• Keine Ergebnisse gefunden

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

*

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemisches und des Unternehmens

1.1 Produktidentifikator

Produktname:Wolfram Oxid, Pulver, 90g

B11.02-0024 S11.02-0024 Artikelnummern:

CAS-Nummer:

1314-35-8 EG-Nummer:

215-231-4 Indexnummer:

012-001-00-3

REACH-Registrierungsnummer:

Eine Registriernummer für diesen Stoff ist nicht vorhanden, da der Stoff oder seine Verwendung nach Artikel 2 REACH Verordnung (EG) 1907/2006 von der Registrierung ausgenommen sind, die jährliche Tonnage keine Registrierung erfordert oder die Registrierung für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen ist.

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder des Gemisches und Verwendungen, von denen abgeraten wird:

Nicht anwendbar.

Verwendung des Stoffes/ des Gemisches Laborchemikalien

1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt:

Hersteller/ Lieferant:

Tel.: +49 (6184) 9393-0 Elementar Analysensysteme GmbH

Fax: +49 (6184) 9393-400 Elementarstraße 1

E-Mail: info@elementar.de 63505 Langenselbold

Internet: www.elementar.de DEUTSCHLAND

Auskunftgebender Bereich:

Tel.: +49 (6184) 9393-0 Elementar Sales

E-Mail: sales@elementar.de 1.4 Notrufnummer:Giftnotrufzentrale Mainz (24h) +49 (0) 6131 19240

*

ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren

2.1 Einstufung des Stoffs oder des Gemisches Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

GHS07

Acute Tox. 4 H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

2.2 Kennzeichnungselemente

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Der Stoff ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.

Gefahrenpiktogramme

GHS07

SignalwortAchtung

Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:

Wolframtrioxid Gefahrenhinweise

H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

Sicherheitshinweise

P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.

P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.

P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

(Fortsetzung auf Seite 2) DE

(2)

Artikelnummer:

(Fortsetzung von Seite 1) P330 Mund ausspülen.

P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/

internationalen Vorschriften.

2.3 Sonstige Gefahren

Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung PBT:Nicht anwendbar.

vPvB:Nicht anwendbar.

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

3.1 Chemische Charakterisierung: Stoffe

CAS-Nr. Bezeichnung 1314-35-8 Wolframtrioxid Identifikationsnummer(n) EG-Nummer:215-231-4 Indexnummer:012-001-00-3 Zusätzliche Hinweise:

Formel: WO3

Molekulargewicht 231,84 g/mol

ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen

4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise:

Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).

Nach Einatmen:Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.

Nach Hautkontakt:Sofort mit Wasser abwaschen.

Nach Augenkontakt:

Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.

Falls Kontaktlinsen vorhanden, diese nach den ersten fünf Minuten entfernen, dann das Auge weiter spülen.

Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.

Nach Verschlucken:

Nach Verschlucken Mund mit genügend Wasser ausspülen, vorausgesetzt, die Person ist bei Bewusstsein.

Sicherheitshalber Arzt konsultieren.

4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

*

ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung

5.1 Löschmittel

Geeignete Löschmittel:

D - Metallbrandlöscher

Sand. Kein Wasser verwenden.

Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:Wasser 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Beim Erhitzen oder im Brandfall Bildung giftiger Gase möglich.

5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung

Besondere Schutzausrüstung:Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.

(Fortsetzung auf Seite 3) DE B11.02-0024 S11.02-0024

(3)

(Fortsetzung von Seite 2) Weitere Angaben

Im Zusammenhang mit Bränden ist die direkte Einwirkung von Wasser möglichst zu vermeiden.

Unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften einer Sonderabfallverbrennung zuführen.

ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren

Staubbildung vermeiden.

6.2 Umweltschutzmaßnahmen:Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.

6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:

Mechanisch aufnehmen.

Zur Staubaufnahme sind geeignete Industriestaubsauger oder zentrale Sauganlagen zu verwenden.

Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.

6.4 Verweis auf andere Abschnitte

Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7.

Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.

Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.

ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung

7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung

Staubbildungen, die sich nicht vermeiden lassen, sind regelmäßig aufzunehmen.

Bei Staubbildung Absaugung vorsehen.

Mindeststandards gemäß TRGS 500 einhalten. Hierzu gehören allgemeine Hygienemaßnahmen, wie

- in Bereichen, in denen gearbeitet wird, nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen - nach Gebrauch die Hände waschen

- kontaminierte Kleidung und Schutzausrüstungen vor dem Betreten von Bereichen, in denen gegessen wird, ablegen.

Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.

7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Lagerung:

Anforderung an Lagerräume und Behälter:Behälter dicht und geschlossen halten.

Zusammenlagerungshinweise:

Zulässigkeit gemeinsamer Lagerung mit Produkten anderer Lagerklassen ist zu prüfen.

Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:

Trocken lagern.

Von Zündquellen fernhalten.

Lagerklasse:TRGS 510: LGK 10-13

Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):-

7.3 Spezifische EndanwendungenKeine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen

Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:

Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7.

(Fortsetzung auf Seite 4) DE B11.02-0024 S11.02-0024 Produktname:Wolfram Oxid, Pulver, 90g

Artikelnummer:

(4)

(Fortsetzung von Seite 3) 8.1 Zu überwachende Parameter

Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:

Allgemeiner Staubgrenzwert (TRGS 900, Deutschland) Einatembare Fraktion: 10 mg/m³

Alveolengängige Fraktion: 1,25 mg/m³ DNEL-Werte7,3 mg/m³ Arbeiter, lokal PNEC-Werte

Süßwasser: 0,338 mg/L Meerwasser: 0,0338 mg/L

intermittierende Freisetzung: 0,31 mg/L Sediment: 960 mg/kg (Frischwasser) Boden: 2,17 mg/kg

STP: 79 mg/kg

Quelle: Europäische Chemikalienagentur ECHA

Zusätzliche Hinweise:Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.

8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition Persönliche Schutzausrüstung:

Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:

Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Chemikalien sind zu beachten.

Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.

Atemschutz:

Atemschutz bei Staubbildung erforderlich.

Partikelfiltrierende Halbmaske P2 / P3

Handschutz:

Schutzhandschuhe gemäß EN 374 tragen.

Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt/ den Stoff/ das Gemisch sein.

Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation.

Handschuhmaterial:

Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Nitrilkautschuk

Durchdringungszeit des Handschuhmaterials:

Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.

Nitrilkautschuk: Materialstärke ca. 0,11 mm; Durchdringungszeit ≤ 480 min Material getestet: Dermatril®

Firma: KCL

Augenschutz:Schutzbrille

Körperschutz:Arbeitsschutzkleidung

Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition Siehe Abschnitt 6 und 12 für weitere Information.

*

ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften

9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Allgemeine Angaben

Aussehen:

Form: Pulver

Farbe: Hellgelb

Geruch: Geruchlos

(Fortsetzung auf Seite 5) DE B11.02-0024 S11.02-0024 Produktname:Wolfram Oxid, Pulver, 90g

Artikelnummer:

(5)

(Fortsetzung von Seite 4)

Geruchsschwelle: Nicht anwendbar.

pH-Wert: Nicht anwendbar.

Zustandsänderung

Schmelzpunkt/Schmelzbereich: 1472 °C

Siedepunkt/Siedebereich: 1837 °C (1013 hPa)

Flammpunkt: Nicht anwendbar.

Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Der Stoff ist nicht entzündlich.

Zündtemperatur:

Zersetzungstemperatur: Nicht anwendbar.

Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich.

Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.

Explosionsgrenzen:

Untere: Nicht anwendbar.

Dampfdruck: Nicht anwendbar.

Dichte: Nicht bestimmt.

Schüttdichte bei 20 °C: 0,30 - 2,8 g/ml

Relative Dichte Nicht bestimmt.

Dampfdichte Nicht anwendbar.

Verdampfungsgeschwindigkeit Nicht anwendbar.

Löslichkeit in / Mischbarkeit mit

Wasser: Unlöslich.

Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser):Nicht anwendbar.

Viskosität:

Dynamisch: Nicht anwendbar.

9.2 Sonstige Angaben Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität

10.1 ReaktivitätKeine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

10.2 Chemische Stabilität

Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen:

Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.

10.3 Möglichkeit gefährlicher ReaktionenKeine gefährlichen Reaktionen bekannt.

10.4 Zu vermeidende BedingungenKeine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

10.5 Unverträgliche Materialien:Starke Säuren

*

ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben

11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute orale Toxizität:

1314-35-8 Wolframtrioxid Oral LD50 1059 mg/kg (Ratte) Akute dermale Toxizität:

1314-35-8 Wolframtrioxid

Dermal LD50 > 5,36 mg/L (Ratte) (4h, OECD 403)

(Fortsetzung auf Seite 6) DE B11.02-0024 S11.02-0024 Produktname:Wolfram Oxid, Pulver, 90g

Artikelnummer:

(6)

(Fortsetzung von Seite 5) Primäre Reizwirkung:

Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Spezies: Kaninchen

Methode: OECD 404

Staub kann die Haut durch mechanischen Abrieb reizen.

Schwere Augenschädigung/-reizung Methode: OECD 405

Mechanische Reizung durch Staub möglich.

Sensibilisierung der Atemwege/Haut Im Tierversuch: negativ

Spezies: Meerschweinchen Methode: OECD 406

Subakute bis chronische Toxizität:

Untersuchungen:Ames-Test:

Spezies:S. typhimurium

CMR-Wirkungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung)

Keine Hinweise auf kanzerogene Aktivität.

Keimzell-MutagenitätAufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

KarzinogenitätAufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

ReproduktionstoxizitätAufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

AspirationsgefahrAufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben

12.1 Toxizität

Fischtoxizität

1314-35-8 Wolframtrioxid

LC50≥ 5,25 mg/L (Fisch) (96h, Danio rerio, OECD 203) Daphnientoxizität

1314-35-8 Wolframtrioxid

EC0≥ 2,6 mg/L (Daphnia magna) (48h, OECD 202) Algentoxizität

1314-35-8 Wolframtrioxid

EC0≥ 1 mg/L (Algae) (72h, OECD 201) Bakterientoxizität

1314-35-8 Wolframtrioxid

EC50 > 10000 mg/L (Bacteria) (3h)

12.2 Persistenz und AbbaubarkeitKeine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

12.3 BioakkumulationspotenzialKeine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

12.4 Mobilität im BodenKeine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

Ökotoxische Wirkungen:

Bemerkung:Es sind keine schädlichen Wirkungen auf die Umwelt bekannt.

12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung PBT:Nicht anwendbar.

vPvB:Nicht anwendbar.

(Fortsetzung auf Seite 7) DE B11.02-0024 S11.02-0024 O , Pulver, 90g

Artikelnummer:

(7)

(Fortsetzung von Seite 6) 12.6 Andere schädliche WirkungenKeine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

*

ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung

13.1 Verfahren der Abfallbehandlung

Empfehlung:

Kann unter Beachtung der notwendigen technischen Vorschriften nach Rücksprache mit dem Entsorger und der zuständigen Behörde mit Hausmüll zusammen verbrannt werden.

Abfallschlüsselnummer:

Die Zuordnung einer Abfallschlüsselnummer gemäß europäischem Abfallkatalog (EAK) ist in Absprache mit dem regionalen Entsorger vorzunehmen.

Europäischer Abfallkatalog

06 03 15* Metalloxide, die Schwermetalle enthalten Ungereinigte Verpackungen:

Empfehlung:

Die Verpackung kann nach Reinigung wiederverwendet oder stofflich verwertet werden.

Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind wie der Stoff zu entsorgen.

Empfohlenes Reinigungsmittel:Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln.

ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport

14.1 UN-Nummer

ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt

14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung

ADR, ADN, IMDG, IATA entfällt

14.3 Transportgefahrenklassen ADR, ADN, IMDG, IATA

Klasse entfällt

14.4 Verpackungsgruppe

ADR, IMDG, IATA entfällt

14.5 Umweltgefahren:

Marine pollutant: Nein

14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den

Verwender Nicht anwendbar.

14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß

IBC-Code Nicht anwendbar.

Transport/weitere Angaben:

ADRBegrenzte Menge (LQ) -

UN "Model Regulation": entfällt

*

ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften

15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch

Richtlinie 2012/18/EU

Namentlich aufgeführte gefährliche Stoffe - ANHANG IDer Stoff ist nicht enthalten.

Seveso-KategorieNicht gelistet.

Nationale Vorschriften:

Störfallverordnung:Unterliegt nicht der Störfallverordnung.

(Fortsetzung auf Seite 8) DE B11.02-0024 S11.02-0024 O , Pulver, 90g

Artikelnummer:

(8)

(Fortsetzung von Seite 7) Technische Anleitung Luft:

Klasse Klasse III

5.2.2 Staubförmige anorganische Stoffe Wassergefährdungsklasse:

nwg nicht wassergefährdend VwVwS: Kennnummer 7318

Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen BG-Merkblatt M 050 "Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"

15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung:Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt.

ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben

Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.

Abkürzungen und Akronyme:

ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road)

IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods IATA: International Air Transport Association

GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society) DNEL: Derived No-Effect Level (REACH)

PNEC: Predicted No-Effect Concentration (REACH) PBT: Persistent, Bioaccumulative and Toxic vPvB: very Persistent and very Bioaccumulative Acute Tox. 4: Akute Toxizität – Kategorie 4 Quellen

Herstellerangaben

GESTIS Stoffdatenbank der Unfallversicherer

* Daten gegenüber der Vorversion geändert

DE B11.02-0024 S11.02-0024 Produktname:Wolfram Oxid, Pulver, 90g

Artikelnummer:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

· Akute Toxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. ·

4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.. Hinweise für den

· 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.. * ABSCHNITT 5: Maßnahmen

· 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.. · 5.3 Hinweise für

· Akute Toxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. ·

4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.. * ABSCHNITT 5: Maßnahmen

4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.. Abschnitt 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung

* Akute Toxizität: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. * Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte: Keine weiteren relevanten