• Keine Ergebnisse gefunden

el tesoro de cuentos - Der Märchen-Schatz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "el tesoro de cuentos - Der Märchen-Schatz"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Los cuentos de Amiguitos Die Märchen der Amiguitos

Caperucito

Caperucito

...

8

La mariposa Manchitas

Der Schmetterling Manchitas

...

10

La gallinita roja y el grano de trigo

Das rote Huhn und das Weizenkorn

...

14

Historias de España

Historische Geschichten aus Spanien

El pobre y los altramuces Adaptación de la obra del Infante Don Juan Manuel

Der Arme und die Lupinen

...

22

La cruz del diablo Adaptación de la obra de Gustavo Adolfo Bécquer

Das Kreuz des Teufels

...

25

Los amantes de Teruel Leyenda

Die Liebenden von Teruel

...

30

El Cid Adaptación de la obra de Per Abbat

El Cid

...

35

Índice

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Platero y yo Adaptación de la obra de Juan Ramón Jiménez

Platero und ich

...

44

Leyenda de las tres princesas Adaptación de la obra de Washington Irving

Legende von den drei Prinzessinnen

...

50

Leyendas indígenas de Latinoamérica Indigene Fabeln aus Lateinamerika

Los hombres de madera y los cuatro brujos Leyenda quicheana – Guatemala

Die Holzmenschen und die vier Zauberer

...

66

Bachué Leyenda muisca – Colombia

Bachué

...

74

El invierno Historia patagonera – Argentina

Der Winter

...

77

El sapo y el urubú Leyenda popular – Chile

Die Kröte und der Urubú

...

80

El dueño de la luz Leyenda waranea – Venezuela

Der Herr des Lichts

...

86

Las Doncellas del Maíz Leyenda – México

Die Maismädchen

...

94 Inhalt

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

it „el tesoro de cuentos – der Märchen-Schatz“

halten Sie eine Auswahl unserer Lieblingsge- schichten aus Spanien und Lateinamerika in den Händen. Die 15 Märchen, Fabeln und Sagen spiegeln die – aus deutscher Sicht – andere Moralvorstellung im hispa- no-amerikanischen Kulturraum wider.

Die Sammlung enthält auch indigene Ge- schichten, die über lange Zeit nur mündlich überliefert wurden.

Die kulturelle Vielfalt und Unterschiedlich- keit zwischen Spanien und den einzelnen Ländern Lateinamerikas drückt sich ins- besondere in den sprachlichen Nuancen des jeweiligen landestypischen Spanisch aus. Allerdings haben wir einige der vor- liegenden Fabeln und Sagen stark gekürzt, um sie für Kinder und Sprachanfänger leichter verständlich zu machen. Wir sind aber inhaltlich immer dem Original treu geblieben. Weniger bekanntes Vokabular oder geschichtliche Hintergründe werden separat erklärt. So können Sie – gemein- sam mit Ihren Kindern – die Hintergründe der Geschichten erkunden.

Ebenso haben wir uns dafür entschieden, die spanischen Vorlagen sinngemäß und nicht Wort-für-Wort ins Deutsche zu über- setzen. So ist dieses Buch ebenso für junge Deutschlerner im spanischsprachigen Ausland geeignet. Da Kinder in der Regel am besten immersiv lernen, benötigen sie eigentlich gar keine Übersetzung – insbe- sondere wenn eine anschauliche Illustrati- on das Verständnis unterstützt.

Zusatzmaterial sehen Sie auf unserer Website www.amiguitos.de: Auf unserer Homepage finden Sie eine kleine Auswahl an Mitmach-Aktivitäten und Vokabelhilfen.

Diese sollen insbesondere Kinder ermun- tern, sich noch einmal spielerisch mit den Geschichten zu beschäftigen und neues Vokabular zu festigen.

Wir wünschen mit unserem „tesoro de cuentos“ viel Vergnügen!

Die Herausgeberinnen Juliane Buschhorn-Walter und Claudia von Holten

Prolog

M

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Los cuentos de Amiguitos Die Märchen der Amiguitos

Caperucito

Caperucito

...

8

La mariposa Manchitas

Der Schmetterling Manchitas

...

10

La gallinita roja y el grano de trigo

Das rote Huhn und das Weizenkorn

...

14

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Caperucito*

C

10

aperucito es un niño de la China.

Es muy bajo y su vestido es amarillo.

Tiene una coleta tan larga que le llega hasta el trasero.

También lleva un monóculo y un gorro rojo. Es por ese gorro rojo que le llaman Caperucito.

Caperucito tiene un gato más alto que él y los domingos le pone un cascabel.

Un día Caperucito cogió una botella de su abuelo, que creyendo que era colonia, se la puso a su gato. Entonces, como era un regenerador de pelo, ¡el pelo siguió creciendo!

aperucito ist ein Junge aus China.

