• Keine Ergebnisse gefunden

d = 0,46 VP 0,65 VP 0,36 VP 0,46 VP 0,65 VP 0,36 VP

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "d = 0,46 VP 0,65 VP 0,36 VP 0,46 VP 0,65 VP 0,36 VP"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berechnung der Tragzapfen. 245

:= 14600: 12075w1‚22. Hier ist also wegen des Rammangels l’ <l und ausserdem der Flächean nicht unbeträchtlich >1 gewählt werden.

5. 93.

Gabelzapfen.

Ein Halszapfen, an dessen beiden Enden der Zapfenkörper derart fortgesetzt ist, dass er daselbst in einen festen Konstruk- tionstheil (Gabel, Querhaupt) einge- schlossen und befestigt ist (s. Fig. 27 S), . . heisst Gabelzapfen. Derselbe kann ' einen geringeren Durchmesser erhal- ten, als der gleichwerthige Stirnzapfen und darf dann als ein verengter Stirn- zapfen angesehen werden. Ist die Be- lastung wieder P, die Länge und die Dicke l und d, sowie die 6 die Maxi- malspannung im Zapfen, so hat man unter Zugrundelegung des Falles VIII,

@. 6:

d: %V%VP. . . (96)

und sodann beim Flächendrucke p : i—p„, vergl. S. 238,

d 4 }) Po

Verfahrend wie in 5. 90, erhält man folgende Zusammen—

stellung:

Fig. 278.

Formeln für die Gabeleapfen . . . . . . . (98) Einsez'tz'ge Belastung Wechselseitz'ge Belastung

Schm. Ges. Gsst. Schm. Gss. Gsst.

p„ = 6 3 10 6 3 10

% = 6 = 6 3 10 6 3 10

:| © .

®‘& 1 .

% 5 Zi : l 1 1 1 1 1

od _ _ _ _ - _ _

d = 0,46 VP 0,65 VP 0,36 VP 0,46 VP 0,65 VP 0,36 VP

g o p = 0,5 0,25 0,5 1,0 0,5 1,0

“ä.=g @ = 6 3 10 5 2,5 8,33

EV" dl : 3 3 4 2 2 ' 5

= = _ _ _ _ _

3 d = 0,8 VP 9,8 VP 0,7 VP 0,7 VP 1,0 V? 0,6 VP

(2)

246 Gabelzapfen.

Sehr rasch laufende Gabelzapfen kommen selten vor; sie sind deshalb hier ausser Acht gelassen. Wie man sieht, ergeben sich kleine Durchmesser, aber grosse Längenverhältnisse fiir die Gabel- zapfen.

B ei s p i el. Schmiedeiserner Gabelzapfen für P = 2000 kg, einseitige Belastung, laufender Zapfen._ Man erhält d=0,8 V2000=35,7 w36mrn, ' l = 3. 36 = 108 mm. Für den gleichwerthigen Stirnzapfen gibt die Ta- belle 5. 91 d =50, l = 75. Das Produkt aus Länge und Durchmesser ist (abgesehen von der Abrundung des ersten Ergebnisses) in den beiden Fällen dasselbe. Sollte die Länge 108 mm unbequem sein, so kann sie verringert werden, wenn zugleich d entsprecth vergrössert wird. Die Festigkeit ist dann unnöthig gross, das Gesammtergcbniss kann aber brauchbarer sein, wennschon der Reibungsbetrag etwas grösser geworden ist. Man sieht, welche vielfachen Variationen dem Konstruirenden hier zu Gebote stehen undkann sich daraus die Mannigfaltigkeit der in der Praxis zu findenden Lösungen erklären.

5. 94.

Tragzapfen im Lamellengelenk.

“Die soeben erwähnte Reibung kann in einer Konstruktion von solchem Einfluss sein, dass man genöthigt ist, sie womöglich noch Fig. 279_ . unter den beim Gabelzapfen erreichbaren kleinen Werth herabzuziehen. Dies gelingt bei der in Fig. 279 darge- ' stellten Zapfenkonstruktion, __ — welche man ein Lamellen-

_ _

| _

--'— — "“ä “% gelenk nennen kann. Ver-- theilt man, wie in der Figur geschehen, die Kräfte gleich- mässig und symmetrisch auf die Lamellen, so kann man das Ganze als eine Aneinanderreihung von Gabelzapfen ansehen.

Auf den einzelnen kommt dann, wenn ihrer auf jeder Seite k vor- handen sind, der kte Theil der Belastung P und d wird Vl/—kmal so gross, wie die Dicke des gleichwerthigen einfachen Gabelzapfens.

Ist k = 2 3 4 5 6 7 8

so ist V% __

!

0,7 0,57 0,5 0,45 0,41 0,38 0,35

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da aber T 22 eine Approximation noch h¨ ohere Ordnung ist (theoretisch 6 gegen¨ uber 4), k¨ onnen wir dies auch als Fehlersch¨ atzung f¨ ur T

Wie groß ist der Fehler (h¨ ochstens) nach der 1.. a) Berechne einen N¨ aherungswert f¨ ur f (0.15) mit dem Neville-Aitken-Schema unter Benutzung aller Tabellenwerte und gib

Die vorhandene L-R-Zerlegung bezieht sich auf das pivotisierte Gleichungssystem zu der Matrix A.. Aufgabe 2: Lineare Ausgleichsrechnung... 1.. x) auf ihren

folgen, (i) daß in deutschen Hauptsätzen finite Verben entweder die erste oder die zweite Position einnehmen (wo sie dann auch meist vor statt hinter dem Objekt stehen), nicht aber

Lothar Sebastian Krapp Simon Müller.

Der Bodenwassergehalt unter Gras verhält sich in der Vegetationsperiode 1 sehr ähnlich dem unter Winterweizen, allerdings sind besonders die Unterschiede in der Vegetationsperiode

Nun ist es aber so, dass die Ergebnisse dieser Übungen nicht bewertet werden und es damit keinen Unterschied macht, ob ihr die durchführt oder nicht.. Wenn sie nicht im VP stehen,

September 2014 somewhat incorporated that idea. The new college will have seven vice-presidents, who are set to steer and coordinate the work of the Commission according to