• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeinsam statt einsam hoffend unterwegs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeinsam statt einsam hoffend unterwegs"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1

„Gemeinsam statt einsam – hoffend unterwegs“

Nach den

herausfordernden letzten Monaten freuen wir uns, dass wir uns in diesem Jahr wieder zu unserer Dekanats- wallfahrt versammeln dürfen und gemeinsam weiterhin hoffend

unterwegs sein können.

Die Dekanatswallfahrt soll auch 2021 wieder zu einem Fest des Glaubens werden. Dazu laden wir herzlich ein.

Dekan Anton Bock wird den Wallfahrtsgottes- dienst um 10.00 Uhr in der Omnibushalle der Firma Schweizer am Ortsrand von Lützenhardt zelebrieren. Um 9.30 Uhr wird das Gnadenbild in einer feierlichen Prozession von der Wallfahrtskirche zum Gottesdienstort überführt. Dazu laden wir alle Gläubigen herzlich ein. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgt ein Vokalensemble unter der Leitung von

Der wöchentliche Newsletter der Katholischen Kirchengemeinde

Freudenstadt 17.09.2021

Foto: Dekanat FDS

(2)

Seite 2

Regionalkantor Karl Echle. Ein schmackhaftes und kostengünstiges Mittagessen wird vom Goldenen Adler aus Horb gekocht. Darüber hinaus findet wie gewohnt der Verkauf von Wallfahrtsbrot, -kerzen und den Produkten des Weltladens Horb statt.

Die traditionelle Andacht mit Dekan Anton Bock findet um 14.00 Uhr in der Wallfahrtskirche statt.

Kinder essen umsonst

Als spezielles Angebot für Familien bekommen alle Kinder und Jugendlichen in diesem Jahr das Mittagessen und ein Getränk kostenlos.

Der BDKJ und das Jugendreferat gestalten auch in diesem Jahr ein attraktives Programm für Kinder. Bereits ab 9.30 Uhr gibt es eine Betreuung für Kinder in der hinteren Halle. Ab 10.00 Uhr gestalten die Mitarbeiter parallel einen spirituellen Impuls für Kinder. Im Anschluss gibt es verschiedene Bastel- und Mitmachangebote. Alle Angebote sind kostenlos.

Es gelten die aktuellen Corona-

Verordnungen. Einen Sitzplatz können wir nur nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 24.9.2021 um 12:00 Uhr über die

Dekanatsgeschäftsstelle 07451/7192 oder

dekanat.freudenstadt@drs.de reservieren. Spontane Besucher sind je nach Auslastung der Anmeldezahlen möglich. Für das Mittagessen gilt die 3G-Regel, d.h. hier können nur geimpfte, genesene oder getestete Personen teilnehmen. Bitte bringen sie einen entsprechenden Nachweis mit. Eine Testmöglichkeit besteht vor Ort ab 9:00 Uhr durch das DRK.

Foto: Dekanat FDS

(3)

Seite 3

Am Vorabend findet in diesem Jahr erstmals um 19:00 Uhr ein Taize-Gebet in der Fahrzeughalle in Lützenhardt statt, welches von der Band „The Sky Voices“ aus Freudenstadt sowie Sänger*innen aus Bildechingen gemeinsam mit der BDKJ-Dekanatsleitung gestaltet wird. Es gelten die aktuellen Verordnungen der Diözese, es ist keine Voranmeldung notwendig.

Senioren sind eingeladen Seniorengottesdienst

Bis 12.00 Uhr am Montag, 20. Sept. 2021 kann man sich im Kath.

Pfarramt, Tel: 07441 91720 anmelden zum Gottesdienst für Senioren.

(4)

Seite 4

Er beginnt am Montag, den 20. Sept. 2021 um 14.30 Uhr in der Taborkirche. Wir müssen die Anwesenden dokumentieren, deshalb bitten wir um Anmeldung.

Im Anschluss werden Getränke angeboten und es wird Gelegenheit sein zum Gespräch und Zusammensein.

