• Keine Ergebnisse gefunden

Montenegro Land der schwarzen Berge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Montenegro Land der schwarzen Berge"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Montenegro – Land der schwarzen Berge

© cge2010Adobe Stock

Montenegro am östlichen Mittelmeer ist ein unentdecktes Juwel in Europa. Seit 2006 unabhängig, bietet das Land auf kleinem Raum eine unglaubliche Vielfalt an beeindruckenden Landschaften: gewaltige Schluchten, klare Bergseen, unberührte Urwälder und bilderbuchschöne Küsten – allen voran die berühmte Bucht von Kotor. Die Hauptstadt Podgorica lernen Sie kennen, den traumhaften Skada-See und das mittelalterliche Küstenstädtchen Budva.

Sie werden in den montenegrinischen Weinanbau eingeführt und erfahren Wissenswertes über den traditionellen Olivenanbau. Hoch schrauben sich die Serpentinen durch die Berge über Kotor und öffnen traumhafte Ausblicke. In Gesprächen und Begegnungen erhalten Sie Einblicke in das Zusammenkleben von Christen und Muslimen, Albanern und Montenegrinern. Zum Abschluss erleben Sie dann die »Perle der Adria« – dieser liebevolle Beiname rührt nicht nur von der geografischen Form Dubrovniks, die einer Auster gleicht. Die Schönheit der kroatischen Hauptstadt, von vielen Künstlern besungen und beschworen, ist legendär. Freuen Sie sich auf eine Reise, die geprägt ist von fantastischen Landschaften, herzlicher Gastfreundschaft und intensiven Erlebnissen.

Termine: 08.05.2021 | 04.09.2021 | 25.09.2021 Dauer: 8 Tage | Code 779

Preis: ab 2.990 €

(2)

2

Höhepunkte der Reise

 Zu Gast bei der Winzerfamilie Vucinic

 300 Jahre Tradition – Professor Moric informiert über die Geschichte der Olivenölmühlen

 Multinationales Leben seit Jahrhunderten – Zusammenkunft mit dem Mufti von Bar

 Miki Sojagas - Montenegrinische Sterneküche entdecken

Ihre Reiseleitung

Guido Petras

studierte unter anderem Klassische Archäologie an der Freien Universität Berlin und arbeitet seit 2006 als Freier Mitarbeiter in der Berliner Antikensammlung und in den Museen für Byzantinische und Islamische Kunst. 2012 machte er sich mit vier Kollegen mit »Ariadne«

selbstständig und bietet seither exklusive Individualführungen auf der Berliner Museumsinsel an.

Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im östlichen Mittelmeerraum zur Zeit der Antike, Spätantike und dem Mittelalter. Schulklassen weiß er mit seiner lebendigen Art der Geschichtsvermittlung genauso zu begeistern wie Familien und Kulturreisende.

Ihr Reiseverlauf

(3)

3 1. Tag: Anreise nach Podgorica

Sie kommen am Flughafen Podgorica an. Nach dem gemeinsamen Transfer beziehen Sie Ihre Zimmer im Hotel in Podgorica. Am Abend machen Sie sich auf nach Rogami, einem Dorf nahe bei Podgorica. Dort besuchen Sie die Weinberge der Familie Vucinic. Drasko Vucinic, Anwalt und jüngstes Mitglied der Familie, heißt Sie willkommen und führt Sie in die Geheimnisse der Traubenlese und Weinherstellung ein. Nach der Besichtigung des Weinbergs und des Weinkellers sind Sie bei Ihrem Gastgeber zu einer Weinprobe aus der Familienproduktion und zu Abendessen und Gespräch eingeladen.

