• Keine Ergebnisse gefunden

Abfuhrplan Abfuhrpläne in kroatisch, türkisch, oder im Landratsamt. erhältlich. 120-l-MGB (grau) 1,1-m 3 -MGB (grau) 60-l-MGB (braun)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abfuhrplan Abfuhrpläne in kroatisch, türkisch, oder im Landratsamt. erhältlich. 120-l-MGB (grau) 1,1-m 3 -MGB (grau) 60-l-MGB (braun)"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Plan odvoza 2018

Atiklarin kaldirma plani 2018 Programma di ritiro 2018

A n s ä m t l i c h e H a u s h a l t e

L a n d r a t s a m t E n z k r e i s / E i g e n b e t r i e b A b f a l l w i r t s c h a f t

Dezember 2017

Mülltonnensysteme:

1. Restmülltonnen für nicht ver wert bare Abfälle

2. Biotonnen für alle kompostierbaren Küchen- und Gartenabfälle

3. Grüne Tonnen im System „flach” und

„rund” für wiederverwertbare Alt stoffe Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr morgens eindeutig zur Leerung bereit stehen. Im Zwei felsfall wird von einer Bereitstellung ausgegangen. Ein Mikrochip erfasst die Lee rungs häu fig keit der Restmüll- und Bio - ab falltonnen. Neben den Tonnen bereitge- stellte Müllbeutel o.ä. werden nicht mitge - nom men. Sollte die Mülltonne einmal nicht am gewohnten Tag geleert worden sein, erfolgt die Leerung in der Regel am nächs - ten Tag. Die Tonne bitte bereitgestellt lassen.

Die Müll ge bührenset zen sich aus einem Lee rungs be trag (Zahl der Leerungen) und einem Jah res betrag zu sammen. Dieser richtet sich nach der Zahl der Personen im Haushalt. Für die Biotonne wird ein zusätz- licher Jah res betrag er ho ben. Auf die Bio - ton ne kann nur verzichtet werden, wenn alle anfallenden Bioabfälle selbst kom po s - tiert werden. Die Behälterzahl und -größe ist frei wähl bar. Nach der Abfallwirtschafts- satzung gilt eineTrennpflicht in Altstoffe, Bio ab fälle und Restmüll.

In der Grünen Tonne wird zuerst mit der Fraktion „flach” Papier, Kar to na gen, Kunst - stofffolien und Styropor ab ge holt und einen Werktag danach mit der Frak tion „rund”

Glas, Dosen, Ver bun d ver packun gen, Alu - minium, Kunst stoff becher und -flaschen.

Neben den Grünen Tonnen bereitgestellte Kartons, Bündel o.ä. können aus techni- schen Gründen nicht mitgenommen werden.

Behälterbestellungenbei Neubezug ei ner Woh nung oder eines Hauses müs sen schrift lichvom Eigentümer oder Mieter an das Land rats amt Enz kreis, Eigen be trieb Ab - fall wirt schaft, Post fach 101080, 75110 Pforz - heim, Fax: 07231-3089446, gerichtet werden.

Für den Tausch von Mülltonnen wird eine Gebühr von 23,00 Epro Grundstück erhoben Jahresbeträge

1-Personenhaushalt: 45,60E 60-l-Biotonne: 18,00 E 2-Personenhaushalt: 66,00E 120-l-Biotonne: 24,00 E 3-Personenhaushalt: 81,60E 240-l-Biotonne: 42,00 E 4-Personenhaushalt: 92,40E

5- und Mehrpers.haushalt: 101,40E Abfallart

Restmüll

Bioabfall

Altstoffe

„flach” und

„rund”

Altstoffe

„flach”

Tonnenart

120-l-MGB (grau) 240-l-MGB (grau) 660-l-MGB (grau) 1,1-m3-MGB (grau)

60-l-MGB (braun) 120-l-MGB (braun) 240-l-MGB (braun)

240-l-MGB (grün)

660-l-MGB (grün) 1,1-m3-MGB (grün)

Leerungs - betrag in E je Abfuhr

4,80 8,35 30,40 42,20

1,00 1,50 2,20

--

-- --

Leerungs - rhythmus nach Bedarf, maximal 14täglich

wöchentlich, 14täglich, drei- wöchentlich usw.

nach Bedarf, maximal 14täglich

vierwöchentlich

14täglich oder vierwöchentlich

Bemerkung

Bei Ton nen- bestellung Lee rungs- rhythmus angeben

Einsammlung der Frak tion „rund” immer 1 Werktag nach „flach”

Bei Ton nen bestellung Lee rungsrhythmus angeben

Leerungsrhythmus, Leerungs be träge; Jahresbeträge

Bei Rück gabe oder Tauschvon Müll be häl - tern geben Sie bitte immer das Buchungs- zeichen (Abfallge büh ren be scheid) und die Be häl ter num mer (auf Restmüll- und Bio- tonnen) an.

Defekte Mülltonnen werden kostenlos getauscht. Nachricht bitte an:

abfallwirtschaft@enzkreis.de oder Tel. 07231-354838

Die Abfuhrterminegelten für Mülltonnen bis 240 Liter Inhalt. Abfuhrtermine für die Be hälter von 660 l bzw. 1,1 m3können bei der Entsorgungsfirma SUEZ Süd GmbH unter Tel. 07043-939248 erfragt oder unter www.entsorgung-regional.de ermittelt wer den.

