• Keine Ergebnisse gefunden

Sokar im Alten Reich und der Wind

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sokar im Alten Reich und der Wind"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sokar im A l t e n R e i c h und der W i n d v o n

H a r t w i g A l t e n mü l l e r

W. Westendorf zum 60. Geburtstag Im S ä n f t e n l i e d des A l t e n R e i c h e s wird Sokar u n t e r dem sonst n i c h t b e l e g t e n N a m e n Dcw a n g e r u f e n1. Der K o n t e x t des L i e d e s legt n a h e , daß dieser Name s p e z i e l l auf den H a n d w e r k e r g o t t Sokar v e r w e i s t . Die engen B e z i e h u n g e n d e s Sokar zum a l t ä g y p t i s c h e n H a n d w e r k sind

2

h i n r e i c h e n d b e k a n n t . Sein b e s o n d e r e s R e s s o r t ist das M e t a l l h a n d ­ w e r k . Dies gilt nicht n u r für den p r o f a n e n , sondern a u c h für d e n religiösen Bereich.

N a c h A u s s a g e der Pyr­amidentexte (Pyr.1968a.b; vgl. CT VII,198e) stellt Sokar v o n Pdw<-s> H a r p u n e n s p i t z e n aus M e t a l l und F i s c h ­ s p e e r s p i t z e n aus Holz h e r , damit der v e r s t o r b e n e König m i t ihrer H i l f e b e i seiner W i e d e r g e b u r t aus dem Ei a u s b r e c h e n kann. A u c h in den Sargtexten w i r d auf die H a n d w e r k e r t ä t i g k e i t des Sokar ver­

wiesen. A n einer Stelle (CT V I I , 283s­284b) w i r d ein siebartiger K o r b , m i t dessen H i l f e d u r c h den W i n d g e s c h r o t e t e s von u n g e s c h r o ­ tetem Korn g e t r e n n t w i r d , m i t dem "Fell" (h3jjt) des Sokar ver­

glichen, das Sokar b e n ü t z t , w e n n er ohne U n t e r s t ü t z u n g durch M i t a r b e i t e r M e t a l l schmilzt. Da das Korn beim Sieben durch den Wind gereinigt w i r d , k ö n n t e das m i t dem Korb v e r g l i c h e n e "Fell"

des Sokar ebenfalls etwas m i t dem Wind zu tun haben. V i e l l e i c h t 3 v e r w e n d e t Sokar das "Fell" für das Anfachen des Schmelzfeuers . Der in Pyr. 1968a (CT V I I , 198e) und CT V I , 284a­b für die T ä t i g ­ keit des Sokar v e r w e n d e t e Fachausdruck lautet nbj und dieses nbj b e d e u t e t nach W b II, 236 "eigtl. das Feuer durch Blasen anfachen".

W e n n Sokar als H a n d w e r k e r g o t t der Pyramiden­ und Sargtexte m i t

Kairo, CG 1536. Zum Sänftenlied vgl. Erman, Reden, Rufe und Lieder, APAW 15, 1919, 52; Vandier, Manuel IV, 349; M. Heerma v a n Voss, in: Phoenix 14, 1968, 128ff.; Brunner­Traut, in: LÄ I, 380f.; vgl. demnächst in: BSEG 9.

RÄRG, 723ff.; G. Wohlgemuth, Das Sokarfest, Diss. Göttingen 1957, 4ff.;

Fischer, in: JARCE 3, 1964, 25ff.; B. Begelsbacher­Fischer, Untersuchungen zur Götterwelt des Alten Reiches, 0B0 37, 1981, 185ff.

Beim "Fell" des Sokar würde man daher gerne an einen frühen Beleg für den aus Leder hergestellten Blasebalg denken. Blasebalge sind in Ägypten je­

doch erst im NR durch bildliche Darstellungen belegt: R. Drenkhahn, Die Handwerker und ihre Tätigkeiten, 1976,' 18ff.