Michael Paulus

Seniorenausflug

Am Mittwoch, 6. Oktober 2021 sind die Senioren unserer Kirchengemeinde eingeladen zu einem Ausflug. Wir fahren nach Lautenbach und feiern in der Wallfahrtskirche Kirche „Mariä Krönung“ die Eucharistie mit Dekan Anton Bock. Anschließend geht es zum Weingut Doll in Kappelrodeck.

Eine kleine Weinprobe und Winzervesper erwarten uns dort.

Abfahrtszeiten:

13.00 Uhr am ZOB Dornstetten, 13.30 Uhr am Busbahnhof Loßburg, 13.45 Uhr in FDS Kurhaus,

13.55 Uhr FDS Hauptbahnhof und 14.00 Uhr FDS Stadtbahnhof ZOB

Die Rückfahrt beginnt um ca. 19.00 Uhr in Kappelrodeck mit den gleichen Haltepunkten, bis 21.00 Uhr sind alle daheim.

(5)

Seite 5 Wichtig:

• Impfnachweis oder bescheinigtes negatives Corona Testergebnis, maximal 24 Std alt

• während der Fahrt und beim Ein- und Ausstieg Mund- Nasenschutz

• bei der Anmeldung wird der Sitzplatz verbindlich vergeben

• Keine Krankheitssymptome

Anmeldung im Kath. Pfarramt, 07441 91720.

Anmeldeschluss ist Dienstag, 21. Sept. 2021 um 12.00 Uhr.

Bitte melden Sie sich so früh wie möglich an, damit wir planen können. Danke!

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Fahrt und Weinprobe mit Vesper kosten 40.- €.

Michael Paulus

Benedetto-Treff Alpirsbach/

Franziskustreff Dornstetten

So natürlich wie möglich...

In der Reihe „Gut Essen und Trinken in der Region“ wird der Bohnethof, einer der Pioniere des Biolandbaus im Kreis Freudenstadt, besucht. Den Betreibern liegt es am Herzen, so natürlich wie möglich im Einklang mit den Kreisläufen der Natur zu arbeiten.

Fleisch, Eier, Getreide und Honig werden hier produziert. Die Hofführung von Claudia und Charlotte Bohnet wird mit einer kleinen Brotverkostung abgerundet.

(6)

Seite 6

Kosten: 5 Euro, einschl. kleiner Verkostung. Gegen einen Aufpreis von 10 Euro kann bei der Anmeldung ein hausgemachter Flammkuchen aus dem Hofladen und ein Getränk dazu gebucht werden.

Treff: Mittwoch, 06. Oktober 21, 16.00 Uhr, auf dem Bohnethof in Freudenstadt-Musbach

Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 30. September 2021, bei Helmut Held, Tel. 07444/916104, E-Mail: helmut.held@gmx.de, erforderlich. Herzliche Einladung!

Helmut Held

Gottesdienste

Fr 17.09 9:15 Rosenkranz Taborkirche -

Fr 17.09 10:00 Eucharistie

Taborkirche - WB Kreidler - Diamantene Hochzeit Peter u.

Hermine Raible

(7)

Seite 7 Sa 18.09 10:00 Erstkommunion

andere Örtlichkeit - Dekan A. Bock - Schulwald Sa 18.09 17:00 Eucharistie

polnisch St. Martinus - Pfr. Soja Sa 18.09 17:00 Beichtgelegenheit Taborkirche - Dekan A.

Bock

Sa 18.09 18:15 Eucharistie Taborkirche - Dekan A.

Bock

So 19.09 9:00 Eucharistie Taborkirche - Pater Zeljko

So 19.09 9:30 Wortgottesfeier telefonisch

TelGodi 06151 275 351 784 Pin: 7228 - M.

Paulus

So 19.09 9:30 Wortgottesfeier * St. Franziskus - M.-T.

Grimm

So 19.09 9:30 Eucharistie** St. Benedikt - Dekan A.

Bock

So 19.09 11:00 Wortgottesfeier St. Martinus - M.-T.

Grimm

So 19.09 11:00 Eucharistie * Taborkirche - Dekan A.

Bock

Di 21.09 18:00 Rosenkranz St. Martinus - Di 21.09 18:30 Eucharistie anschl.

Anbetung

Taborkirche – Dekan A.

Bock

Mi 22.09 7:15 Rosenkranz Taborkirche - S. Karus Mi 22.09 18:30 Eucharistie Taborkirche - Dekan A.

