• Keine Ergebnisse gefunden

Abschnitt 2 - Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung... 19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abschnitt 2 - Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung... 19"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG

Abschnitt 1 - Allgemeiner Teil... 18

§ 1 Ziel des Gesetzes... 18

§ 2 Anwendungsbereich... 18

§ 3 Begriffsbestimmungen...18

§ 4 Unterschiedliche Behandlung wegen mehrerer Gründe...19

§ 5 Positive M aßnahm en... 19

Abschnitt 2 - Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung... 19

Unterabschnitt 1 - Verbot der Benachteiligung... 19

§ 6 Persönlicher Anwendungsbereich...19

§ 7 Benachteiligungsverbot... 20

§ 8 Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen beruflicher Anforderungen... 20

§ 9 Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen der Religion oder Weltanschauung... 20

§ 10 Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen des Alters... 20

Unterabschnitt 2 - Organisationspflichten des Arbeitgebers...2 1 § 1 1 Ausschreibung... 2 1 § 12 Maßnahmen und Pflichten des Arbeitgebers...2 1 Unterabschnitt 3 - Rechte der Beschäftigten... 22

§ 13 Beschwerderecht... 22

§ 14 Leistungsverweigerungsrecht... 22

§ 15 Entschädigung und Schadensersatz... 22

§ 1 6 Maßregelungsverbot...22

Unterabschnitt 4 - Ergänzende Vorschriften... 23

§ 17 Soziale Verantwortung der Beteiligten... 23

§ 18 Mitgliedschaft in Vereinigungen... 23

Abschnitt 3 - Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr...23

§ 19 Zivilrechtliches Benachteiligungsverbot... 23

§ 2 0 Zulässige unterschiedliche Behandlung... 2 4 § 2 1 Ansprüche...24

Abschnitt 4 - Rechtsschutz... 25

§ 22 Beweislast...25

§ 23 Unterstützung durch Antidiskriminierungsverbände... 25

Abschnitt 5 - Sonderregelungen für öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse...25

§ 2 4 Sonderregelung für öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse... 25

Abschnitt 6 - Antidiskriminierungsstelle... 25

§ 25 Antidiskriminierungsstelle des Bundes... 25

§ 2 6 Rechtsstellung der Leitung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes... 26

§ 27 Aufgaben...26

§ 2 8 Befugnisse...27

§ 2 9 Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen und anderen Einrichtungen... 27

§ 3 0 Beirat... 27

Abschnitt 7 - Schlussvorschriften...28

§ 3 1 Unabdingbarkeit... 28

§ 3 2 Schlussbestimmung...28

§ 3 3 Übergangsbestimmungen... 28

(2)

Arbeitsgerichtsgesetz (Auszug) - ArbGG

§ 61b Klage wegen Benachteiligung... 30

Arbeitszeitgesetz - ArbZG Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften...32

§ 1 Zweck des Gesetzes... 32

§ 2 Begriffsbestimmungen... 32

Zweiter Abschnitt - Werktägliche Arbeitszeit und arbeitsfreie Zeiten... 32

§ 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer... 3 2 § 4 Ruhepausen...32

§ 5 Ruhezeit... 32

§ 6 Nacht- und Schichtarbeit...33

§ 7 Abweichende Regelungen... 33

§ 8 Gefährliche Arbeiten...35

Dritter Abschnitt - Sonn- und Feiertagsruhe... 35

§ 9 Sonn- und Feiertagsruhe... 35

§ 10 Sonn- und Feiertagsbeschäftigung... 35

§ 11 Ausgleich für Sonn- und Feiertagsbeschäftigung... 37

§ 12 Abweichende Regelungen... 37

§ 13 Ermächtigung, Anordnung, Bewilligung... 37

Vierter Abschnitt - Ausnahmen in besonderen Fällen...3 8 § 14 Außergewöhnliche Fälle... 3 8 § 15 Bewilligung, Ermächtigung... 39

Fünfter Abschnitt - Durchführung des Gesetzes... 4 0 § 16 Aushang und Arbeitszeitnachweise... 4 0 § 17 Aufsichtsbehörde... 4 0 Sechster Abschnitt - Sonderregelungen... 4 0 § 18 Nichtanwendung des Gesetzes... 4 0 § 19 Beschäftigung im öffentlichen Dienst... 4 1 § 2 0 Beschäftigung in der Luftfahrt... 4 1 § 2 1 Beschäftigung in der Binnenschifffahrt... 4 1 § 21a Beschäftigung im Straßentransport... 4 1 Siebter Abschnitt - Straf- und Bußgeldvorschriften...42

§ 2 2 Bußgeldvorschriften... 42

§ 2 3 Strafvorschriften... 43

Achter Abschnitt - Schlussvorschriften...43

§ 2 4 Umsetzung von zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Rechtsakten der EG... 4 3

§ 25 Übergangsvorschriften für Tarifverträge... 4 3

Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug) - BGB

§ 6 1 2 Vergütung...4 6

§ 612 a Maßregelungsverbot...4 6

Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG

Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften... 4 8

§ 1 Geltungsbereich... 4 8

§ 2 Kind, Jugendlicher... 4 8

§ 3 Arbeitgeber... 4 8

§ 4 Arbeitszeit... 4 8

(3)

