 100 %

Leitsätze für Gemeinderat und Verwaltung

Aktiv

Wir agieren und sind lösungsorientiert.

Argumentativ

Wir haben Argumente für unsere Entscheidungen.

Fair

Wir sind ein fairer Partner.

Innovativ

Wir setzen neue Massstäbe.

Kompetent

Wir bilden uns stetig weiter.

Mutig

Wir haben den Mut auch unkonventionelle Wege zu gehen.

Nachhaltig

Wir berücksichtigen die Umwelt und die ökologischen Aspekte.

Offen

Wir nehmen Ansichten, Ideen und Argumente von Dritten ernst.

Professionell

Wir verhalten uns stets professionell und vorbildlich.

Transparent

Wir betreiben eine offene und transparente Informationspolitik.

(4)

Zielsetzungen

Übergeordnete Zielsetzung

Die Gemeinde Mettauertal kann ihre Aufgaben selbständig lösen.

Allgemeine Zielsetzungen

Bei den Gemeindefinanzen wird Stabilität und Kontinuität angestrebt. Der Steuerfuss wird den Verhältnissen entsprechend tief gehalten.

Das Angebot im öffentlichen Verkehr soll im Rahmen der Möglichkeiten verbessert werden.

Die Einwohner sollen sich mit der Gemeinde Mettauertal identifizieren und aktiv am öffentlichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Die Gemeinde Mettauertal soll eine attraktive und kostengünstige Wohngemeinde sein.

Ein attraktives Umfeld für die Bildung soll sichergestellt werden.

Ein Qualitäts- und Führungssystem wird eingeführt und sichergestellt.

Eine massvolle Weiterentwicklung ist zu fördern (siehe Visionen). Dazu sind die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen.

Mit einem modernen und kundenorientierten Dienstleistungsangebot soll das

Vertrauen der Bevölkerung gegenüber Behörde und Verwaltung maximiert werden.

(5)

Gemeinde Mettauertal • Gemeinderat • Hauptstrasse 68 • 5274 Mettau

Tel. 062 867 21 60 • Fax. 062 867 21 67 • E-Mail gemeindekanzlei@mettauertal.ch • www.mettauertal.ch

G EMEINDEPRÄSIDENT P ETER W EBER P ERSONAL UND F INANZEN

Personal/Verwaltung Zielsetzungen Massnahmen Termine

Führungs- und Qualitätssystem Einführen Umsetzung 2013

Verwaltungsorganisation Sicherstellen der Dienstleistungen mit den richtigen Mitteln

Überprüfung der Organisation und allenfalls Korrekturen vornehmen

ständig

Dienstleistungsangebot Auf sehr hohen Level werden unsere Kunden in allen Abteilungen kompetent bedient

Ausbildung fördern, gute Führung mit klarem Auftrag

ständig

Polizeiwesen Zielsetzungen Massnahmen Termine

Sicherheit Erhalten Enger Kontakt zur Repol ständig

Regionalpolizei Organisation fördern und erhalten Die Gemeinde Mettauertal im Verband einbringen ständig

Gewerbe und Industrie Zielsetzungen Massnahmen Termine

Umgang mit Gewerbe und Industrie Kontakte intensivieren Regelmässige Treffs; Gewerbeapéro

Gewerbe in Entscheidungen einbinden, welche dieses betreffen

1 x jährlich situativ

Rahmenbedingungen Gewerbefreundliches Klima Bewilligungsverfahren speditiv abhandeln

Arbeiten wenn möglich an das Talgewerbe vergeben

• Bis Fr. 3‘000.00 ohne Angebot an einen Unternehmer

• Bis Fr. 12‘000.00 mit 2 Angeboten (Entscheid gemäss Kompetenzreglement)

ständig

(6)

Gemeindeentwicklung Zielsetzungen Massnahmen Termine

Wohnbauförderung Schnelle, unkomplizierte Bewilligungsverfahren Finanziellen Unterstützung von Alterswohnungen oder Bauten, welche gemischte Wohnformen anbieten Förderung von Genossenschaften oder anderen rechtlichen Institutionen, welche diese Ziele verfolgen

Bei Baugesuchen wohlwollende Prüfung Finanzielle oder ideelle Unterstützung der Bauwilligen

ständig bei Bedarf

Ansiedlung von Industrie und Gewerbe Industrieland einzonen Aktive Mitgliedschaft bei Metro Basel Gespräche mit Aargau Services Industrieland aktiv bewerben