2. Tag: Podgorica – Rijeka Crnojevica – Virpazar/Skadar See – Kolasin

Nach dem Frühstück lernen Sie während einer Panoramafahrt die montenegrinische Hauptstadt Podgorica kennen, die in einer Ebene an den beiden Flüssen Morača und Ribnica liegt, bevor Sie sich ins Dörfchen Rijeka Crnojevica aufmachen. Seine malerische Schönheit hat frühere Mitglieder des Königshauses so bezaubert, dass sie dort Ihre Sommerhäuser errichteten. Die Fahrt folgt dem Lauf des Flusses Crnojevica bis zum größten See der Balkanhalbinsel, dem Skadar- See – Herz und Seele Montenegros. An einem schönen Aussichtspunkt haben Sie Gelegenheit für Fotoaufnahmen dieser faszinierenden Wasserlandschaft: unberührte Strände, Schilfufer und Kastanienwälder, Höhlen, Seerosenfelder und grüne Inseln. Per Boot erleben Sie den See, der Südosteuropas größtes Vogelschutzgebiet ist. An Bord genießen Sie Ziegenkäse, geräucherten Karpfen und Honig-Süßigkeiten und lauschen den Erzählungen von Stevo Djurovic, der in Rijeka Crnojevica nahe des Sees lebt. Nach einer zweistündigen Fahrt erreichen Sie Rijeka Virpazar, einem alten Handelsplatz der Region. Sie spazieren durch das charmante Dorf und stärken sich bei einem Mittagessen. Am späten Nachmittag erreichen Sie den eindrucksvollen Canyon des Gebirgsflusses Morača – reißend schießt das türkisfarbene Wasser durch eine felsige Schlucht.

Abschließend besuchen Sie das serbisch-orthodoxe Kloster Morača aus dem 13. Jahrhundert, das eine reiche Ikonensammlung sowie Fresken aus dem 13. Jahrhundert besitzt. Dann geht die Fahrt nach Kolasin, wo Sie übernachten und Ihr Abendessen im Hotel einnehmen.

3. Tag: Kolasin - Budva

Nach dem Frühstück verlassen Sie Kolasin in Richtung Nationalpark Biograder See. Uralter Strandwald erstreckt sich an den Ufern des wunderschönen Sees auf einer Höhe von über tausend Metern. Während eines einstündigen Spaziergangs umrunden Sie die malerischen Ufer und fahren dann weiter zum Nationalpark Durmitor, der zum Unesco-Weltnaturerbe gehört. Die Tara-Schlucht gehört zu den ursprünglichsten Flusstälern Europas. Das glasklare Wasser des Flusses hat sich tief in den Fels gegraben. Stromschnellen, Kaskaden und Wasserfälle bilden truamhaft schöne Panoramen. Nach einer kurzen Pause überqueren Sie eine der schönsten Straßenbrücken Europas, die sich in 150 Meter Höhe über dem Tara spannt. Am späten Nachmittag erreichen Sie Zabljak und genießen einen kurzen Spaziergang am Schwarzen See,

(4)

4 einer der 18 Gletscherseen des Nationalparks. Abends empfängt Sie mit montenegrinischer Gastfreundschaft eine Familie zum Imbiss mit einheimischen Spezialitäten.

4. Tag: Budva – Tivat – Halbinsel Lustica – Kotor – Budva

Nach dem Frühstück besuchen Sie zunächst das Dorf Tici und spazieren in den Olivenhainen der Familie Moric, in der die Herstellung von nativem Olivenöl eine über 300-jährige Tradition genießt. Ilija Moric, Professor an der Fakultät für Tourismus in Kotor, ist zugleich ein sehr enthusiastischer Gastgeber, der Ihnen die Olivenölmühlen zeigt und Sie in ihre Geheimnisse einweiht. Diese Mühle ist mit den modernsten Maschinen zur Extraktion von Olivenöl in der sogenannten kalten Olivenölverarbeitung ausgestattet. Im alten Haus der Familie Moric sehen Sie daneben die über 300 Jahre alte Olivenölmühle. Ilija Moric erklärt Ihnen die älteste Technologie der Ölextraktion und Sie können das Olivenöl aus eigener Produktion verkosten.

