• Keine Ergebnisse gefunden

Energie, Energieumwandlung,exotherme und endotherme Reaktionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Energie, Energieumwandlung,exotherme und endotherme Reaktionen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schulversuchspraktikum

Tatjana Müller

Sommersemester 2017 Klassenstufen 7 & 8

Energie, Energieumwandlung, exotherme und endotherme

Reaktionen

Kurzprotokoll

(2)

Dieses Protokoll zeigt zwei Versuche zum Thema Energie und der Abgabe als Wärmeenergie an die Umgebung auf. Der Lehrerversuch stellt dabei einen Modellversuch zur Wärmeabgabe an die Umgebung dar. Bei dem zweiten Versuch können die Schülerinnen und Schüler (SuS) ihren eigenen Taschenwärmer herstellen.

Inhalt

1 Weitere Lehrerversuche... 1

1.1 V1 – Modellversuch zum Wärmeaustausch zwischen Systemen...1

2 Weitere Schülerversuche... 2

2.1 V2 – Der Taschenwärmer... 2

(3)

2 Weitere Schülerversuche 1

1 Weitere Lehrerversuche

1.1 V1 – Modellversuch zum Wärmeaustausch zwischen Systemen

Gefahrenstoffe

Wasser H: - P: -

Materialien:

Erlenmeyerkolben (200 mL), Kristallisationsschale (140 mL), 2 Thermometer, Wasserkocher, Messzylinder

Chemikalien:

Wasser

Durchführung:

In die Kristallisationsschale werden 162 mL Leitungswasser gegeben. In den Erlenmeyerkolben werden ebenfalls 162 mL Wasser gegeben, dieses wurde jedoch zuvor erhitzt. In den

Erlenmeyerkolben, sowie in die Kristallisationsschale wird ein Thermometer gegeben. Nun wird der Erlenmeyerkolben in die Kristallisationsschale gestellt.

Beobachtung:

Die Temperatur des Wassers in dem Erlenmeyerkolben sinkt, während die Temperatur des Wassers in der Kristallisationsschale steigt.

Deutung:

Die Energie in Form von Wärme geht nicht verloren, sondern wird an ein anderes System übertragen.

Entsorgung:

Das Wasser kann über den Ausguss entsorgt werden.

2 Weitere Schülerversuche

2.1 V2 – Der Taschenwärmer

(4)

Gefahrenstoffe

Wasser H: - P: -

Natriumacetat-Trihydrat H: - P: -

Materialien:

Becherglas, Heizplatte, Glasstab

Chemikalien:

Wasser, Natriumacetat-Trihydrat

Durchführung:

Es werden 50 g Natriumacetat-Trihydrat und 5 mL Wasser in ein Becherglas gegeben. Dann wird die Lösung erhitzt, bis sie komplett flüssig ist. Die Lösung wird dann zum Abkühlen bei Seite gestellt und abgedeckt. Die Lösung muss ganz ruhig stehen. Wenn die Lösung Raumtemperatur erreicht hat, kann durch einen Glasstab oder einen Impfkristall eine Reaktion ausgelöst werden.

Beobachtung:

Nach Beginn der Reaktion ist eine Kristallbildung zu beobachten. Die Temperatur steigt an.

Deutung:

Durch Zugabe des Impfkristalls, oder Initiation der Reaktion mittels Glasstab, kristallisiert das Natriumacetat-Trihydrat und es wird Energie in Form von Wärme abgegeben (exotherme Reaktion).

Die SuS sollen hier also erkennen, dass Energie in Form von Wärme abgegeben wird. Betrachtet man auch das Lösen des Salzes, so kann dieser Schritt als endotherme Reaktion gedeutet werden.

Literatur:

H. Schmidtkunz, W. Rentzsch, Chemische Freihandversuche, kleine Versuche mit großer Wirkung, Band 1, Aulis Verlag (2011), S. 101.

Abbildung 1:

Taschenwärmer nach Aktivierung.

(5)

2 Weitere Schülerversuche 3

Entsorgung:

Die Kristalle können mit viel Wasser über den Ausguss entsorgt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Energie kann entweichen, indem umgewandeltes Licht und Wärme nach außen dringen können, die Materie jedoch im Reagenzglas verbleibt.. Das Reagenzglas wird sowohl vor, als auch nach

Diese freigesetzte chemische Energie wird als Temperaturerhöhung auf Wasser übertragen und in einem Kaloriemeter gemessen... 3: Versuchsaufbau bestehend aus Kaloriemeter,

Soll der Versuch rein qualitativ durchgeführt werden, kann je eine Spatelspitze der beiden Salze verwendet werden.... 0 50 100 150 200 250

Außerdem wird den SuS eine Selbstentzündung gezeigt und damit verdeutlicht, dass die exotherme Reaktion nicht durch die Flamme sichtbar ist, sondern dass die Flamme

Außerdem wird den SuS eine Selbstentzündung gezeigt und damit verdeutlicht, dass die exotherme Reaktion nicht durch die Flamme sichtbar ist, sondern dass die Flamme eine

Durch Zugabe des Impfkristalls, oder Initiation der Reaktion mittels Glasstab, kristallisiert das Natriumacetat-Trihydrat und es wird Energie in Form von Wärme abgegeben

Durch Zugabe des Impfkristalls, oder Initiation der Reaktion mittels Glasstab, kristallisiert das Natriumacetat-Trihydrat und es wird Energie in Form von Wärme

Wenn die Energie, die durch das Anlagern der Wasserteilchen an den Salzteilchen frei wird, geringer ist als die Energie, die für das Herauslösen der Salzteilchen aus ihrer Struktur