Kontakte zu Investoren und Unternehmern in der ganzen Schweiz pflegen

Erledigen nach Einzonung (Revision Nutzungsplanung)

Information / Öffentlichkeitsarbeit Zielsetzungen Massnahmen Termine

Umgang mit Medien Proaktiv

Positive Nachrichten Offen und transparent

Genügend Zeitkapazität bei GP/GS vorsehen Kommunikationskonzept erarbeiten

läuft 2012

Information der Bürger dito. Genügend Zeitkapazität bei GP/GS vorsehen

Kommunikationskonzept erarbeiten Infobroschüre, Homepage, Flyer Facebook

läuft 2012 läuft 2011

Networking/Repräsentationen Zielsetzungen Massnahmen Termine

Netzwerke Netzwerke aktiv nutzen! Veranstaltungen besuchen

GA-Tagungen proaktiv gestalten

Beziehungen in den Regierungsrat und zu den kantonalen Stellen aufbauen und intensivieren

ständig

Repräsentation Jeder GR nimmt seine Repräsentationspflichten ernst Alle wichtigen Anlässe werden von mindestens einem Mitglied besucht

Verwaltung gibt die Termine frühzeitig bekannt ständig

(7)

7

Gemeinde Mettauertal • Gemeinderat • Hauptstrasse 68 • 5274 Mettau

Tel. 062 867 21 60 • Fax. 062 867 21 67 • E-Mail gemeindekanzlei@mettauertal.ch • www.mettauertal.ch

Marketing Zielsetzungen Massnahmen Termine

Nach Innen Marketingkonzept lokal (Gemeinde-Ebene) in

Zusammenarbeit mit FHNW

Bewerten der Situation; Projekte mit Studenten erarbeiten

2012

Nach Aussen Marketingkonzept regional in Zusammenarbeit mit

dem Jurapark

Inputs aus lokalem Konzept (Handwerk, Köhlerei, etc.)

Beitritt Vorstand Jurapark Projekte erfassen und einbringen

2011/2012

Gemeindenachrichten Zielsetzungen Massnahmen Termine

Kommunikation Beibehalten; Vereine noch besser einbinden für bevorstehende Anlässe

Information an Präsidentenkonferenz 2012

Finanzen Zielsetzungen Massnahmen Termine

Finanzpolitik / Finanzentwicklung Finanzen im Griff behalten Finanzplanung; Ausgabenkontrolle; Weitsicht laufend

Steuern Zielsetzungen Massnahmen Termine

Steuerfuss Attraktiver Steuerfuss Ausgabenüberprüfung und

Einnahmenoptimierung

laufend

Versicherungswesen Zielsetzungen Massnahmen Termine

Versicherungsportefeuille Optimierung Versicherungsportefeuille Ständiges überprüfen laufend

(8)

V IZEPRÄSIDENT R OBERT K ELLER B AUWESEN

Raumplanung (in- und ausserhalb Baugebiet)

Zielsetzungen Massnahmen Termine

Bauzonen- und Nutzungsplanung Revision Revision im Jahr 2013 auf Stufe Gemeinde verabschieden

Handlungsspielraum nutzen gute Kommunikation

Sommer 2013

Bau- und Nutzungsordnung Reglement Durchsetzen; Spielraum nutzen Einheitlicher Massstab Schützenswertes erhalten

laufend

Regionalplanung Zielsetzungen Massnahmen Termine

Mitarbeit Fricktal Regio Planungsverband Kooperativ (wenn möglich GR-Mitglied in Vorstand) Enge und freundschaftliche Kommunikation mit den Vorstandsmitgliedern und der Geschäftsstelle führen

ständig

Bauwesen Zielsetzungen Massnahmen Termine

Baugesuche/Baubewilligungen Optimierung der Abläufe Eigenes Baugesuchformular entwerfen Vollständigkeitsprüfung durch Verwaltung Kontrolle anhand von Checklisten

2011

Ortsbild Ortsbilder situativ schützen Dorfkernzone entsprechend definieren

Grösserer Spielraum in den Wohnzonen Farbgestaltung beachten

Rev. BNO

Zusammenarbeit mit externen Büros Optimierung der Aufgabenzuteilung Überprüfung der Ist-Situation mit eventuellen Korrekturen