Abfuhrpläne in kroatisch, türkisch,

italienisch und englisch sind auf den Rathäusern oder im Landrats-

amt erhältlich

A b f u h r p l a n 2 0 1 8

Abfall-App

(2)

N e u j a h r

Janu ar Febru a r MÄrz

2 . K W 1 . K W

3 . K W

4 . K W

5 . K W

6 . K W

7. K W

8 . K W

9 . K W

1 0 . K W

1 1 . K W

1 2 . K W

1 3 . K W

Wir bewegen den Kreislauf

Verkauf von Recyclingbaustoffen, Erden, Substraten, Kompost, Rindenmulch/

Holzhackschnitzel • Schüttguttransporte

EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 77-515 · ebrd.de

Maschinen, Kleintransporte, Hausmeisterservice, Abbrucharbeiten

Tel. 07231/440200 Fax 07231/767865

Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, Architekten- und Handwerkerservice, Küchenmontage (neu und gebraucht)

GmbH

präzise-preiswert-perfekt

Pforzheimer Lagerhaus

H e i l i g e D r e i K ö n i g e

Abfälle und Wertstoffe

in guten Händen

• Containerdienst (1,1 - 40 m³)

• Gewerbeabfallentsorgung

• Verwertung von Wertstoffen aller Art

Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG

Kleiststr. 2a • 75177 Pforzheim Tel.: 07231 580370

de.info.pforzheim@veolia.com www.veolia.de

Abfallberatung des Enzkreises 07231/354838

Tonnen mit Deckel-Öffnung

zur Straße aufstellen!

K a r f r e i t a g

1 Do 14:00-17:30

2 Fr 14:00-17:30

3 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

4 So 5 Mo 6 Di

7 Mi 9:00-12:30

8 Do 9:00-12:30

9 Fr DH/N 14:00-17:30 9:00-12:30

10Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

11So

12Mo DT/E DH/N

13Di W 14:00-17:30

14Mi DH/N/W W 9:00-12:30 14:00-17:30

15Do DT 14:00-17:30

16Fr DT 14:00-17:30

17Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

18So

19Mo E

20Di E

21Mi 9:00-12:30 E-Geräte*

22Do 14:00-17:30 9:00-12:30

23Fr 9:00-12:30

24Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

25So 26Mo DT/E

27Di 9:00-12:30 14:00-17:30

28Mi DH/N/W 14:00-17:30

29Do 14:00-17:30 Sperrmüll*

30Fr

31Sa Dep. geschl. 8:30-11:30 13:00-16:00

1 Do 14:00-17:30

2 Fr 14:00-17:30

3 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

4 So 5 Mo 6 Di

7 Mi 9:00-12:30

8 Do 9:00-12:30

9 Fr DH/N 14:00-17:30 9:00-12:30

10Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

11So

12Mo DT/E DH/N

13Di W 14:00-17:30

14Mi DH/N/W W 9:00-12:30 14:00-17:30

15Do DT 14:00-17:30

16Fr DT 14:00-17:30

17Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

18So

19Mo E

20Di E

21Mi 9:00-12:30 E-Geräte*

22Do 14:00-17:30 9:00-12:30

23Fr 9:00-12:30

24Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

25So 26Mo DT/E

27Di 9:00-12:30 14:00-17:30

28Mi DH/N/W 14:00-17:30

1 Mo

2 Di 9:00-12:30 14:00-17:30

3 Mi DT/E 14:00-17:30

4 Do 14:00-17:30

5 Fr DH/N/W 14:00-17:30

6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di

10Mi 9:00-12:30

11Do 9:00-12:30

12Fr 14:00-17:30 9:00-12:30

13Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

14So

15Mo DH/N

16Di DT/E DH/N 14:00-17:30

17Mi W 9:00-12:30 14:00-17:30 18Do DH/N/W W 14:00-17:30

19Fr DT 14:00-17:30

20Sa DT 8:30-11:30 13:00-16:00 21So

22Mo E

23Di E

24Mi 9:00-12:30 E-Geräte*

25Do 14:00-17:30 9:00-12:30

26Fr 9:00-12:30

27Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

28So 29Mo DT/E

30Di 9:00-12:30 14:00-17:30

31Mi DH/N/W 14:00-17:30

Öffnungszeiten Entsorgungszentrum und Recyclinghof Maulbronn

* Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf Anforderung entsorgt. (Erläuterungen siehe Seite 8.) Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden.

Dietlingen: Gewann “Mannsbaum”, Ersinger Straße

Niebelsbach: Gewann “Zimmerberg”, zw. Niebelsbach und Weiler, geöffnet: ganzjährig

Mo.-Fr. von 07.00 - 20.00 Uhr Sa. von 07.00 - 18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen Häckselplatz

siehe Seite 8 Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr - 12.00 Uhr)

20.01.18: Maulbronn: Parkplatz bei der Feuerwache im Schänzle 24.02.18: Remchingen-Wilferdingen: Parkplatz hinter der Kulturhalle 17.03.18: Niefern: Bauhof Schloßstraße

* Auskünfte beim Rathaus

DT = Dietlingen DH = Dietenhausen E = Ellmendingen N = Niebelsbach W = Weiler

Restmüll /BioabfallGrüne T onne Flach

Rund

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach

Sonstiges Restmüll /BioabfallGrüne T onne Flach Rund

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach

Sonstiges Restmüll /BioabfallGrüne T onne Flach

Rund

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach Sonstiges

(3)

M a i f e i e r t a g

April Mai Juni

Persönlich immer in Ihrer Nähe

07231 99-0, Mo bis Fr 8:00 bis 20:00 Uhr

info@sparkasse-pforzheim-calw.de www.sparkasse-pforzheim-calw.de

1 9 . K W

2 3 . K W

2 4 . K W

2 5 . K W

1 7 . K W

1 8 . K W

2 2 . K W 2 1 . K W

2 6 . K W 1 5 . K W

1 4 . K W

2 0 . K W O s t e rmo n t a g

O s t e r s o n n t a g

1 6 . K W

P f i n g s tmo n t a g P f i n g s t s o n n t a g

F r o n l e i c h n am H im me l f a h r t

1 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30

2 Sa DH/N 13:00-16:00 8:30-11:30 3 So

4 Mo DT/E DH/N

5 Di W 14:00-17:30

6 Mi DH/N/W W 9:00-12:30 14:00-17:30

7 Do DT 14:00-17:30

8 Fr DT 14:00-17:30

9 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

10So

11Mo E

12Di E

13Mi 9:00-12:30

14Do 14:00-17:30 9:00-12:30

15Fr 9:00-12:30

16Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 17So

18Mo DT/E

19Di 9:00-12:30 14:00-17:30

20Mi DH/N/W 14:00-17:30 E-Geräte*

21Do 14:00-17:30

22Fr 14:00-17:30

23Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 24So

25Mo 26Di

27Mi 9:00-12:30

28Do 9:00-12:30

29Fr DH/N 14:00-17:30 9:00-12:30 30Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 1 Di

