• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht H I 6 – j /15 : Personenverkehr mit Bussen und Bahnen im Land Brandenburg 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht H I 6 – j /15 : Personenverkehr mit Bussen und Bahnen im Land Brandenburg 2015"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

H I 6 – j / 15

Personenverkehr mit Bussen und Bahnen

im Land Brandenburg 2015

st at ist ik B er lin B ran den bur g

Statistischer

Bericht

(2)

Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im November 2016

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle,

14467 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2016

http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich.

Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie

(3)

Inhaltsverzeichnis

Stati sti k Be rlin

Seite Metadaten zu dieser Statistik

(externer Link) Tabellen

1 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr im Jahr 2015 in Brandenburg

1.1 Unternehmen und Verkehrsleistungen nach Verkehrsarten ... 4

1.2 Fahrgastgrößenklassen und Verkehrsleistungen nach Verkehrsarten ... 5

2 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr im Jahr 2015 in Brandenburg 2.1 Fahrgäste und Beförderungseinnahmen nach Art des Verkehrsmittels im Liniennahverkehr... 6

2.2 Beförderungsleistung nach Art des Verkehrsmittels im Liniennahverkehr... 7

2.3 Fahrleistung nach Art des Verkehrsmittels im Liniennahverkehr... 8

2.4 Beförderungsangebot nach Art des Verkehrsmittels im Liniennahverkehr ... 9

3 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr im Jahr 2015 in Brandenburg Unternehmen, Fahrgäste und Einnahmen im Ausbildungsverkehr nach Art des Verkehrsmittels ... 10

4 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr im Jahr 2015 in Brandenburg Fahrleistung Brandenburger Unternehmen in Deutschland nach Art des Verkehrsmittels ... 11

Statistischer Bericht

H I 6 – j / 15

(4)

Liniennahverkehr 32 131 723 1 223 245 87 917 6 689 797

Gelegenheitsnahverkehr mit Omnibussen 45 454 26 961 1 084 54 184

Nahverkehr zusammen 58 132 177 1 250 205 89 001 6 743 981

Liniennahverkehr 21 126 553 1 162 741 81 552 6 312 489

Gelegenheitsnahverkehr mit Omnibussen 14 302 19 894 651 38 560

Nahverkehr zusammen 22 126 856 1 182 635 82 202 6 351 049

Liniennahverkehr 1 3 647 35 855 4 399 259 598

Gelegenheitsnahverkehr mit Omnibussen 1 8 592 25 930

Nahverkehr zusammen 1 3 656 36 448 4 424 260 529

Liniennahverkehr 10 1 522 24 649 1 966 117 709

Gelegenheitsnahverkehr mit Omnibussen 29 144 6 474 409 14 694

Nahverkehr zusammen 34 1 665 31 123 2 375 132 403

_____

1 Mehrfachangaben sind möglich 2 Unternehmensfahrt

Öffentliche Unternehmen

Gemischtwirtschaftliche Unternehmen

Private Unternehmen

1000 Platz-km 1000

Personen-km 1000 Fahrzeug-km 1 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr im Jahr 2015 in Brandenburg 1.1 Unternehmen und Verkehrsleistungen nach Verkehrsarten

Unternehmen insgesamt Unternehmen ¹ Fahrgäste ² Beförderungs-

leistung Fahr-

leistung

Anzahl 1000

Verkehrsart

Beförderungs- angebot

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 6 - j/15 – Brandenburg

(5)