Ende 2012

Bauamt/Werkhof Mittelfristig realisieren Aufnahme Ist-Zustand

Anforderungen Soll-Zustand

Integration in neues Entsorgungsgebäude prüfen

Ende 2012

Gebäudesanierungen Vorgaben der kantonalen Energiesparverordnung umsetzen

Energetischer Nachweis bei Neu- und Umbauten Überzeugungsarbeit bei Bauherrschaft und Planungsbüros

Ab sofort

(9)

9

Gemeinde Mettauertal • Gemeinderat • Hauptstrasse 68 • 5274 Mettau

Tel. 062 867 21 60 • Fax. 062 867 21 67 • E-Mail gemeindekanzlei@mettauertal.ch • www.mettauertal.ch

Öffentliche Anlagen Zielsetzungen Massnahmen Termine

Parks/Bänke für Wanderer Bestandaufnahme und Unterhalt regeln Verantwortliche bestimmen; Ist-Situation überprüfen Frühjahr 2012

Bäume und Sträucher Sichtzonen durchsetzen Termin- und Massnahmenplanung

Vollzug kontrollieren

Herbst 2011 laufend

Strassen im Baugebiet Zielsetzungen Massnahmen Termine

Gemeinde Strassen Kataster (GSK) Strassenrichtplan Zusammenführung und Bestandaufnahme

Auftrag an Planungsbüro erteilen

2012

Rad- und Fusswegnetz Radwegnetz verbessern Ortsverbindungen

Sicherheit überprüfen

2013

Koordination von Sanierungen, Erneuerungen und Strassennetzerweiterungen

Wartungs-, Instandhaltungs- und Erschliessungsplanung Koordination mit allen Werken Aufnahme in Finanzplanung

2013

Strassenbeleuchtung Wartungs- und Instandhaltungsplanung Senkung der Stromkosten um 30 %

Ersatz alter Leuchtkörper

Versuch mit LED-Leuchten im Gebiet Trottmatt

2013

Wahlbüro Zielsetzungen Massnahmen Termine

Organisation Organisation optimieren (Kostensenkung) Personalaufwand gemäss Arbeitsaufwand sofort

E-Voting Mitarbeiter Pilotprojekt Teilnahme für Pilotprojekt organisieren 2012

(10)

G EMEINDERAT O LIVER K ALT K ULTUR UND L IEGENSCHAFTEN

Kultur und Vereine Zielsetzungen Massnahmen Termine

Brauchtum Alte Bräuche erfassen, bewerten und erhalten Aufgabe Kulturkommission 2012

Angemessenes Kulturangebot Beibehalten und unterstützen der Aktivitäten Aufgabe Kulturkommission 2012

Vereinsvielfalt Förderungsmassnahmen für Vereine Beiträge anhand Vereinsaktivitäten und

Aussenwirkung überprüfen

Überprüfung der Leistungserbringung durch die Kulturkommission

2012

Jugend- und Freizeit Zielsetzungen Massnahmen Termine

Jugendförderung Periodische Treffen und Austausch mit Jugendlichen Bedürfnisabklärungen (Facebook, etc.) 2011 Jugendtreff Jugendtreff Hottwil weiterführen und alternative

Standorte (Bsp.: Wil oder Oberhofen) prüfen

Besichtigungen; Vorschläge an Gemeinderat;

eventuell Doppelnutzung der Zivilschutzräume

2011

Jugendthemen Erarbeitung eines Jugendleitbildes Teamwork/Workshop

Einsatz von social medias (Facebook, etc.)

2012/2013

Gemeindeliegenschaften Zielsetzungen Massnahmen Termine

Ungenutzte Gemeindeliegenschaften Wil UG und 2. OG Schulhaus Hottwil

Ausschreiben

Projekt in Zusammenarbeit mit Gemeinderat

2011 2012/2013

Liegenschaftsbewirtschaftung Status quo --- ---

(11)

11

Gemeinde Mettauertal • Gemeinderat • Hauptstrasse 68 • 5274 Mettau

Tel. 062 867 21 60 • Fax. 062 867 21 67 • E-Mail gemeindekanzlei@mettauertal.ch • www.mettauertal.ch

Öffentlicher Verkehr Zielsetzungen Massnahmen Termine

Verkehrsanbindung Mettauertal Abendlösung von/nach Laufenburg Abklärungen mit PostAuto Aargau und Taxiunternehmungen