(2)

der L u f t z u f u h r beim A n f a c h e n des S c h m e l z f e u e r s zu tun h a t , kö n n ­ te der im Sänftenlied für Sokar b e n u t z t e Name D°w v o n dc "Sturm­

wind" (Wb V , 533) a b g e l e i t e t w e r d e n . Der Name w ü r d e d a n n den Gott als "Stürmischen" bzw. "Windigen" b e z e i c h n e n . Sokar k ö n n t e dem entsprechend ein Gott sein, der für die L u f t z u f u h r bei d e r M e t a l l s c h m e l z e v e r a n t w o r t l i c h ist und d e r sich den M e t a l l h a n d ­ w e r k e r n in der h e i ß e n L u f t des S c h m e l z f e u e r s o f f e n b a r t . Die Be­

deutung v o n d" als stürmische, b e s o n d e r s aber als h e i ß e L u f t w i r d v o r allem durch späte W o r t v e r b i n d u n g e n w i e X l M ^ e 4 und J X M T H Y d e u t l i c h , die speziell auf den "Gluthauch" oder d e n "dörrenden Wind" verweisen.

Auf die F u n k t i o n des Sokar als W i n d g o t t b e i d e r M e t a l l s c h m e l z e scheinen sich m e h r e r e B e i s c h r i f t e n zu D a r s t e l l u n g e n des M e t a l l ­ h a n d w e r k s zu b e z i e h e n . Sie sollen im folgenden kurz b e h a n d e l t w e r d e n .

Dok. 1: Beischrift zur Schmelzszene in der M a s t a b a des DSdS-m-

cn}i aus Saqqara (London, UC 14309 + M o s k a u , P u s c h k i n ­ M u s e u m I.1.a.5566 (4037); vgl. PM I I I . 22, 484 (5)).

tfn? aÄf <*-&,^**h*a.*>-£\

Lit. : Erman, Reden, Rufe und Lieder, 45; Montet, Scenes, 33; Drenkhahn, Die Handwerker und ihre Tätigkeiten, 20; Smith, in: AJA 46, 1942, 515ff., fig.6;

Hodjash­Berlev, in: AoF 7, 1980, 36f.; dies., The Egyptian Reliefs and Stelae in the Pushkin Museum of Fine Arts, Moscow 1982, 33; Scheel, Studien zu den Darstellungen des Metallhandwerks, ungedr. Magisterarbeit Hamburg 1983, 165,

194.

Hodjash­Berlev, in: AoF 7, 1980, 36f. ü b e r s e t z e n : "Sloth is a b o ­ minable to Sokaris, o m a s t e r ! " und fügen als Erklärung h i n z u :

"The w h o l e w i l l sound as a demand to work w i t h e n t h u s i a s m , as fast as possible."

Scheel, a.a.O., 165, 194 schlägt als Übersetzung vor: "Ach, gäbe es doch F a u l h e i t für/beim Sokar, o, dieses Handwerk (diese Kün­

ste)" mit der Erklärung: "Der A u s s p r u c h ist demnach als B e s c h w e r ­ de eines M e t a l l h a n d w e r k e r s anzusehen, d e r sich darüber b e k l a g t , daß es für/beim Sokar kein A u s r u h e n bzw. k e i n e F a u l h e i t geben darf."

Westendorf, Kopt. Handwörterbuch, 423; D. Meeks, Annee Lexicographique I, 1980, 444: 77.5162.

Westendorf, Kopt. Handwörterbuch, 427.

Bernd Scheel, Studien zu den Darstellungen des Metallhandwerks in den Bildprogrammen der Gräber des Alten Ägypten, ungedr. Magisterarbeit, Hamburg 1983.

