• Keine Ergebnisse gefunden

Stunde vom 30.09.2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Stunde vom 30.09.2010"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EI 8a

2010-11

M ATHEMATIK

Stunde vom 30.09.2010

p(gerade)

= 0,5

In dieser Stunde haben wir das Arbeitsblatt bis auf die Zusatzfrage fertig besprochen. Als HA löst ihr noch einmal Aufgabe 6 und die erste der beiden angeschriebenen Socken-Aufgaben. Die zweite Aufgabe ist freiwillig und schwer.

Tafelbild

Ein Tafelbild gibt’s dieses Mal nicht, aber du findest das Arbeitsblatt, einmal ungelöst und einmal gelöst, auf unserer Seite!

Zusammenfassung

Hier sind unsere bisherigen „Regeln“ und Begriffe in einer Übersicht zusammengestellt:

Zufallsexperiment Ein Ereignis, beim dem der Ausgang ungewiss ist, es aber eine feste Anzahl von möglichen Ausgängen gibt. Ein Würfelwurf wäre ein Beispiel.

gleichwahrscheinlich Sind zwei Ausgänge, wenn für beide dieselbe %-Chance besteht.

Zum Beispiel eine 2 zu werfen, ist bei einem fairen Würfel gleichwahrscheinlich wie das Werfen einer 4.

Wahrscheinlichkeit Sind alle Ausgänge eines Zufallsexperimentes gleichwahrscheinlich, dann kann man für ein gewünschtes Ereignis immer den Bruch

ä ö ä

als Wahrscheinlichkeit angeben. Wir schreiben vor so einen Bruch häufig die Abkürzung „p(gewünschter Ausgang) = …“; sie steht für

„die Wahrscheinlichkeit, den gewünschten Ausgang zu erzielen, beträgt …“.

Beispiel

Du hast einen 6seitigen Würfel und möchtest eine gerade Zahl würfeln. Dann hast du als gute Ausgänge 2,4,6 und als mögliche Ausgänge alle 6 Zahlen 1,2,3,4,5,6. Insgesamt also 3 gute und 6 mögliche Ausgänge. Damit ist

3

6 0,5 . 50%

Und das macht ja auch Sinn, es ist ein fifty-fifty-Wurf.

Additionssatz Wenn wir mehrere Ausgänge erlauben, dann wird unsere

„Erfolgschance“ logischerweise größer. Es addieren sich hier die Einzelwahrscheinlichkeiten!

Beispiel

Du hast einen 6seitigen Würfel und möchtest eine 5 würfeln. Dafür gilt p(5)=1/6=17%

(gerundet). Doch auch mit einer 6 bist du zufrieden. Hierfür gilt auch p(6)=1/6. Die neue

Wahrscheinlichkeit p(5 oder 6) kann man dann zu p(5)+p(6) bestimmen. Das wären hier

1/6+1/6=2/6 und das stimmt auch nach „altem Weg“: Es gibt 2 gute Ausgänge und insgesamt

6 mögliche, daher ist p(5 oder 6) = 2/6!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unterwirft sich ein Staat hingegen freiwillig aufgrund rati- onaler Erwägungen einer Beschneidung seiner Souveräni- tät (z.B. um der internationalen Staatenanarchie eine

Christina Baumann: Die schnelle Stunde Geschichte © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. 14 Schnelle Stunden:

[r]

Stelle die Wörter richtig und schreibe diese auf der nächsten Seite auf!. Obst Ubung

(b) Berechnen Sie, wie groß die Wahrscheinlichkeit f¨ur mindestens einen der beiden Defekte sein m¨usste, damit sich Unabh¨angigkeit ergibt.. Es werden die Essensw¨unsche der

Bevor die Installation begonnen wird, stellen Sie Bitte sicher, das keine GAS leck vorhanden sind, wenn für die Montage Elektrische Wergzeuge eingesetzt werden sollen, da hierbei

wenn ein Buchstabe angesagt wird, muss ihn das Kind sofort niederschreiben können, ohne

Die Ergebnisse dieser mehrheitlich Einzelnietverbindungen umfallenden Reihe II sind unausgeglichener als bei der Reihe I. In erster Linie fällt auf die beträchtlich