Bock

Do 23.09 8:30 Eucharistie/Laudes St. Benedikt - Dekan A.

Bock

Fr 24.09 9:15 Rosenkranz Taborkirche - Fr 24.09 10:00 Eucharistie Taborkirche – WB

Kreidler

Sa 25.09 11:30 Erstkommunion Taborkirche - Vikar T.

Mai

(8)

Seite 8

Sa 25.09 17:00 Beichtgelegenheit Taborkirche - Vikar T.

Mai

Sa 25.09 18:15 Eucharistie Taborkirche - Vikar T.

Mai So 26.09 9:00 Eucharistie

kroatisch

Taborkirche - Pater Zeljko

So 26.09 9:30 Eucharistie ** St. Benedikt - Vikar T.

Mai

So 26.09 9:30 Wortgottesfeier * St. Franziskus - G.

Lorleberg

So 26.09 9:30 Wortgottesfeier telefonisch

TelGodi FDS u.

Loßburg 06151 275 223 940 Pin: 1931 - Gustav Jahn

So 26.09 11:00 Erstkommunion * St. Martinus - Vikar T.

Mai

So 26.09 11:00 Wortgottesfeier *

Taborkirche - G.

Lorleberg - 10:00 Uhr Dekanatswallfahrt Heiligenbronn

Anmeldungen

* Montag bis Freitag bitte im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten anmelden: Telefon 07441-91720. Freitags von 12 – 17:00 Uhr oder samstags von 8 – 12:00 Uhr ist eine Anmeldung bei Frau Harter unter Tel. 07443-8900 möglich.

** Anmeldung für Alpirsbach bei Frau Hünewinkel:

07444/916208.

(9)

Seite 9 Liebe Gemeindemitglieder,

2020 haben Sie bei der Caritas-Sammlung ein schönes Zeichen der Solidarität und der Nächstenliebe in unserer Kirchengemeinde gesetzt. Sie haben großzügig gespendet.

Dafür danke ich Ihnen von Herzen! Das was Sie als Christinnen und Christen leisten, ist immer wieder beeindruckend für mich.

Es zeigt, dass Sie das Herz auf dem rechten Fleck haben und dass es Ihnen nicht egal ist, was mit den Notleidenden in unserer Kirchengemeinde geschieht.

Heute bitte ich Sie daher erneut um Ihre Spende. Sie helfen damit konkret, vor Ort und nachhaltig. Möge Gott Ihnen Ihre gute Tat vergelten!

Spenden sind erbeten an das Katholische Pfarramt Christi Verklärung, DE20 6425 1060 0000 0079 48

Pfarrer Oliver Merkelbach

Diözesancaritasdirektor

Sonntag, 19. September 2021, 20.00 Uhr Chor und Orgel

Zu Gast in der Taborkirche ist das Solistenensemble „Consonanz à 4“ mit Wiltrud de Vries, Annette Gutjahr, Bernhard Scheffel und Allan Parkes.

Sie kommen von der Steilküste Antrims, den endlosen Horizonten der ostfriesischen Küste, aus dem malerischen Künstlerdorf Worpswede und von der schwäbischen Alb. Sie sind in Israel aufgetreten, in Spanien, Frankreich, Großbritannien, Kroatien, Norwegen, Schweden, der Schweiz, Österreich,

(10)

Seite 10

Namibia und Südafrika und in ganz Deutschland.

Sie haben in großen Kathedralen gesungen, in Konzertsälen und auf Opernbühnen, haben Lieder interpretiert, große Bach Oratorien und Opern. Irgendwo unterwegs sind sie sich begegnet, vereint durch ein Leben für den Gesang. Sie singen aus Leidenschaft und genießen als Quartett die Freiheit alles zu singen, was sie begeistert – in eigener Interpretation, intensiv und in die Tiefe vorbereitet um im Konzert alles neu im Moment aus dem gemeinsamen Musizieren entstehen zu lassen.

Im Freudenstädter Konzert singen sie Werke von G.

Rheinberger, F. Liszt, L., F. Poulenc u. a. KMD Karl Echle, Orgel

Nachruf:

Frau Ingeborg Tinnefeld ist nach langer Krankheit überraschend und viel zu früh am 22. August 2021 gestorben.