Zweiter Abschnitt - Beschäftigung von Kindern...4 8

§ 5 Verbot der Beschäftigung von Kindern...4 8

§ 6 Behördliche Ausnahmen für Veranstaltungen...49

§ 7 Beschäftigung von nicht vollzeitschulpflichtigen Kindern... 50

Dritter Abschnitt - Beschäftigung Jugendlicher... 50

Erster Titel - Arbeitszeit und F re ize it...5 0 § 8 Dauer der Arbeitszeit... 50

§ 9 Berufsschule... 50

§ 10 Prüfungen und außerbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen... 5 1 § 11 Ruhepausen, Aufenthaltsräume...5 1 § 12 Schichtzeit... 51

§ 13 Tägliche Freizeit... 5 1 § 14 Nachtruhe...5 1 § 15 Fünf-Tage-Woche... 52

§ 16 Samstagsruhe... 52

§ 17 Sonntagsruhe... 53

§ 18 Feiertagsruhe... 53

§ 19 Urlaub... 53

§ 2 0 Binnenschifffahrt... 54

§ 2 1 Ausnahmen in besonderen Fällen... 54

§ 21a Abweichende Regelungen... 55

§ 21b Ermächtigung... 55

Zweiter Titel - Beschäftigungsverbote und -beschränRungen...55

§ 22 Gefährliche Arbeiten... 55

§ 23 Akkordarbeit, tempoabhängige Arbeiten...56

§ 2 4 Arbeiten unter Tage... 5 6 § 25 Verbot der Beschäftigung durch bestimmte Personen... 57

§ 2 6 Ermächtigungen... 57

§ 27 Behördliche Anordnungen und Ausnahmen... 57

Dritter Titel - Sonstige Pflichten des Arbeitgebers... ...58

§ 28 Menschengerechte Gestaltung der Arbeit...58

§ 28a Beurteilung der Arbeitsbedingungen... 58

§ 29 Unterweisung über Gefahren... 58

§ 30 Häusliche Gemeinschaft... 59

§ 3 1 Züchtigungsverbot; Verbot der Abgabe von Alkohol und Tabak...59

Vierter Titel - Gesundheitliche Betreuung... 59

§ 3 2 Erstuntersuchung... 59

§ 3 3 Erste Nachuntersuchung... 59

§ 3 4 Weitere Nachuntersuchungen... 60

§ 35 Außerordentliche Nachuntersuchung...60

§ 36 Ärztliche Untersuchungen und Wechsel des Arbeitgebers... 60

§ 37 Inhalt und Durchführung der ärztlichen Untersuchungen... 60

§ 3 8 Ergänzungsuntersuchung... 60

§ 39 Mitteilung, Bescheinigung... 61

§ 4 0 Bescheinigung mit Gefährdungsvermerk...61

§ 4 1 Aufbewahren der ärztlichen Bescheinigungen... 61

§ 42 Eingreifen der Aufsichtsbehörde...6 1 § 4 3 Freistellung für Untersuchungen... 61

§ 4 4 Kosten der Untersuchungen... 61

§ 45 Gegenseitige Unterrichtung der Ärzte... 61

§ 4 6 Ermächtigungen... 62

(4)

Vierter Abschnitt - Durchführung des Gesetzes... 62

Erster Titel - Aushänge und Verzeichnisse...62

§ 4 7 Bekanntgabe des Gesetzes und der Aufsichtsbehörde... 62

§ 4 8 Aushang über Arbeitszeit und Pausen... 62

§ 4 9 Verzeichnisse der Jugendlichen...62

§ 5 0 Auskunft; Vorlage der Verzeichnisse...62

Zweiter Titel - Aufsicht...63

§ 5 1 Aufsichtsbehörde; Besichtigungsrechte und Berichtspflicht... 63

§ 52 (weggefallen)... 63

§ 5 3 Mitteilung über Verstöße... 63

§ 5 4 Ausnahmebewilligungen...63

Dritter Titel - Ausschüsse für Jugendarbeitsschutz... 63

§ 55 Bildung des Landesausschusses für Jugendarbeitsschutz...63

§ 5 6 Bildung des Ausschusses für Jugendarbeitsschutz bei der Aufsichtsbehörde... 64

§ 57 Aufgaben der Ausschüsse... 65

Fünfter Abschnitt - Straf- und Bußgeld Vorschriften...65

§ 5 8 Bußgeld- und Strafvorschriften... 65

§ 5 9 Bußgeldvorschriften... 67

§ 6 0 Verwaltungsvorschriften für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten... 67

Sechster Abschnitt - Schlussvorschriften... 68

§ 6 1 Beschäftigung von Jugendlichen auf Kauffahrteischiffen... 68

§ 62 Beschäftigung im Vollzug einer Freiheitsentziehung... 68

§§ 6 3 - 7 0 (weggefallen)...68

§ 7 1 (gegenstandslos)...68

§ 7 2 Inkrafttreten... 6 8 Ladenschlussgesetz - LadSchIG Erster Abschnitt - Begriffsbestimmungen... 70