2012

Postautohaltestellen Klare Beschriftung der Bushaltestellen und behindertengerechte Platzierung der Fahrpläne Allgemeine Überprüfung der Haltestellen

Abklärungen mit PostAuto Aargau und Landeigentümern

2011

(12)

G EMEINDERÄTIN E LISABETH K ELLER B ILDUNG

Schulwesen Zielsetzungen Massnahmen Termine

Schulstrukturen Unter- und Mittelstufe Organisation Talschule Mettauertal prüfen Prüfen von Time-out-Angeboten (ev. alternative Angebote) und Tagesstrukturen

Gespräche mit der Schulpflege Gansingen Kostenstruktur abklären mit und ohne Talschule Beobachten der demografischen Entwicklung

2012/2013

Schulpflege und Schulleitung Kostentransparenz und ständige Überprüfung der Kosten

Zusammenarbeit bezüglich der strategischen Ausrichtung intensivieren

Detaillierte Budgetbesprechung

Austausch mit dem Präsidenten der Schulpflege und der Schulleitung

2011

Musikschule Zielsetzungen Massnahmen Termine

Organisation/Kosten Kosten-Nutzen-Optimierung Vorstandsarbeit 2011

Friedhof Zielsetzungen Massnahmen Termine

Friedhofreglement Zeitgemässes Friedhofreglement Überarbeitung des Friedhofreglements 2013

Friedhofsanlage/Aufbahrungshalle Instandhaltung der Anlage Sanierung Leichenhaus Mettau inkl. Umgebung 2012/2013

Kapelle Zielsetzungen Massnahmen Termine

Kapelle Wil Instandhaltung Laufende Instandhaltung der Kapelle

Regelmässiger Austausch mit der Sigristin

laufend

(13)

13

Gemeinde Mettauertal • Gemeinderat • Hauptstrasse 68 • 5274 Mettau

Tel. 062 867 21 60 • Fax. 062 867 21 67 • E-Mail gemeindekanzlei@mettauertal.ch • www.mettauertal.ch

G EMEINDERAT M ATTHIAS K ELLER - S ICHERHEIT , V ERSORGUNG , E NTSORGUNG

Feuerwehr Zielsetzungen Massnahmen Termine

Feuerwehrorganisation Vorgaben AGV umsetzen (Mannschaftsbestand) Nachfolgeregelung Feuerwehrkommandant Verwendung von alten Mobilien und Einrichtungen

Kontrollieren

Wahlvorschlag durch Feuerwehrkommission Abklären

ständig 2011/2012 2011 Zusammenarbeit mit Gansingen Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehrorganisation

pflegen

Umsetzung des Gemeindevertrages

Laufende Überprüfung ständig

Zivilschutz/Bevölkerungsschutz Zielsetzungen Massnahmen Termine

ZSO / Kulturgüterschutz Zusammenschluss mit ZSO Frick

Infrastruktur überprüfen (Mehrfachnutzung Anlagen)

Unterstützung Arbeitsgruppe Abklären

2012 2011

RFO Aufbau in Zusammenarbeit mit der ZSO Frick

Geeignete Personen finden

Nach dem ZSO-Zusammenschluss realisieren 2012

Wasserversorgung Zielsetzungen Massnahmen Termine

Generelles Wasserversorgungs-Projekt (GWP) Zusammenarbeit mit Waldburger Ingenieure AG (Offerte einholen)

Bei Um- und Neubauten Anschlusspläne vom Eigentümer einfordern

Zusammentragung der Daten Kontrollieren

2012

Versorgungsnetz Unterhalt nach Dringlichkeit und finanziellen Möglichkeiten ausführen

Digitalisierung der Wasserpläne inkl. Hausanschlüsse Notwendige Erweiterungen (Ringschlüsse) realisieren

Datenüberprüfung notwendig laufend

(14)

Reservoirs/Quellfassungen Sanierungen nach Dringlichkeit und finanziellen Möglichkeiten ausführen

Schutzzonen überprüfen

Schutzzone Kirchmatt umsetzen laufend/2012

Eigenwirtschaftlichkeit Verbesserung der Eigenwirtschaftlichkeit Auswirkungen des Gemeindezusammenschlusses überprüfen

ständig

Brunnenmeister Verträge und Pflichtenhefter in Kraft setzen 2011

Abwasserbeseitigung Zielsetzungen Massnahmen Termine

Generelles Entwässerungs-Projekt (GEP) Gleicher GEP-Stand in allen Ortsteilen (GEP Daten Oberhofen sind noch nicht vorhanden)

