• Keine Ergebnisse gefunden

Schützen Östrogene Männer vorGefässkrankheiten?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schützen Östrogene Männer vorGefässkrankheiten?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I E N

M E D I E N ■■ M O D E N M O D E N ■■ M E D I Z I NM E D I Z I N

Kortison-Präparate, die im Rahmen einer Krebstherapie eingesetzt werden, lösen in entarteten Zellen des blutbildenden Sys- tems den programmierten Zelltod, die Apoptose, aus. Zudem mildern sie Neben- wirkungen wie Übelkeit und Erbrechen und bewahren vor Ödembildung sowie Allergien gegen bestimmte Zytostatika. Zugleich schützen Glukokortikoide normales Körper- gewebe vor schädlichen Nebeneffekten des Tumors. Doch was für Leukämien gilt, muss nicht unbedingt auch für solide Tumoren gelten. Dieser Verdacht scheint sich nun zu erhärten. Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Uroonkologie des Deutschen Krebsfor- schungszentrums (DKFZ) und des Universi- tätsklinikums Heidelberg unter Leitung von

Professor Ingrid Herr haben bei Untersu- chungen an Zellkulturen und Mäusen neue Anhaltspunkte dafür gefunden, dass Gluko- kortikoide bei Zellen aus soliden Tumoren häufig zu einer Resistenz gegenüber einer Chemo- oder Strahlentherapie führen (Lan- cet Oncology, 2006, 7: 425). Auch scheint die Neigung zur Metastasenbildung beim Einsatz von Glukokortikoiden erhöht. Die Heidelberger Forscher hatten mehr als 150 Gewebeproben repräsentativer Krebsarten anhand von gängigen Zelllinien, frisch iso- lierten Zellen aus Tumorgeweben sowie an- hand von Tumortransplantaten, die Mäusen eingepflanzt wurden, untersucht. Es stellte sich heraus, dass über 85 Prozent der unter- suchten Tumoren resistent gegen zahlreiche

Krebsmedikamente und gegen Bestrahlung werden, wenn Steroidhormone verabreicht werden. Die Wirkung war bei verschiedenen gängigen Glukokortikoiden auch in sehr nie- drigen Konzentrationen zu beobachten und dauerte bereits nach einer einmaligen Dosis über einen längeren Zeitraum an. Zudem scheint es, dass die Tumoren unter diesen Bedingungen schneller wachsen.

Allerdings betonen die Forscher, dass der- zeit noch nicht der Stab über die Therapie mit Glukokortikoiden gebrochen werden könne. Es sei notwendig, die Vermutungen in kontrollierten prospektiven Studien beim Menschen zu überprüfen. Entsprechende Untersuchungen finden derzeit statt.

U.B.

Was die Entwicklung der Arteriosklerose angeht, ist es von Nachteil, ein Mann zu sein. Männer haben ein erhöhtes kardiovas- kuläres Risiko, wie allgemein bekannt ist.

Das, so meinen Forscher, hängt auch mit den Hormonen zusammen. Männer verfü- gen nicht über den Schutz, den Östrogene den Frauen bescheren, zumindest bis zum Eintritt in die Menopause. Unterstützt wird diese Hypothese durch Erfahrungen, die man bei Männern mit genetischen Defekten der Östrogen-Synthese gemacht hat. Sie erkranken nämlich vorzeitig an Herz und Gefässen. Zudem hat sich gezeigt, dass die Rezeptorexpression in Koronar- arterien Einfluss nimmt auf die Entwick- lung der Arteriosklerose in den Herzkranz- gefässen.

Trotz solcher Erkenntnisse ist die tatsäch- liche kardioprotektive Potenz der Östrogene bislang nicht bekannt. Immerhin gibt es mehrere einschlägige prospektive Studien, die den Hormonspiegel mit der Inzidenz von Herz-Kreislauf-Krankheiten verglichen, doch kamen sie zu widerstrebenden Ergebnissen. Andererseits waren viele die-

ser Untersuchungen methodisch nicht aus- gereift und mit Mängeln behaftet.