– 5 –

Liniennahverkehr 9 835 15 716 1 257 70 524

Gelegenheitsnahverkehr mit Omnibussen 29 147 6 582 418 15 044

Nahverkehr zusammen 34 982 22 298 1 675 85 568

Liniennahverkehr 5 3 086 21 601 1 799 153 793

Gelegenheitsnahverkehr mit Omnibussen 1 0 7 0 11

Nahverkehr zusammen 5 3 086 21 608 1 800 153 805

Liniennahverkehr 17 96 034 1 054 270 77 226 5 618 313

Gelegenheitsnahverkehr mit Omnibussen 13 303 20 230 655 38 611

Nahverkehr zusammen 17 96 337 1 074 500 77 881 5 656 924

Liniennahverkehr 1 31 768 131 658 7 635 847 167

Gelegenheitsnahverkehr mit Omnibussen 1 4 141 12 518

Nahverkehr zusammen 1 31 772 131 799 7 646 847 685

_____

1 Mehrfachangaben sind möglich 2 Unternehmensfahrt

Verkehrsart

10 000 000 bis unter 50 000 000 250 000 bis unter 1 000 000 Fahrgäste

1 000 000 bis unter 10 000 000 Fahrgäste 1 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr im Jahr 2015 in Brandenburg 1.2 Fahrgastgrößenklassen und Verkehrsleistungen nach Verkehrsarten

unter 250 000 Fahrgäste Unternehmen ¹ Fahrgäste ² Beförderungs-

leistung Fahr-

leistung Beförderungs- angebot

Anzahl 1000 1000

Personen-km 1000

Fahrzeug-km 1000 Platz-km

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 6 - j/15 – Brandenburg

(6)

Eisenbahnen Straßenbahnen Omnibussen

1000 EUR

Insgesamt 131 723 – 42 193 97 038 132 791

öffentliche Unternehmen 126 553 – 42 193 91 869 127 568

gemischtwirtschaftliche Unternehmen 3 647 – – 3 647 2 952

private Unternehmen 1 522 – – 1 522 2 271

von … bis unter … Fahrgäste

unter 250 000 835 – – 835 1 473

250 000 - 1 000 000 3 086 – 2 166 920 4 173

1 000 000 - 10 000 000 96 034 – 17 203 81 420 109 029

10 000 000 - 50 000 000 31 768 – 22 835 13 864 18 117

_____

1 Unternehmensfahrt

nach Fahrgastgrößenklassen 1000

2 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr im Jahr 2015 in Brandenburg 2.1 Fahrgäste und Beförderungseinnahmen nach Art des Verkehrsmittels im Liniennahverkehr

nach Eigentumsverhältnissen

Fahrgäste ¹ Und zwar im Verkehr mit Beförderungs-

einnahmen Gegenstand der Nachweisung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 6 - j/15 – Brandenburg

(7)

– 7 –

Eisenbahnen Straßenbahnen Omnibussen

Insgesamt 1 223 245 – 134 504 1 088 741

öffentliche Unternehmen 1 162 741 – 134 504 1 028 237

gemischtwirtschaftliche Unternehmen 35 855 – – 35 855

private Unternehmen 24 649 – – 24 649

von … bis unter … Fahrgäste

unter 250 000 15 716 – – 15 716

250 000 - 1 000 000 21 601 – 11 835 9 766

1 000 000 - 10 000 000 1 054 270 – 49 728 1 004 542

10 000 000 - 50 000 000 131 658 – 72 941 58 717

_____

1 Unternehmensfahrt

nach Fahrgastgrößenklassen 1000 Personenkilometer

2 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr im Jahr 2015 in Brandenburg 2.2 Beförderungsleistung nach Art des Verkehrsmittels im Liniennahverkehr

nach Eigentumsverhältnissen Beförderungs-

leistung ¹

Davon im Verkehr mit Gegenstand der Nachweisung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 6 - j/15 – Brandenburg

(8)

Eisenbahnen Straßenbahnen Omnibussen

Insgesamt 87 917 – 5 962 81 955

öffentliche Unternehmen 81 552 – 5 962 75 590

gemischtwirtschaftliche Unternehmen 4 399 – – 4 399

private Unternehmen 1 966 – – 1 966

von … bis unter … Fahrgäste

unter 250 000 1 257 – – 1 257

250 000 - 1 000 000 1 799 – 955 844

1 000 000 - 10 000 000 77 226 – 2 639 74 588

10 000 000 - 50 000 000 7 635 – 2 368 5 267

_____

1 Unternehmensfahrt

nach Fahrgastgrößenklassen 1000 Fahrzeugkilometer

2 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr im Jahr 2015 in Brandenburg 2.3 Fahrleistung nach Art des Verkehrsmittels im Liniennahverkehr

nach Eigentumsverhältnissen Fahrleistung ¹ Davon im Verkehr mit Gegenstand der Nachweisung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 6 - j/15 – Brandenburg