Anschliessend GEP-Check durchführen

Aufarbeitung GEP Oberhofen durch KOPA Überprüfung mit Waldburger Ingenieure AG

aktuell

Abwasserverband Satzungen Abwasserverband verabschieden

Anschluss Regenklärbecken Etzgen an ARA Kaisten

Umsetzung vornehmen 2011

Leitungsnetz Unterhalt und Sanierungsbedarf abklären

Sicherheitstechnische Überprüfung der Regenklärbecken Digitalisierung der Werkleitungspläne inkl.

Hausanschlüsse

Bauakten zusammentragen laufend

Eigenwirtschaftlichkeit Verbesserung der Eigenwirtschaftlichkeit Überprüfen ständig

Klärwärter Organisation überprüfen Verträge und Pflichtenhefter anpassen und in Kraft

setzen

2011

(15)

15

Gemeinde Mettauertal • Gemeinderat • Hauptstrasse 68 • 5274 Mettau

Tel. 062 867 21 60 • Fax. 062 867 21 67 • E-Mail gemeindekanzlei@mettauertal.ch • www.mettauertal.ch

G EMEINDERAT C HRISTOPH R UTSCHMANN S OZIALES UND U MWELTSCHUTZ

Sozialwesen Zielsetzungen Massnahmen Termine

Sozialhilfekosten Möglichst gering halten Korrekte Berechnungen; absolute Informationen laufend

Betreuung von Sozialhilfeempfängern Gespräche zur Abklärung; Motivation zur Selbsthilfe Optimierung Stellenprozente und Überstunden Schulungen Sozialdienst

2011

Vernetzung, Koordination Fallbearbeitung in Anlehnung an das Case Management mit Zielsetzungen, Handlungsplan und Vereinbarungen

Case Management Kosten prüfen

Antrag an Gemeinderat

2011

Sozialhilfegesetz Ausführliche Web-Infos Vergleiche mit anderen Gemeinden erstellen 2012

Arbeitende Sozialhilfeempfänger Geld für Arbeit System rechtlich prüfen (Gemeindevergleich) 2012

Immaterielle Hilfe Vermeidung von grösserem Leid der Betroffenen Prüfen sofort

Vormundschaftswesen Zielsetzungen Massnahmen Termine

Beistandschaften Abwicklung nach gesetzlichen Vorgaben Gesetzesänderung 2013 2013

Asylwesen Zielsetzungen Massnahmen Termine

Asylwesen Nach Möglichkeit keine Aufnahme von

Asylbewerbern

Sofern notwendig Ersatzabgabe bezahlen laufend

(16)

Gesundheitswesen/Altersheim Zielsetzungen Massnahmen Termine

Haus- und Krankenpflege Spitex Status quo --- ---

Alterswohnungen im Mettauertal Angebote in der Gemeinde fördern Gemeinderat / Workshop (Ideen-Findung) 2012 Kontaktstelle für Altersfragen Information über Altersfragen verbessern Web-Infos; Zusammenarbeit mit Pro Senectute 2011

Seniorenanlässe Seniorenausflug und Altersweihnachten Beibehalten jährlich

Natur- und Umweltschutz Zielsetzungen Massnahmen Termine

Naturschutz Lebensraum schützen und erhalten Aufnahme Kulturlandplanung 2013

Umweltschutz Sensibilisierung der Bevölkerung Wanderausstellungen

Zusammenarbeit mit Schulen

laufend

Abfallbewirtschaftung Zielsetzungen Massnahmen Termine

Zentrale Sammelstelle Erstellung einer zentralen Sammelstelle mit einem grossen Entsorgungsangebot

Planung, Abklärung und Realisierung 2013

(17)

17

Gemeinde Mettauertal • Gemeinderat • Hauptstrasse 68 • 5274 Mettau

Tel. 062 867 21 60 • Fax. 062 867 21 67 • E-Mail gemeindekanzlei@mettauertal.ch • www.mettauertal.ch

G EMEINDERAT B EAT Z UMSTEG - L AND - UND F ORSTWIRTSCHAFT , G EMEINDEWERK

Gemeindewerk Zielsetzungen Massnahmen Termine

Erhalt und Pflege der Gemeindestrassen (ausserhalb Baugebiet)