Später genießen Sie ein leichtes Mittagessen. Im Anschluss fahren Sie zum Hafen von Tivat. Unter dem Motto »Das neue Montenegro – wirtschaftlicher Aufschwung« entdecken Sie den Mega- Yacht Hafen Marina Porto Montenegro. Hier besteigen Sie ein Boot und fahren zur Insel Gospa, wo Sie die Liebfrauenkirche aus dem 15. Jahrhundert besichtigen. Diese wartet mit einer einzigartigen Sammlung von über 2.500 Votivtafeln auf. Freuen Sie sich auf ein Gespräch mit dem katholischen Vikar, der seit zwei Jahrzehnten in der Inselkirche dient. Nach dem Besuch Fahrt mit dem Boot weiter in das Dorf Lepetane. Auf dem Weg zum Dorf wird das Boot an der engsten Stelle der Bucht vorbeifahren, wo der Abstand zwischen den beiden Ufern nur etwa 220 Meter beträgt. Über Lepetane fahren Sie über den See nach Perast und Kotor. Dort schlendern Sie durch die mittelalterliche Altstadt, die mit ihren romanischen Kirchen zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Nach der Stadtbesichtigung freie Zeit für eigene Aktivitäten und Rückkehr nach Budva.

5. Tag: Budva – Njegusi – Cetinje – Budva

Freuen Sie sich auf eine der schönsten Bergstraßen Montenegros: Im 19. Jahrhundert erbaut, hat sie schon viele berühmte Persönlichkeiten wie George Bernard Shaw, Pierre Loti, Evliya Celebi und viele andere begeistert. Auf der Fahrt nach Cetinje halten Sie an der 25. Serpentine, von der aus Sie einen herrlichen Blick auf die Bucht von Boka Kotorska genießen. In Njegusi verkosten Sie selbstverständlich den berühmten geräucherten Schinken, der als der beste von ganz Montenegro gilt und gewiss als nationales Wahrzeichen. Dazu genießen Sie Käse und Met, das Getränk der alten Slawen und hören Musik aus dem traditionellen Instrument Gusle. Sie werfen einen Blick in eine Räucherei des Njegusi-Schinkens und fahren anschließend nach Cetinje, die ehemalige königliche Hauptstadt. Ein Museumsführer nimmt Sie mit in den königlichen Palast und bringt Ihnen die jahrhundertealte Geschichte Montenegros näher. Weiter geht es zum Njegos-Haus, früher das Haus des montenegrinischen Senats mit dem Arbeitszimmer von Petar, dem zweiten Petrovic Njegos, Herrscher, Erzbischof, Dichter und Philosoph. Am Nachmittag fahren Sie nach Budva an der Adriaküste und besichtigen schließlich die mittelalterliche Altstadt.

Die Venezianer erbauten die massive Stadtmauer, die den Kern umschließt.

(5)

5 6. Budva – Ulcinj – Bar – Petrovac

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der montenegrinischen Riviera zu der südlichsten Stadt Ulcinj, das seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. besteht. Sie spazieren durch die Altstadt und genießen Ihr Mittagessen in einem der typisch heimeligen Restaurants. In der Altstadt von Bar tauchen Sie dann in das multiethnische Leben von Montenegro ein. Muslime, Albaner und Montenegriner leben hier seit Jahrhunderten zusammen. Nach einem Stadtrundgang schlendern Sie über einen kleinen orientalischen Markt und treffen anschließend im muslimischen Kulturzentrum den örtlichen Mufti. Am Nachmittag treffen Sie einen Politiker aus der lokalen Gemeinde oder einen jungen Professor zum Gespräch. Auf dem Rückweg nach Budva schlendern Sie in Petrovac entlang der Strandpromenade. Am Abend lassen Sie sich in einem kleinen Privatrestaurant des jungen Kochs Miki verwöhnen. Er ist der Sohn des bekannten montenegrinische Sternekochs Veljko Soljagas. Sie haben die Gelegenheit, mit dem jungen Küchenchef zu plaudern.

7. Montenegro – Kroatien

Heute verlassen Sie Montenegro und fahren über die kroatische Grenze nach Dubrovnik. Am Nachmittag erleben Sie das historische Herz der Altstadt. Mit dem Durchschreiten der Stadttore beginnt eine Reise in die Vergangenheit. Verlieren Sie sich in der prachtvollen Schönheit dieser Küstenstadt. Sie erleben die bedeutendsten Wahrzeichen wie den Onofrio-Brunnen, die Orlando- Säule und den Rektorenpalast. Dabei erfahren Sie, wie Dubrovnik einst zu einer der reichsten und fortschrittlichsten Küstenrepubliken wurde. Zum Schluss besichtigen Sie das Franziskaner- Kloster. Danach bleibt Ihnen Zeit für eigene Erkundungen. Nach dem gemeinsamen Abendessen genießen Sie auf dem Rückweg die sanfte Luft unter dem kroatischen Nachthimmel.

