• Keine Ergebnisse gefunden

223. Änderung von Studienplänen - Begutachtungsverfahren gemäß § 14 Abs. 1 UniStG a) Studienplan für das Diplomstudium Anglistik und Amerikanistik an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wienb) Studienplan Alte Geschichte, Al

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "223. Änderung von Studienplänen - Begutachtungsverfahren gemäß § 14 Abs. 1 UniStG a) Studienplan für das Diplomstudium Anglistik und Amerikanistik an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wienb) Studienplan Alte Geschichte, Al"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XVIII, Nummer 223, am 04.04.2001, im Studienjahr 2000/01.

223. Änderung von Studienplänen – Begutachtungsverfahren gemäß § 14 Abs. 1 UniStG a) Studienplan für das Diplomstudium Anglistik und Amerikanistik an der Geistes- und

Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Die Studienkommission für Anglistik und Amerikanistik an der Geistes- und

Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien hat in der Sitzung vom 8. März 2001 den Entwurf des neuen Studienplans für das Diplomstudium Anglistik und Amerikanistik beschlossen. Der Entwurf zusammen mit dem Qualifikationsprofil wird der Begutachtung gem. § 14 UniStG unterzogen und kann über Internet auf der Homepage des Instituts für Anglistik und Amerikanistik http://www.univie.ac.at/Anglistik/ unter dem weiterführenden Link "Studienplan neu" abgerufen bzw. beim Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Wien, UniCampus Hof 8, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien angefordert werden.

Anregungen und Stellungnahmen zu dem Entwurf bitten wir Sie bis spätestens 7. Mai 2001

an die Vorsitzende der Studienkommission für Anglistik und Amerikanistik OR Mag. Barbara Olsson

Institut für Anglistik und Amerikanistik Spitalgasse 2-4, 1090 Wien e-mail: barbara.olsson@univie.ac.at zu richten.

Die Vorsitzende der Studienkommission:

O l s s o n

b) Studienplan Alte Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik an der Universität Wien Die Studienkommission für Alte Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik an der Universität Wien hat einen Studienplan samt Qualifikationsprofil erstellt und lädt zur Begutachtung gemäß § 14 (1) UniStG ein. Der Studienplan samt Qualifikationsprofil kann direkt im Institut oder in der Abteilung für Rechtsangelegenheiten und Organisationsfragen der Universität Wien eingesehen werden.

Änderungsvorschläge und Stellungnahmen sind bis 30. April 2001

an den Vorsitzenden der Studienkommission Alte Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik

Herrn Ass.- Prof. Dr. Hans Taeuber Tel. Nr.: ++43-1-4277-40531 (40502)

Telefax: ++43-1-4277-9405 e-mail: hans.taeuber@univie.ac.at

(2)

zu richten.

Der Vorsitzende der Studienkommission:

T a e u b e r

c) Studienplan für die Studienrichtung Mathematik an der Paris Lodron Universität Salzburg Die Studienkommission Mathematik der Universität Salzburg hat gemäß § 13 Universitäts- Studiengesetz (UniStG), BGBl. I Nr. 48/1997 i. d. g. F., einen Entwurf für die Erlassung eines Studienplanes beschlossen, der hiemit gemeinsam mit dem zugehörigen Qualifikationsprofil dem öffentlichen Begutachtungsverfahren gemäß § 14 UniStG unterzogen wird.

Die Entwürfe stehen über Internet unter der Adresse

http://www.sbg.ac.at/mat/curriculum/studplan_begut.htm

zur Verfügung. Auf Wunsch werden diese in Printform zugesandt.

Anmerkung: Der seit 1. Oktober 2000 in Kraft befindliche Studienplan des neuen Diplomstudiums Mathematik wurde im Sommersemester des Vorjahres dem

Begutachtungsverfahren unterzogen. Durch den vorliegenden Entwurf des Studienplans wird dieses Diplomstudium in ein Bakkalaureatsstudium Mathematik und zwei darauf

aufbauenden Magisterstudien, nämlich das Magisterstudium Mathematik und das Magisterstudium Angewandte Mathematik umgewandelt. Nennenswerte inhaltliche Änderungen wurden lediglich im Magisterstudium Angewandte Mathematik vorgenommen.

Stellungnahmen sind bis spätestens

20. April 2001

an den Vorsitzenden der Studienkommission Mathematik Herrn Ao. Univ.- Prof. Doz. Dr. Ferdinand Österreicher

Institut für Mathematik

A-5020 Salzburg, Hellbrunnerstraße 34 Tel. Nr.: ++43(0)662/8044-5311

Telefax: ++43(0)662/8044-137 e-mail: stuko.math@sbg.ac.at zu richten.

d) Studienplan für die Studienrichtung Sportwissenschaften an der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck

Die Studienkommission "Sportwissenschaften" an der Universität Innsbruck hat den Entwurf für die Erlassung des Studienplans gemeinsam mit dem Qualifikationsprofil erstellt und unterzieht ihn gemäß § 14 Abs. 1 UniStG einem öffentlichen Begutachtungsverfahren.

Der Studienplan und das Qualifikationsprofil sind unter folgender Internetadresse öffentlich einsehbar: http://www.uibk.ac.at/c/c6/c621.