(9)

– 9 –

Eisenbahnen Straßenbahnen Omnibussen

Insgesamt 6 689 797 – 872 470 5 817 327

öffentliche Unternehmen 6 312 489 – 872 470 5 440 019

gemischtwirtschaftliche Unternehmen 259 598 – – 259 598

private Unternehmen 117 709 – – 117 709

von … bis unter … Fahrgäste

unter 250 000 70 524 – – 70 524

250 000 - 1 000 000 153 793 – 98 929 54 865

1 000 000 - 10 000 000 5 618 313 – 367 715 5 250 598

10 000 000 - 50 000 000 847 167 – 405 826 441 341

_____

1 Unternehmensfahrt

nach Fahrgastgrößenklassen 1000 Platzkilometer

2 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr im Jahr 2015 in Brandenburg 2.4 Beförderungsangebot nach Art des Verkehrsmittels im Liniennahverkehr

nach Eigentumsverhältnissen Beförderungs-

angebot ¹

Davon im Verkehr mit Gegenstand der Nachweisung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 6 - j/15 – Brandenburg

(10)

1000 EUR

Insgesamt 32 – 7 29 65 930 – 12 074 55 555 53 939

davon

mit Zeitfahrausweisen ³ 30 – 7 27 65 028 – 12 074 54 653 –

bei Schülerfahrten 6 – 1 6 133 – – 133 –

im freigestellten Schülerverkehr 13 – 1 13 770 – – 770 –

Insgesamt 21 – 7 18 62 061 – 12 074 51 686 50 751

davon

mit Zeitfahrausweisen ³ 21 – 7 18 61 235 – 12 074 50 860 –

bei Schülerfahrten 6 – 1 6 133 – – 133 –

im freigestellten Schülerverkehr 7 – 1 7 693 – – 693 –

Insgesamt 1 – – 1 2 560 – – 2 560 1 659

davon

mit Zeitfahrausweisen ³ 1 – – 1 2 511 – – 2 511 –

bei Schülerfahrten – – – – – – – – –

im freigestellten Schülerverkehr 1 – – 1 49 – – 49 –

Insgesamt 10 – – 10 1 309 – – 1 309 1 529

davon

mit Zeitfahrausweisen ³ 8 – – 8 1 281 – – 1 281 –

bei Schülerfahrten – – – – – – – – –

im freigestellten Schülerverkehr 5 – – 5 27 – – 27 –

_____

1 Unternehmensfahrt

2 Ohne gesonderte Erfassung der Einnahmen nach Art des Ausbildungsverkehrs 3 Zeit- sowie sonstige Fahrausweise für Schüler, Studierende und andere Auszubildende

Gemischtwirtschaftliche Unternehmen

Private Unternehmen Unternehmen insgesamt

Öffentliche Unternehmen Art des Ausbildungsverkehrs

Beförde- rungsein- nahmen ²

Anzahl 1000

3 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr im Jahr 2015 in Brandenburg Unternehmen, Fahrgäste und Einnahmen im Ausbildungsverkehr nach Art des Verkehrsmittels

Eisen-

bahnen Straßen-

bahnen Omni- bussen Unter-

nehmen mit Aus- bildungs- verkehr

Und zwar im Verkehr mit Fahrgäste Ausbildungsim verkehr ¹

Und zwar im Verkehr mit Omni- bussen Straßen-

bahnen Eisen-

bahnen

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 6 - j/15 – Brandenburg

(11)

