• Keine Ergebnisse gefunden

Grundlagen der Programmierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grundlagen der Programmierung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundlagen der Programmierung

SS 05

Prof. Dr. K. Madlener Ubungsblatt 12¨ Aufgabe 12.1.

(1) Sei

L={ambn|m6=n und m, n∈N}.

Zeigen oder widerlegen Sie: L ist eine Sprache vom Typ 3.

(2) Sei

L={an2 |n ∈N}.

Zeigen oder widerlegen Sie: L ist eine Sprache vom Typ 2.

Aufgabe 12.2. Sei G= ({Z},{(,)},{Z ::= ZZ, Z ::= (Z), Z ::=}, Z).

Geben Sie einen KellerautomatenK an mitL(K) = L(G), und beweisen Sie, dass L(K) = L(G) gilt.

Aufgabe 12.3. Sei G = ({S, A, B},{a, b}, P, S) eine kontextfreie Grammatik, wobei P aus folgenden Produktionen besteht:

S ::= aB |bA A ::= a |aS |bAA B ::= b |bS |aBB.

Geben Sie f¨ur die Zeichenkette aaabbabbba eine Linksableitung, eine Rechtsableitung und einen Strukturbaum an.

Aufgabe 12.4. Sei G = ({S, D, E, F},{b, c}, P, S) eine rechtslineare Grammatik, wobei P aus folgenden Produktionen besteht:

S ::= bS |cS |cD D ::= cE

E ::= cF

F ::= bF |cF |

(1) Geben Sie einen NEA A an, der die Sprache L(G) akzeptiert. Beweisen Sie, dass L(G) = L(A) gilt.

(2) Konstruieren Sie einen DEAA0 mitL(A) = L(A0). Beweisen Sie, dassL(A) = L(A0) gilt. ¨Uberpr¨ufen Sie, ob die Anzahl der Zust¨ande in A0 minimal ist.

Hinweis: Verwenden sie die Potenzmengen-Konstruktion, die im Satz von B¨uchi (7.20) verwendet wurde.

(3) Geben Sie einen regul¨aren Ausdruckαuber¨ {b, c}an, so dasshαi=L(A0). Beweisen Sie, dasshαi=L(A0) gilt.

Informationen zur Vorlesung:

http://www-madlener.informatik.uni-kl.de/ag-madlener/teaching/ss2005/gdp/gdp.html

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Copyright 2008 Bernd Brügge, Christian Herzog Grundlagen der Programmierung , TUM Wintersemester 2008/09 Kapitel 6, Folie 2!. Objektbasierter und imperativer

Copyright 2008 Bernd Brügge, Christian Herzog Grundlagen der Programmierung TUM Wintersemester 2008/09 Kapitel 7, Folie 2!. Überblick über

! Die semantische Äquivalenz garantiert uns, dass dabei die Wahrheitswerte der Terme erhalten bleiben... Copyright 2008 Bernd Brügge, Christian Herzog Grundlagen

Copyright 2008 Bernd Brügge, Christian Herzog Grundlagen der Programmierung TUM Wintersemester 2008/09 Kapitel 9, Folie 2.. Überblick: Wo

Copyright 2008 Bernd Brügge, Christian Herzog Grundlagen der Programmierung TUM Wintersemester 2008/09 Kapitel 10, Folie

Copyright 2008 Bernd Brügge, Christian Herzog Grundlagen der Programmierung TUM Wintersemester 2008/09 Kapitel 11, Folie 2.. Ziele

Copyright 2008 Bernd Brügge, Christian Herzog Grundlagen der Programmierung TUM Wintersemester 2008/09 Kapitel 12, Folie 2.. Inhalt

Copyright 2006 Christian Herzog Ergänzung zu Grundlagen der Programmierung TUM Wintersemester 2006/07 14.11.2006 2!. Einführung