• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Mitte Wallwitz Ulli Leipnitz Bürgermeister Gemeinde Petersberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Mitte Wallwitz Ulli Leipnitz Bürgermeister Gemeinde Petersberg"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CLLD/LEADER-Konferenz:

Land. Leben. Perspektive 2020.

Neue Mitte Wallwitz Ulli Leipnitz Bürgermeister Gemeinde Petersberg

Hansestadt Stendal, 30. Juni 2014

(2)

Gemeinde Petersberg:

erstreckt sich von der Saale nördlich von Halle über den markanten Petersberg bis zur Fuhneaue

Entstanden 2010 aus 11 Gemeinden

ca. 10.000 Menschen bewohnen 102 km² in 21 Ortsteilen

Wappen der Gemeinde

Neue Mitte Wallwitz

(3)

Neue Mitte Wallwitz

(4)

Neue Mitte Wallwitz

Sehenswürdigkeiten

Barockschloss mit imposanten Schlosspark in Ostrau (ab 1730)

Burg Krosigk mit Bergfried (11. Jh.)

Tierpark Petersberg, Sommerrodelbahn, Hochseilgarten

Wassermühle (1477) und Bockwindmühle (15. Jh.) in Krosigk

acht ortsprägende Sakralbauten, teils romanischen Baustils

(5)

Situation vor Sanierung - im Jahr 2008?

praktisch war keine Ortsmitte in Wallwitz vorhanden

in der geografischen Mitte der Ortschaft verfielen die seit Jahren leer stehenden Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Gutshofes

keine zentrale Versorgung mit erforderlichen Dienstleistungen

nicht zum Ortsbild passende, viel zu mächtige Kubatur der vor- handenen ehemaligen Wirtschaftsgebäude

Neue Mitte Wallwitz

(6)

Neue Mitte Wallwitz

(7)

Neue Mitte Wallwitz

(8)

Neue Mitte Wallwitz

(9)

Neue Mitte Wallwitz

Vorhaben Gesamt-

investitions- volumen [EUR]

förderfähige Ausgaben [EUR]

Bewilligungs- betrag [EUR]

Haus 10 „Neue Mitte Wallwitz“ I. BA 384.697 306.156 229.617 Haus 11 "Neue Mitte" Wallwitz II. BA 864.228 778.046 694.450

„Neue Mitte“ Fassadensanierung, Passage einschl. Abriss

571.755 318.065 318.065

Gesamt 1.820.680 1.402.267 1.242.132

Finanzierung der Maßnahme:

(10)

Neue Mitte Wallwitz

Haus 10/ I. BA

Haus 11/ II. BA

(11)

Finanzierung mit Leader:

Neue Mitte Wallwitz

Vorhaben Gesamtinves

titionsvolum en [EUR]

förderfähige Ausgaben [EUR]

Bewilligun gsbetrag [EUR]

Haus 10 „Neue Mitte Wallwitz“ I. BA 379.686 306.156 229.617 Haus 11 "Neue Mitte" Wallwitz II. BA 523.392 424.086 318.064

„Neue Mitte“ Fassadensanierung, Passage einschl. Abriss

120.725 91.843 68.882

Gesamt 1.023.802 822.085 616.564

(12)

Neue Mitte Wallwitz

(13)

Neue Mitte Wallwitz

(14)

Neue Mitte Wallwitz

(15)

Neue Mitte Wallwitz

(16)

Neue Mitte Wallwitz

(17)

Neue Mitte Wallwitz

(18)

Es sind entstanden:

Stationärer und Ambulanter Pflegedienst

Einkaufsmarkt

gastronomische Einrichtung

Friseur/ Kosmetik

Bank- und Postfiliale

Praxis für Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie mit ca. 30 Arbeitsplätzen

Neue Mitte Wallwitz

(19)

Weiterhin befinden sich auf dem ehemaligen Gutshof:

Sitz der Gemeinde Petersberg mit 30 Arbeitsplätzen, inklusive barrierefreies Bürgerbüro

Unterrichtsräume der Grundschule

zentrale Parkmöglichkeiten

Park für Kurzzeiterholung und Veranstaltungen

Vereins- und Veranstaltungsräume

Neue Mitte Wallwitz

(20)

Überregionales Interesse!

Neue Mitte Wallwitz

(21)

Unsere Pläne für die Zukunft :

Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum

Kulturelles Zentrum der Gemeinde

Begegnungsstätte für Jung und Alt

Ausbau der Parkanlage zum Naherholungszentrum

zentraler, moderner Erlebnisspielplatz mit Erlebnis strecke „Wasser- und Lichtspiele“ - „Naturlehrplatz“

Neue Mitte Wallwitz

(22)

Neue Mitte Wallwitz

BESUCHEN SIE UNS!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Umbau der ehemaligen Sekundarschule Ostrau zur Kindertagesstätte kann beginnen / Fördermittel in Höhe von über 700.000 Euro fließen aus dem STARK V-Programm.. „Im Gebäude

Für alle, die nicht dabei sein konnten, einen Programmpunkt verpasst haben oder sich die Highlights noch einmal anschauen möchten, gibt es ab dann eine Auswahl der

Geschichte und Kunst des Erfurter Petersklosters 1103 - 1803 Herbstsymposium der Stiftung Thueringer Schloesser und Gaerten vom 19?.

Dabei könnte es gerade eine Legitimation für eine derart opulente Publikation sein, in allgemeinverständlicher Form die Quali- tät eines Denkmals zu skizzieren und damit seine

opinione quadam quam ex ipsius rei natura et condicione esse iudicatum (G. Ausscheidungen von Interpolationen dürfen demnach hier grundsätzlich nur aus stofflich -sachlichen

Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät Fulda Eduard-Schick-Platz 2 | 36037 Fulda und anschließend Domdechaneigarten | Domplatz 2 | 36037 Fulda Anmeldung erforderlich

BREITE der kleineren Bewegungsfläche vor/hinter der Tür: 206 cm TIEFE der kleineren Bewegungsfläche vor/hinter der Tür: 279 cm Höhe der Türschwelle: 0 cm..

35 6 15 Meter Abstand zum Umspannwerk – Angabe der Stadt 9 Meter zum UW, Baumhöhe 15 Meter, wenn dieser Baum eine Gefahr für den Trampelpfad darstellt, warum tun das nicht auch