– 11 –

Eisenbahnen Straßenbahnen Omnibussen

Insgesamt 79 138 – 5 962 73 177

davon im Land/Kreis

Berlin 1 122 – 257 865

Brandenburg 77 863 – 5 705 72 159

Brandenburg an der Havel 2 388 – 665 1 723

Cottbus 2 514 – 975 1 538

Frankfurt (Oder) 2 600 – 998 1 602

Potsdam 7 662 – 2 368 5 294

Barnim 5 251 – – 5 251

Dahme-Spreewald 5 833 – – 5 833

Elbe-Elster 3 880 – – 3 880

Havelland 4 730 – – 4 730

Märkisch-Oderland 5 882 – 367 5 515

Oberhavel 4 706 – – 4 706

Oberspreewald-Lausitz 2 243 – – 2 243

Oder-Spree 5 123 – 331 4 792

Ostprignitz-Ruppin 4 578 – – 4 578

Potsdam-Mittelmark 3 561 – – 3 561

Prignitz 3 633 – – 3 633

Spree-Neiße 1 998 – – 1 988

Teltow-Fläming 4 890 – – 4 890

Uckermark 6 393 – – 6 393

Mecklenburg-Vorpommern 98 – – 98

Mecklenburgische Seenplatte 32 – – 32

Vorpommern-Greifswald 35 – – 35

Ludwigslust-Parchim 31 – – 31

Sachsen 51 – – 51

Bautzen 33 – – 33

Meißen 18 – – 18

Sachsen-Anhalt 4 – – 4

Wittenberg 4 – – 4

_____

1 Unternehmen, die mindestens 250 000 Fahrgäste im Jahr befördert haben, mit Hauptsitz in Brandenburg 1 000 Fahr-

zeug-km 1 000 Zug-km 1 000 Bus-km

4 Schienennahverkehr und gewerblicher Straßenpersonenverkehr ¹ im Jahr 2015 in Brandenburg Fahrleistung Brandenburger Unternehmen in Deutschland nach Art des Verkehrsmittels

Fahrleistung Davon im Verkehr mit

Kreis / Land

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 6 - j/15 – Brandenburg

(12)

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienst- leistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt erbringt Ser- viceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für al- le gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirt- schaft und Wissenschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der ge- setzlich angeordneten amtlichen Statisti- ken für Berlin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, interpre- tiert und analysiert sie und veröffentlicht die Ergebnisse. Die Grundversorgung al- ler Nutzer mit statistischen Informationen erfolgt unentgeltlich, im Wesentlichen über das Internet und den Informations- service. Daneben werden nachfrage- und zielgruppenorientierte Standardauswer- tungen zu Festpreisen angeboten. Kun- denspezifische Aufbereitung / Beratung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der Informationsbereitstellung.

Amtliche Statistik im Verbund

Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statisti- schen Ämter der Länder sind dabei grundsätzlich für die Durchführung der Erhebungen, für die Aufbereitung und Veröffentlichung der Länderergebnisse zuständig. Durch diese Kooperation in ei- nem „Statistikverbund“ entstehen für alle Länder vergleichbare und zu einem Bun- desergebnis zusammenführbare Erhe- bungsresultate.

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek.

Standort Potsdam

Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informa- tionen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leis- tungsspektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwick- lungen und Strukturen.

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienst- leistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt erbringt Ser- viceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für al- le gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirt- schaft und Wissenschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der ge- setzlich angeordneten amtlichen Statisti- ken für Berlin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, interpre- tiert und analysiert sie und veröffentlicht die Ergebnisse. Die Grundversorgung al- ler Nutzer mit statistischen Informationen erfolgt unentgeltlich, im Wesentlichen über das Internet und den Informations- service. Daneben werden nachfrage- und zielgruppenorientierte Standardauswer- tungen zu Festpreisen angeboten. Kun- denspezifische Aufbereitung / Beratung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der Informationsbereitstellung.

Amtliche Statistik im Verbund

Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statisti- schen Ämter der Länder sind dabei grund- sätzlich für die Durchführung der Erhe- bungen, für die Aufbereitung und Veröf- fentlichung der Länderergebnisse zustän- dig. Durch diese Kooperation in einem

„Statistikverbund“ entstehen für alle Län- der vergleichbare und zu einem Bundes- ergebnis zusammenführbare Erhebungs- resultate.

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek.

Standort Potsdam

Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informa- tionen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leis- tungsspektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwick- lungen und Strukturen.

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem Statistischen Landesamt Berlin fortgesetzt.

Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 23

Tel. 0331 8173 - 1232 Fax 030 9028 - 4040 verkehr@statistik-bbb.de

Weitere Veröffentlichungen zum Thema Statistische Berichte:

• Personenverkehr mit Bussen und Bahnen Land Berlin

H I 5 - 5j H I 6 - j

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie