• Keine Ergebnisse gefunden

Unternehmen/Frau/Herr Organisationseinheit (optional) (z. H.) Vorname Nachname Straße PLZ Ort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unternehmen/Frau/Herr Organisationseinheit (optional) (z. H.) Vorname Nachname Straße PLZ Ort"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5 l 1200 Wien l ÖSTERREICH l www.basg.gv.at

Datum:

Kontakt:

Tel:

E-Mail:

27. Oktober 2021

Mag. pharm. Dr. Ulrike Rehberger +43 50555 36258

pv-implementation@basg.gv.at Unser Zeichen: PHV-100364752-A-211027 Ihr Zeichen:

Unternehmen/Frau/Herr

Organisationseinheit (optional) (z.

H.) Vorname Nachname Straße PLZ Ort

PHV-issue: Piperacillin - Risiko für Haemophagozytische Lymphohistiozytose

Sehr geehrte Damen und Herren,

basierend auf einer Routinesignaldetektion kam das Pharmacovigilance Risk Assessment Committee in der Sitzung vom 27. bis 30. September 2021 zu folgenden Empfehlungen (siehe Anhang) für

Piperacillin.

Bei der Umsetzung in die Produktinformation der betroffenen Arzneispezialitäten beachten Sie auch die PRAC Signal Recommendation unter folgendem Link:

https://www.ema.europa.eu/en/human-regulatory/post-authorisation/pharmacovigilance/signal- management/prac-recommendations-safety-signals

(2)

Neufassung des Wortlauts der Produktinformationen – Auszüge aus den Empfehlungen des PRAC zu Signalen – Teil 2

EMA/PRAC/569734/2021

3. Piperacillin; Piperacillin, Tazobactam –

Hämophagozytische Lymphohistiozytose (EPITT-Nr. 19676)

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels

4.4. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH)

Bei Patienten, die mit <Piperacillin/Tazobactam><Piperacillin> behandelt wurden, wurden Fälle von HLH berichtet, häufig nach einer Behandlungsdauer von mehr als 10 Tagen. HLH ist ein

lebensbedrohliches Syndrom mit einer pathologischen Immunaktivierung, die durch klinische Zeichen und Symptome einer exzessiven systemischen Entzündung (z. B. Fieber, Hepatosplenomegalie, Hypertriglyzeridämie, Hypofibrinogenämie, hohe Ferritinkonzentration im Serum, Zytopenien und Hämophagozytose) gekennzeichnet ist. Patienten, bei denen frühe Manifestationen einer

pathologischen Immunaktivierung auftreten, sind unverzüglich zu untersuchen. Falls die Diagnose HLH gestellt wird, sollte die Behandlung mit <Piperacillin/Tazobactam><Piperacillin> abgebrochen werden.

Packungsbeilage

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von <Name des Arzneimittels> beachten?

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Hämophagozytische Lymphohistiozytose

Es liegen Berichte über eine Erkrankung vor, bei der das Immunsystem zu viele ansonsten normale weiße Blutkörperchen namens Histiozyten und Lymphozyten produziert, was zu einer Entzündung (hämophagozytische Lymphohistiozytose) führt. Diese Erkrankung kann lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird. Falls bei Ihnen mehrere Symptome auftreten wie Fieber, geschwollene Drüsen, Schwächegefühl, Benommenheit, Kurzatmigkeit, Blutergüsse oder Hautausschlag, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The PRAC considers that the risk of acute respiratory distress syndrome (ARDS) would also be relevant to be included in products containing HCTZ as a single agent or as fixed

Aufgrund eines PSUR Single Assessments (PSUSA) durch den Ausschuss für Risikobewertung im Bereich Pharmakovigilanz (PRAC), dessen Ergebnis durch das CMDh bestätigt wurde, kommt es

Frauen im gebärfähigen Alter sollten umfassend über das mögliche Risiko für den Fötus bei einer Behandlung mit Phenytoin während der Schwangerschaft aufgeklärt werden.. Frauen

„Empfehlungen des PRAC zu Signalen“ entnommen, das den gesamten Text zu den Empfehlungen des PRAC für die Aktualisierung der Produktinformationen sowie einige allgemeine

„Empfehlungen des PRAC zu Signalen“ entnommen, das den gesamten Text zu den Empfehlungen des PRAC für die Aktualisierung der Produktinformationen sowie einige

Wenn bei Ihnen ein Stevens-Johnson-Syndrom, oder eine toxische epidermale Nekrolyse oder ein DRESS-Syndrom in Zusammenhang mit der Anwendung von Primidon oder einem

(EMEA/H/C/PSUSA/00010366/201909) and the assessment of the subsequent variation procedure (EMEA/H/C/003687/II/0044/G), the PRAC considered the causal association between bupropion

[PRODUKTNAME] darf nicht eingenommen werden, wenn Sie wissen, dass bei Ihnen das Enzym Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD) nicht aktiv ist