2 Mi 9:00-12:30

3 Do 9:00-12:30

4 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30

5 Sa DH/N 13:00-16:00 8:30-11:30 6 So

7 Mo DT/E DH/N

8 Di W 14:00-17:30

9 Mi DH/N/W W 9:00-12:30 14:00-17:30 10Do

11Fr DT 14:00-17:30

12Sa DT 8:30-11:30 13:00-16:00 13So

14Mo E

15Di E

16Mi 9:00-12:30

17Do 14:00-17:30 9:00-12:30

18Fr 9:00-12:30

19Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 20So

21Mo

22Di DT/E 9:00-12:30 14:00-17:30

23Mi 14:00-17:30 E-Geräte*

24Do DH/N/W 14:00-17:30

25Fr 14:00-17:30

26Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 27So

28Mo 29Di

30Mi 9:00-12:30

31Do 1 So

2 Mo 3 Di

4 Mi 9:00-12:30

5 Do 9:00-12:30

6 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30

7 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

8 So

9 Mo DH/N

10Di DT/E DH/N 14:00-17:30 Schadstoff 11Mi W 9:00-12:30 14:00-17:30 Schadstoff

12Do DH/N/W W 14:00-17:30

13Fr DT 14:00-17:30

14Sa DT 8:30-11:30 13:00-16:00 15So

16Mo E

17Di E

18Mi 9:00-12:30

19Do 14:00-17:30 9:00-12:30

20Fr 9:00-12:30

21Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 22So

23Mo DT/E

24Di 9:00-12:30 14:00-17:30

25Mi DH/N/W 14:00-17:30 E-Geräte*

26Do 14:00-17:30

27Fr 14:00-17:30

28Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 29So

30Mo

* Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf Anforderung entsorgt. (Erläuterungen siehe Seite 8.) Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden.

Kel tern

Öffnungszeiten Entsorgungszentrum und Recyclinghof Maulbronn

Dietlingen: Gewann “Mannsbaum”, Ersinger Straße

Niebelsbach: Gewann “Zimmerberg”, zw. Niebelsbach und Weiler, geöffnet: ganzjährig

Mo.-Fr. von 07.00 - 20.00 Uhr, Sa. von 07.00 - 18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen

Häckselplatz

siehe Seite 8

Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr - 12.00 Uhr) 26.05.18: Straubenhardt-Conweiler:

Steinbeisstr. bei der Tennishalle 23.06.18: Mühlacker: Bauhof Herrenwaag 35

10.04. + 09.10.: Weiler, Neumüllerweg, vor der Mehrzweckhalle: 16.15-16.45 Uhr, 11.04. + 10.10.: Dietlingen, Fröbelstr., oberhalb der Schule: 08.45-09.15 Uhr

Niebelsbach, Ahornstraße/Ecke Fichtenstraße: 09.45 -10.45 Uhr, Ellmendingen, Winzerstraße bei der Kelter: 11.15-11.45 Uhr,

Dietenhausen, Ecke Turmbergstraße/Martin-Lutherstraße: 12.15 -12.45 Uhr Schadstoffsammlung aus Haushalten (Termine im Kalender)

DT = Dietlingen DH = Dietenhausen E = Ellmendingen N = Niebelsbach W = Weiler

Janu ar-Juni

Restmüll /BioabfallGrüne T onne Flach

Rund

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach

Sonstiges Restmüll /BioabfallGrüne T onne Flach

Rund

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach

Sonstiges Restmüll /BioabfallGrüne T onne Flach

Rund

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach Sonstiges

(4)

A b f u h r p l a n 2 0 1 8 S e i t e 4

Karitative Altkleidersammlungen

Batteriecontainer (Faltblatt „Schadstoffsammlung im Enzkreis“) S Sperrmüll

1 Recyclinghof Maulbronn (Hamberg 4, 75433 Maulbronn) 2 Reifenhändler,

Entsorgungszentrum Hamberg (Hamberg 4, 75433 Maulbronn) 3 Rückgabe an Verkaufsstelle

4 Erddeponie oder Erdaushubbörse (www.entsorgung-regional.de) 6 Depotglascontainer

7 Tankreinigungsfirma

8 Tierkörperbeseitigung Karlsruhe(oder bei Gemeinde anfragen) 9 Abholung auf Abruf (Termin siehe Kalenderteil)

10 Rückgabe beim Händler, Dienstleister

11 Entsorgungszentrum Hamberg (Hamberg 4, 75433 Maulbronn) 12 Ordnungsamt Enzkreis (Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim) Restmülltonne (Abfuhrtermine siehe Kalenderteil)

Biotonne oder eigener Kompost im Garten

Grüne Tonne „flach“(Abfuhrtermine siehe Kalenderteil) Grüne Tonne „rund“(Abfuhrtermine siehe Kalenderteil) R Recyclinghof(Öffnungszeiten: Grüne Spalten im Kalenderteil;

Gebühren usw. siehe Seite 8)

Häckselplatz(Lage und Öffnungszeiten siehe Kalenderteil) Schadstoffsammlung für Haushalte (Orte und Termine siehe

Kalenderteil, ausführ liche Informationen im Faltblatt

„Schadstoffsammlung im Enzkreis“)

Bauschuttrecyclinganlage (ausführliche Hinweise siehe Broschüre „Abfallentsorgung auf Baustellen im Enzkreis“) Abbeizmittel

A

Abflussreiniger Akkumulatoren S/R Aktenkoffer

Aktenordner

Altkleider 10 Altöl /R Altpapier 2 Altreifen

/R Alufolie u. -schalen /R Aluminium

Ammoniak

S/R Aquarium Arzneimittel

/ Äste

Asche

R Auspuff

/1/10 Autobatterie R Autofelgen 2 Autoreifen /R Backformen

B

Backofenreiniger R Badewannen (Metall) Balkonpflanzen //10Batterien / Baumschnitt

Bauschutt

Beizen

Benzin

/R Bettdecken R/S Bettrost Bitumenanstrich /1 Bitumen-(Dach-)pappe

Blähton

Blaupapier

/R Blechformen /R Blechdosen (Weiß-

blech)

Bleistifte, Buntstifte /R Blisterpackungen

Blumen

Blumentöpfe (Keramik) /R Blumentöpfe (Plastik) Bonbonpapier Bremsflüssigkeit (Auto) /R Bücher

R Bügelmaschinen

Büroklammern

Bürsten

Butterpapier /R Butterbrotpapier

(verschmutzt) Cassetten

C

R CD, DVD

Chemikalien

R Computer

1 Dachpappe

D

R Dachrinnen

Damenbinden

/R Deoroller (leer) Desinfektionsmittel

Diarahmen

Dieseltreibstoff

Disketten

/R Dosen

R Draht

Drahtglas

R Drucker

R Druckerpatronen Durchschreibepapier

R DVD, CD

/10 EC-Karten

E

Eierschalen /R Eierschachteln /R Eimer Einkaufstüten R Einwegpaletten /R Eisbehälter R elektr. Zahnbürste /1 Energiesparlampen Entfrosterreste Entkalkerreste

4 Erdaushub

Essenreste

R Fässer (leer)

F

R Fahrräder Fahrradschlauch

Farben

R Farbbehälter (leer) Federn (Bettfedern) R Fenster (mit Glas) Fensterleder R Fensterrahmen (Holz) 9C1 Fernseher

/3 Feuerlöscher Feuerzeuge (leer) Filzstifte

Fischgräten /R/6 Flaschen /R Flaschendeckel Fleckenentfernerreste

Fliesen

R Föhn /R Folien

Fotochemikalien

Fotos

/R Frischhaltebeutel /R Frischhaltefolie Frittierfett (verpackt) Frittieröl (im Gefäß) Frostschutzmittel

Fungizide

Gartenabfälle

G

/R Gefrierbeutel / Gehölzschnitt /R Geschenkpapier /R Geschirr

Getriebeöl

/R Gießkanne R Gipskartonplatten R Glasbausteine 6//R Glasbehältnisse R Glasscheiben

11 Glaswolle (verpackt in reiß- festen Kunststoffsäcken)

Glühbirnen

/ Grasschnitt

R Grill

Gummistiefel

Gummiteile

Gürtel

Haarschnitt

H

R Haartrockner

Halogenlampen

Handtasche

R/10 Handy

Haushaltsreiniger / Heckenschnitt /R Hefte R Heizkörper 9/1 Herd

R Holz

Holzstifte

Holzschutzmittelreste

Holzwolle

Hygienepapier /R Illustrierte

I

Imprägniermittel Insektizide /R Joghurtbecher

J

/R Joghurtbecherdeckel S/R Jalousien

R Kabel

K

Kacheln

8 Kadaver

Kaffeefilter R Kaffeemaschine

Kaffeesatz

/R Kaffeeverpackung (Alu-Tüte) /R Kaffeeverpackung

(Papier) /R Kartonagen

Kassetten

/R Kataloge Katzenstreu /R Kaugummipapier

Kehricht

/R Kekseinsätze /R Keramik

Kerzen

R Kinderwagen

(5)

A b f u h r p l a n 2 0 1 8 S e i t e 5

/R Kissen

Kitt, Klebstoffreste Klebeetiketten R/ Kleider Kleiderbügel /R Kleinmetalle Kleintiermist, -streu 1 Klimaanlage

Knochen

/ Knopfzellen /R Kochtöpfe /R Körbe S/R Koffer Kohlepapier /R Konservendosen 6//R Konservengläser R Kopiergeräte

R Korken

Kosmetika

Kosmetiktücher /R Kronkorken

Küchentücher (Papier) 9/1 Kühlgeräte

Kugelschreiber

/R Kunststoffbecher, -flaschen /R Kunststofffolien, -tüten Lacke

L

R Lackbehälter (leer)

1 Laptop

/ Laub

Laugen

R Lautsprecherboxen Lebensmittel (verdorben) Lebensmittelreste /1/3 LED-Lampen

Leder

Lederpflegemittel

Leime

/1 Leuchtstoffröhren S/R Linoleum

Lineale

Lösungsmittel /R Luftpolsterfolie

Lumpen

stark mit Öl, Benzin oder Lösemittel ver- unreinigte Lumpen Malstifte

M

/R Margarinebecher S/R Matratzen

Mauerwerk

Medikamente

R Metall

R Mikrowellengeräte /R Milchproduktebecher /R Milchkarton

11 Mineralwolle (verpackt in reißfeste Kunststoffsäcke) S/R Möbelstücke

Möbelpflegemittel

/ Moos

12 Munition Musikkassetten

/R Nachfüllpackungen

N

/R Nägel (Metall)

Nagellack

Nagellackentferner R Nähmaschinen Nahrungsmittelreste R Netzadapter Nitroverdünnung /R Notizblöcke /R Nudelverpackung

(Pappe, Kunststofftüte)

Nussschalen

/R Obstnetze

O

Obstreste

/R Obstschalen (Styropor) 10 Öl (Motoren-)

R Ölöfen (entleerte) 7 Öltanks

R Ofenrohre Orangenschalen /R Packpapier

P

/R Papier

Papierservietten Papiertaschentücher /R Pappschachteln

Petroleum

Pflanzenabfälle Pflanzenschutzmittel /R Plastikbecher, -geschirr Plastikblumen

/R Plastikgefäße /10 Plastikkarten /R Plastiktüten

Plastikweihnachtsbäume Plüschtiere

/R Porzellan /R Pralineneinsätze /R Prospekte

Puppen

R PUR-Schaumdosen /R Putzmittelflaschen /R Quarkbecher

Q

Quecksilberthermo- meter

R Radios

R

Radiergummis

R Rasenmäher

/ Rasenschnitt

R Rasierapparate, elektr.

Rasierklingen Rasierpinsel

R Rauchglas

2 Reifen

Reinigungsmittel

/ Reisig

Restinhalte von Kon- ser ven

Rohrreinigerreste Rostschutzmittel Säuren

S

/R Safttüten /R Sahnebecher Salatreste Sanitärreiniger Schädlingsbe - kämpfungsmittel Schallplatten S/R Schlitten (aus Holz)

Schaumstoff

Schnüre

/R Schraubverschlüsse Schreibgeräte R Schreibmaschinen

/R Schuhe

12 Schwarzpulver Servietten S/R Sessel

/R Shampooflaschen Silikonkartuschen, voll /R Silikonkartuschen, leer S/R Skier

Skischuhe

S/R Sofas

S/R Sonnenschirme R Spanplatten /R Speiseölflaschen Speisereste /R Spiegel

Spielzeug (Kunststoff, ohne Batterien)

Spraydosen

Spritzen (verpackt) 9/1 Spülmaschinen /R Spülmittelflaschen R Staubsauger Staubsaugerbeutel S/R Stehlampen /R Steingut Stempelkissen R Stereoanlagen Stoffreste

Stofftaschentücher / Strauchschnitt Streichholzschachteln

Stroh

S/R Stühle /R Styropor Tabletten

T

/R Tapeten /R Taschenbücher /R Tassen

Tee

Teebeutel

/R Teelichte

mit Wachsresten /R Teller

S/R Teppiche, Teppichböden

Terpentin

/R Textilien

Textmarker

Thermometer ohne Quecksilber Thermometer

mit Quecksilber 8 Tierkörper S/R Tischtennisplatten

R Toaster

Tonbänder

R Tonerkartuschen /R Tonscherben /R Tragetaschen (Plastik) /R/6 Trinkgläser

/R Tuben

S/R Türen Unkraut

U

Unkrautbe-

kämpfungsmittel Verbandsmaterial

V

/R Verbundverpackungen

Verdünner

/R Verpackungsfolien Verschmutzte Altstoffe /10 Versichertenkarten Videokassetten R Videorecorder

Vorhänge

Wachstücher

W

12 Waffen

R Wäscheständer 9/1 Wäschetrockner R Wannen (Kunststoff,

Metall)

Waschbecken

(Keramik) 9/1 Waschmaschinen /R Waschmittelflaschen /R Waschmittelkartons /R Wasserhahn Wattestäbchen

WC

/ Weihnachtsbäume /R Wellpappe

Windeln

/R Wolldecken

Wolle

11 Wurzelstöcke Zahnbürsten

Z

/R Zeitschriften /R Zeitungen Zigaretten Zitrusfrüchte

ABF ALL-ABC

(6)

Juli A u gust September

2 7 . K W

2 8 . K W

2 9 . K W

3 0 . K W

3 1 . K W

3 2 . K W

3 3 . K W

3 4 . K W

3 6 . K W

3 7 . K W

3 8 . K W

3 9 . K W

4 0 . K W

Klimafreundliches Drucken – ein Praxisbeispiel

Klimafreundlich Drucken bedeutet, dass die bei der Produktion unvermeidbaren CO2- Emissionen an anderer Stelle eingespart und damit kompensiert werden.

Der Druck der Abfuhrpläne mit einer Gesamt - auflage von 105.000 Stück hat Treibhaus gas - emissionen in Höhe von 3,8 Tonnen COs-Äqui- valenten verursacht.

Sie setzen sich zusammen aus

Material: 3.160 kg

Produktion 778 kg

Entsorgung -178 kg

Druckauftrag gesamt 3.760 kg First Climate garantiert unter der Ident-Nr.

1768574 die Stillegung der oben angegebenen Treibhausgas emissionen durch Investitionen in Emissions min derungs projekte, die nach dem Gold Standard verifiziert wurden.

Die Klimainitiative wird unterstützt von:

Heidelberger Druckmaschinen, manroland, VDZ, ERA, digicom und maßgeblichen Papierkonzernen.

3 5 . K W

kompensier rint

P ompensiert

Id-Nr. 17685744

.de online dm- v .b w w w

Abfallberatung des Enzkreises 07231/354838

Tonnen mit Deckel-Öffnung

zur Straße aufstellen!

1 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

2 So

3 Mo E

4 Di E

5 Mi 9:00-12:30

6 Do 14:00-17:30 9:00-12:30

7 Fr 9:00-12:30

8 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

9 So 10Mo DT/E

11Di 9:00-12:30 14:00-17:30

12Mi DH/N/W 14:00-17:30

13Do 14:00-17:30

14Fr 14:00-17:30

15Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

16So 17Mo 18Di

19Mi 9:00-12:30 E-Geräte*

20Do 9:00-12:30

21Fr DH/N 14:00-17:30 9:00-12:30

22Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

23So

24Mo DT/E DH/N

25Di W 14:00-17:30

26Mi DH/N/W W 9:00-12:30 14:00-17:30

27Do DT 14:00-17:30

28Fr DT 14:00-17:30

29Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

30So 1 Mi DH/N/W W 9:00-12:30 14:00-17:30

2 Do DT 14:00-17:30

3 Fr DT 14:00-17:30

4 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

5 So

6 Mo E

7 Di E

8 Mi 9:00-12:30

9 Do 14:00-17:30 9:00-12:30

10Fr 9:00-12:30

11Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 12So

13Mo DT/E

14Di 9:00-12:30 14:00-17:30

15Mi DH/N/W 14:00-17:30

16Do 14:00-17:30

17Fr 14:00-17:30

18Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 19So

20Mo 21Di

22Mi 9:00-12:30

23Do 9:00-12:30

24Fr DH/N 14:00-17:30 9:00-12:30 25Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 26So

27Mo DT/E DH/N

28Di W 14:00-17:30

29Mi DH/N/W W 9:00-12:30 14:00-17:30

30Do DT 14:00-17:30

31Fr DT 14:00-17:30

1 So

2 Mo DT/E DH/N

3 Di W 14:00-17:30

4 Mi DH/N/W W 9:00-12:30 14:00-17:30

5 Do DT 14:00-17:30

6 Fr DT 14:00-17:30

7 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

8 So

9 Mo E

10Di E

11Mi 9:00-12:30

12Do 14:00-17:30 9:00-12:30

13Fr 9:00-12:30

14Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 15So

16Mo DT/E

17Di 9:00-12:30 14:00-17:30

18Mi DH/N/W 14:00-17:30 E-Geräte*

19Do 14:00-17:30

20Fr 14:00-17:30

21Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 22So

23Mo 24Di

25Mi 9:00-12:30

26Do 9:00-12:30

27Fr DH/N 14:00-17:30 9:00-12:30 28Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 29So

30Mo DT/E DH/N

31Di W 14:00-17:30

* Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf Anforderung entsorgt. (Erläuterungen siehe Seite 8.) Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden.

Öffnungszeiten Entsorgungszentrum und Recyclinghof Maulbronn

Dietlingen: Gewann “Mannsbaum”, Ersinger Straße

Niebelsbach: Gewann “Zimmerberg”, zw. Niebelsbach und Weiler, geöffnet: ganzjährig

Mo.-Fr. von 07.00 - 20.00 Uhr, Sa. von 07.00 - 18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen

Häckselplatz

siehe Seite 8 Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr - 12.00 Uhr)

21.07.18: Ispringen: Parkplatz beim FC-Clubhaus 25.08.18: Heimsheim: PP Parkstr. / Pforzheimer Str.

29.09.18: Birkenfeld: Parkplatz Jahnstraße/Schwarzwaldhalle

DT = Dietlingen DH = Dietenhausen E = Ellmendingen N = Niebelsbach W = Weiler

Restmüll /BioabfallGrüne T onne Flach

Rund

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach

Sonstiges Restmüll /BioabfallGrüne T onne Flach

Rund

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach

Sonstiges Restmüll /BioabfallGrüne T onne Flach

Run d

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach Sonstiges

(7)

Tag der Deutschen Einheit

1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag

Keine Plastiktüten in

die Biotonne!

Oktober November Dezember

4 5 . K W

4 6 . K W

4 7 . K W

4 8 . K W

4 9 . K W

5 0 . K W

5 1 . K W

5 2 . K W

1 . K W

Herausgeber:

Landratsamt Enzkreis Eigenbetrieb Abfall wirt schaft Postfach 10 10 80 75110 Pforzheim abfallberatung

@es-konzepte.de Redaktion:

ES Konzepte Dr. Dieter Eickhoff Reinhard Schmelzer Tel. 07231/354838 4 3 . K W

4 4 . K W 4 2 . K W Persönlich immer in Ihrer Nähe

07231 99-0, Mo bis Fr 8:00 bis 20:00 Uhr

info@sparkasse-pforzheim-calw.de www.sparkasse-pforzheim-calw.de

Maschinen, Kleintransporte, Hausmeisterservice, Abbrucharbeiten

Tel. 07231/440200 Fax 07231/767865

Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, Architekten- und Handwerkerservice, Küchenmontage (neu und gebraucht)

GmbH

präzise-preiswert-perfekt

Pforzheimer Lag erhaus

4 1 . K W

Abfallberatung des Enzkreises 07231/354838

Allerheiligen

Wir schaffen Platz für neue Werte

Abbrucharbeiten • Asbestsanierung Entkernungen • Entrümpelungen Baumfällarbeiten • Erdarbeiten

EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 77-515 · ebrd.de

1 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

2 So 3 Mo DT/E

4 Di 9:00-12:30 14:00-17:30

5 Mi DH/N/W 14:00-17:30

6 Do 14:00-17:30

7 Fr 14:00-17:30

8 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

9 So 10Mo 11Di

12Mi 9:00-12:30

13Do 9:00-12:30

14Fr DH/N 14:00-17:30 9:00-12:30 15Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 16So

17Mo DT/E DH/N E-Geräte*

18Di W 14:00-17:30

19Mi DH/N/W W 9:00-12:30 14:00-17:30

20Do DT 14:00-17:30

21Fr DT 14:00-17:30

22Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 23So

24Mo Deponie geschl.

25Di 26Mi

27Do E 14:00-17:30 9:00-12:30

28Fr E 9:00-12:30

29Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 30So

31Mo Deponie geschl.

1 Do

2 Fr 9:00-12:30

3 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

4 So 5 Mo DT/E

6 Di 9:00-12:30 14:00-17:30

7 Mi DH/N/W 14:00-17:30

8 Do 14:00-17:30

9 Fr 14:00-17:30

10Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

11So 12Mo 13Di

14Mi 9:00-12:30

15Do 9:00-12:30

16Fr DH/N 14:00-17:30 9:00-12:30

17Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

18So

19Mo DT/E DH/N

20Di W 14:00-17:30

21Mi DH/N/W W 9:00-12:30 14:00-17:30 E-Geräte*

22Do DT 14:00-17:30

23Fr DT 14:00-17:30

24Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

25So

26Mo E

27Di E

28Mi 9:00-12:30

29Do 14:00-17:30 9:00-12:30

30Fr 9:00-12:30

1 Mo E

2 Di E Sperrmüll*

3 Mi

4 Do 14:00-17:30 9:00-12:30

5 Fr 9:00-12:30

6 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

7 So 8 Mo DT/E

9 Di 9:00-12:30 14:00-17:30 Schadstoff

10Mi DH/N/W 14:00-17:30 Schadstoff

11Do 14:00-17:30

12Fr 14:00-17:30

13Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 14So

15Mo 16Di

17Mi 9:00-12:30

18Do 9:00-12:30

19Fr DH/N 14:00-17:30 9:00-12:30 20Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 21So

22Mo DT/E DH/N

23Di W 14:00-17:30

24Mi DH/N/W W 9:00-12:30 14:00-17:30 E-Geräte*

25Do DT 14:00-17:30

26Fr DT 14:00-17:30

27Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 28So

29Mo E

30Di E

31Mi 9:00-12:30

juli-Dezember

* Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf Anforderung entsorgt. (Erläuterungen siehe Seite 8.) Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden.

Kel t ern

Öffnungszeiten Entsorgungszentrum und Recyclinghof Maulbronn

Dietlingen: Gewann “Mannsbaum”, Ersinger Straße

Niebelsbach: Gewann “Zimmerberg”, zw. Niebelsbach und Weiler, geöffnet: ganzjährig

Mo.-Fr. von 07.00 - 20.00 Uhr, Sa. von 07.00 - 18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen

Häckselplatz

siehe Seite 8

Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr - 12.00 Uhr) 03.11.18: Engelsbrand: Salmbacher Weg

15.12.18: Ötisheim: Parkplatz Erlentalhalle

DT = Dietlingen DH = Dietenhausen E = Ellmendingen N = Niebelsbach W = Weiler

Schadstoffsammlung aus Haushalten (Termine im Kalender) Restmüll /BioabfallGrüne T

onne Flach

Rund

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach

Sonstiges Restmüll /BioabfallGrüne T onne Flach

Rund

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach

Sonstiges Restmüll /

BioabfallGrüne T onne Flach

Rund

RecyclinghofEllmendingenRecyclinghofKönigsbach Sonstiges

10.04. + 09.10.: Weiler, Neumüllerweg, vor der Mehrzweckhalle: 16.15-16.45 Uhr, 11.04. + 10.10.: Dietlingen, Fröbelstr., oberhalb der Schule: 08.45-09.15 Uhr

Niebelsbach, Ahornstraße/Ecke Fichtenstraße: 09.45 -10.45 Uhr, Ellmendingen, Winzerstraße bei der Kelter: 11.15-11.45 Uhr,

Dietenhausen, Ecke Turmbergstraße/Martin-Lutherstraße: 12.15 -12.45 Uhr

(8)

Sperrmüllentsorgung

Sperrmüll ist sperriger Abfall ohne ver wert - bare Anteile, der nicht in die Haus mülltonne passt; z.B. Sessel, So fas, Matratzen, Möbel, Teppiche, je doch keine Abfälle aus Gebäu de - re no vie rungen und Haus halts auf lö sun gen.

Gebrauchsfähige Gegenstände können auch über die Sperrmüllbörse unter www.entsor- gung-regional.de verschenkt oder getauscht werden.

Selbstanlieferung

auf allen 11 Re cyc ling höfen im Enzkreis:

je angefangenen Kubikmeter: 6,00 € maximal 3 m³

Abholung auf Anforderung bis 3 m3 gegen eine Gebühr von 51,00 € pro Abholung an zwei feststehenden Ter mi nen im Jahr (vgl.

Termine S. 2 + 6); An for de rung (nur schrift- lich) spätestens zehn Tage vor der Ab ho lung mit einem Entsor gungs scheck, der auf allen Rat häusern er hält lich ist oder An forderung im Internet unter www.entsorgung-regional.de.

Entsorgung von Elektrogeräten

Gebührenfreie Abgabe nur beim Ent sor - gungszentrum Hamberg in Maulbronn

Elektrogroßgerätewie z.B. Waschmaschi- nen, Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte, elektrische Heizkörper, Klimageräte

• Bildschirmewie z.B. Fernsehgeräte und Computermonitore

• Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen Gebührenfreie Abgabe auf allen

Recyclinghöfen

• Elektrokleingerätewie z.B. Staubsauger, Bügeleisen, Bügelmaschinen, Toaster, Fritteusen, Uhren, Mikrowellengeräte

• EDV und Unterhaltungselektronikwie z.B.

Computer (keine Monitore), Radios, Faxgeräte, Telefone, Mobiltelefone Abholung auf Anforderung

Gegen Erstattung der anteiligen Trans port - kosten (10 € je Stück für Elektrogroßgeräte, 8 € je Stück für Bildschirme, Bezahlung auf dem Rathaus) werden die Geräte an 11 Sammelterminen direkt am Grundstück ab - geholt. Zur An meldung liegen in den Rat häu - sern entsprechende Ent sorgungs schecks aus. Im Winter kann es verkehrsbedingt zu Verschiebungen bei der Ab holung kommen, die betroffenen Kunden werden rechtzeitig über einen Ersatztermin informiert.

Schadstoffentsorgung aus Haushalten Zweimal im Jahr können Schad stoffe aus Haus halten (z.B. Farben, Lacke, Lö sungs - mittel, Batterien, Leucht stoffröhren, Foto - che mi ka lien usw.) in allen Gemein den bei ei - nem Schad stoffmobil kosten los abgegeben werden. An 10 Samstagen finden zusätzliche Samm lungen in wechselnden Gemeinden statt (Termine S. 2, 3, 6, 7). Altöl wird nicht an genommen, denn die Ver kaufs stellen sind ver pflich tet, Alt öl in der ge kauf ten Men ge zurück zu nehmen.

Batterien und Akkus müssen von den Verkaufsstellen zurück genommen werden.

Außerdem stehen in Rathäusern, Schulen und auf den Recyc linghöfen Batterie- Container zur Ver fü gung.

Schadstoffkleinmengen aus Betrieben Schadstoffkleinmengen von Ma lern, Lackie - rern, Stukkateuren, Ärzten, Apothekern, Forst äm tern usw. können nach telefonischer Vor an mel dung (07043-939400) über die Firma SUEZ Süd GmbH entsorgt werden.

Recyclinghöfe

Der Enzkreis betreibt Recyc ling hö fe in Bir - ken feld, Friolz heim, Ispringen, Keltern, Maul - bronn, Mühlacker, Neulingen, Niefern, Königsbach, Strau ben hardt und Wurmberg, die wieder ver wert ba re Alt stoffe sowie Sperrmüll an neh men: Alt metall, Altpapier, Alu mi ni um, Batte rien, CDs, DVDs, Elektro - klein ge räte, Fens ter, Glas, Holz, Kar tonagen, Klei der, Korken, Kunst stoff fo lien, Kunst stoff - flaschen und -becher, PUR-Schaum dosen, Sperr müll, Sty ro por, Tonerkartuschen, Tintenpatronen, Ver bund ver packun gen. Mi - neral- und Glaswolle, Dachpappe sowie asbesthaltige Stoffe können nur beim Entsorgungszentrum in Maulbronn entsorgt werden, eben so Fern seh apparate, Monitore und Elek tro groß ge rä te.

Alle Altstoffe müssen sauber und die Gebinde leer sein.

Gebühren:

Altholz: je angefangenen Kubikm.: 6,00 Sperrmüll: je angefangenen Kubikm.: 6,00 Styropor: je angefangenen Kubikm.: 13,00 (Altholz, Sperrmüll, Styropor max. jew. 3 m³) Fenster, Fensterflügel, Glasscheiben, -türen:

bis 1 m2 pro Stück 3,00 € über 1 m2 pro Stück 4,50 € Bauschutt:

je 100 Liter 13,50 €

Öffnungszeiten

• Grün hinterlegte Spalten im Kalendarium.

• Weitere Informationen und eine Tabelle aller Öffnungszeiten enthält ein Falt blatt, das auf allen Rat häu sern und Recycling - höfen im Enzkreis erhältlich ist.

• www.entsorgung-regional.de.

Öffnungszeiten des Entsorgungszentrums Hamberg in 75433 Maulbronn, Hamberg 4 und des dortigen Recyclinghofs

Montag bis Freitag: 7.30 Uhr bis 11.45 Uhr 12.45 Uhr bis 15.45 Uhr Samstag: 8.00 Uhr bis 12.15 Uhr Telefon:07043-6960.

Anlieferung asbesthaltiger Abfälle, Mineral- und Glaswolle nur Montag bis Freitag Eigenkompostierung

Für Eigenkompostierer gibt es kos tenlose schriftliche Informationen:siehe Faltblätter und Broschüren. Die Ge mein schaftskom po - stie rung in Mehr fa milien häu sernunter stützt der Land kreis mit Bera tungen.

Gartenabfallentsorgung

Im Enzkreis gibt es Häckselplätze für die ge - büh renfreie Ent sorgung von Baum- und Strauch schnitt bis 15 cm Durchmesser sowie Grasschnitt, Blumen reste und andere Gartenabfälle. Kompostier bare Küchen ab - fälle werden jedoch nicht an genommen; sie ge hören entweder in die Bio ton ne oder auf den Kom posthaufen. Wichtig ist die Tren - nung des holzhaltigen Baum- und Strauch - schnitts vom übrigen Garten abfall.

Bauschuttentsorgung

Mineralische Abfälle (Dachziegel, Fliesen, Mauerwerk usw.) kön nen über die Bau - schutt re cy cling anlagen der Firmen Natur - stein werke im Nordschwarzwald NSN GmbH

& Co. KG in Keltern (Tel. 07231-352303) und Mühl acker-Enzberg (Tel. 07041-95080), EBRD in Bretten (Tel. 07252-77515), BRP in Pforz - heim - nur Kleinmengen - (07231-52575) so wie RBW Wiernsheim GmbH & Co. in Wierns - heim (Tel. 07044-6946) ent sorgt werden.

Nicht ver wertbare mineralische Ab fälle wie z.B. Gipsabfällle, Gips kar ton oder Gasbe - tonsteine gehören zum Entsorgungszentrum in Maulbronn oder in Klein mengen auf die Recyclinghöfe (13,50 € für 100 Liter).

Abfallberatung für Schulen

Lehrerhandreichung, Unterrichtseinheiten, Besichtigungen von Entsorgungsanlagen, Anmeldeformular unter www.entsorgung- regional.de

Abfallberatung für Haushalte und Betriebe Telefon:07231-354838

Internet: Im Internet stehen auf der Ent sor - gungsplattform alle Abfallinforma tio nen zur Verfügung. Weiterhin sind verschiedene E- Mail-Bestell formulare und aktuelle Hin weise enthalten. Die Entsorgungs platt form ist er - reichbar unter www.entsorgung-regional.de Persönlich: nach Terminvereinbarung für Vorträge oder Beratungen.

Faltblätter und Broschüren (auf allen Rat häusern erhältlich) ...

... für Privathaushalte:

•Recyclinghöfe (Preise, Öffnungszeiten, Anlieferungsbedingungen)

•Schadstoffentsorgung aus Haushalten

•Regeln zur Kompostierung mit dem Schnellkomposter

•Bioabfall – Tipps fürs richtige Sammeln (deutsch, italienisch, kroatisch, türkisch)

•Kompostratgeber – 38 Seiten rund um die Eigenkompostierung

•Gemeinschaftskompostierung

•Asbest und asbesthaltige Materialien ... für Betriebe und Freiberufler:

•Müllbehälter im Enzkreis

•Abfallentsorgung auf Baustellen Reparatur-, Verleih- und

Gebrauchtwarenführer www.reparatur-verleih.de

A b f u h r p l a n 2 0 1 8 S e i t e 8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Männer, die nicht nur unter ihrer Verurteilung gelitten haben, sondern in öffentlich geführten, juristischen Debatten die Rechtmäßigkeit ihrer Verurteilung testiert

cally different development of the magnitude of H c2 : Whereas the behavior of the upper critical field in the case of Al substitution can be understood as resulting from a shift of

Bei der Amalgamtätowierung handelt es sich um eine unregelmäßige, flache, zum Teil aber auch leicht erhabene farbliche Veränderung der Mundhöhlenschleimhaut, die durch fokale

bitte bis 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden) E = Elektrogeräte (werden nur auf Abruf entsorgt;.. bitte bis 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden)

Private IT-Mittel müssen, wenn sie für geschäftliche Zwecke genutzt werden, durch einen Passwort- Schutz oder einen biometrischen Schutz sowie Verschlüsselung des Speichers

Wenn man sich nach Kränkungen, Verletzungen oder Misserfolgen zurückzieht, den Fehler bei sich sucht, Aktivitäten unterlässt, Pläne aufgibt und sein Selbstbewusstsein auf nur einen

Wie weit diese Verseuchung innerhalb der Evangelischen Kirche Deutschlands inzwischen schon fortgeschritten ist, zeigt die mehr als erbärm- liche und empörende Begründung

empfindlichen Rezeptoren in der Netzhaut: S-Zapfen für blaues, M-Zapfen für grünes und L-Zapfen für rotes Licht.. Gel- bes Licht aktiviert die Rot- und Grün-Zapfen, die