• Keine Ergebnisse gefunden

EVG - Urteile (Auswahl) BSV-Liste Juni 2006 ATSG/AHV/IV/EO/EL/Familienzulagen 1. Teil: Titel der Urteile (mit Links zu den Regesten)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EVG - Urteile (Auswahl) BSV-Liste Juni 2006 ATSG/AHV/IV/EO/EL/Familienzulagen 1. Teil: Titel der Urteile (mit Links zu den Regesten)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EVG - Urteile (Auswahl) BSV-Liste Juni 2006 ATSG/AHV/IV/EO/EL/Familienzulagen

1. Teil: Titel der Urteile (mit Links zu den Regesten)

ATSG. Begutachtung durch den Sozialversicherer; Ausstandsbegehren

Urteil des EVG vom 8. Februar 2006 (I 745/03)

Regeste

AHVG. Beiträge der Selbständigerwerben; Abzug für die freiwillige berufliche Vorsorge

Urteil des EVG vom 2. Mai 2006 i. Sa. C. (H 193/05)

Regeste

2. Teil: Regeste der Urteile (mit Links zu den EVG-Urteilen)

Art. 36 Abs. 1, Art. 44 und 49 Abs. 1, Art. 52 Abs. 1, Art. 55 ATSG; Art. 5 Abs. 1 und 2, Art. 20 Abs. 1, Art. 45 Abs. 1 und 2 VwVG: Begutachtung durch den Sozialversicherer; Ausstandsbegehren

Urteil des EVG vom 8. Februar 2006 (I 745/03)

Der Anordnung einer Begutachtung durch den Sozialversicherer kommt kein Verfügungscharakter zu. (Erw. 5) Einwendungen gegen Sachverständige sind in Form einer selbstständig anfechtbaren Zwischenverfügung zu behandeln, sofern gesetzliche Ausstandsgründe geltend gemacht werden. Geht es um Rügen, welche über die gesetzlichen Ausstandsgründe hinausgehen, ist diesen im Rahmen der Beweiswürdigung Rechnung zu tragen. (Erw. 6)

Wortlaut des Urteils

Art. 4 Abs. 1 und Art. 9 Abs. 2 lit. e AHVG; Art. 18 Abs. 3 AHVV in der Fassung gültig bis 31. Dezember 1996; Art. 66 Abs. 1 BVG: Beiträge der Selbständigerwerben; Abzug für die freiwillige berufliche Vorsorge

Urteil des EVG vom 2. Mai 2006 i. Sa. C. (H 193/05)

Gesetzmässigkeit der Weisung des Bundesamtes für Sozialversicherung, nach der Selbständigerwerbende ohne Personal von ihrem beitragspflichtigen Einkommen nur die Hälfte der laufenden Beiträge an die Einrichtung der

(2)

beruflichen Vorsorge abziehen dürfen, welcher sie freiwillig angeschlossen sind.

Wortlaut des Urteils

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weder für die Verwaltung noch für den Richter besteht ein Anlass, die Diagnose "Fibromyalgie" in Frage zu stellen, auch wenn diese in der Ärzteschaft Objekt einer

Die Judikatur, wonach die Vorsorgeeinrichtungen im Bereich der gesetzlichen Mindestvorsorge an die Feststellungen der IV-Organe gebunden sind, ist auch unter Geltung des

Die Informationen der beruflichen Abklärungsorgane dienen dazu, die ärztlichen Angaben zu ergänzen, indem konkret geprüft wird, inwiefern der Versicherte auf dem Arbeitsmarkt

Wird eine aufgrund eines bilateralen Sozialversicherungsabkommens nach dem Risikoprinzip unter Anrechnung ausländischer Versicherungszeiten ermittelte Invalidenrente

Die auf lohnstatistischen Angaben basierende Methode wird in erster Line auf Versicherte angewandt, die ihre bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben können, weil diese körperlich

Es ist in anfechtungs- und streitgegenständlicher Hinsicht irrelevant, ob eine rückwirkende Zusprechung einer abgestuften und/oder befristeten Invalidenrente in einer oder in

Der zu Gunsten eines Selbständigerwerbenden erklärte Schulderlass (Forderungsverzicht) stellt beitragspflichtiges Einkommen dar, wenn er eine Geschäftsschuld betrifft.

Unter der Herrschaft des ATSG bestimmt sich das Anwaltshonorar im Verwaltungsverfahren der Invalidenversicherung nicht mehr nach kantonalem Recht, sondern unter Anwendung von Art.