• Keine Ergebnisse gefunden

Umweltfreundliche Beschaffung und Einsatz von Bioziden in Kommunen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Umweltfreundliche Beschaffung und Einsatz von Bioziden in Kommunen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gefördert durch

Umweltfreundliche Beschaffung und Einsatz von Bioziden in

Kommunen

Kathrin Sackmann, M.Sc.

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Sanderring 2, 97070 Würzburg Tel. +49 931 31 81958

kathrin.sackmann@uni-wuerzburg.de

(2)

Agenda

Was sind Biozide?

Einsatzorte von Bioziden in Kommunen

Biozide in der Umwelt

Warum sollte man den Einsatz von Bioziden vermeiden?

Wie können Kommunen Ihren Biozid-Fußabdruck verringern?

Was können Sie in Ihrer Kommune tun?

(3)

Was sind Biozide?

Pestizide

Biozide Pflanzenschutzmittel

• Zum Schutz der menschlichen Gesundheit

• Zum Schutz von Produkten Beispiele: Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel

• Zum Schutz von Pflanzen im Agrarbereich

• Zur Unkrautbekämpfung

Beispiele: Unkrautvernichtungsmittel

Glyphosat

(4)

Was sind Biozide?

Biozide sind chemische Substanzen oder Gemische, deren Ziel es ist,

Schadorganismen zu zerstören, abzuschrecken, unschädlich zu machen, ihre Wirkung zu verhindern oder sie in anderer Weise zu bekämpfen.

Artikel 3 (1) a) der Biozid-Verordnung 528/2012

Zweck des Produkts ist es,

Schadorganismen

• zu zerstören

• abzuschrecken

• unschädlich zu machen

• zu bekämpfen

• ihre Wirkung zu verhindern

Die Verwendung des Produkts unterliegt nicht

anderen gesetzlichen Regelungen für

• Arzneimittel

• Lebensmittelzusatzstoffe

• Medizinprodukte

• Pflanzenschutzmittel

• Futtermittel

Es handelt sich

um ein

Biozid-Produkt

(5)

Was sind Biozide?

Hauptgruppe 1:

Desinfektionsmittel

Hauptgruppe 2:

Schutzmittel

Hauptgruppe 3:

Schädlingsbekämpfungsmittel

Hauptgruppe 4:

Sonstige Biozid- Produkte

Biozide

(6)

Einsatzorte von Bioziden in Kommunen

(7)

Modifizierte Grafik

https://www.umweltbundesamt.de/daten/chemikalien/biozide-in-der-umwelt

Biozide in der Umwelt

(8)

Nicht-Zielorganismen werden in Mitleidenschaft gezogen

• Verlust an Insektenarten- und Individuenzahlen

• Deutschland: über die Hälfte der Wildbienen bestandsgefährdet Gefährdung der Oberflächengewässer, des Grundwassers und der Böden

• Einige Stoffe sind persistent, bioakkumulativ und toxisch

• Bei einigen Stoffen wurden Überschreitungen der ökologischen Effektschwellen berichtet

 Biozide können externe Kosten für die Gesellschaft verursachen (z.B. Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, Gesundheit)

 Einsatz von Bioziden auf das notwendige Mindestmaß reduzieren:

„So viel wie nötig, so wenig wie möglich!“

Warum sollte man den Einsatz von Bioziden

vermeiden?

(9)

Wie können Kommunen Ihren Biozid- Fußabdruck verringern?

Umweltanforderungen in kommunalen Ausschreibungen thematisieren

• Blauer Engel für Wärmedämmverbundsysteme oder Dispersionsfarben

• EU Eco-Label für Reinigungsmittel

Dienstleistungen so ausschreiben, dass kein Biozid- Einsatz gefordert wird

• Rattenbekämpfung durch Schlagfallen

• Mechanische Bekämpfung von Schädlingen

(10)

Was können Sie in Ihrer Kommune tun?

1) Informationsbeschaffung zum umweltfreundlichen Einsatz von Bioziden

https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/biozid-portal-start

(11)

• Austausch mit anderen kommunalen Beschaffern und Verwaltern in Netzwerk VuBN:

Seit März 2019 als „Expertengruppe Biozide“ im Verwaltungs- und Beschaffernetzwerk (www.VuBN.de) realisiert

Kostenfreie Teilnahme

Was können Sie in Ihrer Kommune tun?

Rund 18.000 Nutzer; ca. 7.500 öffentliche Stellen

Ca. 100 Fachgruppen; fast 15.000 Forenbeiträge zu „allen“

Verwaltungsthemen

Kostenfreie Teilnahme u.

geschlossene Nutzergruppe

Vertraulich, höchster Datenschutz

(12)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Gern beantworte ich Ihre Fragen und freue mich über Ihre inhaltlichen Anregungen!

Kathrin Sackmann, M.Sc.

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Julius-Maximilians-Universität Würzburg Sanderring 2, 97070 Würzburg

Tel. +49 931 31 81958

Kathrin.sackmann@uni-wuerzburg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Nachteil dieser Methode ist, daß hier- durch nicht zwischen 4-Bromanilin als Metabolit des Metobromurons und 4-Bromanilin, entstanden aus der Hydrolyse des

Ende 2017 erhielten 4,4 Prozent der älteren Frauen und 3,8 Prozent der älteren Männer die Grundsicherung im Alter� Damit lag die Quote der Frauen im Landesdurchschnitt um 15,8

3.4 Der Einsatz von Bioziden ist in der Lebensmittelerzeugung weit verbreitet und es gibt Belege, dass manche schädliche Bakterien, die in Nahrungsmitteln zu finden sind, mehr und

Die Schwerpunktsetzung bringt es zudem mit sich, dass dabei auch nicht alle relevan- ten Umweltauswirkungen quer durch die von einer Beschaffungsstelle zu beschaffen-

in % in % Nematoden Steinernema feltia 3-fach ohne Zusatz 2011 53,3 2-fach mit Zusatz 2012 26,4. • Behandlung so früh wie möglich

4 AVV-EnEff sind Bundesdienststellen bei der Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen dazu verpflichtet, für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes

§37: Wasser für den menschlichen Gebrauch muss so beschaffen sein, dass durch seinen Genuss oder Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit nicht zu besorgen ist.

Hieraus resultieren neun Empfehlungen für Politik und Praxis, deren Umsetzung die öffentliche Beschaffung in Kommunen sozialverantwortlicher machen kann..