• Keine Ergebnisse gefunden

ZEIT-Stellenbrief Ausgabe 49 vom 25.11.2004

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ZEIT-Stellenbrief Ausgabe 49 vom 25.11.2004"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

ZEIT-Stellenbrief Ausgabe 49 vom 25.11.2004

ZEIT-Stellenmarkt ZEIT-Stellenmarkt

H-ArtHist edition 2 Einträge/ 2 entries

____________________________________________________________________

Profi aus der Kunstbranche GALERIE THOMAS, München

http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=83316&type=angebote Galerie Thomas

sucht

Profi aus der Kunstbranche

zur Unterstützung der Geschäftsleitung bei der Galerie- und Kunsthandelsarbeit.

Wenn Sie

- seit mehreren Jahren beruflich in der Welt der Kunst zu Hause sind, - profunde Kenntnisse der internationalen Kunstmarktszene besitzen, - in Deutsch und Englisch verhandlungssicher,

- gewandt im Umgang mit anspruchsvoller Klientel und - an schnelles und sorgfältiges Arbeiten gewöhnt sind, dann würden wir Sie gern kennen lernen!

Wir sind eine international führende Galerie für Kunst des 20. Jahrhunderts.

Vielfältige, spannende Aufgaben und ein nettes Team von 10 MitarbeiterInnen erwarten Sie.

GALERIE THOMAS Maximilianstraße 25 80539 München Telefon:

089/2900080 Telefax:

089/29000888 Homepage:

www.galerie-thomas.de

____________________________________________________________________

(2)

ArtHist.net

2/2

Leiter/in der Abteilung Zentral- und Ostasien Museum der Kulturen Basel, Basel

http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=83334&type=angebote Museum der Kulturen Basel

Das Museum der Kulturen Basel sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/in der Abteilung Zentral- und Ostasien

Zu Ihren Aufgaben gehören: konzeptionelle und administrative Leitung der

Abteilung, wissenschaftliche Erschließung und Ausbau der Sammlung, Konzeption und Projektleitung für die Durchführung von Dauer- und Sonderausstellungen sowie Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen.

Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium im Fach Ethnologie und /oder Kunstgeschichte Ostasiens (Promotion bevorzugt), ausgewiesene wissenschaftliche Fachkompetenz, mehrjährige Museumstätigkeit,

Ausstellungserfahrung, Studien- oder Forschungsaufenthalte in China oder Japan mit den dazu gehörenden Sprachkenntnissen sowie gute Kenntnisse im Englischen und Französischen, gute EDV-Kenntnisse, Führungserfahrung und Bereitschaft zur Teamarbeit.

Auskünfte erteilt Frau Dr. Clara B. Wilpert, Direktorin.

Bewerbungen sind bis zum 10. Januar 2005 zu richten an:

Museum der Kulturen Basel Frau Dr. Clara B. Wilpert, Direktorin Postfach

CH-4001 Basel Telefon:

++41 +61 266 56 32

Quellennachweis:

JOB: ZEIT-Stellenbrief Ausgabe 49 vom 25.11.2004. In: ArtHist.net, 29.11.2004. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/26819>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorausgesetzt werden nach § 71 HHG neben einer herausragenden Promotion zusätzliche, für das Fachgebiet einschlägige wissenschaftliche Leistungen und eine besondere

Internationales Promotionsprogramm (IPP): Literatur- und Kulturwissenschaft Das vom DAAD geförderte Internationale Promotionsprogramm (IPP) „Literatur- und Kulturwissenschaft“ an

Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen für Bewerbungen um eine der Professuren wird empfohlen, unsere Hinweise

Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck wird mit der Fertigstellung des Neubaus im Jahr 2007 erstmalig die umfangreiche Sammlung der Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp

W3-Professur für Kunst und ihre Didaktik Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg.. http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=92216&amp;type=angebote PÄDAGOGISCHE

Zu a) Studium im Bereich der Wissenschafts- und Technikgeschichte mit Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik oder ein entsprechendes ingenieurwissenschaftliches Studium in

HSA in Landschaftsarchitektur, Kunstgeschichte oder Geschichte; vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet Geschichte der Landschaftsarchitektur; pädagogische Eignung;

Die Universität Erlangen-Nürnberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre