• Keine Ergebnisse gefunden

Datenschutzerklärung der Entsorgungsbetriebe der Stadt Heilbronn zur Veranlagung von Abfallgebühren/Bestellung und Leerung von Abfallbehältern/Abholung von Sperrmüll

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenschutzerklärung der Entsorgungsbetriebe der Stadt Heilbronn zur Veranlagung von Abfallgebühren/Bestellung und Leerung von Abfallbehältern/Abholung von Sperrmüll"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: Nov 2018 Seite 1 von 2

Veranlagung von Abfallbehältergebühren / Bestellung und Leerung von Abfallbehäl- tern / Abholung von Sperrmüll

Information aufgrund der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Verantwortlicher für die Verarbeitung der erhobenen per- sonenbezogenen Daten

Stadt Heilbronn, Entsorgungsbetriebe, Cäcilienstraße 49, 74072 Heilbronn, E-Mail: abfallgebuehren@heilbronn.de

Behördlicher Da- tenschutzbeauf- tragter

Erreichbar unter Tel. 07131 56-2808 oder schriftlich unter Moltkestraße 35, 74072 Heilbronn

Zweck(e) der Da- tenverarbeitung, Rechtsgrundlage

Die personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Veranlagung von Ab- fallbehältergebühren und der Bestellung und Leerung von Abfallbehältern so- wie zur Abholung von Sperrmüll verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbei- tung ist die städtische Abfallwirtschaftssatzung in Verbindung mit dem Kom- munalabgabengesetz (KAG) und dem Landesdatenschutzgesetz (LDSG).

Zur Bereitstellung der Daten sind Sie aufgrund folgender Bestimmung ge- setzlich verpflichtet

Nach der städtischen Abfallwirtschaftsatzung in Verbindung mit den gesetzli- chen Regelungen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), dem Landesabfallgesetz (LAbfG) und dem Kommunalabgabengesetz (KAG) sind Sie verpflichtet, Ihre Abfälle der Stadt in den vorgeschriebenen Abfallbehälter zur Entsorgung zu überlassen. Sie haben diesbezüglich über alle Fragen Auskunft zu erteilen, welche das Benutzungsverhältnis und die Gebührenerhebungen be- treffen.

Folgen der Verwei- gerung

Wenn die personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt werden, kann dies die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens mit Festsetzung einer Geld- buße zur Folge haben.

Empfänger oder Kategorie von Emp- fängern der Daten (Stellen, denen die Daten offengelegt werden)

Die personenbezogenen Daten werden zur Gebührenveranlagung und zur Zah- lungsabwicklung von ITEOS (Anstalt des öffentlichen Rechts) verarbeitet. Zah- lungsdaten (Abbuchung aufgrund von SEPA-Mandaten) werden an Banken übermittelt. Bei der Nutzung von Abfallgroßbehältern werden Daten zur Lee- rung (Behälterstandort, Name/Bezeichnung des Nutzers) an das beauftragte Abfuhrunternehmen übermittelt. Bei der Anforderung von Sperrmüllabholung werden die erforderlichen Daten ebenfalls an das Entsorgungsunternehmen übermittelt.

Geplante Speiche- rungsdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Aufgabenerledigung er- forderlich sind.

(2)

Seite 2 von 2

Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person das Recht, von der Stadtverwaltung Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 15 DSGVO), die Berichti- gung fehlerhafter Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO) und die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen, sofern die rechtliche Voraussetzung dafür vorliegt. Ferner haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch ge- gen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Sie haben nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezoge- nen Daten beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informations- freiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de, zu erheben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Folgenden informieren wir Sie über den Zweck und die rechtliche Grundlage, auf welcher wir die personenbezogenen Daten Ihres Kindes und von Ihnen erheben und verarbeiten, an

Diese Daten werden über die gesamte Nutzungszeit des Azure Active Directory (siehe unten unter „Dauer der Speicherung“), plus der unten angegebenen Karenzzeit von

antragstellenden Person und von der an der Hochschule Trier die Promotion betreuenden Person eingetragenen personenbezogenen Daten durch die Hochschule

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbei- ten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach-

• b) Wenn der Verantwortliche der Beteiligung des weiteren Verarbeiters gemäß Abs. a) widerspricht, ist der Auftragsverarbeiter berechtigt, die Lieferung der Dienstleistungen, für

Sie haben als betroffene Person das Recht Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 15 DSGVO), die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung

(1) Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“)

Es werden keine automatisierten Verfahren von Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO oder andere Profiling-Maßnahmen Art.. d, 77 I DS-GVO) Gemäß Artikel 77 EU-DSGVO haben Sie das