§ 1 Verkaufsstellen...70

§ 2 Begriffsbestimmungen... 70

Zweiter Abschnitt - Ladenschlusszeiten... 70

§ 3 Allgemeine Ladenschlusszeiten... 70

§ 4 Apotheken... 70

§ 5 Zeitungen und Zeitschriften...70

§ 6 Tankstellen... 71

§ 7 (weggefallen)... 71

§ 8 Verkaufsstellen auf Personenbahnhöfen... 71

§ 9 Verkaufsstellen auf Flughäfen und in Fährhäfen...71

§ 10 Kur- und Erholungsorte... 72

§ 11 Verkauf in ländlichen Gebieten an Sonntagen... 72

§ 12 Verkauf bestimmter Waren an Sonntagen... 72

§ 13 (weggefallen)... 72

§ 14 Weitere Verkaufssonntage...72

§ 15 Sonntagsverkauf am 24. Dezember...73

§ 16 (weggefallen)... 1...73

Dritter Abschnitt - Besonderer Schutz der Arbeitnehmer... 73

§ 17 Arbeitszeit an Sonn- und Feiertagen...73

Vierter Abschnitt - Bestimmungen für einzelne Gewerbezweige und für den Marktverkehr... 74

§§ 18 und 18a (weggefallen)... 74

§ 1 9 Marktverkehr... 74

§ 2 0 Sonstiges gewerbliches Feilhalten... 74

(5)

Fünfter Abschnitt - Durchführung des Gesetzes...75

§ 2 1 Auslage des Gesetzes, Verzeichnisse... 75

§ 22 Aufsicht und Auskunft...75

§ 2 3 Ausnahmen im öffentlichen Interesse... 75

Sechster Abschnitt - Straftaten und Ordnungswidrigkeiten... 76

§ 2 4 Ordnungswidrigkeiten... 76

§ 2 5 Straftaten... 76

§ 2 6 (weggefallen)...76

Siebenter Abschnitt - Schlussbestimmungen...77

§ 27 Vorbehalt für die Landesgesetzgebung... 77

§ 2 8 Bestimmung der zuständigen Behörden... 77

§§ 29 und 3 0 (weggefallen)... 77

§ 3 1 (Inkrafttreten, Außerkrafttreten)...77

Mutterschutzgesetz - MuSchG Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften...8 0 § 1 Geltungsbereich... 80

§ 2 Gestaltung des Arbeitsplatzes... 80

Zweiter Abschnitt - Beschäftigungsverbote...80

§ 3 Beschäftigungsverbote für werdende Mütter...8 0 § 4 Weitere Beschäftigungsverbote...80

§ 5 Mitteilungspflicht, ärztliches Zeugnis...81

§ 6 Beschäftigungsverbote nach der Entbindung...82

§ 7 Stillzeit... 82

§ 8 Mehrarbeit, Nacht- und Sonntagsarbeit... 82

Abschnitt 2a - Mutterschaftsurlaub... 83

§§ 8 a -8 d (weggefallen)... 83

Dritter Abschnitt - Kündigung... 83

§ 9 Kündigungsverbot... 83

§ 9a (weggefallen)... 8 4 § 1 0 Erhaltung von Rechten...8 4 Vierter Abschnitt - Leistungen...8 4 § 11 Arbeitsentgelt bei Beschäftigungsverboten...8 4 § 12 (weggefallen)... 8 4 § 13 Mutterschaftsgeld... 8 4 § 14 Zuschuss zum Mutterschaftsgeld...85

§ 15 Sonstige Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft... 8 6 § 16 Freistellung für Untersuchungen... 8 6 § 17 Erholungsurlaub... 8 6 Fünfter Abschnitt - Durchführung des Gesetzes...8 6 § 18 Auslage des Gesetzes...86

§ 19 Auskunft...8 6 § 2 0 Aufsichtsbehörden...8 6 Sechster Abschnitt - Straftaten und Ordnungswidrigkeiten... 87

§ 2 1 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten... 87

§§ 22, 23 (weggefallen)... 87

Siebter Abschnitt - Schlussvorschriften... 87

§ 2 4 In Heimarbeit Beschäftigte... 87

§ 25 (weggefallen)... 87

(6)

Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG

Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften... 90

§ 1 Zielsetzung und Anwendungsbereich... 90

§ 2 Begriffsbestimmungen... 90

Zweiter Abschnitt - Pflichten des Arbeitgebers... 90

§ 3 Grundpflichten des Arbeitgebers...9 0 § 4 Allgemeine Grundsätze...9 1 § 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen...9 1 § 6 Dokumentation...9 1 § 7 Übertragung von Aufgaben...9 2 § 8 Zusammenarbeit mehrerer Arbeitgeber... 92

§ 9 Besondere Gefahren... 92

§ 10 Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen... 92

§ 11 Arbeitsmedizinische Vorsorge... 93

§ 12 Unterweisung...93

§ 13 Verantwortliche Personen... 93

§ 14 Unterrichtung und Anhörung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes... 9 4 Dritter Abschnitt - Pflichten und Rechte der Beschäftigten... 9 4 § 15 Pflichten der Beschäftigten...9 4 § 16 Besondere Unterstützungspflichten... 9 4 § 17 Rechte der Beschäftigten...9 4 Vierter Abschnitt - Verordnungsermächtigungen... 95