Viele Mitglieder unserer Kirchengemeinde haben Ingeborg Tinnefeld kennen und schätzen gelernt. Mit ihren kleinen Kindern war sie in der Kinderkirche in Freudenstadt dabei, dann engagierte sie sich bei den Familiengottesdiensten in Dornstetten und bei der Kommunionvorbereitung. Sie war von Anfang an Sängerin in der Kirchenschola St. Franziskus, sie war engagiert im Franziskusrat, hat die kirchlichen Nachrichten in das

Foto: K. Echle

(11)

Seite 11

Amtsblatt Dornstetten gebracht, wurde in den Kirchengemeinderat gewählt und war im Caritas Ausschuss und im Zentrum des Zuhörens aktiv.

Am Landgericht Rottweil wurde sie für zwei Perioden als Jugendschöffin ernannt.

Sie hat für die christliche Patientenverfügung Be- ratungen angeboten, war in der Gruppe Bibel teilen und im Besuchsdienst unserer Kirchengemeinde.

Wir werden sie in liebevoller Erinnerung behalten.

Michael Paulus

Verstorben sind aus unserer Gemeinde:

Toni Neher, Freudenstadt Josip Curilovic, Freudenstadt Elfriede Pelster, Freudenstadt Ursula Graf, Freudenstadt Ingeborg Tinnefeld, Dornstetten Barbara Knoll, Loßburg

Hilgur Gerth, Freudenstadt

(12)

Seite 12 Getauft wurden in unserer Gemeinde:

Mayla Herud, Freudenstadt

Mateo Adrian Petrasch, Dornstetten Ella Melina Lilly Schweikle, Dornstetten Lina-Marie Gürsching, Loßburg

Erik Schatz, Freudenstadt Eline Eisenmenger, Dornstetten Aura Valerie Strunk, Freudenstadt Mira Fleck, Dornstetten

Marilyn Wenz, Freudenstadt Marlon Tengler, Freudenstad Phena Baumgartner, Dornstetten Mia Mara Fober, Freudenstadt

__________________________________________________

Redaktion & Gestaltung: Anna-Lena Bohnet und Daniela Linsbauer, newsletter@tabor-fds.de

Druck: Peters Media Service

Katholische Kirchengemeinde Freudenstadt, Kirchplatz 3, 72250 Freudenstadt IBAN: DE20 6425 1060 0000 0079 48

Tel. 07441/9172-0 Homepage:www.tabor-fds.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ältere und Jüngere Menschen können sich vermehrt begegnen, die Stärken und Schwierigkeiten des Gegenübers kennen lernen und sich gegenseitig unterstützen. Ängste

Baden-Baden Richard-Wagner-Gymnasium Lamp, Tobias Richard-Wagner-Gymnasium, Baden-Baden, 07221/931910 Baden-Baden Realschule Baden-Baden Keppler, Christoph

Bei einem Verzehr ab 6,50 € und Vorlage des Gutscheins (muss ausgedruckt und mitgebracht werden) sowie Ihrer goldenen girocard erhalten Sie einen Cappuccino gratis. McDonald’s

Vieler- orts finden aber Orgelkonzerte in letz- ter Zeit wieder verstärkt Zuspruch und bilden oft für Menschen, die eher kir- chenfern sind, einen Grund einmal eine Kirche

Anmeldung ausschließlich über den Veranstaltungskalender des Landrats- amtes Freudenstadt (www.kreis-fds.de) möglich.. Foto:

Da es uns als Leitungsteam, aber auch dem CVJM wichtig war, dass es trotzdem ein Angebot für Kinder und Jugendliche gibt, haben wir in Zusammenarbeit mit EJW

Für das nächste Gespräch mit den neuen Kolleginnen und Kollegen, wollen wir euch hier noch einmal aufzeigen, was wir von den Auszubildenden gefragt werden und wieso es wichtig

Ausführungen ergänzende Hinweise, Anregungen oder Bedenken sind aus hydrogeologischer Sicht zum Planungsvorhaben nicht vorzubringen.. wird gefolgt wird nicht gefolgt sind