Er ist sehr klein und trägt ein gelbes Gewand.

Er hat einen so langen Zopf, dass der ihm bis zum Po reicht. Er trägt ein Monokel und eine rote Kappe. Wegen dieser roten Kappe nennen ihn alle Caperucito.

Caperucito hat einen Kater, der größer als er selbst ist. Sonntags hängt er ihm ein Glöckchen um.

Einmal nahm Caperucito von seinem Großvater eine Flasche, die er für Parfüm hielt. Er schüttete sie über seinen Kater. Da es aber Haarwuchsmittel war, wuchsen dem Kater die Haare immer länger!

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Galicia

Asturias

Madrid Toledo

Moguer

Salobreña Sevilla

Granada

Por tug al

Genil Córdoba

Valencia

Áragon

Teruel

Castilla y León

Castilla - La Mancha

Burgos

Navarra

Andalucía

Peñafi el

Catal a

Segre

22

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Historias de España

Historische Geschichten aus Spanien

El pobre y los altramuces Adaptación de la obra del Infante Don Juan Manuel

Der Arme und die Lupinen

...

22

La cruz del diablo Adaptación de la obra de Gustavo Adolfo Bécquer

Das Kreuz des Teufels

...

25

Los amantes de Teruel Leyenda

Die Liebenden von Teruel

...

30

El Cid Adaptación de la obra de Per Abbat

El Cid

...

35

Platero y yo Adaptación de la obra de Juan Ramón Jiménez

Platero und ich

...

44

Leyenda de las tres princesas Adaptación de la obra de Washington Irving

Legende von den drei Prinzessinnen

...

50

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Der Arme und die Lupinen

Altramuces (deutsch = Lupinen) sind Hülsenfrüchte, wie Erbsen oder Erdnüsse. Lupinenkerne wurden bereits von den Römern als Snack gegessen, schmecken allerdings etwas bitter. Sie enthalten reichlich hochwertiges Eiweiß und Soja. Die Schalen werden normalerweise nicht verzehrt.

Infante (deutsch = Infant) ist ein Titel, der seit dem 13. Jahrhundert von Kindern spanischer Monarchen getragen wird. Der Titel „Infante“ lässt sich mit „Prinz“ übersetzen.

Don Juan Manuel, Enkel des kastilischen Königs Fernando III., war nicht nur ein spanischer Staatsmann, sondern auch ein Schriftsteller. Er wurde 1282 in Escalona, Provinz Toledo, geboren und starb 1348 auf der Burg Peñafiel, Provinz Valladolid. Seine Familie gehörte zum kastilischen Hochadel und war sehr reich und mächtig. Er verlor seine Eltern sehr früh und wurde zum Ritter erzogen. Besonderes Interesse hatte er aber neben dem Reiten und Fechten an intellektuellen Themen. Heute gilt er als einer der wichtigsten Schriftsteller der mittelalterlichen Prosa. Von ihm sind acht Bücher überliefert.

–Ven conmigo –djio dirigiéndose al más pobre– y compartiremos lo que tengo.

Siempre hay otro más pobre y desgraciado que uno mismo.

„Komm mit mir“, sagte er zu dem Ärmsten, „und wir werden teilen was ich habe.“

Es gibt immer noch andere, die ärmer und bedauernswerter sind als man selbst.

26

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

Platero y yo* Adaptación de la obra de

Juan Ramón Jiménez*

E rase una vez un burro

peludo, pequeño y alegre con ojos que brillaban como dos cristales negros. Su dueño, Juan Ramón Jiménez, lo llamaba Platero por su color gris. Juan Ramón era un poeta y

el mejor amigo, el amigo inseparable de Platero. El escribió el libro ”Platero y yo”.

Es war einmal ein kleiner, grauhaariger, lustiger Esel mit Augen wie zwei schwarze Kristalle.

Sein Besitzer, Juan Ramón Jiménez, nannte ihn ob seiner grauen Farbe Platero. Juan Ramón war ein Dichter und die beiden waren unzertrennliche Freunde. Er schrieb das Buch

„Platero y yo“.

Moguer es un pueblo blanco* típico de Andalucía*. Con casas bajas y blancas y en los balcones hay muchas flores, geranios y claveles. Por sus calles angostas, el aire huele a pinos, a mar, a limoneros y a naranjos en flor. En ese pueblo Moguer vivían Platero y Juan Ramón.

Moguer ist ein typisches weißes Dorf* in Andalusien*. Dieses Dorf hat auch heute noch niedrige weiße Häuser und enge Straßen, und die Balkone sind voller Blumen, mit vielen schönen Geranien und Nelken.