§ 18 Verordnungsermächtigungen... 95

§ 19 Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaften und zwischenstaatliche Vereinbarungen... 95

§ 2 0 Regelungen für den öffentlichen Dienst...95

Fünfter Abschnitt - Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie...96

§ 20a Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie...96

§ 20b Nationale Arbeitsschutzkonferenz... 96

Sechster Abschnitt - Schlußvorschriften... 97

§ 2 1 Zuständige Behörden, Zusammenwirken mit den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung... 97

§ 2 2 Befugnisse der zuständigen Behörden...9 8 § 23 Betriebliche Daten, Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Jahresbericht... 99

§ 2 4 Ermächtigung zum Erlaß von allgemeinen Verwaltungsvorschriften... 100

§ 25 Bußgeldvorschriften... 1 01 § 2 6 Strafvorschriften...101

Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV § 1 Ziel, Anwendungsbereich...104

§ 2 Begriffsbestimmungen... 104

§ 3 Gefährdungsbeurteilung... 106

§ 3a Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten... 106

§ 4 Besondere Anforderungen an das Betreiben von Arbeitsstätten... 107

§ 5 Nichtraucherschutz...107

§ 6 Unterweisung der Beschäftigten... 107

§ 7 Ausschuss für Arbeitsstätten... 108

§ 8 Übergangsvorschriften... 109

§ 9 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten...1 09 Anhang ... H O

(7)

Betriebssicherheitsverordnung (Auszug) - BetrSichV

Abschnitt 1 - Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen... 1 24

§ 1 Anwendungsbereich und Zielsetzung... 124

§ 2 Begriffsbestimmungen...124

Abschnitt 2 - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen... 125

§ 3 Gefährdungsbeurteilung... 125

§ 4 Grundpflichten des Arbeitgebers... 127

§ 5 Anforderungen an die zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel... 128

§ 6 Grundlegende Schutzmaßnahmen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln...129

§ 7 Vereinfachte Vorgehensweise bei der Verwendung von Arbeitsmitteln... 1 29 § 8 Schutzmaßnahmen bei Gefährdungen durch Energien, Ingangsetzen und Stillsetzen... 1 30 § 9 Weitere Schutzmaßnahmen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln... 131

§ 10 Instandhaltung und Änderung von Arbeitsmitteln... 132

§ 11 Besondere Betriebszustände, Betriebsstörungen und Unfälle... 133

§ 12 Unterweisung und besondere Beauftragung von Beschäftigten...134

§ 13 Zusammenarbeit verschiedener Arbeitgeber... 135

§ 1 4 Prüfung von Arbeitsmitteln... 135

Abschnitt 3 - Zusätzliche Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen...136

§ 15 Prüfung vor Inbetriebnahme und vor Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen... 136

§ 16 Wiederkehrende Prüfung... 137

§ 17 Prüfaufzeichnungen und -bescheinigungen...137

§ 1 8 Erlaubnispflicht... 138

Abschnitt 4 - Vollzugsregelungen und Ausschuss für Betriebssicherheit... 139

§ 19 Mitteilungspflichten, behördliche Ausnahmen... 139

§ 2 0 Sonderbestimmungen für überwachungsbedürftige Anlagen des Bundes...140

§ 2 1 Ausschuss für Betriebssicherheit... 1 41 Abschnitt 5 - Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, Schlussvorschriften... 142

§ 2 2 Ordnungswidrigkeiten... 142

§ 23 Straftaten...:... 144

§ 2 4 Übergangsvorschriften... 144

Bundesdatenschutzgesetz - BDSG Erster Abschnitt - Allgemeine und gemeinsame Bestimmungen... 148

§ 1 Zweck und Anwendungsbereich des Gesetzes... 148

§ 2 Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen...148

§ 3 Weitere Begriffsbestimmungen... 149

§ 3a Datenvermeidung und Datensparsamkeit... 150

§ 4 Zulässigkeit der Datenerhebung, -Verarbeitung und -nutzung...150

§ 4a Einwilligung... 151

§ 4b Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland sowie an über- oder zwischenstaatliche Stellen... 151

§ 4c Ausnahmen... 152

§ 4d Meldepflicht... 153

§ 4e Inhalt der Meldepflicht... 153

§ 4 f Beauftragter für den Datenschutz... 154

§ 4g Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz...155

§ 5 Datengeheimnis... 156

§ 6 Unabdingbare Rechte des Betroffenen...156

§ 6a Automatisierte Einzelentscheidung... 156

§ 6b Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen Einrichtungen...156

§ 6c Mobile personenbezogene Speicher- und Verarbeitungsmedien...157

§ 7 Schadensersatz...157

§ 8 Schadensersatz bei automatisierter Datenverarbeitung durch öffentliche Stellen... 157

(8)

§ 9 Technische und organisatorische Maßnahm en... 158

§ 9a Datenschutzaudit...158

§ 10 Einrichtung automatisierter Abrufverfahren... 158

§ 11 Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag...159

Zweiter Abschnitt - Datenverarbeitung der öffentlichen Stellen... 1 60 Erster Unterabschnitt - Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung...1 60 § 12 Anwendungsbereich... 1 60 § 13 Datenerhebung...1 60 § 14 Datenspeicherung, -Veränderung und -nutzung...1 61 § 15 Datenübermittlung an öffentliche Stellen... 162

