• Keine Ergebnisse gefunden

Telekurs Grundlagen der Technischen Redaktion ( bis )

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Telekurs Grundlagen der Technischen Redaktion ( bis )"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TK Learning Agreement

(40. Studiengang, Start Sommersemester 2022)

Telekurs Grundlagen der Technischen Redaktion (04.04.22 bis 06.05.22)

 Recherche, Dokumentenanalyse

 Dokumentation konzipieren

 Dokumentationsprojekt planen

Selbstlerneinheit (09.05.22 bis 13.05.22)

 Das Recherchegespräch

Selbstlerneinheit (16.05.22 bis 20.05.22)

 Schriftliche Befragung

Selbstlerneinheit (23.05.22 bis 27.05.22)

 Regelbasiertes Schreiben

Selbstlerneinheit (30.05.22 bis 03.06.22)

 Redigieren – Korrigieren- neue deutsche Rechtschreibung Selbstlerneinheit (06.06.22 bis 10.06.22)

 Qualitätsmanagement in der Technischen Dokumentation Literaturstudium (13.06.22 – 17.06.22)

 Projektmanagement, -planung, -organisation, -controlling, Führen von Projektteams

 Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kostenrechnung, Kalkulation, Kennzahlen Präsenztage zusammen mit M. Sc. 39 (20.06.22 bis 24.06.22)

 Klausur

 Workshop Text/Bildbezug herstellen

 Projektmanagement, -planung, -organisation, -controlling, Führen von Projektteams

 Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kostenrechnung, Kalkulation, Kennzahlen Telekurs Projektmanagement und BWL-Grundlagen (27.06.22 bis 29.07.22)

 Projektmanagement, -planung, -organisation, -controlling, Führen von Projektteams

 Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kostenrechnung, Kalkulation, Kennzahlen Vorlesungsfreie Zeit (01.08.22 bis 26.08.22)

(2)

Selbstlerneinheit (29.08.22 bis 02.09.22)

 Grundlagen der Deutschen Grammatik Literaturstudium (05.09.22 bis 09.09.22)

 Wissenschaftliches Arbeiten

Präsenztage mit M. Sc. 39 bei der Donau-Universität in Krems oder Online!

(12.09.22 bis 16.09.22)

 Wissenschaftliche Arbeiten

 Wissenschaftstheorie, Recherchieren und zitieren

 Wissenschaftliches Argumentieren

 Statistik

Telekurs: Verständlich Formulieren (19.09.22 bis 07.10.22) und (17.10.22 bis 28.10.22)

 Verstehen und Verständlichkeit

 Verständliche Wörter, - Sätze, - Texte

 Sprachliche Handlungen

 Qualitätssicherung von Texten

Präsenztage mit M. Sc. 41 (10.10.22 bis 15.10.22)

 Klausur

 Zeitmanagement, Selbstmanagement, Kognitive und lernpsychologische Aspekte

 Acrobat/PDF für Kommunikation, Print- und digitale Dokumente

 Rechtliche und normative Anforderungen an Technische Dokumentation, Risiken und Gefahren des Produktes, Produktsicherheit,

Informationsquellen und Recherchemöglichkeiten Selbstlerneinheit (31.10.22 bis 04.11.22)

 Anforderungen an die interne Dokumentation Selbstlerneinheit (07.11.22 bis 11.11.22)

 Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, E-Commercerecht, Urheberrecht Selbstlerneinheit (14.11.22 – 18.11.22)

 Einführung in Auszeichnungssprachen und HTML Projektarbeit (21.11.22 bis 02.12.22)

 Exposé Projektarbeit erstellen, Abgabe des Exposés am 04.12.22 im tecteam-Lern- Management-System

(3)

Präsenztage zusammen mit M. Sc. 39 (05.12.22 bis 10.12.22)

 Klausur

 Einführung in Grafikprogramme

 Mobile Dokumentation: Medienüberblick, Mediensteuerung, Interaktivität, Animation, Video und 360° Video, Audio, Virtual und Augmented Reality, App-Programmierung

 Digitale Bildbearbeitung

 Einsatz von Datenbanken und relationale Datenmodellierung,

Structured Query Language und Anwendung von SQL in Datenbankensystemen, Datenbankanwendungen und -systeme in der technischen Kommunikation Abgabe der Datenbank-Hausarbeit am 29.01.2023 im tecteam-Lern- Management-System

Selbstlerneinheit (12.12.22 bis 16.12.22)

 Mehrsprachige Dokumentationserstellung

Vorlesungsfreie Zeit (19.12.22 bis 30.12.22)

Telekurs: Strukturieren und Standardisieren von Dokumentinhalten (02.01.23 bis 03.02.23)

 Dokumente und ihre Bestandteile

 Strukturierungstechniken

 Struktur und Gliederung

 Standardisierung, Modularisierung

 Content Management

Präsenztage zusammen mit M. Sc. 41 (06.02.23 bis 11.02.23)