(3)

Stellungnahmen zum Entwurf sind schriftlich bis zum 20. April 2001

an den Vorsitzenden der Studienkommission Sportwissenschaften Herrn Univ.- Prof. Dr. E. Kornexl

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Institut für Sportwissenschaften A-6020 Innsbruck, Fürstenweg 185

Tel. Nr.: (int 43) 0512-507-4451 Telefax: (int 43) 0512-507-2838 zu richten.

e) Studienplan für die Studienrichtung Philosophie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Die Studienkommission der Studienrichtung Philosophie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck lädt neuerlich zur Begutachtung des Studienplanes für das Bakkalaureats- und das Magisterstudium der Philosophie.

Der Studienplan kann als PDF-Datei im Internet eingesehen werden:

http://philosophy.uibk.ac.at/studienplan.pdf (bzw. über ein Link auf der Homepage unseres Institutes).

Allfällige Rückmeldungen (Leermeldungen sind nicht erforderlich) sind bis zum 23. April 2001

an den Vorsitzenden der Studienkommission für die Studienrichtung Philosophie Herrn Dr. Peter Kügler

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Institut für Philosophie

A-6020 Innsbruck, Innrain 52 Tel. Nr.: (0512) 507 4025 Telefax: (0512) 507 2891 e-mail: peter.kuegler@uibk.ac.at zu richten.

f) Studienplan der Studienkommission "Geographie" an der Universität Klagenfurt

Die Studienkommission "Geographie" der Universität Klagenfurt informiert, dass ein Entwurf für die Erlassung des Studienplanes gemeinsam mit dem Qualifikationsprofil erstellt wurde.

Entsprechend § 14 Abs. 1 UniStG wird dieser Entwurf nun einen öffentlichen Begutachtungsverfahren unterzogen.

Die Begutachtungsfrist läuft bis 17. April 2001.

(4)

Bei der Erstellung des Entwurfes wurde besonders darauf Wert gelegt, ein den spezifischen Gegebenheiten der Universität Klagenfurt angewandtes Qualifikationsprofil zu erstellen. Im Studienplan selbst wurde auf folgende Punkte Wert gelegt:

• Die enge Verknüpfung der physischen bzw. Ökogeographie mit der Humangeographie wurde weiter vertieft.

• Die Herausforderungen durch die neue europäische Raumentwicklung wurde in einem eigenen Prüfungsfach des zweiten Studienabschnittes berücksichtigt.

• Auf die Anwendungsorientierung wurde besonderer Wert gelegt. Unter anderem wurde die facheinschlägige Praxis von bisher vier Wochen auf zwölf Wochen ausgedehnt. Zusätzlich wird die Praxis in einer Lehrveranstaltung reflektiert.

• Auch auf Schlüsselqualifikationen wird verstärkt Wert gelegt (bereits im ersten Studienabschnitt)

• Im zweiten Studienabschnitt bestehen verschiedene Wahlmöglichkeiten, die einen großen Teil des relativ breiten beruflichen Spektrums für Absolventinnen und Absolventen der Geographie wesentlich besser abdecken als bisher.

Allfällige Stellungnahmen bis zur oben genannten Frist

an den Vorsitzenden der Studienkommission "Geographie"

Herrn O. Univ.- Prof. Dr. Michael Sauberer A-9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 65-67 Tel. Nr.: ++43-(0)463-2700-3211 (3203 Sekr.)

Telefax: ++43-(0)463-2700-3299 e-mail: michael.sauberer@uni-klu.ac.at zu richten.

Der Studienplan ist auch abrufbar im Internet http://www.uni- klu.ac.at/groups/geo/Studienplan/Text.html

Stellungnahmen können auch per e-mail erfolgen (heide.mueller@uni-klu.ac.at).

Der Rektor:

W i n c k l e r

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Studienkommission Erdwissenschaften wird sich nachweislich damit befassen und den (allfällig geänderten) Studienplan an das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und

Die Studienkommission der Studienrichtung Sportwissenschaften der Universität Wien, hat den Entwurf des Bakkalaureats- und Magisterstudien für Sportwissenschaften beschlossen

unter dem weiterführenden Link "Aktuelles" abgerufen bzw. beim Dekanat der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Dr. Allfällige Anregungen

Der Studienplan und das Qualifikationsprofil sind auf der Startseite der Homepage des Institutes für Psychologie abzurufen (http://www.univie.ac.at/Psychologie/index1.html). Juni 2001

Die Studienkommission "Diplomstudium Philosophie" an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Universität Wien hat die Absicht, einen neuen Studienplan für das

beim Institut für Indologie der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 4/2, A-1090 Wien (FAX: 4277/9435) angefordert werden. Allfällige

Die Studienkommission für das Diplomstudium Pädagogik der Karl-Franzens-Universität Graz hat gem. 1 UniStG einen Entwurf für die Erlassung eines Studienplanes beschlossen und

Die Studienrichtung Konservierung und Restaurierung an der Universität für angewandte Kunst Wien sollte sich mit der Erhaltung, Pflege, Konservierung und Restaurierung von Kunst-