In seinen Straßen riecht es nach Pinien, nach Meer, nach Zitronen- und Orangenbäumen in voller Blüte. Platero und Juan Ramón lebten in diesem Dorf namens Moguer.

46

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

P l a t e r o u n d i c h

El poeta se acercó un día a la cuadra, buscando su burrillo. Pero Platero no contestó, estaba tumbado en su cama de paja con los ojos tristes y apenas se movía.

Estaba muy enfermo. Ni el doctor Darbón pudo hacer nada más por Platero y al mediodía se fue para siempre.

Eines Tage näherte sich der Dichter dem Stall, um den Esel zu besuchen. Aber

Platero gab keinen Laut mehr von sich, er lag ausgestreckt auf seinem Lager aus Stroh, mit traurigen Augen und bewegte sich kaum.

Er war sehr krank. Selbst der Arzt Darbón konnte nichts mehr für ihn tun und um die Mittagszeit ging Platero für immer.

Juan Ramón tenía el corazón destrozado. Al mismo tiempo sentía que Platero lo miraba desde algún lugar. Es más, le parecía que cerrando los ojos, podía verlo en el prado entre las margaritas.

Juan Ramón brach es das Herz. Aber er war sich gleichzeitig sicher, dass Platero von irgendwo her auf ihn schaute. Und mehr noch: Wenn er die Augen schloss, glaubte er, ihn auf dem Feld zwischen den Margariten zu sehen.

Si cerráramos los ojos, también nos parecería que lo vemos. De esta manera Platero no morirá nunca.

Mientras lo recordemos seguirá siempre vivo.

Und wenn wir die Augen schließen, werden wir ihn ebenso sehen. Auf diese Weise wird Platero nie sterben.

Solange wir an ihn denken, wird er immer bei uns sein.

50

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

Guatemala México

Colombia

Chile

Argentinia

Venezuela

Cuba

El Salvador

Ecuador

Perú

Brasil

Uruguay República

Domenicana

Costa Rica

Nicaragua Panamá Honduras

Bolivia

Paraguay

66

zur Vollversion

VORSC

HAU

(12)

Leyendas indígenas de Latinoamérica Indigene Fabeln aus Lateinamerika

Los hombres de madera y los cuatro brujos Leyenda quicheana – Guatemala

Die Holzmenschen und die vier Zauberer

...

66

Bachué Leyenda muisca – Colombia

Bachué

...

74

El invierno Historia patagonera – Argentina

Der Winter

...

77

El sapo y el urubú Leyenda popular – Chile

Die Kröte und der Urubú

...

80

El dueño de la luz Leyenda waranea – Venezuela

Der Herr des Lichts

...

86

Las Doncellas del Maíz Leyenda – México

Die Maismädchen

...

94

zur Vollversion

VORSC

HAU

(13)

Los hombres de madera y los cuatro brujos

Leyenda quicheana* – Guatemala*

C uenta el Popol-Vuh* como en un principio no existía nada, todo estaba vacío, silencioso e inmóvil. Sólo existían el cielo y el mar en calma y los progenitores, que eran grandes sabios: El Creador y Formador, Tepeu* y Gucumatz*, una culebra de plumas que anda en el agua.

Das Popol-Vuh* erzählt uns, dass am Anfang nichts existierte, alles war leer, still und unbeweglich. In der Ruhe waren nur der Himmel und das Meer da und die großen weisen Urväter: Der Schöpfer und Gründer, Tepeu*, und Gucumatz*, die gefiederte Schlange, die im Wasser lebt.

68

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Con el fin de llegar a reflexionar sobre la autenticidad y la universalidad en la obra poética de Humberto Ak´abal, y, para ello, analizar el principio de la creación poética en

Gabriel García Márquez es una de los primeros escritores que introdujo el realismo mágico y que ha hecho famosa toda la América Latina. La conclusión de en esta tesina de grado es

Entendemos por conocimiento contex- tual a la información que eVla investigador/a posee y que proviene de sus vivencias personales, de su experiencia como

No obstante, este debate ha quedado eclipsado, tanto dentro como fuera de México, por la constatación de que la violencia, el crimen organizado, la corrupción y la ausencia de

Está basado en entrevistas con ex minis- tros, policías y militares, agentes del gobierno de los Estados Unidos, políticos de los partidos principales, víctimas de la

Según se hacía constar en la declaración de la Cumbre de Praga con la que se dio luz verde al nuevo proceso de integración regional conocido como Asociación Oriental

Estrategias de lenguas extranjeras en Estonia 2009-2015. Asimismo, en la estrategia se enumera una variedad de problemas y desarrollos actuales en el campo de la

Debido a que los problemas que se presentaron al transmitir los artículos de Wikipedia provienen de las diferencias entre las culturas española y estonia - lo que es