PWI Ortsteile Oberhofen und Etzgen realisieren Aufnahme IST-Zustand (Technischer Bericht) 2012/2013

Organisation Winterdienst Trottoir-Reinigung in Wil regeln Ständige Verbesserung anstreben

Gespräche führen (eventuell Ausschreibung) 2011

Allgemeine Arbeiten in den Gemeinden Trennen Unterhalt ausserhalb und innerhalb des Baugebietes

Ausserhalb: Flur durch Gemeindewerk Innerhalb: neues Bauamt realisieren

ab 2013

Forst Zielsetzungen Massnahmen Termine

Waldnutzung Nutzung gemäss Betriebsplänen

Eigene Hackschnitzel nutzen

Umsetzung Betriebspläne ständig

Waldpflege Pflege gemäss Betriebsplänen Umsetzung Betriebspläne ständig

Naherholungsgebiet Jurapark, Flösserweg, Holzköhlerei und Köhlereiprojekt unterstützen

Erhaltung Naherholungsgebiet Sitzbänke instandhalten

Zusammenarbeit und regelmässiger Kontakt mit den Partnern

laufend

Ortsbürger Zielsetzungen Massnahmen Termine

Funktion der Ortsbürgergemeinde Keine neuen Aufgabengebiete

Zusammenlegung mit Einwohnergemeinde prüfen

Konkrete Strukturüberprüfung ab der nächsten Amtsperiode

ab 2013

Kapital/Forstreserve Verwaltung des Vermögens Werterhaltung laufend

(18)

Landwirtschaft, Flurwege, Kiesgruben

Zielsetzungen Massnahmen Termine

Nutzungsplanung Kulturland Revision im Jahr 2013 auf Stufe Gemeinde verabschieden

Handlungsspielraum nutzen Gute Kommunikation

2013

Mergel- und Kiesgruben Kiesabbau Gumpertsmatt solange möglich Ein Mergelabbau-Standort soll erhalten bleiben (Egghalde)

Einstellung Haldensacher Etzgen

Regelmässiger Kontakt mit den kantonalen Stellen 2011

Meliorationswerke Erhaltung der Werke; verkalkte Leitungen ersetzen PWI II (Oberhofen, Etzgen)

Bereinigung Drainagenpläne und Digitalisierung

Zusammenarbeit mit Gemeindewerk Aufnahme Ist-Zustand

Projekte vorbereiten

laufend 2012/2013

Öffentliche Gewässer Zielsetzungen Massnahmen Termine

Unterhalt Jährlicher Unterhalt sicherstellen Zusammenarbeit mit der Abteilung Gewässer des

Kantons Aargau (Bachaufsicht)

laufend

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Informationen sollen natürlich nicht das persönliche Gespräch ersetzen, für das es bei dem regelmäßigen Anleiter*innentreffen in der Fachhochschule Potsdam Gelegenheit

Teamarbeit wird nicht nur in Be- trieben, sondem auch in den lehr- veranstaltungen großgeschrieben:. Sowohl in den Wirtschaftsfächem wie auch in den Projekten wird die

Wo Medien als Mittel der Information, Unterhaltung, Bildung und Alltagsorganisation für die Sozialisation des Menschen Bedeutung erlangen, werden sie zum Gegenstand der

Die Zukunftscharta beschreibt politische Ziele für veränderndes Handeln nicht nur für die Entwick- lungspolitik, sondern auch für andere Politikfelder –.. dies ist nicht

Diese zu schliessen und die Wirksamkeit der Antibiotika für Mensch und Tier lang- fristig zu sichern, ist das Ziel der StAR, die in Zusammenarbeit der Bundes - ämter für

 Die vermehrte volatile Einspeisung durch erneuerbare Energien bringt neue Anforderungen an die zukünftige Energieversorgung. D kü fti E i t b ht h Fl ibilität (

Auch Konzepte der Demokratiepädagogik, der politischen oder kulturellen Bildung oder der Bildung für nachhaltige Entwicklung kommen im Engagementkontext zum Einsatz,

Diese beiden Mäander wurden im Rahmen des INTERREG Projekts „Thaya2020“ durch die öster- reichische und tschechische Flussbauverwaltun- gen viadonau und Povodí Moravy wieder an den