(3)

Wird Sokar, w i e soeben ausgeführt, als ein Gott v e r s t a n d e n , der in seiner Eigenschaft als Handwerkergott das Schmelzfeuer an­

facht, so daß heiße Luft entsteht, ergibt sich für die B e i s c h r i f t ein neuer Übersetzungsvorschlag:

"Ach! Ich möchte mich setzen (d.h. ausruhen) (hw hmsjw-j)a , weil Sokar der Handwerker ist (n hmww pw Zkr- j 11.

a: Optativ nach hw mit s i w . f ­ F o r m : Edel, Altäg. Gramm., § 867, 516,2.

b: Edel, Altäg. Gramm., § 757.f ( n vor Nominalsatz) und § 966.

Die /Abbildung zeigt zwei Handwerker mit ihren Blasrohren vor der Feuerstelle. A u s der Feuerstelle unter dem Schmelztiegel schlagen ungewöhnlich hohe Flammen empor. Sokar, der Handwerkergott, ist es, der das Feuer anfacht. Dadurch entsteht eine für die Schmel­

zer kaum zu ertragende Hitze, die bei ihnen den W u n s c h nach einer Ruhepause aufkommen läßt.

Dok. 2: Beischrift zur Schmelzszene in der Mastaba des KS-m-vhw aus Saqqara (Kairo CG 1534; vgl. PM I I I . 22, 486 (2)).

(a: Rede) ~^,|.f| <Q.£ 9 ^ = ^ , = , (b: Gegenrede) | f

Lit. : Erman, Reden, Rufe und Lieder, 41; Montet, Scenes, 282; B. Begelsbacher­

Fischer, Untersuchungen zur Götterwelt des Alten Reiches,185f.;Scheel, Stu­

dien, 36f., 163.

Erman, a.a.O., 41 übersetzt (a) mit "... Luft wegen(?) seinem Bruder" und (b) mit "Bier für(?) Sokaris, o König" und fügt als Erklärung hinzu: "(Man) könnte u.a. auf eine Klage über zu schwaches Blasen des anderen raten, worauf dann als A n t w o r t ein Wunsch nach Bier folgen würde."

Montet, Scenes, 282 schlägt als Übersetzung vor: (a) "Brülant est l'air par son souffle" und (b) "De la biere de Sokar, o Souverain!" Montet kommentiert: "Le Souffleur etrangle de soif laisse echapper une plainte."

B. Begelsbacher­Fischer, a.a.O., 185­186 beschreibt die Szene:

"In einer Gruppe von Handwerkern, die mit Schmiedearbeiten b e ­ schäftigt sind, ruft ein M a n n seinem Kollegen zu: 'Die Luft w i r d heiß w e g e n seines Bruders', worauf sich jener mit den Worten wehrt: 'Bier für Sokaris, oh König!' Es b e k l a g t sich hier der Eine über zu schwaches Blasen des Anderen, worauf als A n t w o r t der Wunsch nach Bier ertönt."

B. Scheel, a.a.O., 36­37 übersetzt: (a) "Die Luft ist heiß we­

gen ihres Bruders (der aufsteigende Rauch aus der Feuerstelle)"

und (b) "Sokarisbier, Fürst/Patron! (?)". Auf S. 192 bemerkt er dazu: "Wegen der starken Hitze beim Schmelzen fordern die Hand­

werker offenbar in scherzhaftem Ton Bier zur Erfrischung von ihrem Aufseher bzw. Patron".

(4)

W i r d im "Bruder der L u f t " n i c h t , w i e B. S c h e e l , S t u d i e n , 192, v o r s c h lä g t , "eine M e t a p h e r für d e n a u f s t e i g e n d e n R a u c h , d e r a u s d e r F e u e r s t e l l e b e i d e r V e r b r e n n u n g d e s B r e n n m a t e r i a l s entsteht", g e s e h e n , sondern e i n e B e z e i c h n u n g für d e n als W i n d g o t t w i r k e n d e n Sokar, der d a s F e u e r zur h ö c h s t e n G l u t a n f a c h t , k a n n ü b e r s e t z t w e r d e n :

(a) "Die Luft wird heiß wegen ihres Bruders (d.h. Sokar) (smsm tZw hr sn=f)."