8. Abreise

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Dubrovnik und Rückflug nach Deutschland.

Ihre Unterkunft

Hotel Ramada****, Podgorica (1 Nacht) Bianca Resort****, Kolasin (1 Nacht) Bracera Budva****, Budva (4 Nächte) Hotel Lero****, Dubrovnik (1 Nacht) Änderungen vorbehalten!

(6)

6

Generelle Hinweise

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 30 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Änderungen vorbehalten!

Termine und Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 30 Bonuspunkte. Weitere Informationen zu unserem Bonusprogramm finden Sie unter www.zeitreisen.zeit.de/bonus

Beginn Ende Anzahl Teilnehmer Preis EZ-Zuschlag 08.05.2021 15.05.2021 Min. 10, Max. 14 2.990 € 370 €

04.09.2021 11.09.2021 Min. 10, Max. 14 3.190 € 450 € 25.09.2021 02.10.2021 Min. 10, Max. 14 2.990 € 370 €

Preise pro Person

Vorschautermin: 07.05. – 14.05.2022

Enthaltene Leistungen

 Flüge in der Economy-Class mit Lufthansa ab/bis Frankfurt

 Transfers, Ausflüge und Rundreise in bequemen Fahrzeugen

 Sieben Übernachtungen im Hotel mit Frühstück

 4x Mittagessen, 3x Abendessen

 Durchgehende, Deutsch sprechende Reiseleitung

 Verkostungen

(7)

7

 Führungen und Eintrittsgebühren

 Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

 Jeder Teilnehmer erhält einen DuMont-Reiseführer

Nicht enthaltene Leistungen

Innerdeutsche Anschlussflüge € 150 p. P.

Rail & Fly ab/bis DB- Bahnhof, 2. Kl. € 80 p. P.

Persönliche Ausgaben

Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke und Trinkgelder

Reiserücktrittskostenversicherung, umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Veranstalterpartner

Windrose Finest Travel

Ihre Ansprechpartnerin

Jana Salweski

Telefon: 040-3280-455 Fax: 040-3280-105

E-Mail: zeitreisen@zeit.de

Selbstverständlich können Sie diese Reise auch online buchen:

www.zeitreisen.zeit.de/kultur-montenegro Änderungen vorbehalten! Stand 22.12.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Vyn- ener Bürger stellten erneut ihre Verbundenheit mit der Dorf- schule unter Beweis und halfen nicht nur kräftig mit, sondern spendeten auch reichlich, so dass sich die

In diesem Fall geht es zunächst vom Hotel aus mit dem Bus in die Hafenstadt Bar. Dort wartet bereits der Zug auf Sie, der zunächst entlang der Küste und durch mediterrane

im Pfälzer Wald waren die ersten Straßen ge- sperrt, weil Bäume unter der Schneelast zusam- mengebrochen waren. Auf der berühmten Berg- rennstrecke Schauinsland bei Freiburg sorgten

Das Licht fließt erneut aus Taras Nabelchakra, und dieses Mal stellst du dir vor, dass das Licht aus Lama Taras Nabelchakra dich mit Kraft füllt, der Fähigkeit anstrengungslos

Unter den begeisterten Augen des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jingping, von VW-Konzernchef Martin Winterkorn sowie Vorstand Jochem Heizmann erfolgte in Berlin der Höhepunkt

§ 4 Arbeitszeitgesetz schreibt bei einer Arbeitszeit zwischen sechs und neun Stunden eine Ruhepause von mindestens 30 Minuten vor, bei mehr als neun Stunden von mindestens

zeichnende Stielspitzen (Abb. 23-24), also Bewehrungen der seit dieser Zeit erstmals mit Sicherheit nachgewiesenen Pfeil- und Bogenwaffe (Rust 1943) aus Luxemburg nachgewiesen

Am Abend fahren wir weiter und erreichen in weniger als einer Stunde Budva an der Adriaküste, unser „Basislager“ für die nächsten Tage. – Njeguši – Skadar-See – Virpazar