§ 16 Datenübermittlung an nicht-öffentliche Stellen...163

§ 1 7 (weggefallen)...163

§ 18 Durchführung des Datenschutzes in der Bundesverwaltung...1 63 Zweiter Unterabschnitt - Rechte des Betroffenen... 1 64 § 19 Auskunft an den Betroffenen... 164

§ 19a Benachrichtigung...164

§ 2 0 Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten; Widerspruchsrecht...165

§ 2 1 Anrufung der oder des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit... 1 66 Dritter Unterabschnitt - Die oder der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit...166

§ 22 Wahl und Unabhängigkeit der oder des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit... 166

§ 23 Rechtsstellung der oder des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informations­ freiheit...167

§ 2 4 Kontrolle durch die Bundesbeauftragte oder den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit... 168

§ 2 5 Beanstandungen durch die Bundesbeauftragte oder den Bundesbeauftragten für den Daten­ schutz und die Informationsfreiheit... 169

§ 2 6 Weitere Aufgaben der oder des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informations­ freiheit...170

Dritter Abschnitt - Datenverarbeitung nicht-öffentlicher Stellen und öffentlich-rechtlicher Wettbewerbsunternehmen...170

Erster Unterabschnitt - Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung... 170

§ 27 Anwendungsbereich... 170

§ 2 8 Datenerhebung und -Speicherung für eigene Geschäftszwecke... 171

§ 28a Datenübermittlung an Auskunfteien ...173

§ 28b Scoring... 174

§ 29 Geschäftsmäßige Datenerhebung und -Speicherung zum Zweck der Überm ittlung... 175

§ 3 0 Geschäftsmäßige Datenerhebung und -Speicherung zum Zweck der Übermittlung in anonymisierter Form... 176

§ 30a Geschäftsmäßige Datenerhebung und -Speicherung für Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung... 176

§ 3 1 Besondere Zweckbindung...177

§ 3 2 Datenerhebung, -Verarbeitung und -nutzung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses... 177

Zweiter Unterabschnitt - Rechte des Betroffenen... 177

§ 3 3 Benachrichtigung des Betroffenen... 177

§ 3 4 Auskunft an den Betroffenen... 178

§ 3 5 Berichtigung, Löschung und Sperrung von D aten...180

Dritter Unterabschnitt - Aufsichtsbehörde... 181

§§ 3 6 und 37 (weggefallen)... 181

§ 3 8 Aufsichtsbehörde... 181

§ 38a Verhaltensregeln zur Förderung der Durchführung datenschutzrechtlicher Regelungen... 182

(9)

Vierter Abschnitt - Sondervorschriften... 183

§ 3 9 Zweckbindung bei personenbezogenen Daten, die einem Berufs- oder besonderen Amtsgeheimnis unterliegen... 183

§ 4 0 Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Forschungseinrichtungen...1 83 § 4 1 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personen bezogener Daten durch die M edien...183

§ 4 2 Datenschutzbeauftragter der Deutschen W elle... 184

§ 42a Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung von Daten... 184

Fünfter Abschnitt - Schlussvorschriften... 185

§ 4 3 Bußgeld Vorschriften...185

§ 4 4 Strafvorschriften... 186

Sechster Abschnitt - Übergangsvorschriften... 187

§ 4 5 Laufende Verwendungen... 187

§ 4 6 Weitergeltung von Begriffsbestimmungen...187

§ 47 Übergangsregelung...187

§ 4 8 Bericht der Bundesregierung... 187

Anlage (zu § 9 Satz 1 ) ... 188

Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG Abschnitt 1 - Elterngeld... 190

§ 1 Berechtigte...190

§ 2 Höhe des Elterngeldes...1 91 § 2a Geschwisterbonus und Mehrlingszuschlag... ... 192

§ 2b Bemessungszeitraum...192

§ 2c Einkommen aus nichtselbstständiger Erwerbstätigkeit...193

§ 2d Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit... 193

§ 2e Abzüge für S teuern...194

§ 2f Abzüge für Sozialabgaben... 195

§ 3 Anrechnung von anderen Einnahmen...195

§ 4 Art und Dauer des Bezugs...196

Abschnitt 2 - Betreuungsgeld... !...197

§ 4a Berechtigte...197

§ 4b Höhe des Betreuungsgeldes... 198

§ 4c Anrechnung von anderen Leistungen...198

§ 4d Bezugszeitraum... 198

Abschnitt 3 - Verfahren und Organisation...198

§ 5 Zusammentreffen von Ansprüchen... 198

§ 6 Auszahlung... 199

§ 7 Antragstellung... 199

§ 8 Auskunftspflicht, Nebenbestimmungen...199

§ 9 Einkommens- und Arbeitszeitnachweis, Auskunftspflicht des Arbeitgebers...200

§ 10 Verhältnis zu anderen Sozialleistungen... 200

§ 11 Unterhaltspflichten...2 01 § 12 Zuständigkeit; Aufbringung der M ittel...201

§ 1 3 Rechtsweg... 201

§ 14 Bußgeldvorschriften...201

Abschnitt 2 - Elternzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer... 202

§ 15 Anspruch auf Elternzeit... 202

§ 16 Inanspruchnahme der Elternzeit... 2 0 4 § 17 Urlaub...205

§ 18 Kündigungsschutz...205

§ 19 Kündigung zum Ende der Elternzeit... 2 0 5

§ 20 Zur Berufsbildung Beschäftigte, in Heimarbeit Beschäftigte...2 0 5

(10)

§ 2 1 Befristete Arbeitsverträge... 2 0 5 Abschnitt 3 - Statistik und Schlussvorschriften...20 6

§ 22 Bundesstatistik... 2 0 6

§ 2 3 Auskunftspflicht; Datenübermittlung an das Statistische Bundesamt... 2 07

§ 2 4 Übermittlung von Tabellen mit statistischen Ergebnissen durch das Statistische Bundesamt... 2 07

§ 24a Übermittlung von Einzelangaben durch das Statistische Bundesamt... 2 0 8

§ 25 Bericht... 2 0 8

§ 2 6 Anwendung der Bücher des Sozialgesetzbuches... 2 0 8

§ 27 Übergangsvorschrift...2 0 8

Bundesurlaubsgesetz - BUrIG

§ 1 Urlaubsanspruch... 212

§ 2 Geltungsbereich... 2 12

§ 3 Dauer des Urlaubs... 2 12

§ 4 Wartezeit...212

§ 5 Teilurlaub...212

§ 6 Ausschluß von Doppelansprüchen... 212

§ 7 Zeitpunkt, Übertragbarkeit und Abgeltung des Urlaubs... 2 12

§ 8 Erwerbstätigkeit während des Urlaubs... 2 1 3

§ 9 Erkrankung während des Urlaubs...213

§ 10 Maßnahmen der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation... 2 1 3

§ 11 Urlaubsentgelt... 2 1 3

§ 12 Urlaub im Bereich der Heimarbeit...213

§ 13 Unabdingbarkeit... 2 1 4

§ 14 Berlin-Klausel...2 1 4

§ 15 Änderung und Aufhebung von Gesetzen...215

§ 15a Übergangsvorschrift... 215

§ 16 Inkrafttreten...215

Entgeltfortzahlungsgesetz - EntgFG

§ 1 Anwendungsbereich...2 1 8

§ 2 Entgeltzahlung an Feiertagen... 2 1 8

§ 3 Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall... 2 1 8

§ 3a Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Spende von Organen, Geweben oder Blut zur Separation von Blutstammzellen oder anderen Blutbestandteilen... 2 1 8

§ 4 Höhe des fortzuzahlenden Arbeitsentgelts... 2 19

§ 4a Kürzung von Sondervergütungen... 2 1 9

§ 5 Anzeige- und Nachweispflichten...2 2 0

§ 6 Forderungsübergang bei Dritthaftung...22 0

§ 7 Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers...2 2 0

§ 8 Beendigung des Arbeitsverhältnisses... 2 2 1

§ 9 Maßnahmen der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation... 2 21

§ 10 Wirtschaftliche Sicherung für den Krankheitsfall im Bereich der Heimarbeit...2 2 1

§ 11 Feiertagsbezahlung der in Heimarbeit Beschäftigten... 222

§ 12 Unabdingbarkeit... 2 23

§ 13 Übergangsvorschrift... 223

Familienpflegezeitgesetz - FPfZG

§ 1 Ziel des Gesetzes... 2 2 6

§ 2 Familienpflegezeit... 2 26

§ 2a Inanspruchnahme der Familienpflegezeit... 2 2 6

§ 3 Förderung der pflegebedingten Freistellung von der Arbeitsleistung...227

(11)

§ 4 Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers... 2 2 8

§ 5 Ende der Förderfähigkeit... 2 2 8

§ 6 Rückzahlung des Darlehens...2 2 8

§ 7 Härtefallregelung... 2 29

§ 8 Antrag auf Förderung... 2 29

§ 9 Darlehensbescheid und Zahlweise... 2 30

§ 10 Antrag und Nachweis in weiteren Fällen...2 3 0

§ 11 Allgemeine Verwaltungsvorschriften...2 3 1

§ 12 Bußgeldvorschriften...2 3 1

§ 13 Aufbringung der M ittel... 2 3 1

§ 14 Beirat... 2 3 1

§ 15 Übergangsvorschrift...232

Gefahrstoffverordnung (Auszug) - GefStoffV Abschnitt 1 - Zielsetzung, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen... 2 3 4 § 1 Zielsetzung und Anwendungsbereich... ... 234

§ 2 Begriffsbestimmungen... 234

Abschnitt 2 - Gefahrstoffinformation... 237

§ 3 Gefahrenklassen... 237

§ 4 Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung...238

§ 5 Sicherheitsdatenblatt und sonstige Informationspflichten... 239

Abschnitt 3 - Gefährdungsbeurteilung und Grundpflichten... 239

§ 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung...239

§ 7 Grundpflichten...242

Abschnitt 4 - Schutzmaßnahmen... 244

§ 8 Allgemeine Schutzmaßnahmen... 244

§ 9 Zusätzliche Schutzmaßnahmen... 245

§ 10 Besondere Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und reproduktionstoxischen Gefahrstoffen der Kategorie 1A und 1 B ... 246