 Klausur

 Workshop Gestaltgesetze anwenden

 Grundlagen Terminologielehre, Terminologie-Datenbanken, Terminologiemanagement

 Recherchegespräche

 Content-Management und Content-Management Praxis

Abgabe der Content-Management-Hausarbeit am 09.04.23 im tecteam-Lern- Management-System

Telekurs: XML und Automatisierung (13.02.23 bis 31.03.23)

 Generisches Markup

 Struktur formalisieren mit DTD

 Definition einer DTD, XML-und XSL-Datei

 XML-Content

 Verwandschaftsbeziehungen

 Automatisierung

(4)

Telekurs: Instruieren mit Bildern (03.04.23 bis 05.05.23)

 Visuelle Kommunikation, Visuelle Informationsverarbeitung

 Technische Bilder gestalten

 Perspektivische Darstellungen

 Text-Bild-Anordnungen

 Interaktive und animierte Bilder

Seminar zur Master Thesis (08.05.23 bis 19.05.23)

 Exposé Master Thesis erstellen, Abgabe Exposé erster Entwurf am 21.05.23 im tecteam-Learn-Management-System

Projektarbeit (22.05.23 bis 23.06.23)

 Inhalte bearbeiten und fertig stellen

Abgabe Projektarbeit als PDF-Datei am 25.06.23 im tecteam-Lern-Management- System. Eingang Print-Exemplar am 14.08.23 bei tecteam per Post

Wahlfachauswahl (19.06.23 bis 24.06.23)

Angabe des gewählten Faches bis 25.06.23 per Mail an bildung@tecteam.de Seminar zur Master Thesis (26.06.23 bis 21.07.23) und (07.08.23 bis 11.08.23)

 Exposé Master Thesis bearbeiten

Abgabe Exposé finale erste Version am 13.08.23 im tecteam-Lern-Management- System.

Vorlesungsfreie Zeit (24.07.23 bis 04.08.23)

Wahlfach Telekurs Typographie für Informationsdokumente (14.08.23 bis 15.09.23)

 Gestaltungs- und Typographiegrundlagen

 Mikro- und Makrotypographie, Typographiekonzepte

 Farbe, Bildschirmdokumente

 Tabellen, Diagramme und Infografiken

 Präsentationen

 Bildschirm- und Webseitengestaltung

Wahlfach Telekurs Online-Dokumentation (14.08.23 bis 15.09.23)

 Merkmale und Einsatzgebiete von Online-Dokumentation

 Planen und Strukturieren, sprachliche und optische Gestaltung

 Dateiformate, Erstellen von PDF- und HTML-Dateien

 Beurteilung, Grundlagen, Erstellen einer Online-Hilfe

 Autorensysteme für Online-Hilfen

(5)

Präsenztage ggf. mit weiteren Teilnehmenden (18.09.23 bis 22.09.23)

 Klausur

 Projektarbeit - Prüfung

 Grundlagen interkultureller Kommunikation, Computergestützte Übersetzung, Multilinguale Dokumentation, Übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung

 Videobasierte Dokumentation: Didaktik, Werkzeuge, Formate, Steuerung, Animation, Storyboard, Aufnahme, Schnitt, Untertitel, Ausgabe

Master Thesis (ab 25.09.23)

 Zwischenbesprechungen nach Absprache mit dem Betreuenden

Abgabe Master Thesis als PDF-Datei 4 Wochen vor Defensio im Donau-Uni Lern- Management-System, im tecteam Lern-Management-System sowie beim

Betreuenden

Eingang Master Thesis gebundenes Exemplar 2 Wochen vor Defensio jeweils bei den Studiengangsleitungen in Dortmund und Krems per Post

Defensio Master Thesis in Krems oder Online an 3 Terminen im Jahr möglich:Ende März/Anfang April oder Ende Juni oder Anfang Oktober

Genaue Termine sind im Donau-Uni Lern-Management-System abrufbar.

Graduierungsfeier mit Übergabe Master-Zertifikat in Krems (Termin wird noch bekannt gegeben).

Die/der BewerberIn bestätigt die verbindliche Teilnahme an oben ausgewählten Modulen:

Datum: ________________________________

Unterschrift

Die Lehrgangsleitung bestätigt diese Modulwahl:

Datum: ________________________________

Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.   die im Ausbildungsrahmenplan für die ersten 18 Monate genannten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der Berufsbildpositionen nach § 4 Absatz 2 Nummer 1 bis 7 sowie.  

Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Webdatenbank-Management-System

Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Webdatenbank-Management-System

Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Webdatenbank-Management-System

Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Webdatenbank-Management-System

Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Webdatenbank-Management-System

Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Webdatenbank-Management-System

Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Webdatenbank-Management-System