"Ein Bier!, weil Sokar der Patron ist (hnqt n Zkr jtj)a".

a: n als K o n j u n k t i o n vor N o m i n a l s ä t z e n : E d e l , Altäg. G r a m m . ,

§ 757.f; vgl. dieselbe K o n s t r u k t i o n bei Dok. 1.

Der Sinn der B e i s c h r i f t e r g i b t sich a u s d e m T e x t zur S c h m e l z ­ szene b e i D3dS-m-cnh (Dok. 1). S o k a r , d e r W i n d g o t t , h a t d a s S c h m e l z f e u e r d e r m a ß e n a n g e f a c h t , daß die a m F e u e r a r b e i t e n d e n H a n d w e r k e r in der H i t z e des G l u t h a u c h s D u r s t v e r s p ü r e n und e i n e

7 P a u s e e i n l e g e n w o l l e n , um B i e r zu trinken. Sokar ist d e r P a t r o n der H a n d w e r k e r , d e r o b e r s t e M e t a l l s c h m e l z e r .

Dok. 3: B e i s c h r i f t zur S c h m e l z s z e n e in der G r a b a n l a g e d e r b e i d e n N a g e l p f l e g e r Nj-Cnh-Hnmw u n d Hnmw-htpw in S a q q a r a (A. M o u s s a ­ H.

A l t e n m ü l l e r , Das G r a b des N i a n c h c h n u m und C h n u m h o t e p , AV 21, 1977, 135, Tf. 64; PM I I I . 22, 643 (19)).

^^^h^^lZi Ä L i ^ & a T - S

Lit. : R. Drenkhahn, Die Handwerker und ihre Tätigkeiten, 32; Moussa­Alten­

müller, Nianchchnum und Chnumhotep, 135; Scheel, Studien, 44, 164.

R. D r e n k h a h n , a . a . O . , 32 ü b e r s e t z t den zweiten T e i l d e r Bei­

schrift m i t : "Fern ist das A u s g u ß l o c h dort; faßt zu!" F ü r das p r o b l e m a t i s c h e mnd.t ("Wange") schlägt sie als Ü b e r s e t z u n g "Aus­

gußloch bzw. T i e g e l w a n d " des S c h m e l z t i e g e l s v o r .

Bei M o u s s a ­ A l t e n m ü l l e r , a . a . O . , 135, h a t t e ich eine Ü b e r s e t z u n g v o r g e s c h l a g e n , die n i c h t zu h a l t e n ist: "Die L u f t ist h e i ß w e g e n ihres Bruders. Der S c h m e l z b r e i t ? ) b i l d e t sich dort. P a c k t an!"

B. S c h e e l , S t u d i e n , 44, 164, gibt f o l g e n d e n Ü b e r s e t z u n g s v o r ­ schlag: "Die L u f t ist h e i ß w e g e n ihres B r u d e r s (der a u f s t e i g e n d e Rauch aus d e r F e u e r s t e l l e ) ; d i e T i e g e l w a n d u n g g l ü h t , faß n i c h t an!" D e n v o n R. D r e n k h a h n b e h a n d e l t e n F a c h a u s d r u c k mnd.t e n g t B. Scheel, a . a . O . , 186­190 w e i t e r auf "Tiegelwand" ein; v g l . D. M e e k s , A n n e e L e x i c o g r a p h i q u e I, 1977, 162: 7 7 . 1 7 5 5 , und B I F A O 77, 1977, 81.

