• Keine Ergebnisse gefunden

Marktplatz. Was steckt hinter den Gerüchten? Kreiszeitung in Schulen zeigt großartige Projekte! Die Online-Schülerzeitung des GamMa

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktplatz. Was steckt hinter den Gerüchten? Kreiszeitung in Schulen zeigt großartige Projekte! Die Online-Schülerzeitung des GamMa"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Marktplatz

Die Online-Schülerzeitung des GamMa

Was steckt hinter den Gerüchten?

(2)

Inhalt

Titel Seite

Vorwort 2

Amoklauf am Cato? 3

„KiSch“ kommt! 5

100% fitte Schule 6

Schreib selbst Artikel! 7

Impressum 8

Liebe Leser/innen,

dies ist die erste Ausgabe der Schülerzeitung „Marktplatz. Sie soll alle zwei Wochen rauskommen (keine Garantie) und an alle Schüler der Schule geschickt werden. Hier stehen kurze Berichte über das Neuste, was in der Schule passiert oder passiert ist. Nur um es einmal deutlich zu sagen: „Marktplatz“

ist kein Konkurrenz-Blatt zu den anderen beiden Schülerzei- tungen dieser Schule (die noch auf Papier gedruckt werden), sondern eine Ergänzung!

Dies dürften genug Worte am Anfang sein.

Viel Spaß beim Lesen,

γ Robin Stürmann (Chefredakteur)

(3)

Amoklauf am Cato?

Cato/GamMa (R. Stürmann) Da war was los! Amok-Drohung am Cato! Polizei vor der Tür! Der Unterricht fällt aus! Auch für das GamMa sollte Gefahr bestehen! Hunderte verzweifelte Eltern holen ihre Kinder nach Hause! Nur der Amokläufer ließ auf sich warten. Was steckt nun eigentlich hinter der ganzen Sache?

Nach Angaben der Polizei fing alles in einer Diskothek in Oyten an. Dort sagten leicht alkoholisierte Jugendliche irgendwas von Amoklauf. Kann ja mal vorkommen… Was sie damit wirklich meinten, ist nicht klar. Doch ein/e Schüler/in des Cato hörte dem Gespräch zu und bekam Angst. Auch die Eltern hatten kein gutes Gefühl und am Samstagnachmittag setzte sich eine Telefonkette in Gang. Gerüchte machten sich breit und als die Telefonkette irgendwann bei Herrn Schrö- der, dem stellv. Schulleiter des GamMa ankam, war auf El- ternseite schon klar, Schule fällt aus. Er wurde zwar gefragt, was an dem Gerücht dran sei, doch schon bei seinem Ge- spräch mit HerrnGronki, dem Schulleiter des GamMa (und zur Zeit auch Leiter des Cato), wurde nicht gewartet, sondern einfach weiter telefoniert. Selbst polizeiliche Versicherungen, dass an dem Gerücht nichts dran sei, wurden scheinbar igno- riert. Viele Eltern bekamen richtig Angst und wollten ihre Kin- der nach Hause holen. So sagte H. Schröder: „Wenn die Eltern ihre Kinder heute von der Schule nehmen wollen, kann ich sie

(4)

zum „Schuleschwänzen“. Damit auch niemand auf die Idee kommen sollte, es wäre alles nur erfunden, festigten sie es noch zusätzlich durch verbale Hysterie. Dies ließ aber die un- teren Klassen in Panik verfallen und natürlich waren die El- tern sofort zur Stelle. Inzwischen hatten sich in den oberen Klassen schon Fahrgemeinschaften gebildet und sobald alle Arbeiten geschrieben waren, fuhren die Schüler weg (als ob Amokläufer nicht auch in Klassenarbeiten kommen wür- den…). So endete der Unterricht am GamMa wegen man- gelnder Schülerzahl schon nach der 5. Stunde.

Fazit:

Und die Moral von der Geschicht:

Die Panik lief, der Amok nicht.

Anmerkung: Auch wenn dieser Artikel die „Amok-Geschichte“

von Cato und GamMa etwas ins Lächerliche zieht, ist damit nicht gemeint, dass Amokläufe spaßig sind. Ganz im Gegen- teil! Auch sollten natürlich alle Hinweise auf einen möglichen Amoklauf immer ernst genommen und sorgfältig verfolgt werden. Hier soll in erster Linie aufgezeigt werden, wie viel Hysterie wegen eines vorschnellen „Stille Post“-Spiels entste- hen kann und dass diese „Verwirrung“ leider teilweise auch zu eigenen Gunsten ausgenutzt wird.

(5)

„Kisch“ kommt!