Amerikanische Forscher haben nun versucht, etwas mehr Licht in die Angelegenheit zu bringen (Annals of Internal Medicine 2006;

145:176-184). Sie nutzten dazu Daten der prospektiven Framingham Heart Study. Sie wählten insgesamt 2084 Männer aus, deren Hormonspiegel von Östrogen, Testosteron und Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEA-S) bei Eintritt in die Studie gemessen wurden.

Etwa zehn Jahre später, so zeigen nun die Auswertungen, wiesen Männer mit hohen Östrogen-Spiegeln ein geringeres kardiovas- kuläres Risiko auf, Testosteron und DHEA-S waren offenbar ohne Bedeutung für die Ge- fässe. Der Einfluss von Östrogen war aller- dings, so schränken die Autoren ein, nur bei älteren Männern erkennbar. Bei den Analy- sen wurden übrigens auch andere bestehen- de Risikofaktoren in Rechnung gestellt.

Wie genau sich Östrogene auf die Gefässe bei Männern auswirken, ist unterdessen kaum bekannt. Ob das Hormon überhaupt geschlechtsspezifische Wirkungen hat, ist bis heute unklar. Bekannt ist immerhin,

dass das Hormon unter anderem auf ent- zündliche Vorgänge und die Endothel- funktion Einfluss nimmt. Sicher ist, das die Östrogen-Spiegel bei Männern mit dem Alter im Allgemeinen nur wenig absinken.

Die Studienautoren weisen in ihrem Artikel auch auf Schwächen ihrer Untersuchung hin. So wurden beispielsweise die ungebun- denen Geschlechtshormone nicht eigens gemessen, obwohl diese biologisch aktiv sind. Stattdessen bestimmte man den Gesamthormonspiegel, der massgeblich von der Menge der vorhandenen protein- bindenden Globuline abhängt.

Dennoch gibt die Studie nach Überzeugung der Autoren deutliche Hinweise darauf, dass endogene Östrogene einen gewissen Gefässschutz bieten. Ob allerdings etwa mit Östrogen-modulierenden Substanzen künftig Männern geholfen werden kann, die ein hohes kardiovaskuläres Risiko und geringe Östrogen-Spiegel aufweisen, darü- ber sagt diese Studie nichts aus. Dazu, mei- nen auch die Autoren, bedürfe es prospek- tiver klinischer Studien.

U.B.

Neue Ergebnisse aus der Framingham Heart Study

Schützen Östrogene Männer vor Gefässkrankheiten?

788

ARS MEDICI 17 2006

Hinweise auf schädliche Medikamentenwirkung

Kortison: bei soliden Tumoren bedenklich?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei stellte sich heraus, daß sowohl unter der Be- strahlungsbehandlung als auch ohne Bestrahlung eine Besserung der Symptome in etwa 50 Prozent bis 60 Prozent

Viel- leicht: „Ist dein Puls tastbar?“ Die Männer der Verkehrsbetriebe sind anscheinend nicht gut geschult für solche Situationen.. Der Mann ist

Es war 10.00 Uhr (Sommerzeit), und die Schlangen hatten deutlich ihre optimale Körpertempera- tur noch nicht erreicht, denn sie ließen sich ungestört mindestens

über dem Flammrohrkessel einen kürzeren Heizrohrkessel anordnete und beide durch etwa 500 bis 600 mm weite Stutzen mit- einander in Verbindung brachte, so daß nur ein Dampfraum

Dazu werteten sie randomisierte oder quasi-randomisierte Studien mit postmenopausalen Frauen aus, bei denen anhand der Symptome oder mit urodynamischen Untersuchungen eine Stress-,

Kosten-Nutzen-Bilanz der HRT bei Frauen, deren Menopause weniger als 10 Jahre zurückliegt Selbstverständlich ist die Entscheidung für oder gegen eine HRT bei Frauen mit «normaler»

Alle Pflanzensamen, Getreidekörner sowie die Sklerotien des Mutterkorns wurden analog zu den rezenten Knochen zunächst gefriergetrocknet (vgl. 3.2.1.1) und anschließend in der

Eine Depression kann unter Umständen aber als zusätzliche Indikation für eine Östrogenersatztherapie gewertet werden, wenn eine Abwä- gung von Indikation und