• Keine Ergebnisse gefunden

Bitte drucken Sie diese Seite aus und verwenden Sie sie als Deckblatt f¨ ur Ihre L¨ osungen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Bitte drucken Sie diese Seite aus und verwenden Sie sie als Deckblatt f¨ ur Ihre L¨ osungen."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

...

Name und Matr-Nr.

Zahlentheorie – Blatt 6

Abgabe am 30.5.2017 bis 10:30 Uhr

1 2 3 4 Σ

Bitte drucken Sie diese Seite aus und verwenden Sie sie als Deckblatt f¨ ur Ihre L¨ osungen.

Wie ¨ ublich sind alle Antworten zu begr¨ unden/beweisen.

Aufgabe 1 (2 Punkte):

Zeigen Sie mit Hilfe des Primzahlsatzes: Ist p

n

die n-te Primzahl, so gilt: p

n

∼ n log n.

Hinweis: Sie k¨ onnen analog zu Aufgabe 4 von Blatt 2 vorgehen und evtl. auch Teile davon verwenden.

Aufgabe 2 (4 Punkte):

(a) Sei θ(x) := P

p≤x

log p. Zeigen Sie: θ(x) ∼ x.

Hinweis: Verwenden Sie den Primzahlsatz. Sie k¨ onnen auch Ideen aus dem Beweis von Satz 1.7.2 aus der Vorlesung verwenden.

(b) Zeigen Sie, dass das Produkt aller Primzahlen kleiner gleich x etwa gleich e

x

ist, wobei mit

” etwa“ das Folgende gemeint ist: F¨ ur feste a > 0 gilt:

x→∞

lim Q

p≤x

p a

x

=

( 0 falls a > e

∞ falls a < e.

Hinweis: Verwenden Sie Teilaufgabe (a).

Aufgabe 3 (2+1 Punkte):

Zeigen Sie:

(a) Ist (z

n

)

n∈C

eine Folge, die gegen 0 konvergiert, so konvergieren auch die Mittelwerte gegen 0, d. h.:

N→∞

lim 1 N

N

X

n=1

z

n

= 0

Hinweis: Verwenden Sie eine Idee aus dem Beweis von Lemma 1.7.4 aus der Vorlesung.

(b) Es gilt P

n≤x 1

logn

= o(x).

Hinweis: Benutzen Sie Teil (a).

Aufgabe 4 (2+1+1+1+2 Punkte):

Man definiert

li(x) :=

Z

x

2

1 log t dt.

Aus der riemannschen Vermutung folgt, dass li(x) eine noch bessere Approximation an π(x) ist als

logxx

. Insbesondere sollte also li(x) ∼

logxx

gelten. Dies soll in dieser Aufgabe gezeigt werden. Genauer:

(a) Die Beweisidee besteht darin, die Fl¨ ache unter dem Graph von

log1t

in drei St¨ ucke zu teilen: Das erste St¨ uck ist ein Rechteck R

1

, das ¨ uber die ganze Breite geht und so hoch ist, das es gerade noch unterhalb des Graphs liegt.

Der Rest wird nochmal unterteilt in ein St¨ uck mit t ≤ u(x) und ein St¨ uck mit t ≥ u(x), f¨ ur eine noch geeignet zu w¨ ahlende Funktion u(x). Die Fl¨ ache dieser beiden St¨ ucke wird dann nach oben durch die Fl¨ ache der kleinsten Rechtecke, die diese St¨ ucke enthalten, abgesch¨ atzt. Wir bezeichnen diese beiden Rechtecke mit R

2

(links von u(x)) und R

3

(rechts von u(x)).

Skizzieren Sie all dies (die drei St¨ ucke und die drei Rechtecke) und geben Sie die Breiten b

i

und H¨ ohen h

i

der Rechtecke als Funktionen von x und u(x) an.

(b) Zeigen Sie: b

1

(x) · h

1

(x) =

logxx

+ O(1).

(c) Unter welchen Bedingungen an u(x) gilt b

2

(x) · h

2

(x) = o(

logxx

)?

(d) Zeigen Sie, dass unter dieser Bedingung b

3

(x) ∼ x ist. Welche Absch¨ atzung muss also h

3

(x) erf¨ ullen, damit b

3

(x) · h

3

(x) = o(

logxx

) gilt?

(e) Geben Sie eine Funktion u(x) an, so dass die beiden Bedingungen aus (c) und (d) erf¨ ullt sind.

Hinweis: Da die Bedingung aus (c) leichter zu pr¨ ufen ist, ist es am einfachsten, u(x) so zu w¨ ahlen, dass diese Bedingung nur sehr knapp erf¨ ullt ist und dann zu pr¨ ufen, ob die Bedingung aus (d) auch erf¨ ullt ist.

Vorlesungswebseite: http://reh.math.uni-duesseldorf.de/~internet/ZTh_SS17/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Bonuspunkt: Wenn Sie eine Frage zum Inhalt der Vorlesung gestellt haben und Sie diese samt Antwort (kurz) aufschreiben, bekommen Sie einen Bonuspunkt. Bitte geben Sie auch an,

Bitte geben Sie auch an, wo (Vorlesung/Tutorium/ ¨ Ubung/Sprechstunde), wem und wann Sie die Frage gestellt haben.. Bei Abgabe zu zweit auch: Wer hat die Frage

1 Bonuspunkt: Wenn Sie eine Frage zum Inhalt der Vorlesung gestellt haben und Sie diese samt Antwort (kurz) aufschreiben, bekommen Sie einen Bonuspunkt.. Bitte geben Sie auch an,

1 Bonuspunkt: Wenn Sie eine Frage zum Inhalt der Vorlesung gestellt haben und Sie diese samt Antwort (kurz) aufschreiben, bekommen Sie einen Bonuspunkt.. Bitte geben Sie auch an,

Bitte geben Sie auch an, wo (Vorlesung/Tutorium/ ¨ Ubung/Sprechstunde), wem und wann Sie die Frage gestellt haben.. Bei Abgabe zu zweit auch: Wer hat die Frage

Bitte geben Sie auch an, wo (Vorlesung/Tutorium/ ¨ Ubung/Sprechstunde), wem und wann Sie die Frage gestellt haben.. Bei Abgabe zu zweit auch: Wer hat die Frage

Bitte geben Sie auch an, wo (Vorlesung/Tutorium/ ¨ Ubung/Sprechstunde), wem und wann Sie die Frage gestellt haben.. Bei Abgabe zu zweit auch: Wer hat die Frage

1 Bonuspunkt: Wenn Sie eine Frage zum Inhalt der Vorlesung gestellt haben und Sie diese samt Antwort (kurz) aufschreiben, bekommen Sie einen Bonuspunkt.. Bitte geben Sie auch an,