§ 11 Besondere Schutzmaßnahmen gegen physikalisch-chemische Einwirkungen, insbesondere gegen Brand- und Explosionsgefährdungen...247

§ 1 2 (weggefallen)... 248

§ 13 Betriebsstörungen, Unfälle und Notfälle... 248

§ 14 Unterrichfung und Unterweisung der Beschäftigten... 2 49 § 15 Zusammenarbeit verschiedener Firmen... 2 50 Abschnitt 5 - Verbote und Beschränkungen...251

§ 16 Herstellungs- und Verwendungsbeschränkungen... 2 5 1 § 17 Nationale Ausnahmen von Beschränkungsregelungen nach der Verordnung (EG) Nr. 1 9 0 7 /2 0 0 6 ... 2 51 Abschnitt 6 - Vollzugsregelungen und Ausschuss für Gefahrstoffe...252

§ 18 Unterrichtung der Behörde... 252

§ 19 Behördliche Ausnahmen, Anordnungen und Befugnisse...253

§ 20 Ausschuss für Gefahrstoffe... 253

Abschnitt 7 - Ordnungswidrigkeiten und Straftaten...254

§ 21 Chemikaliengesetz - Anzeigen...2 5 4

§ 22 Chemikaliengesetz - Tätigkeiten... 2 5 5

§ 2 3 (weggefallen)... 2 5 6

§ 2 4 Chemikaliengesetz - Herstellungs- und Verwendungsbeschränkungen... 2 57

§ 2 5 Übergangsvorschrift...2 57

(12)

Kinderarbeitsschutzverordnung - KindArbSchV

§ 1 Beschäftigungsverbot...2 6 0

§ 2 Zulässige Beschäftigungen... 2 6 0

§ 3 Behördliche Befugnisse...2 6 0

§ 4 Inkrafttreten...2 6 0

Kündigungsschutzgesetz - KSchG

Erster Abschnitt - Allgemeiner Kündigungsschutz... 2 62

§ 1 Sozial ungerechtfertigte Kündigungen... 2 62

§ l a Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung... 2 6 3

§ 2 Änderungskündigung... 2 63

§ 3 Kündigungseinspruch...2 63

§ 4 Anrufung des Arbeitsgerichts...2 6 3

§ 5 Zulassung verspäteter Klagen...2 6 4

§ 6 Verlängerte Anrufungsfrist... 2 6 4

§ 7 Wirksamwerden der Kündigung...2 6 4

§ 8 Wiederherstellung der früheren Arbeitsbedingungen...26 4

§ 9 Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil des Gerichts, Abfindung des Arbeitnehmers...2 6 4

§ 10 Höhe der Abfindung... 2 65

§ 11 Anrechnung auf entgangenen Zwischenverdienst... 2 6 5

§ 12 Neues Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers, Auflösung des alten Arbeitsverhältnisses...2 65

§ 13 Außerordentliche, sittenwidrige und sonstige Kündigungen... 2 65

§ 14 Angestellte in leitender Stellung...2 6 6 Zweiter Abschnitt - Kündigungsschutz im Rahmen der Betriebsverfassung und Personalvertretung... 2 6 6

§ 15 Unzulässigkeit der Kündigung... 2 6 6

§ 16 Neues Arbeitsverhältnis, Auflösung des alten Arbeitsverhältnisses...2 67 Dritter Abschnitt - Anzeigepflichtige Entlassungen... 2 67

§ 1 7 Anzeigepflicht... 2 67

§ 1 8 Entlassungssperre... 2 69

§ 19 Zulässigkeit von Kurzarbeit... 2 6 9

§ 2 0 Entscheidungen der Agentur für Arbeit... 2 69

§ 2 1 Entscheidungen der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit... 2 6 9

§ 22 Ausnahmebetriebe...2 7 0 Vierter Abschnitt - Schlußbestimmungen... 2 7 0

§ 2 3 Geltungsbereich... 2 70

§ 2 4 Anwendung des Gesetzes auf Betriebe der Schiffahrt und des Luftverkehrs... 2 7 0

§ 25 Kündigung in Arbeitskämpfen... 2 7 1

§ 25a Berlin-Klausel...2 7 1

§ 2 6 Inkrafttreten...2 7 1

Mindestlohngesetz - MiLoG

Abschnitt 1 - Festsetzung des allgemeinen Mindestlohns... 2 7 4 Unterabschnitt 1 - Inhalt des Mindestlohns... 2 7 4

§ 1 Mindestlohn...2 7 4

§ 2 Fälligkeit des Mindestlohns... ..274

§ 3 Unabdingbarkeit des Mindestlohns...2 7 4 Unterabschnitt 2 - Mindestlohnkommission...2 75

§ 4 Aufgabe und Zusammensetzung... 2 7 5

§ 5 Stimmberechtigte Mitglieder... 2 75

§ 6 Vorsitz... 2 7 5

(13)

§ 7 Beratende Mitglieder...2 75

§ 8 Rechtsstellung der Mitglieder... 2 7 6

§ 9 Beschluss der Mindestlohnkommission... 2 7 6

§ 10 Verfahren der Mindestlohnkommission... 2 7 6

§ 11 Rechtsverordnung... 2 7 6

§ 12 Geschäfts- und Informationsstelle für den Mindestlohn; Kostenträgerschaft...277