W. Guglielmi, Reden, Rufe und Lieder, 1973, 53 mit Anm. 147.

SV

(5)

Die Beischrift zur Schmelzszene im Grab des Nianchchnum und Chnumhotep ist vermutlich ähnlich zu interpretieren wie die bei­

den Beischriften in den Gräbern des Djadjaemanch (Dok. 1) und des Kaemrehu (Dok. 2). Dort wurde wegen der übermäßigen Hitze des Schmelzfeuers bei den Arbeitern der Wunsch nach einer Ruhe­

pause laut. Ausgehend von der Annahme, daß der heiße Wind des Sokars, des "Bruders der Luft", die Schmelzer in Bedrängnis bringt, kann folgende Übersetzung vorgeschlagen werden:

"Die Luft wird heiß wegen ihres Bruders (smsm t3w sn-f).

(Meine) 'Tiegelwand' (d.h. meine Haut) wird gedörrt. (Ich wünschte,) ich brauchte nicht zuzupacken (d.h. zu arbeiten)

(w3w mndt(=j), jm-j ndrw)a".

a: Zur Konstruktion mit verbalem j'm vgl. Edel, Altäg. Gramm.,

§ 1106.

Wegen der hohen Hitze, die durch den von Sokar ausgesandten starken Wind in der Nähe des Schmelzofens entsteht, befürchtet der mit dem Blasrohr vor dem Schmelzfeuer arbeitende Handwerker zu verbrennen. Seine "Haut", weniger wahrscheinlich nur seine

"Wange", wird geröstet und droht, in Glut aufzugehen. Die "Haut"

des Schmelzers wird dabei mit einem Wort

(mndt)

bezeichnet, das der Fachsprache der Schmelzer entnommen ist und dort als Fach­

ausdruck für die "Tiegelwand" des im Schmelzfeuer stehenden Schmelztiegels dient. Eine ähnliche Entlehnung aus der Fachspra­

che der Schmelzer zur Verdeutlichung des körperlichen Zustands der Handwerker findet sich in Dok. 4 (s.u.), wo der am Schmelz­

feuer sitzende Handwerker ebenfalls befürchtet zu verbrennen und von sich sagt, er werde "zur Schmelze" (hr nfr). Der durch die Hitze in Bedrängnis geratene Schmelzer des Nianchchnum und des Chnumhotep wünscht sich eine Pause bei seiner Arbeit und äußert seinen Wunsch durch die Rede: "Ach bräuchte ich nicht zuzupacken, d.h. zu arbeiten!"

Dok. 4: Beischrift zur Schmelzszene in der Mastaba des

Pth-spss

in Abusir (M. Verner, in: Report on Czechoslovak Excavations in the Mastaba of Ptahshepses at Abusir, Prag 1976, 65, Abb. 29;

PM III.1

2

, 342 (11)).

W3 "dörren": Wb I, 244.9; Med. Wb I, 161; Faulkner, CD, 52 auch im Sinn

von "rösten".

(6)

t <*^t mIS^ l*% sdl d<=>M-

Lit. : Erman, Reden, Rufe und Lieder, 41 Anm. 5; Montet, Scenes, 282; Scheel, Studien, 82, 165.

Die Beischrift zur Schmelzszene ist bisher weitgehend unüber­

setzt geblieben. B. Scheel, a.a.O., 82, 165, versuchte eine erste Übersetzung: "Die Luft ist heiß wegen ihres Bruders (der auf­

steigende Rauch aus der Feuerstelle). Du sollst bringen (bringe Atemluft), (damit es) zum schönen Gesicht wird (Zustand der Schmelze)!" A.a.O., 183, erklärt er den auch sonst in Schmelz­

szenen vorkommenden Ausdruck hr nfr als "Metapher für die rot­

glühende, flüssige Metallschmelze. Genauer gesagt, ist für den Ägypter mit hr nfr wohl das Antlitz bzw. das Aussehen der Metall­

masse im Tiegel gemeint."

Unter dem Vorverständnis, daß mit "Bruder der Luft" der heiß wehende Luftzug des Handwerkergottes Sokar bezeichnet wird, ist auch für diese Szene ein hell aufloderndes Schmelzfeuer zu ver­

muten. Das Feuer entwickelt eine sengende Hitze, die bei den Arbeitern den Wunsch aufkommen läßt, eine Pause einzulegen (vgl.

Dok. 1, 2, 3). Daher kann übersetzt werden:

"Die Luft wird heiß wegen ihres Bruders (smsm t3w kr sn-f).

Könnte ich doch für mich weinen Ka herholen (jn-j n-j k3=j)a. Ich werde zum 'schönen Gesicht' (d.h. zur Schmelze) (QW-^ r hr nfr)".

a: Wunschsatz im sdm.f: Edel, Altäg. Gramm., § 475­476. Zum ideomatischen Ausdruck "seinen Ka herbeiholen" zur Bezeich­

nung des Pausierens vgl. unten "Exkurs".

Der mit dem Blasrohr am Feuer arbeitende Schmelzer droht durch die aus dem Schmelzfeuer aufsteigende heiße Luft zu verbrennen und befürchtet selbst zur Schmelze zu werden. Der Handwerker äußert daher den Wunsch, seinen Ka herbeizuholen und seine Per­

son durch seinen körperlosen Doppelgänger zu ersetzen. Er wünscht sich also eine Pause für seine Person. Sein Wunsch nach einer Pause deckt sich mit den Wünschen der Schmelzer von Dok. 1 bis 3.

***

Die hier aufgeführten Beischriften zu den Schmelzszenen des Alten Reiches bezeichnen den Gott Sokar als "Bruder des Windes" (vgl.

Dok. 2). Sokar äußert sich dabei sowohl im Wind, der das Feuer

unter dem Schmelztiegel anfacht, als auch im Gluthauch des

Schmelzfeuers, der den Handwerkern entgegenschlägt. In der Hitze

(7)

des F e u e r w i n d e s wü n s c h e n die A r b e i t e r b e i i h r e m W e r k eine P a u s e e i n z u l e g e n , sich a u s z u r u h e n (Dok. 1), Bier zu t r i n k e n (Dok. 2), die A r b e i t a b z u b r e c h e n (Dok. 3) oder zur S t e l l v e r t r e t u n g für ihre Person ihren Ka h e r b e i z u h o l e n . Der Wind in der U m g e b u n g der S c h m e l z e r w i r d d u r c h Sokar b e w i r k t . Seine sonst w e n i g b e ­ k a n n t e n E i g e n s c h a f t e n als W i n d g o t t , die a u c h in seinem N a m e n D°w zum A u s d r u c k k o m m e n , scheinen durch die a n g e f ü h r t e n Stellen außer Zweifel zu stehen. Sie w e r d e n d u r c h eine, in e i n e n a n d e r e n Kontext v e r w e i s e n d e B e i s c h r i f t n o c h w e i t e r v e r d e u t l i c h t .

Dok. 5: Im G r a b des K a g e m n i in S a q q a r a9 stehen sich i n n e r h a l b einer M a r k t s z e n e ein S a l b e n v e r k ä u f e r und ein K u n d e g e g e n ü b e r . Der S a l b e n h ä n d l e r geht auf den i n t e r e s s i e r t e n Käufer zu und ü b e r ­ reicht ein Salbgefäß. Der Kunde b e d a n k t sich d u r c h ein K o m p l i ­ m e n t beim S a l b e n h ä n d l e r : mk mrht ndmt wrt - "Siehe, ein sehr a n ­ g e n e h m e s Salböl!". Darauf e r w i d e r t der S a l b e n h ä n d l e r : sndm Zkr st-k - "Möge Sokar deinen Duft a n g e n e h m m a c h e n ! " . Das Salböl scheint e i n e v e r h ä l t n i s m ä ß i g feste K o n s i s t e n z zu b e s i t z e n . Es e n t w i c k e l t sein v o l l e s A r o m a o f f e n b a r erst in der w a r m e n L u f t . Dann w ä r e auch h i e r Sokar in seiner E i g e n s c h a f t als Gott s p e z i e l l der w a r m e n Luft a n g e s p r o c h e n .

Exkurs: "Seinen Ka h e r b e i h o l e n " als B e z e i c h n u n g für das Pausieren?

Im Grab des P t a h s c h e p s e s in A b u s i r (Dok. 4) w ü n s c h t der am S c h m e l z f e u e r a r b e i t e n d e H a n d w e r k e r eine P a u s e e i n z u l e g e n . Er äußert diesen W u n s c h d u r c h die Rede: "Ach, k ö n n t e ich für m i c h m e i n e n Ka h e r b e i h o l e n ! " (j'n­j n-j k3=j). Einen ähnlichen H i n w e i s auf das H e r b e i h o l e n des Ka zur B e z e i c h n u n g der R u h e p a u s e findet sich in einer B e i s c h r i f t zur F l a c h s e r n t e im G r a b des Hj-°nh-njswt aus Saqqara (Cleveland 30.736; PM I I I . 22, 694):

Lit. : Wreszinski, Atlas III, 54; H. Junker, Zu einigen Reden und Rufen auf Grabbildern des Alten Reiches, 1943, 32ff.; W. Guglielmi, Reden, Rufe und Lieder, 52f.; Vandier, Manuel VI, 79, 107, 113.

PM III.22, 523 (22); F.W. von Bissing, Die Mastaba des Gem­ni­kai I, 1905, Taf. 22; Erman, Reden, Rufe und Lieder, 47; Montet, Scenes, 321.

(8)

U n s i c h e r h e i t h e r r s c h t , o b die B e i s c h r i f t ü b e r d e n A r b e i t e r n b e i der F l a c h s e r n t e n u r eine e i n z i g e R e d e , und zwar d i e Rede e i n e s G u t s h o f m e i s t e r s a n e i n e n F l ö t e n s p i e l e r und die E r n t e a r b e i t e r in seiner U m g e b u n g , enthält, o d e r o b sie a u s e i n e r Rede d e s G u t s h o f ­ m e i s t e r s und e i n e r A n t w o r t d e s F l ö t e n s p i e l e r s b e s t e h t . Eine sichere E n t s c h e i d u n g k a n n n i c h t h e r b e i g e f ü h r t w e r d e n . D o c h ist die B e i s c h r i f t w a h r s c h e i n l i c h i n ihrer G e s a m t h e i t eine Rede des G u t s h o f m e i s t e r s , da d e r B e g i n n d e r Rede im R ü c k e n des a n g e s p r o ­ c h e n e n F l ö t e n s p i e l e r s liegt.

J u n k e r , a . a . O . , 32f. ü b e r s e t z t n u r d e n 2. T e i l d e r Rede und e r ­ k l ä r t d i e s e n als eine A b m a h n u n g des F l ö t i s t e n , m i t d e r B e g l e i t ­ m u s i k zur A r b e i t e n d l i c h zu b e g i n n e n : "0 B u r s c h e , b l a s und w i d e r s e t z e d i c h u n s e r e r B e a m t e n s c h a f t nicht!"

W. G u g l i e l m i , a . a . O . , 52f. ü b e r s e t z t und k o m m e n t i e r t : "Ein F l ö ­ t e n s p i e l e r , der sich zum Spielen n ö t i g e n l ä ß t , e r h ä l t v o m G u t s ­ h o f m e i s t e r d e n Befehl: 'Oh B u r s c h e , b l a s ' und w i d e r s e t z d i c h u n s e r e r B e a m t e n s c h a f t n i c h t ! ' Der Spieler e n t g e g n e t o d e r b l ä s t darauf: 'Schön für eure K a s ! ' " .