GamMa (R. Stürmann) Was ist denn das? Im Gemeinschafts- raum der 8. Klassen sind die Pinnwände voll von Zeitungen, eine Collage aus Köpfen berühmter Leute und grünen Bildern -die das GamMa Logo darstellt- hängt an der Wand und über- all Zeitungsschiffchen an den Wänden. Der gesamte Klassen- raum der 8b ist mit Zeitungsblättern tapeziert und selbst die Tische und das Klassenbuch wurden nicht verschont. Die gan- ze Klasse trägt Hüte aus Zeitungspapier mit Schullogo und liest im Achimer Kreisblatt. Über ihren Köpfen thront der

„Zeitungs-Zar“ Niklas Bode aus der 8a mit Zepter (Besen in Zeitungspapier) und Weltkugel (Großer Ball in Zeitung). Dies soll die Herrschaft der Zeitung über die Welt darstellen.

Selbstverständlich waren die Reporter des Achimer Kreis- blatts, die zur Anschauung gekommen waren, positiv über- rascht. Besser hätte das „Kisch“-Projekt (Kreiszeitung in Schu- len) nicht anfangen können. Sie machten Fotos und am nächsten Tag stand ein riesiger Bericht auf der Titelseite des Regionalteils (2/3!!!). Nun bekommen die beiden Klassen je- den Tag die Zeitung gratis. Jedoch mussten die schönen Wandverzierungen bald entfernt werden (da Druckerschwär-

ze schlecht für die Tapete ist).

Fazit: Außer zum Lesen ist Zeitung doch noch zu etwas nütz-

(6)

100% fitte Schule

Warum wird so viel Sport gemacht?

GamMa (R. Stürmann) Wer es noch nicht mitbekommen hat, erfährt es hier: Werder Bremen veranstaltet einen Schul- Wettbewerb!

Der Titel: „100% fitte Schule – Fitte Körper, fette Preise“. Es geht darum, sich in der Schule besonders auf den Sport zu konzentrieren. Bei einem Schulleiter wie Herrn Gronki kein Problem für die Schüler des GamMa.

Zum Abschluss des Projekt soll ein ca. 20-min.-Video einge- schickt werden, das die sportlichen Aktivitäten der Schüler zeigt. Dazu filmt die Film-AG des GamMa schon fleißig und schneidet dann die besten Szenen der stundenlangen Spiele zusammen.

Dabei wollen sie darauf achten, nicht nur die Spitzenspieler in den Vordergrund zu stellen. Auch die Schwächeren sind sehr wichtig, da es im Wettbewerb auch um sportliches Verhalten geht!

(7)

Schreib selbst Artikel!

Du hast Lust selbst Artikel zu schreiben?

Dann mach es und schreib z.B. von einem wichtigen Thema in der Schule, einer Klassenfahrt etc.

Dann schickst du ihn an die Redaktion (die eMail Adresse ist auf der Internetseite unter Kontakt zu finden).

Wichtig:

- Nicht jeder Artikel kommt in die Zeitung

- Wenn du Artikel schreibst gehörst du nicht auto- matisch zur Redaktion (siehe Impressum der aktuellen Ausgabe)

- Du kannst entscheiden, ob dein Name und deine

Klasse bei dem Artikel stehen soll (Gib sie bitte

trotzdem in beiden Fällen an)

(8)

Impressum

Schule

Gymnasium am Markt Am Marktplatz 18

28832 Achim

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:

Chefredakteur

Robin Stürmann

Redaktion

Robin Stürmann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• In gamma-ray energies (E=0.1–100 GeV), the origin of 80% of the unresolved diffuse emission (after removing the known, detected sources) is not completely understood?. • Only

The goals of this thesis are to develop methods to enable partially informed searches for gamma-ray pulsars in binary systems, to perform such searches within gamma- ray data taken

Als N¨ achstes soll man sich mit der R¨ ontgenemission besch¨ aftigen. Daf¨ ur soll das C¨ asium-Isotop auf Proben gelegt werden, die aus Elementen mit schweren Kernen bestehen,

In diesem Versuch wird die Energie von Gammastrahlen gemessen und mit Hilfe eines Szintillationszählers deren Spektren aufgenommen9.

Für den Wert von k 1 ergibt sich ein sehr viel weiter entfernter Wert, dies ist aber verständlich, da im Bereich der ersten Gerade noch eine Überlagerung beider Zerfälle stattndet..

Da die g -Tocopherolmethyltransferase aus Arabidopsis d -Tocopherol als Substrat be- vorzugt, in Wildtyp Arabidopsis Pflanze aber hauptsächlich a -Tocopherol und nicht b

It is also proved that for the same example the second order partial derivative (gamma) does not exists.. The example is similar to the third example in

Nuova tecnologia di elaborazione del colore per 6 modalità di videoproiezione I videoproiettori EPSON EMP-600/800/810 sono dotati di un nuovo sistema di elabo- razione dei colori