Abschnitt 2 - Zivilrechtliche Durchsetzung...277

§ 13 Haftung des Auftraggebers... 277

Abschnitt 3 - Kontrolle und Durchsetzung durch staatliche Behörden... 277

§ 14 Zuständigkeit... 277

§ 15 Befugnisse der Behörden der Zollverwaltung und anderer Behörden; Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers... 277

§ 16 Meldepflicht... 2 77 § 17 Erstellen und Bereithalten von Dokumenten...279

§ 18 Zusammenarbeit der in- und ausländischen Behörden...2 79 § 19 Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge... 2 79 § 20 Pflichten des Arbeitgebers zur Zahlung des Mindestlohns... 2 8 0 § 2 1 Bußgeldvorschriften...2 8 0 Abschnitt 4 - Schlussvorschriften... 2 8 1 § 22 Persönlicher Anwendungsbereich... 2 8 1 § 2 3 Evaluation...2 82 § 2 4 Übergangsregelung... 2 8 2 Mindestlohnanpassungsverordnung - MiLoV § 1 Höhe des Mindestlohns... 2 8 4 § 2 Inkrafttreten... 2 8 4 Mutterschutzverordnung - MuSchArbV § 1 Beurteilung der Arbeitsbedingungen... 2 8 6 § 2 Unterrichtung... 2 8 6 § 3 Weitere Folgerungen aus der Beurteilung... 2 8 6 § 4 Verbot der Beschäftigung...28 6 § 5 Besondere Beschäftigungsbeschränkungen... 2 8 6 § 6 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten... 2 87 Anlage 1 (zu § 1 Abs. 1 ) ... 2 87 Anlage 2 (zu § 4 Abs. 1 ) ... 2 8 8 Nachweisgesetz - NachwG § 1 Anwendungsbereich... 2 92 § 2 Nachweispflicht...292

§ 3 Änderung der Angaben...293

§ 4 Übergangsvorschrift... 293

§ 5 Unabdingbarkeit... 2 9 3 Pflegezeitgesetz - PflegeZG § 1 Ziel des Gesetzes... 2 9 6 § 2 Kurzzeitige Arbeitsverhinderung... 2 9 6 § 3 Pflegezeit und sonstige Freistellungen...2 9 6 § 4 Dauer der Inanspruchnahme... 297

§ 5 Kündigungsschutz... 297

(14)

§ 6 Befristete Verträge... 2 9 8

§ 7 Begriffsbestimmungen...2 9 8

§ 8 Unabdingbarkeit... 2 9 9

Teilzeit- und Befristungsgesetz - TzBfG

Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften Teilzeit- und Befristungsgesetz... 3 0 2

§ 1 Zielsetzung...3 0 2

§ 2 Begriff des teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers...3 02

§ 3 Begriff des befristet beschäftigten Arbeitnehmers... 3 0 2

§ 4 Verbot der Diskriminierung... 302

§ 5 Benachteiligungsverbot...3 0 3 Zweiter Abschnitt - Teilzeitarbeit... 303

§ 6 Förderung von Teilzeitarbeit... 3 0 3

§ 7 Ausschreibung; Information über freie Arbeitsplätze...3 0 3

§ 8 Verringerung der Arbeitszeit... 3 0 3

§ 9 Verlängerung der Arbeitszeit... 3 0 4

§ 10 Aus- und Weiterbildung...3 0 4

§ 11 Kündigungsverbot... 3 0 4

§ 1 2 Arbeit auf Abruf... 3 0 4

§ 1 3 Arbeitsplatzteilung... 3 0 5 Dritter Abschnitt - Befristete Arbeitsverträge...3 0 5

§ 14 Zulässigkeit der Befristung... 3 0 5

§ 15 Ende des befristeten Arbeitsvertrages... 3 0 6

§ 16 Folgen unwirksamer Befristung... 3 0 6

§ 17 Anrufung des Arbeitsgerichts... 3 0 6

§ 18 Information über unbefristete Arbeitsplätze... 3 0 7

§ 19 Aus- und Weiterbildung...3 07

§ 2 0 Information der Arbeitnehmervertretung... 3 0 7

§ 2 1 Auflösend bedingte Arbeitsverträge...307 Vierter Abschnitt - Gemeinsame Vorschriften...307

§ 22 Abweichende Vereinbarungen... 3 07

§ 23 Besondere gesetzliche Regelungen...3 07

Verordnung über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen - SonntVerkV

§ 1 3 1 0

§ 2 (aufgehoben)...3 1 0

§ 3 3 1 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Jedenfalls beim Vorliegen von hohen Risiken für Bürgerinnen und Bürger muss vor der Entscheidung über einen Einsatz von Algorithmen und KI- Verfahren eine

13 Einen Gesetzesverstoß oder Man- gel bei der Datenverarbeitung beanstandet er und forden die B ehörde unter Fristset- zung zu einer Stellungnahme auf(§ 25 Abs. Das Gesetz hat

 Jedenfalls beim Vorliegen von hohen Risiken für Bürgerinnen und Bürger muss vor der Entscheidung über einen Einsatz von Algorithmen und KI-Verfahren eine Folgenabschätzung