Unter dem V o r v e r s t ä n d n i s , daß ä h n l i c h w i e b e i d e r S c h m e l z s z e n e im G r a b d e s P t a h s c h e p s e s in A b u s i r f D o k . 4) a u c h h i e r d u r c h die A n w e s e n h e i t d e r K a s auf eine P a u s e a n g e s p i e l t w i r d , k ö n n t e d e r Ruf a n den F l ö t i s t e n d a s E n d e der e i n g e l e g t e n P a u s e s i g n a l i s i e ­ ren. D i e A u f f o r d e r u n g des G u t s v o r s t e h e r s a n d e n F l ö t e n s p i e l e r , m i t der B e g l e i t m u s i k zur A r b e i t zu b e g i n n e n , w ü r d e d a n n auf d i e W i e d e r a u f n a h m e der A r b e i t d u r c h die E r n t e a r b e i t e r v e r w e i s e n . Der G u t s h o f m e i s t e r t r e i b t m i t f o l g e n d e n W o r t e n zur A r b e i t an:

"Es ist zu Ende mit euren Kas (d.h. mit eurer Ruhepause) (nfr n k3w-tn)a. O Bursche, spiele die Flöte und widersetze dich unserer Beamtenschaft nicht (j hwn zbS m dS(w) qnbt=n)."

a: Eine m ö g l i c h e Übersetzung dieses 1. Teils der Rede mit "Schön für eure Kas" (Guglielmi, a.a.O., 53; V a n d i e r , Manuel VI, 113) würde in vollkommener Übereinstimmung mit der Grammatik stehen.

"Schön für eure Kas" könnte z.B. der Anfang eines A r b e i t s l i e ­ des sein, dessen Melodie der Flötenspieler anstimmt. Die Er­

wähnung der Kas in diesem Arbeitslied w ü r d e aber ein nicht zu lösendes Problem darstellen (vgl. V a n d i e r , a.a.O., 113). Wird dagegen mit "euren Kas" auf die Arbeiter, die ihren Ka herbei­

geholt haben, damit sie eine Ruhepause einlegen können, ver­

wiesen, kann mit der Aufforderung zur W i e d e r a u f n a h m e der Arbeit nur die Beendigung des Ka­Seins gemeint sein. Die Flötenmusik soll die Arbeit und nicht die Ruhepausen begleiten. Daher muß in nfr n kSw=tn das Eigenschaftsverbum nfr enthalten sein (Edel, Altäg. Gramm., § 1130 ff.), das "zu Ende sein (mit)"

bedeutet. Die Stellvertretung der Arbeiter durch ihre Kas hat ein Ende. Der Zeitraum der Ruhepause ist um.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wüsste ich doch sicher, ob das gewonnene Produkt in der That identisch ist mit der Verbindung, welche durch das bekannte Verfahren gewonnen wird! Könnte das scheinbar

nach einiger Zeit scheiden sich da und dort Krystalle aus, welche allmählich, einen Hof um sich bildend, die Tröpfchen vollständig aufzehren7 wie Fig. Diese Tröpfchen, gewöhnlich

sätze an, welche aus einer Mischung beider Substanzen bestehen, Erfolgt die Umwandlung der labilen Silbernitratkrystalle, so ver- mag sie, wie bei dem Krystall links oben

ten Terpentetrahromiden führten nun zu dem Resultat, dass keiner der drei Körper sich in einen andern durch Temperaturiinderung übert'iihren ließ7 dass also, der Annahme von

Ganz besonders befestigt wurde diese Schlussfolgerung dadurch, dass sich fernerhin herausstellte, dass zwei dieser Körper, nämlich I und III je zwei physikalisch isomere

Vor Allem hatte sich dabei gezeigt, dass die Substanz in zwei Modifikationen auftritt, von welchen die labile bei Krystallisation aus Terpentinöl in.kleinen Blättchen erscheint,

Einleitung ... Teil: Übertragung des Prämieninkassos und der Schadensregulierung in der Rechtspraxis ... Prämieninkasso und Schadensregulierung als originäre Aufgaben des

Troll lafit die Sudgrenze der ewigen Gefrornis im grofien mit der O-m-Linie der Strukturbodengrenze zu sammenfallen, der Linie, an welcher diese Grenze Meeres